Sailfish OS [Sammel/InfoThread]

Alles andere als eine höhere Auflösung wäre auch eine derbe Enttäuschung. Die war ja damals schon enttäuschend, nachdem Jolla vorab eine 'HD-Auflösung' versprach wurden es 960x540 Pixel. Die Aussage, 'qHD' ("viertel-HD"!) sei doch 'HD' war dann auch nicht mehr besonders hilfreich.

anonymous_user schrieb:
-Tablet-> Kann ich mir wegen dem Öko System nicht recht vorstellen, gerade ein Tablet lebt noch vielmehr von einem Stark angepassten Ökosystem, und da bietet Sailfish OS noch zu wenig m.M.n.!
Wieso denkst du das? Ich hätte mal geschätzt(!), dass auf einem Tablet im Schnitt weniger Apps installiert werden, als auf einem Smartphone.
Dennoch halte ich es auch eher für unwahrscheinlich, aber weil ich glaube, dass es dafür eigentlich keine Käufer gibt. Der Tablet-Markt ist wohl ziemlich gesättigt, zudem wechseln die Kunden da ihre Geräte noch wesentlich seltener als bei Smartphones. Obwohl der Markt bei Smartphones auch ziemlich gesättigt ist, gab es eine Nische für das Jolla. Eine eher kleinere Käufergruppe aus ehem. Nokia Fans und Freunden freier Software und ein paar Leuten, die unbedingt etwas anderes haben wollen als die Masse. Das wird bestimmt nicht reichen, um ein Tablet zu produzieren. Immerhin sind die Ressourcen sehr beschränkt.
Wenn das Teil als Nokia Tablet auf den Markt kommt und von Nokia einige Extras spendiert bekommt, sowie einiges zum Marketing beisteuert, sieht das aber wieder ganz anders aus, daher schließe ich nach den neuesten Informationen ein Tablet nicht ganz aus.

anonymous_user schrieb:
Kommt halt drauf an, wenn ein Jolla 2 kommen sollte, [...] könnte man das erste Jolla bspw. zwischen 250-300€ weiterlaufen lassen, und das Jolla 2 für 499€ am Start bringen
Das glaube ich eher nicht. Wenn ein neues Smartphone kommen sollte, sollten sie sich lieber die weitere Produktion der ersten Generation sparen. Dann ist das mit dem 100€ Gutschein womöglich auch als Abverkauf zu sehen.

Ich hoffe auch eher auf ein Jolla 2 als auf ein Tablet, jedoch nicht mit 5" oder gar noch größer.
Von dem Bild auf die Rahmengröße zu schließen, ist auch sehr, sehr gewagt. Wir haben keine Ahnung davon, wie viel von der Glasfront der Bildschirm tatsächlich einnehmen wird. Zudem hat Jolla bei den Pressefotos zum ersten Smartphone gerade an dieser Stelle geschummelt.




Woran ich eigentlich zuerst dachte, als ich das Bild gesehen habe, war das Huawei P6 (siehe Foto). Den Gedanken habe ich zunächst schnell verworfen, aber jetzt nochmal aufgegriffen. Immerhin wird schon lange davon geredet, dass man sich andere Hersteller ins Boot holen will und angeblich auch welche Interesse zeigen.
ascend-model2.png

Das würde zumindest erklären, dass offenbar die Other Half fehlt. Zudem würde das "begin" Sinn machen. Beginnen tut eine Partnerschaft, bei einem Produkt hätte man vielleicht eher "is about to come" geschrieben.

Und schon bin ich mir nicht mehr sicher, ob man nicht doch TOH auf dem Bild zu sehen ist. Okay, das ist jetzt wieder unwahrscheinlich, aber was, wenn das Jolla 2 nur etwa 6mm + Rückschale misst? Dann könnte es komplett in TOH reinpassen, ohne das Design mit zwei Hälften fortzuführen.:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal im Internet etwas rumgestöbert, die Jolla Blogs besucht etc. Und letztendlich bleiben nur 2 Logische dinge übrig:

-Ein Jolla Tablet
oder
-Ein neues Jolla Phone evtl. sogar Unabhängig von Jolla von einem Chinesischen Hersteller wie Xiaomi

