Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizRyzen 9 5900 und Ryzen 7 5700G: Neue CPUs und APUs auf Zen-3-Basis kursieren im Internet
Mit dem Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 und einer TDP von 65 Watt sollen Zen 3 und Vermeer im OEM-Geschäft Fuß fassen, während Cezanne in Form des Ryzen 7 5700G und Ryzen 5 5600G auch in den Desktop kommen soll. Die kleinere TDP-Klasse der beiden Zen-3-CPUs ist ein Zugeständnis an die Fertig-PCs der OEM-Partner.
Der R7 5800 würde sich wohl sicher auch bei Selbstbauern großer Beliebtheit erfreuen. Aber klar, warum sollte man denn auch den wirklich treuen Kunden interessante Produkte zur Auswahl stellen, wenn man lieber die OEM Klitschen beliefern kann, die daraus dann wieder unausgegorene Krüppelsysteme zusammenschustern, die jemand mit auch nur halbwegs Ahnung von Hardware eh nicht kauft?!
Es ist so unglaublich entnervend, dass interessante Produkte so oft nur den OEMs vorbehalten bleiben.
Marktanteil bekommst du aber nur über Belieferung von OEMs.
Vielleicht schippern ja auch ein paar Container dieser CPUs bei einem Großhändler vorbei der sie dann als Tray auf den Markt werfen kann.
Die Chancen stehen nicht schlecht, ich hatte auch bereits zwei 3900 mit 65 Watt als Tray-Version hier und die sollten eigentlich auch in Fertig-PCs wandern. Zudem ist ja im DIY-Markt mit einem 5700X mit 65 Watt zu rechnen. Bin mal gespannt wann AMD das Vermeer-Portfolio rund macht. Vier CPUs sind ein wenig dünn.
Also bitte, keine Ahnung was hier wieder gemeckert wird einfach im Bios 65W statt 95W einstellen und man hat die selbe CPU. Für OEMs geht das aber nicht so da wenn man eine 5900X CPU kauft eben auch 5900X Performance erwartet, das dahinter eventuell 65W steht sehen 99% der Kunden doch nicht bzw verstehen nicht was das bedeutet, deshalb sind im OEM Geschäft solche CPUs wichtig.
Die Frage ist dann: Was ist der Unterschied zwischen 5700X und 5800?
Nicht jedes BIOS bietet die Moeglichkeit, den Verbrauch zu limitieren. Das ASUS TUF B450M-Plus Gaming haelt sich nicht einmal an die Herstellervorgaben bezueglich Verbrauch, da habe ich bei einem 3900X 190W Unterschied zwischen unbelasteter und belasteter CPU gesehen, und habe dann das Temperaturlimit heruntergesetzt (dafuer gibt es eine Einstellung), um zumindest auf Dauer den Verbrauch auf 135W zu begrenzen (am Anfang war er trotzdem auf 190W).
Na ja, ich als Konsument fänd es besser erstmal die vorhandenen CPU auch lagernd in den Handel zu bringen als das ohnehin schon nicht lieferbare Sortiment abzurunden
Bei der aktuellen Liefersituation? Und wie gesagt wo es wohl wichtiger, im Privatumfeld wo es darum geht das man sich dann paar €uro spart oder im OEM Umfeld wo ein ganzer Rattenschwanz dran hängt ...
Würde ich canceln.. die werden den dir erst ausliefern wenn der Preis nahe UVP ist.. vorher werden andere die mehr als du bezahlt haben bevorzugt behandelt
Na ja, ich als Konsument fänd es besser erstmal die vorhandenen CPU auch lagernd in den Handel zu bringen als das ohnehin schon nicht lieferbare Sortiment abzurunden
Mittlerweile bereue ich den Kauf schon fast. Da gebe ich AMD nach 10 Jahren mal wieder eine Chance und die verkacken es so dermaßen, dass ich schon fast kein Bock mehr auf die Karre habe.
Ein 10850K hätte einfach funktioniert und wäre sogar noch günstiger gewesen. Habe dann aber wegen 14nm++++++++++ doch mal zu AMD gegriffen .... mittlerweile schon fast ein Fehler dieser wechsel -.-
Bis Januar hat AMD die Chance das zu fixen, danach geht die ganze Karre RMA zurück.