News Ryzen Threadripper 1920: 12-Kern-CPU mit 140 W TDP und ohne X

Sebastian_12 schrieb:
Es wäre so schön wenn es die einen Sache nicht geben würde
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=ryzen-segv-continues&num=1
Damit ist er leider unbrauchbar und der Fehler ist schon lange bekannt (Man wird im regen stehen gelassen typisch bei der Firma (blackscreen bug rx290))
Hoffe das wird noch gefixt
Das Problem tritt nur auf, wenn mit PHP und conftest kompiliert wird – es ist daher folgerichtig kein Problem des Prozessors, sondern ein Problem der Phoronix-Suite …

Und trotzdem springt Jeder der Schreihälse ungeprüft und von Schadenfreude getrieben auf den Zug auf, um Threadripper mal wieder als dead on arrival, doomed und Ähnliches abzuschreiben. Einfach nur traurig und lächerlich.

rg88 schrieb:

Auf alle Fälle sind die bei Phoronix wohl angepisst, dass sie kein Threadripper Test-Set bekommen haben, wie man so zwischen den Zeilen im vorherigen Bericht rausliest ;)
Das ist wahrscheinlich auch der Grund, weswegen sie öffentlichkeitswirksam gleich im großen Stil die Shitstorm-Trommel gerührt haben …


In diesem Sinne

Smartcom
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebastian_12 schrieb:
Hoffe das wird noch gefixt

Update [5 August]: As a result of feedback, currently working on some updated results. As some have pointed out, the conftest segmentation faults aren't specific to Ryzen, so updating the tests to avoid confusion.

wenn es da je was zu fixen gibt...

But throwing voltages left and right at the moment, while having some voltages fun, SOC voltages have huge impact, 100% improvement of time to first segfault, 150seconds~ vs 58seconds~ at 3800 mhz.

+.125 SOC offset.


Wie bisher... die Leute handlen alle RAM probleme, die logischte Erklärung für eine Schutzverletzung anyway...

Kauft halt gescheiten RAM und oder übertaktet den RAM nicht. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen. Peinlich das sich ne Seite wie Phoronix mit sowas blamiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ned Flanders schrieb:

wenn es da je was zu fixen gibt...
Hauptsache, es wurde groß rumposaunt, daß Threadripper einen Hardware-Bug hat.
Ob‘s nun stimmt oder nicht und man hinterher kleinlaut zurückrudern muß, spielt dann keine Rolle mehr – der Schaden ist entstanden. Der Verein hat schon zum Release von Ryzen für mich einen Großteil seiner Reputation verspielt, in dem Maße, wie man vorschnell Alles und Jeden gleich irgendetwas angekreidet hat …


In diesem Sinne

Smartcom
 
Ich sag nur:

I just tried it on an Intel 2600K at the office... same segfault messages.

Leaving out the build-php test case makes the messages stop happening.


Aber ja, der Schaden ist da, wobei die sache jetzt seit Wochen köchelt und außerhalb von Phoronix bis heute kein 'großes Magazin' darüber berichtet hat. Die meisten scheinen es also zu erkennen.

Immerhin testen jetzt die meisten mal ernsthaft ob ihr übertakteter RAM auch wirklich stabil läuft ;-) Ist ja auch mal was wert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ned Flanders schrieb:

Aber ja, der Schaden ist da, wobei die sache jetzt seit Wochen köchelt und außerhalb von Phoronix bis heute kein 'großes Magazin' darüber berichtet hat. Die meisten scheinen es also zu erkennen.

Immerhin testen jetzt die meisten mal ernsthaft ob ihr übertakteter RAM auch wirklich stabil läuft ;-) Ist ja auch mal was wert :D
Das 'Problem' ist, daß bis dato Phoronix insbesondere in der Linux-Gemeinde eine entsprechend große und medienwirksame Reputation besaß, Viele dies aufgrund dessen ungeprüft übernommen und weiter verbreitet haben – obwohl sie schlicht ihre Arbeit nicht richtig gemacht haben.


In diesem Sinne

Smartcom
 
Danke für den Hinweis, Leute. ^^
Ryzen ist auf seine eigene Art auf jedenfall interessant.
Kein Prozessor in den letzten Jahren zuvor hat soviel frischen Wind in die Branche gebracht, finde ich.
Spätestens als ich von der VRE-Sache gehört hatte, war für mich als DOS-fan und VM-Anwender meine Aufmerksamkeit geweckt. ;)
Bin daher auf einen erneuten SegFault-Test ernsthaftlich gespannt.

Edit: Ich meinte VME. VRE ist ein Keim (?) :confused_alt:

Edit2: VirtualBox hat seit Version 5.1.24 einen "Workaround" für die VME-Problematik.
Dabei wird der VM gesagt, daß VME nicht verfügbar ist. Ob das immer hilft, sei mal dahingestellt.
VME gibt es schon sehr lange, daher müßen Programme auf einen alternativen Code ausweichen,
der eigentlich nur im Ausnahmefall für exotische Prozessoren gedacht war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache gegen AMD gebashed.
Und massiv gefail0rt weil er die eigene Quelle nicht verstanden hat.

