Ryzen 7 9800X3D zu heiß.

xxMuahdibxx schrieb:
CO -30 packen fast alle gab einige mit viel mehr ...
Also meiner nicht. Ein Kern packt sogar nur -15.

Ich kann meinen 9800X3D auch 24/7 mit -30 betreiben. Da stürzt nichts ab. Alle Spiele laufen. Mit dem richtigen Stresstest zeigt sich dann, wie stabil die Kiste wirklich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke allen für die Antworten, ich werde morgen nochmal in Ruhe schauen
 
Also ich tendiere dazu mir eine neue AiO zu kaufen. Allerdings würde ich eigentlich gerne auf eine 360 mm gehen und nicht wieder 280mm.. Das Problem ist, dass in meinem Gehäuse anscheinend oben in den Deckel nur 280mm reinpassen. Kann ich mir eigentlich echt schwer vorstellen, aber laut Geizhals ist das so.

https://geizhals.de/corsair-obsidian-500d-rgb-se-cc-9011139-ww-a1830610.html

Ich muss jetzt schauen, wie ich es mache.
 
Willst du aus optischen Gründen wieder eine haben?
 
Vorne ist ziemlicher Mist wie ich finde...

Ja aus optischen Gründen... :)
 
xxMuahdibxx schrieb:
CO -30 packen fast alle gab einige mit viel mehr ...
Ich bezweifle, dass die meisten das wirklich richtig getestet haben. Und nein. Ein Solo-Run im Cinebench ist kein Stabilitätstest.
Mein 9800X3D packt CO -30 in Spielen. Kein Problem. In Cinebench, joa, solange ich halt einen Solo-Run machen. Soll der Test mal 10 Minuten laufen, versagt die CPU ab einer gewissen Temperaturgrenze. Die Temperaturen sind nämlich tatsächlich auch ein Faktor beim "Undervolting".

Pauschal würde ich sagen, dass -20 tatsächlich "fast immer" gehen. Aber auch hier gibt es keine Garantie.

Wenn ich kein Bock auf Experimente oder Random Abstürze habe, mache ich einfach, wie immer, nichts. Stock laufen lassen und gut ist. Bevor ich mit CO Defekte an der Kühlung ausgleiche, kaufe ich mir einen neuen Kühler :)

Zum Radiator sagt Corsair. Wenn also weiterhin Oben, dann nimm 280mm. Das ist von der Fläche her auch gar nicht so viel weniger als 360mm. 280mm*140mm sind 39.200mm². 360mm*120mm sind 43.200mm²
Radiatorkompatibilität
Vorderseite ......................................360mm / 280mm
Oben ..................................................280mm / 240mm
Rückseite ..............................................................120mm
 
Zumal es bei max 150W-160W völlig zu ignorieren ist ob 280 oder 360.

Beide Größen schaffen das im Normalfall problemlos. Das ginge auch mit einem guten Luftkühler.

Kannst also getrost zur 280mm greifen.
 
Ja ich fände nur eine 360er wesentlich stimmiger zum Gesamtsystem.
Aber ja dann muss es auch ne 280er machen.
 
so... ich bin echt gerade am hadern, weil meine "haben will"-Stimme mich jetzt dazu aufruft eine 360er Aio zu kaufen und dementsprechend ein neues Gehäuse... und das Corsiar 5000D Airflow gefälllt mir bombastisch und so bissle Basteldrang habe ich auch.... Ich schaue mal, ob ich mein jetziges Gehäuse iwie weg bekomme^^ Bitte nicht steinigen...
 
Steinigen dafür das du etwas haben willst was dir gefällt?

Nözig ist es vllt nicht aber wenn man es sich leisten kann und will dann sollte man es tun.
Nicht das man es später vllt bereut^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und Croftout90
Croftout90 schrieb:
weil meine "haben will"-Stimme mich jetzt dazu aufruft eine 360er Aio zu kaufen und dementsprechend ein neues Gehäuse...
Das ist mir echt neu ... Gehäuse kaufen, sodass es zum AiO passt.
 
Bei den X3D muss man einfach akzeptieren, dass die bei Sachen wie Cinebench und ohne PBT Limit sehr schnell Richtung 95 Grad gehen, auch bei vernünftiger Kühlung.

