Abend zusammen,
ich bin mal so frei und hänge mich hier mit dran, da ich den Thread sehr passend finde und ich nicht noch einen weiteren Ryzen 3000 Upgrade Thread öffnen will. Falls das nicht gewünscht ist, einfach eine kurze Info und ich klinke mich hier wieder aus.
Mir gehts ähnlich wie Sialtrap, habe seit Release eine Menge zu Ryzen3000 gelesen und komme nicht mehr wirklich weiter mit meinen Überlegungen..
Ich spiele seit einigen Wochen mit dem Gedanken meine CPU zu ersetzen.
Derzeit habe ich einen i7 3930k, der zwar im Grunde noch gut läuft, aber doch eine ziemliche Heizung ist, was ich gerade bei den derzeitigen Temperaturen wieder deutlich merke und was mir tierisch auf den Geist geht.
Folgende Komponenten sind vorhanden und sollen weiter genutzt werden:
Vega56 Red Dragon
Dark Base 700 mit 3 Silent Wings
Dark Rock Pro 4
256GB Samsung 951NVMe
2TB MX500 SSD
2TB HDD (Seagate)
PurePower 8 530W (das sollte ich vermutlich besser ersetzen)
Heißt also CPU, Mainboard, Ram und Netzteil müssten neu.
Der Rechner wird hauptsächlich zum Zocken (Anno 1800, Division 2, Wildlands und ab und an mal ein SP Game) an einem 27" UHD TFT mit 60Hz genutzt.
Dazu noch gelegentlich Lightroom & Affinity Photo und natürlich das übliche Office und Surfen.
Die Fragen die ich mir stelle:
-Macht ein Upgrade überhaupt Sinn?
Im CPU Limit bin ich ja vermutlich eher selten bis gar nicht, wobei meine derzeitigen Games ja schon auch CPU hungrig sind.
Kann ich mit etwas besserer Performance rechnen oder macht es von dem Gesichtspunkt keinen Sinn in ein Upgrade zu investieren?
-X570 oder was älteres?
Habe die letzten Tage immer mal wieder von Problemen mit dem Beta BIOS der "alten" Chipsätze gelesen, daher geht meine Tendenz eigentlich zum x570er. Da ich die neuen Komponenten auch wieder etliche Jahre nutzen will, denke ich, dass ich damit auch zukunftssicherer bin.
Wenn x570 dann scheint wohl das Aorus Elite die Empfehlung zu sein im Bereich bis 250€. Da schreckt mich der 16MB Bios Rom etwas ab, gerade nach der Lite BIOS Diskussion die letzten Tage bei den MSI Boards. Welche Nachteile habe ich dadurch oder ist das BIOS von Gigabyte einfach "kleiner"?
-3700x oder 3600?
Vom Gefühl der 3700x, da der 3600 allein von der Anzahl der Kerne kein Upgrade zu meinem jetzigen wäre und ich die CPU auf jeden Fall wieder etliche Jahre nutzen möchte. Rein fürs Gaming würde es der 3600 ja aber auch dicke tun.
AM4 wird bald abgelöst, oder? Habe was von 2020 gelesen, also ab Ryzen5000 (?) vermutlich ein neuer Sockel? Also jetzt den kleineren kaufen und in 2-3 Jahren wieder einen neuen würde auch wieder ein Update von MoBo und Ram bedeuten.
-RAM?
32GB sollten es werden, Crucial Ballistix Sport liest man hier immer wieder als Empfehlung, wobei meistens der 3000er CL15 genannt wird. Unterschiede zum 3200er CL16? Lassen sich beide gleich übertakten oder eignet sich einer besser?
Oder besser gleich die SniperX 3600er nehmen?
Würde mich über etwas Input freuen und lasse mich auch gerne überzeugen, dass ein Upgrade keinen Sinn macht.
Wobei es schon sehr in den Fingern juckt, die Frau würde es euch aber danken, wenn es mir jemand ausredet ;-)