Also ich habe nichts gegen AMD. Habe hier sogar eine kleine am386dx40 - Sammlung.
Die werden im Gegensatz zu den Intel-Versionen auch nicht so heiß (wg. statisches CMOS oder so).
Cyrix mag ich aber auch. Habe einen 486DLC in meiner Sammlung.
 
Linus hat das Topmodelle ja schon getestet. Das Ergebnis war vorhersehbar, bei den Temps hätte ich besseres erwartet, scheint als gibt Alienware da der CPU noch einiges an XFR Headroom und ggf auch mehr als 200W.

Tendenziell hätte ich ihm bei Blender und CB dank 6 Kernen mehr eher mehr Vorsprung zugetraut. Aber ich bin mal gespannt wie er sich in einem richtigen Parcour so schlägt. Schade dass er Handbrake / Premiere nicht testet hab. Gerade bin ich an nem 4K video (+ Splitscreen) Projekt dran, da wären mehr Kerne ganz geil :)
 
Krautmaster schrieb:
… Das Ergebnis war vorhersehbar, bei den Temps hätte ich besseres erwartet, scheint als gibt Alienware da der CPU noch einiges an XFR Headroom und ggf auch mehr als 200W.
Krauty, ohne Quatsch …
Beschäftige Dich doch bitte einmal damit, was bei diesem 'Review' alles schief gelaufen ist, was zu Ungunsten des Threadrippers war und wo der Schuh drückte, als gleich wieder deinen unegalen Abgesang anzustimmen! Wenn man keine Ahnung hat, ja …

Und nein, ich zeige Dir jetzt ganz bestimmt nicht auf, welche Punkte das sind und waren – zur Abwechslung kannst Du nämlich mal mit belastbaren Quellen daherkommen, die das ja ach so absehbar desaströse Abschneiden Threadrippers begünstigten, anstatt wie eh und je Deine stumpfen Epitaphen auf AMD zum Besten zu geben.


In diesem Sinne

Smartcom
 
Smartcom5 schrieb:
Das Problem tritt nur auf, wenn mit PHP und conftest kompiliert wird – es ist daher folgerichtig kein Problem des Prozessors, sondern ein Problem der Phoronix-Suite …

Hallo. Verziehen Sie das schlechte Deutsch.

Es gibt 40+ Seiter Problemen auf https://community.amd.com/thread/215773. Es gibt bestimmt ein Problem mit dem Prozessor, oder (jetzt unwahrscheinlicher) ein Softwareproblem mit {Linux,BSD}-make-bash-{GCC,clang}. Obwohl es ein Problem mit dem Testen auf Phoronix gab, ist er noch das Erste darüber zu berichten. Ich hoffe er wird jetzt alles überprüfen und weitere Ergebnisse teilen.

Und trotzdem springt Jeder der Schreihälse ungeprüft und von Schadenfreude getrieben auf den Zug auf, um Threadripper mal wieder als dead on arrival, doomed und Ähnliches abzuschreiben. Einfach nur traurig und lächerlich.


Das ist wahrscheinlich auch der Grund, weswegen sie öffentlichkeitswirksam gleich im großen Stil die Shitstorm-Trommel gerührt haben …

Beruhigen Sie sich. Es gibt heute wenig Softwareentwickeler, die eine übersetzende Sprache wie C benutzen, aber sie existieren noch. Manche wollen einen Zen-Prozessor kaufen, aber nur wenn dieses Problem gelöscht wird (zB. ich). Manche haben schon einen, und können ihn wegen dieses Problems nicht richtig benutzen, sogar noch viele RMAs und Hardware und Software Änderungen (viele auf der AMD Community Seite).

Je breiter dieses berichtet wird, desto wahrscheinlicher ist eine offizielle Meldung, und höffentlich eine Lösung, von AMD.
 
Was soll bei dem Review schief gelaufen sein? Es ist auch kein Threadripper Review in dem Sinn sondern Alienware. Da tauscht man kein Ram oder sowas.
Zudem ist das Testset auch unvollständig, ich mein, wen interessiert bei TR groß Gaming und dann noch ohne Percentile... ;)

Ich mein... Was erwartet man? Das TR in Games schneller ist als ein X1800? Wohl kaum. Aber eben auch nicht wirklich langsamer. Und Cinebench interessiert auch die wenigsten. Blender schon eher, dafür is so ne CPU da. Da is er stark aber ich hatte von 10 zu 16C etwas mehr Vorsprung erwartet. Gut, mit 3,4 GHz ist der Base auch etwas niedriger.

Wann sollte das CB review kommen?