Speculation #3: Chinese Hardware Partnership

What's this Jolla?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huawei ist auch chinesisch (siehe oben) ;) Halte das mittlerweile auch für die wahrscheinlichste Option, wegen dem 'begin', weil es schon länger angekündigt wurde, weil TOH offenbar fehlt und auch zeitlich. Der Countdown läuft ja hierzulande um 2 Uhr nachts aus. Slush beginnt zumindest auch nicht um 2 ;) Nokia hält dort übrigens auch einen Vortrag
 
eruanno schrieb:
Der Countdown läuft ja hierzulande um 2 Uhr nachts aus.
Das ist jetzt mal richtig verworren :lol: Ich könnte schwören der Countdown ging gestern noch so das er Mittwoch Morgen um Kurz vor 11 endet. Auch die News von vor 2 Tagen von Jollausers:
It’s pretty obvious as their timer ends exactly when Marc Dillon has his presentation scheduled on Wednesday, November 19th at 10:35 at Silver Stage according to Slush’s website.
??? :lol:
Die haben den Countdown wirklich geändert oder? :D


Jetzt mal zu etwas noch kurioserem, ich hab den glauben an zufälle gerade eben mit dem neusten Post von Jolla bei FB verloren :D
Aber gehen wir mal Chronologisch vor:
-Nokia hat eine veränderung für die Zukunft bekannt gegeben
-Jolla gibt urplötzlich bekannt "Something BIG is about to begin"
-Marc Dillion hat auf der Slush am gleichen Tag einen Auftritt
-Nokia hat nun(heute) folgendes auf twitter veröffentlicht, und wird es am 18. bekannt geben, und ist auch auf der Slush vertreten:
Guess what? We’re up to something. #thinkingahead #Slush14
B2pgXV7CUAABW3A.jpg
Guess what? We’re up to something. #thinkingahead #Slush14

-Und um den ganzen noch die Kirsche mit Sahne oben aufzusetzen, der post von Jolla auf FB:
Where it all started ‪#‎Jolla‬ ‪#‎Meego‬
https://www.facebook.com/JollaMobile/photos/a.551935021487007.138456.492319420781901/970692806277891/?type=1&theater
Als Bild wurde dazu das N9 gepostet ;)


Also mittlerweile wärs ja echt enttäuschend bei sovielen andeutungen wenn da nichts zwischen Jolla und Nokia geht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuvor habe ich ehrlich gesagt gar nie genau auf das Datum geachtet. Ich bin eigentlich blind davon ausgegangen, dass er auf Slush abzielt. Vielleicht ist es auch nur ein Fehler.



Ja, die Box habe ich auch eben gesehen. Ich dachte eigentlich, Nokia hätte für heute ein Event oder zumindest eine Pressemitteilung?!
Der Rest kommt wohl morgen vom Slush aus. Nokia ist übrigens um 11:25 dran, der Redner hatte führende Rollen in der Handysparte inne, u.A. auch für MeeGo*. Marc Dillon spricht erst am Mittwoch um 10:35.
Beide 'Silver Stage' unter 'Leadership Talks', da kann man zumindest nichts ableiten...


Eben kurz nachgeschaut, die offizielle Seite ist https://www.facebook.com/jollaofficial nicht JollaMobile (steht auch dran - "Unofficial Jolla Page")

"Most recently he was Senior Vice President of Strategy at Nokia. In this role he led the strategy development for group and business unit level strategies across Nokia until the devices business was divested. He has also held positions such as Senior Vice President of product development in Mobile Phones, Vice President and Head of the MeeGo Program, and Vice President of Services and Application platforms. In these roles Sebastian has had the responsibility of developing devices and delivering software to over 200 million consumers."
Quelle: http://www.slush.org/agenda/schedule/#.venue-id-2


Ich frage mich auch, ob das Teil die Schachtel oder das eigentliche Produkt ist. Nach einer Set-Top-Box sieht es schon aus, vielleicht sogar auch 'nur' ein Router oder AP wie Apples Airport? Mit Funk kennen sie sich ja aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gehe schon fast davon aus, dass sich da was zwischen Jolla und Nokia anbahnt, oh Herr lass es wahr werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Countdown endet jetzt morgen um 10 - was zeitlich ganz gut passt. Aber ich könnte schören, dass er als ich das letzte Mal nachgeschaut habe irgendwann nachts um 1 oder 2 enden sollte (Was sowohl für China morgens früh oder USA Westküste abends passen würde).

Ich lasse mich mal überraschen - es sind ja nur noch 26h ;)
 
So also Nokia hat jetzt ein Tablet vorgestellt. Bezug zu Jolla gibts dort also schonmal nicht.

Ich hoffe ja noch immer auf ein Jolla 2 mit wesentlich besserer Hardware. Display größe kann von mir aus zwischen 4,7-5,0 Zoll liegen, wäre mir je nach dicke des randes egal.

