Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das die 95°C zu hoch sind hab ich auch nicht abgestritten. Aber ein synthetischer Benchmark dessen Situation im gaming nicht auftreten wird wäre auch meiner Meinung nach kein Grund am besten schon gestern zu handeln.
Sich im Laufe der nächsten paar Wochen in Ruhe umzusehen und zu bestellen ist da ausreichend.
Weiß jetzt nicht warum 95 Grad so erschreckend sind unter Vollast bei über 150W wenn die CPU in den gängigen Reviews auch über 90 Grad war in dem Szenario. Und in den selben Reviews war die CPU bei Gaming Last dann auch 30, 35 oder gar 40 Grad weniger warm. Die Kluft zwischen Gaming Last und Benchmark Last ist auch beim 9800x3d überdurchschnittlich hoch im Vergleich zu vielen anderen CPUs. Der Grund warum der 9800x3d als vermeintlich kühle CPU gilt, ist dass die CPU sich in Games zu Tode langweilt. Die Liste an Threads - hier und auf anderen Foren, Reddit usw - wo die neuen 9800x3d Besitzer aus allen Wolken fallen, wenn die CPU bei synthetischen Benchmarks plötzlich am Brennen ist, ist ellenlang.
Klar ist seine AiO wahrscheinlich an einem Punkt, wo sie ersetzt werden könnte und 95 Grad nach 30 Sekunden spricht dafür. Kann man definitv machen jetzt, die alte war lange genug im Einsatz. Aber mich würde es kein wenig wundern, wenn mit neuer AiO die Temps dann trotzdem bei 90 Grad sind bei synthetischen Tests wie dem Cinebench.
Muss der TE selber wissen, ob dieser “Unterschied“ in Benchmarks ihn glücklich machen wird. Seine Temps beim Gaming sind jedenfalls 100% in Ordnung.
Computerbase Test 82 Grad bei 150W, zu 95 sind das Welten.
Es ist halt immer dasselbe: Weil es im Gaming nicht so warm wird durch mickrigen Verbrauch wird so getan, als sei fast 100 Grad unter Volllast normal. Nee, nicht wirklich im Fall des 9800x3d
Hardwareluxx ist bei 90 Grad unter 150W. Techpowerup bei 87 Grad. Der 9800x3d ist bei Hardwareluxx halt doch 10 Grad wärmer als ein 9900X obwohl die beide auf den gleichen Vebrauch kommen. Klar hat er im Design Verbesserungen im Vergleich zu den Vorgängern, trotzdem ist man ganz schnell über 90 Grad in Benchmarks wenn die Kühlung auch nur ein bissel schwächelt.
Immer auch die Silicon Lotterie berücksichtigen. 90 Grad selbst bei vernünftiger aktueller Kühlung ist bei Benchmark Vollast definitiv möglich und durchaus nicht unüblich wenn man in der Lotterie eher einen schlechten erwischt hat. 95 Grad ist natürlich zu hoch, da hat die AiO doch abgebaut mit den Jahren. Wie gesagt, muss der TE wissen, ob er für 5-10 Grad weniger bei unrealistischen Benchmarks eine neue AiO inkl. Gehäuse möchte. Quantensprünge würde ich nicht erwarten.
Ich würde die CPU einfach mal auf 105W oder gar 90W setzen und dann die Benchmarks laufen lassen. Wenn da die Temps nicht eskalieren, dann würde ich das ganze eher entspannt sehen.
Jo, da hat die AiO abgebaut. Und dennoch haben wir jeden Tag die Debatten, warum alle Welt Wasserkühlung will... Vor allem kaufen sich Leute, denen ihre 150€ AiO abgeschmiert ist dann natürlich wieder ne AiO... Und soweit ich das sehe haben all diese Hardwareredaktionen Luftkühler in den Testsystemen. CB eingeschlossen.
Ist sicher ein anderes Thema AiO vs. Luft. Früher oder später muss er seine ersetzen, Verschleiss ist halt bei AiO ein echtes Thema, bei Luft oft nicht. Ich nutze immer noch meinen NH-D14 auf meinem 5700x3d und der Lüfter ist jetzt 15 Jahre alt. Aber wenn man AiO als Präferenz hat und die Kosten nicht scheut über die Jahre, warum nicht?
Grundsätzlich verstehe ich das Anliegen des TE trotz eigentlich real nicht existierendem Problems (Gaming Temps sind ja voll ok). Hatte zuletzt auch viel getüftelt an meinem Silent System und war leicht grummelig, weil ich die CPU im Cinebench nicht unter 80 Grad bekam bei meinen Präferenzen (Silent > all). Aber das war einfach Beschäftigungstherapie, da ich am PC nur noch zocke und sonst nichts mehr mache. Und Temps beim Gaming sind bei mir zu 99% 55-65 Grad.
Ich würde dem TE raten einfach die CPU testweise auf 105W bzw 90W zu setzen. Wenn die Temps da unter 80 Grad bleiben im Cinebench, dann ist die AiO noch absolut tauglich. Geht es auch bei 90/105W über 80 Grad, dann vielleicht doch langsam über einen Austausch nachdenken.
Aber allein bei 150-160W Vollast in synthetischen Benchmarks die Situation zu bewerten halte ich für zu extrem und einfach auch zu unrealistisch bei einer Gaming CPU.
Du siehst ja, was er für ne Referenz hat mit seiner AiO... 95 Grad.
Ich kann mich nur wiederholen: Die Gaming Temps sind nicht relevant, wenn ein Kühler es nicht schafft, eine CPU unter Last halbwegs an Referenzwerte zu bekommen. Zumal AiO versus Luft. Wem gescheite Temps bei 60W langen, muss keinen mm weiter gucken als zu nem Freezer 36, aber es ist halt immer die Optik, die alle zur AiO führt.
Viel wichtiger was in den meisten Diskussionen fehlt, ist ob der betreffende Nutzer solch eine Last wie bei einem CB-Run überhaupt im Alltag hat.
Was macht es schon das die CPU 85°C oder wärmer wird wenn man nie so einen Lastfall hat.
Ich würde erst einen schnellen Austausch anraten wenn die AIO mit gaming überfordert ist. Ansonsten in Ruhe nach einem Ersatz gucken und in Ruhe nach dem passendem Ersatz suchen.
Denn in der Eile kommen meist Fehlkäufe und damit ganz andere Probleme.