EDIT: ah, in 3 Tagen. Hoffentlich testet CB vernünftig Frametimes + Anwendungen wie Handbrake - vielleicht auch in 2k und 4k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Linus hat das Topmodelle ja schon getestet. Das Ergebnis war vorhersehbar, bei den Temps hätte ich besseres erwartet, scheint als gibt Alienware da der CPU noch einiges an XFR Headroom und ggf auch mehr als 200W.

Tendenziell hätte ich ihm bei Blender und CB dank 6 Kernen mehr eher mehr Vorsprung zugetraut. Aber ich bin mal gespannt wie er sich in einem richtigen Parcour so schlägt.

Was erwartest du bei einer Singleradi AIO? Das reicht schon kaum für einen R7, wie soll das bei einem TR für gute Temperaturen sorgen?
Die ermittelten Messwerte in CB15 wirken im Vergleich zu AMDs Angabe von über 3000 Punkten auch etwas wenig, da scheint Alienware noch viel Optimierungsbedarf zu haben. Dazu dann wieder wie bei LTT üblich nutzlose CPU Tests im GPU Limit. Naja, das Video hätten sie sich auch sparen können.
 
Die segfaults kann ich bestätigen.
Mit ner festen - leicht erhöhten - VCore waren sie bei mir dann vollständig weg.
Das Phoronix kein Testequipment bekommt kann ich nachvollziehen, die "benchmarks" dort haben doch praktisch keine Relevanz.
 
lamma schrieb:
Mit ner festen - leicht erhöhten - VCore waren sie bei mir dann vollständig weg.

Hi lamma,

Auf der übertakteten Kiste aus Deiner Signatur oder @ UEFI Defaults.

Schutzverletzungen auf übertakteten Systemen wundern mich jetzt nicht wirklich.
 
3,9GHz Allcore oder @defaults, das war der Kiste egal..emerge -e world und nach kurzer Zeit segfaults.
 
lamma schrieb:
3,9GHz Allcore oder @defaults

Offensichtlich hat es Phoronix geschafft hier eine sehr sensible Speicherfehler Testsuite zusammenzustellen. Du übertaktest ja auch die CPU und ?oder? RAM. Bei fast allen comments in der comment section bei Phoronix sieht das genauso aus UND übertaktete Intels und AMD Kaveris produzieren die gleichen Fehler. Dein RAM ist ja auch nur bis 2666MHz frei gegegen. 3200MHz ist auch in Deinem Fall übertakten.

Mit Bug hat das ganze aus meiner Sicht nichts zu tun. Bin mal gespannt ob und wann da der Groschen fällt. Eigentlich hätte der längst fallen müssen, was heißt dass es eventuell langsam zu spät ist, ohne das Gesicht zu verlieren.

Warum hat das denn eigentlich noch nie jemand unter Windows nachstellen können? Das ist doch auch sehr strange...
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartcom5 schrieb:
Hauptsache, es wurde groß rumposaunt, daß Threadripper einen Hardware-Bug hat.
Ob‘s nun stimmt oder nicht....

...wird man hinterher sehen, kannst dir also dein romposaunen an dieser Stelle ebenso sparen. Der Fehler tritt ja nicht nur in der Phoronix Suite auf (die ja nur versucht das Problem reproduzierbar zu machen) sondern bei diversen Linux-Distributionen, also bei sozusagen ganz normaler alltäglicher Nutzung. SIehe z.B.

https://community.amd.com/message/2796982

https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-1061546-postdays-0-postorder-asc-start-0.html
 
@ kisser

Aus den Comments deiner Quelle:

Just a quick update.

I switched to GCC-6.3.0 and the segfaults continued.

Then I switched from 4x8GB of CMK16GX4M2B3000C15 to 4x8GB of CMK16GX4M2B3200C16. The Segfaults became slightly less frequent (but this may just have been luck). Then I switched down to 2x8GB of CMK16GX4M2B3200C16 and OC'd it to 3200MHz 16-15-15-15-36 @ 1.35V and I haven't seen a Segfault since. I've compiled GHC, Chromium, and Firefox multiple times each.


Die Ursache, wie bereits oben diskutiert sind absehbar mangelhafte RAM Module, inkompatible RAM Module, RAM übertakten oder eine Kombination daraus.

Deswegen scheitern die ja auch alle beim Eingrenzen des Problems.... Das Problem hat nichts mit der CPU direkt zu tun. Wenn da ein Bug auf der Ryzen Maske existieren würde, würde man wohl kaum Leute finden die die Probleme nicht reproduzieren können oder durch Speichertausch loswerden.

Deswegen empfehle ich auch jedem in der Kaufberatung sich Module mit Samsung B zu kaufen. 30 Euro am RAM sparen kann gut gehen, muss es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wär hätte auch gedacht, dass Vollbestückung mit OC keine gute Idee ist.... :rolleyes:
 
Zurück
Oben