Die Liquidität würde diesen Monat dafür auch noch ausreichen, allerdings sehr unwarhscheinlich das ein neues Device diesen Monat schon an den Start geht. Aber die Hoffnung stirb ja bekanntlich zuletzt :D


@Kamarjaeger:
Ja, jetzt stimmt der Countdown wieder. Jetzt endet der wieder genau um 10 Uhr morgen früh, sehr verwirrend :D
 
Naja ein kleines Detail ist zumindest ganz nett: Die Nseries lebt wieder ;)
Vom Design her ist es halt leider eine iSeries. Hoffe für Nokia, dass zumindest die Verarbeitung stimmt, der Preis ist ja i.O. Weiß jemand was darüber, wer das Teil genau entwickelt hat? Foxconn soll es ja herstellen. Sollte Nokia noch das Gerät entwickelt haben, geht es ja noch einigermaßen. Wenn jedoch Nokia nur seinen Namen vergibt und Foxconn als Auftragsfertiger von Apple dieses Gerät 'entwickelt' hat, hätte das doch einen bitteren Nachgeschmack.

Auf http://slush.org/ gibt es übrigens auch livestreams, funktionieren aber bei mir nicht (vermutlich flash?)

Ja, das war wohl nur ein Fehler, der Countdown passt jetzt wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß zwar nichtmal was Jolla da morgen vorstellt, aber ich bin aufjedenfall schon soweit:
suatmm-jpg.454550


:D
 

Anhänge

  • suatmm.jpg
    suatmm.jpg
    64 KB · Aufrufe: 539
Ja das Tablet sieht echt schick aus, was ich faszinierend finde ist der umstief auf x86 Hardware!

Bin mal gespannt ob das nächste Jolla Phone dann auch auf x86 setzen wird, und Sailfish OS dann schon als 64Bit System läuft ;)
 
Das ist eigentlich gerade bei Tablets ein logischer Schritt, allerdings weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll. Einerseits sind die Intel Chips gut und günstig und die Intel GPUs haben auch gute Open-Source Treiber. Wie das mit der PowerVR Grafikeinheit, die ja nicht von Intel stammt und den restlichen Komponenten aussieht, weiß ich allerdings nicht. Andererseits ist es auch klar unfairer Wettbewerb was da getrieben wird. Auch wenn Intel technologisch super aufgestellt ist brauchen wir auf (sehr) lange Sicht nicht noch ein Monopol bei Mobilen Geräten.
Edit: für PowerVR gibt es natürlich wieder mal keine open-source Treiber. Naja der genaue Prozessor wurde ja m.W. nicht genannt, bleibt also noch auf eine Intel-GPU zu hoffen.

Mer/Sailfish läuft schon lange auf x86, warum sollte 64-Bit nicht gehen?

Habe mich schon vor einiger Zeit gefragt, ob die Portierung auf Smartphones mit Intel SoC einfacher wäre (gab zumind. das Razr i von Motorola und was von Lenovo). Wenn Treiber verfügbar sind, könnte man sich den Kram mit den Android-Blobs und hybris sparen


Schon Unterstützung für über 2800 Tablets wurde auf indiegogo zugesichert. Das ist wirklich super und freut mich für Jolla, auch wenn ich selbst kein Tablet brauchen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eruanno schrieb:
Mer/Sailfish läuft schon lange auf x86, warum sollte 64-Bit nicht gehen?
Ist die Frage an mich gestellt? Also ich seh da kein problem an sich :D Hast da glaub ich mein post falsch verstanden. Mir gehts nur darum ob mit dem 64Bit SoC dann auch das System soweit wie möglich schon auf 64Bit umgestellt wird? Die Meisten Linux Systemtools/Dienste sind ja schon in 64Bit versionen vorhanden. Von der Base her sollte eine Umstellung auf 64Bit Betrieb kein problem machen.
 
Also die einzige Komponente die mir da auf Anhieb einfällt welche vielleicht portiert werden müsste ist deren Android Umgebung. Der Rest der Systems sind ja 0815 Linux Userland Sachen und Qt Zeugs welches ohne Probleme schon lange unter 64 bit läuft.
 
Also die RAM specs sagen DDR3L-RS
deswegen kann man die Moorefields mit PowerVR grafik eigentlich ausschließen.
Ich würde von einem Baytrail ausgehen und die haben intel grafik. Die Frage ist halt wie die im energiebedarf im Vergleich zu den Moorefields stehen.
Das Jolla Tablet hat ja zusätzlich noch einen vergleichbar kleinen akku.

Theoretisch ist aber ja sogar noch genug Zeit für die nächsten Intel Generationen, also vielleicht werden wir ja diesbezüglich überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info! Wofür steht denn RS und wieso lässt sich damit Moorefield ausschließen?
Wäre echt top wenn was mit Intel-Grafik kommt. Sollte es gar noch was neues in 14nm werden, wäre das natürlich hammer...
 
Steht für "Reduced Standby". Verbraucht also im Standby weniger.
 
Zurück
Oben