Ryzen,Board und Ram. 1000 Posts gelesen, 1001 Meinungen herausgehört.

Man muss es ausprobieren, jede CPU ist auch anders, was bei User XY läuft muss nicht auch bei dir laufen, das macht es schwierig ein bestimmtes Board für's OC zu empfehlen, solange es noch keine Vergleichstest mit ein und derselben CPU gibt. Wenn du eine gute CPU erwischst, kannst du undervolten und übertakten ;)
 
Update: So, auf Amazon Frankreich ist mal wieder kein Verlass. Angegeben war das mein Ryzen 1700 zwischen dem 31.03. und 21.04 geliefert wird. Gestern kam dann die Mittielung, das mein Produkt versand wurd eund wahrscheinlich morgen ankommt. Jetzt möchte ich dann natürlich auch langsam mit dem rest zu weiter machen.

Ich werde jetzt wohl das AsRock AB350 Pro4 nehmen. Auf der Kompatibilitätsliste sind Ram mit der Nummer CMK16GX4M2B3000C15 . Laut Google / geizhals Suche sind das die Corsair Vengeance LPX. Die gibt es in 4 verschiedenen Farben. Die schwarzen haben kein Buchstaben hinter der leztzten Zahl, bei Blau (B), Rot (R) und Weiß (W) ist noch der jeweilige Buchstabe an die Produktnummer angefügt.

Blöde Frage, aber mit der Nummer sollten doch alle 4 Farbversionen kompatibel sein und nicht nur die schwarzen, oder?

Grüße
 
die corsair vengeance lpx sollten ohne probleme laufen, zumindest tun sie dies bei mir.

mit OC ist so ne sache, 3,8 sind schon meist ende gelände, wenn man temps und stromhunger im zaum halten will. für 4,0GHz muss ich auf über 1,5V hoch, 3,9GHz sind bei 1.45V primestable und 3,8GHz bei 1,36V ... was ich bis jetzt sonst so gelesen habe sind 3,8/3,9GHz das, was man realistisch erwarten kann an OC. 4GHz nur mit viel glück oder hart erkämpft.

nur aus persönlicher erfahrung und mit dem unwissen, ob es noch am bios liegt würde ich direkt zum OC auf 3,7/3,8 raten. bei stock-geschwindigkeit und 3,8GHz boost auf 2 kernen jagt er mir 1,5V durch die CPU. wenn ich alle kerne übertakte habe sind die mit 1,36V stabil versorgt. ob da jetzt das bios zu großzügig agiert weiß ich halt nicht und muss neue versionen abwarten.
 
Danke für die Antwort Alienate.Me

Ich denke 3,7 bis 3,8 Ghz reichen mir vollkommen aus. Auf die 200 Mhz wird es am Ende nicht ankommen.

Gut, dann steht nun der Plan und ich danke nochmals allen hier für die Mithilfe.
 
So, falls es jemanden heir interessiert, möchte ich den Thread zu einem kleinenErfahrungsbericht umfunktionieren :)

"Ich, mein Ryzen 1700 und das Asrock Ab350 Pro4"

Ach was war das schön, als ich gestern den Ryzen 1700 bereits in den Händen hielt und heute extra sehr früh Feierabend machen konnte um direkt die Lieferung mit Board und Ram zu holen. Meine 500 GB SSD aus dem Forum ist auch schon seit dem Wochenende da.

Also ging es los. Wie immer erstmal Borad vorsichtig auf dem Tisch platziert. CPU vorsichtig ausgepackt und eingebaut und den Kühler oben drauf. RAM in Slot A2 und B2 nach Anleitung. Dann das ganze erstmal zur Seite gelegt und das alte Zeugs aus dem Tower gebaut. Abstandshalter neu platziert. Board rein, anschrauben, Kabel setzen, Graka rein und ab ging die Post. Alles angeschlossen, angeschaltet und sie da, der Rechner lief....ganze 15 sekunden, starte sich neu, lief 15 Sekunden usw.

Natürlich war ich vorbereitet. Es konnte ja nur der RAM sein :evillol: Also einen Ram raus, keine Änderung. Ram getauscht, keine Änderung. Alle RAM Bänke probiert. Keine Änderung. Alles mögliche abgemacht vom Board wie Platten Audio etc. Keine Änderung. Aber Moment, da war was mit dem CPU Kühler. Der ließ sich irgendwie blöd anschrauben. Also alles wieder auf den Tisch. Kühler ab, CPU vorsichtig raus. "Ja, alle Pins okay". Wieder alles drauf geschraubt und gaaanz Vorsichtig bis zum ersten Widerstand die Schrauben des Kühlers angezogen. Wieder an den Strom, Monitor dran. Lange aufregende 35 Sekunden und sie da der Post Bildschirm. Jetzt läufts aber. Alles aus, alle Kabel wieder dran, zweiten RAM rein....komisch läuft ja immernoch :lol:

Alos USB Stick zur Hand, am 2. PC schnell nen Dosstick erstellt und das Bios geupdatet.

"So Ram du läufst also auf 2133 Mhz, dir werde ich es zeigen." XMP Profil geladen, 2993 Mhz, 1,35V und Änderung speichern. PC startet 3 sekunden und aus, startet 3 sekunden und aus. Der Ram hats wohl mir gezeigt :freak:

Okay wir tasten uns ran. 2667 Mzh 1,35V und läuft. Prima! Also ran und Windows installiert.

Windows läuft aber Internet funktioniert nicht. Also Back to the Roots. Treiber per CD/DVD installieren. Ich bin ja so oldschool. Aber siehe da Realtek Treiber installiert und Internet läuft. Na dann installieren wir gleich alles von der Treiber DVD. Okay passt!

Also an die Graka Treiber. Nvdia Kompatibilitätsprüfung sagt: Treiber mit ihrem Betriebssystem nicht kompatibel. Bitte was????

Google: Nvidia Kompatibilitätsprüfung nicht erfolgreich Computerbase

Lösung: Erstmal Windows updaten.

Okay Windows updates gezogen und gezogen und gezogen. PC Freeze. Leck mich am A.....

Google: Ryzen PC frezze Computerbase Lösung: Ram heruntertakten. Bis auf 2133 runter, ständig freez

Google: Ryzen frezze Computerbase Lösung: "Bei mir ist es nach den Windows Updates verschwunden. Am besten per Windows Creation Center machen." Funktioniert! Also Ram wieder auf 2667 Mhz und nun erstmal entspannt 2h alle möglichen Spiele wieder downloaden.

Das war es erstmal für heute. War aufregend genug. Jetzt erstmal Downloads durchbringen.

Beste Grüße
 
Na das klingt ja stressfrei.:freak:

Bei mir steht das ganze auch noch an, aber zum Glück ohne große Eile. Vermutlich warte ich bis Vega draußen ist und mach gleich alles auf einmal. Von daher schonmal danke für deinen Erfahrungsbericht, ich les' gerne mehr davon.
 
Zurück
Oben