Ryzen 7 5800X sucht Kühlung

Melvorx

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.086
Habe gerade das System eines Bekannten vor mir liegen und ich denke die CPU mit dem vorhandenen Black Rock 2 zu kühlen wird nicht erfolgreich sein.
Um im be quiet! Sektor zu bleiben dachte ich mir man schnalle einen Dark Rock 4/5 auf (ohne Pro) um im günstigeren Sektor zu bleiben.
Verträgt sich das?
 
Melvorx schrieb:
ich denke die CPU mit dem vorhandenen Black Rock 2 zu kühlen wird nicht erfolgreich sein.
Warum nicht?
Der 5800X3D ist extrem sparsam

Heiß wird der eh werden, egal welcher Kühler drauf sitzt. Das ist vom Design mit dem 3D Cache so bedingt.
 
Aktivier doch erst mal den Eco Mudus im BIOS und schau, wie sich der Lüfter dann schlägt
Ergänzung ()

@Rickmer 5800X, nicht 5800X3D ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N16hTf1R3, frames p. joule, Dr-Rossi-46 und eine weitere Person
Probiers doch mal aus ob es mit dem Kühler klappt, ggf kann man sogar an der CPU etwas anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvorx
Auf Eco Mode gestellt und der Kühler bleibt ruhig, sehr ruhig.
Uff!
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaW85
5800x ist ein Hitzkopf und im ECO Modus verliert man kaum Leistung. Guter tipp von @catch 22 .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N16hTf1R3, Melvorx und Dr-Rossi-46
Der Tipp des Tages \o/
Danke nochmal :)

edit:
Getestet mit TLOU II und dem ganzen heißen Shice was vorher zu einer Turbine führte.
Lüfter bleibt ruhig, FPS bleiben so wie sie waren.
Einfach wow.
Warum röhrt der Lüfter aber so hart wenn man den ECO Mode nicht aktiviert?
Der Leistungsunterschied ist ja minimal - kapiere ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BobHB
Melvorx schrieb:
Warum röhrt der Lüfter aber so hart wenn man den ECO Mode nicht aktiviert?
Der Leistungsunterschied ist ja minimal - kapiere ich nicht.

Der Leistungsunterschied ist relativ gering, aber die Leistungsaufnahme in Watt ist ja ohne Ecomode einfach 50 Watt mehr. Und wenn der 5800x über 140 Watt zieht auf einer sehr kleinen Fläche auf einem CCD, dann wird das Ding eben sehr heiß und der Lüfter laut.

Aber weil es Benchmarks gibt und man da vorne stehen möchte, nimmt man eben für 5% mehr Leistung auch 140 Watt anstelle von 90 Watt in Kauf. Daher ist der Eco-Mode oder eine Begrenzung auch sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvorx
Kannst ja auch mal die Lüfter auf einer Einstellung laufen lassen. Ich hatre ne Lüfterkurve, die war recht aggressiv und da die CPU schnell hoch taktet hat der Lüfter auch immer regelmäßig hoch gedreht.
Hab den jetzt auf nen kaum hörbaren Wert eingestellt und nur wenn die Temperatur über 2 sek die Temperatur übersteigt darf der hoch drehen und was soll ich sagen? Mit 1 Lüfter ist die CPU im max 3 Grad Kühler und dreht nicht ständig auf.
 
Das muss ich mich mal belesen.
Die Lösung mit dem Eco Mode ist an sich eine gute Lösung, es gibt kaum Leistungsverlust und Strom gespart wird auch noch.
 
Zurück
Oben