Solange Games bei unter 80 Grad bleiben, ist alles in Ordnung. Wenn man im Cinebench die PBT auf den üblichen Verbrauch unter Gaming Last einstellen würde (70W), dann würde der Cinebench auch nicht abbrennen. Aber so genehmigt sich die CPU da sicher um die 150W… das ist dann ein Weltenunterschied für die Kühlung.

Klar wenn man für echte Anwendungen wie Video Encoding oder was auch immer die maximale Power braucht, dann hilft ein PBT auch nicht. weil man die Leistung gimmt. Aber bei einem reinen Gaming Rechner würde ich nicht mehr Panik schieben, wenn ein X3D Richtung 95 Grad schießt im Cinebench.

Ich habe selbst keinen 9800x3d, sondern nur einen ollen 5700x3d… aber selbst bei meiner Silent Build mit wenig Airflow bleibt die CPU bei Games meist um die 60 bis 65 Grad… aber Cinebench, ohne PBT Limit, geht quasi instant Richtung 95 Grad. Ich habe irgendwann eine PBT Limit von 90W eingestellt, dazu CO-25. Das Limit ist eigentlich nur dazu da, dass die CPU eher so bei 80 Grad bleibt, wenn es mal doch mal extrem wird bei der CPU Last… wobei ganz ehrlich, das ist üblicherweise immer das paranoide Verlangen irgendwelche Benchmarks laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx und Croftout90
Bully49 schrieb:
Das ist mir echt neu ... Gehäuse kaufen, sodass es zum AiO passt.
Jop + Basteldrang und ein neuer Look am Schreibtisch O.o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: machiavelli1986 und Bully49
280er AIO zu 360er ... Bringt 1-2 °C...

Ohne Powerlimit und Curve Optimizer wird's nix
 
Paradokks schrieb:
Bei den X3D muss man einfach akzeptieren, dass die bei Sachen wie Cinebench und ohne PBT Limit sehr schnell Richtung 95 Grad gehen, auch bei vernünftiger Kühlung.
Ist beim 9800 halt mit dem überm Cache sitzenden Chip nicht mehr so, da darf man 95 Grad auch gerne doof finden.
 
Croftout90 schrieb:
Vorne ist ziemlicher Mist wie ich finde...

Warum? Macht keinen großen Unterschied.

Bully49 schrieb:
Das ist mir echt neu ...

Bei mir ist es normalerweise umgekehrt... Sehe ein Gehäuse, das ich haben will und plane das System drumherum. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chocobo
Es gibt ja auch keine Universallösung um einen PC zu planen. Wenn man mit der Optik zufrieden ist und es möglich ist die gewünschte Leistung zu erreichen dann passt das.

Auch mit dem neuem Designe der X3D`s sind hohe Temperaturen nich aus der Welt. Es verhindert nur das es so schnell wie bei den 7000X3D´s geht. Wenn die Kühlung nicht ausreichend ist geht das auch mit den neuen X3D´s ohne probleme @djducky

Aber am ende ist es so, wenn der TE ein bestimmtes Gehäuse will und darin alles unterbekommt was er hat dann kann man auch ne neue AIO und nen neues Gehäuse nehmen.

Denn was man nicht vergessen sollte, nicht wir entscheiden sondern der TE. Über die Sinnhaftigkeit kann man höchstens dann diskutieren wenn es um Leistungstragende Komponenten geht. Der rest ist geschmackssache!
 
Es bleibt dabei: 95 Grad sind trotzdem zuviel. In dem Forum hat such leider etwas die Unart eingeschlichen, alle X3D bzw Ryzen Temperaturen über einen Kamm zu scheren und selbst bei gegenüber Referenzwerten wie zB im CB Test deutlich erhöhen Temperaturen so zu tun, als sei das alles normal.

Hier hatten schon oft genug Leute ne defekte AiO oder falsch installierten Luftkühler, wo es vorher gebetsmühlenartig hieß von wegen jaja die X3D werden halt so heiß und solange sie nicht throttlen ist schon alles in Butter wenn die mal eben 15 oder 20 Grad mehr draufhauen wie andere Exemplare. Das ist imho Kokolores. Auch unter Berücksichtigung der berüchtigten Siliziumlotterie.
 
Zurück
Oben