Sammelthread Acer Aspire V5 573 / V7 582

Ja. Entweder gibt sich das nach dem Laden von allein oder du führst mal einen Akkureset aus. Dazu bei ausgeschaltetem und vom Netzteil getrennten Gerät mit einer Büroklammer für 2-3 Sekunden in die kleine Resetöffnung auf er Unterseite drücken.
 
Hallo Leute, ich zähle mich seit Anfang des Jahres auch zum Eigentümer eines V5-573G. Ich möchte jetzt den RAM aufrüsten und wollte mal fragen, welche Module ihr so verwendet hat, wo es Probleme gab etc.. Bisher achte ich nur auf DDR3L, 1600MHz und 1,35V. Bei Acer habe ich angefragt und folgendes als Empfehlung erhalten.

Acer schrieb:
Generell empfehlen wir für dieses Modell DDR3L Speicher.

Memory size DDR3L 1333/1600 2 GB (256 Meg x 64), 4 GB (512Meg x 64), on-board memory 4GB DDR3L 1333/1600 MHz

Der integrierte Speicher hat die folgenden Spezifikationen: DDR3L 1600 4GB.

Für die maximale Konfiguration empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Speicher:

60024207 KINGSTON-FAR EAST SO8GBIII Memory KINGSTON SO-DIMM DDR3L 1600 8GB ACR16D3LS1KBG/8G LF+HF 512*8
KN.8GB07.005

60002045 SK HYNIX SO8GBIII Memory HYNIX SO-DIMM DDR3L 1600 8GB HMT41GS6AFR8A-PBN0 LF+HF 512*8 29nm, Huma
KN.8GB0G.013

Unter den 4GB Modellen haben wir unter Anderem die folgenden getestet.

60024207 KINGSTON-FAR EAST SO4GBIII Memory KINGSTON SO-DIMM DDR3L 1600 4GB ACR16D3LS1KBG/4G LF+HF 512*8 38nm
KN.4GB07.007

60001993 NANYA SO4GBIII Memory KINGSTON SO-DIMM DDR3L 1600 4GB ACR16D3LS1NGG/4G LF+HF 256*8
KN.4GB07.008

Bei anderen Modulen habe ich jeweils immer bei den Herstellern gefragt. Aktuell prüfe ich den RAM HMT351S6EFR8A-PB N0 AA von HYNIX.
 
absurd schrieb:
der akku bekommt den meisten streß beim laden in den letzten %.
das "schlimmste", was man machen kann, ist den akku drin zu lassen, wenn man nur am strom hängt.
leider scheint es keine soft zu geben (wie zb bei vaio), dass man die ladung dann auf 80% begrenzen kann.
und ausbauen ist leider bei dem modell unpraktikabel. leider. hatte meine akkus zu hause sonst auch immer draussen.
Kann mir jmd. erklären warum das so ist? Ich dachte eig., dass wenn der Laptop am Strom hängt alles über das interne Netzteil geregelt wird und der Akku nicht angerührt wird? Laden tut er ja auch nicht, wenn er bei 100% ist (sonst wäre ja die LED auf "orange"), oder?
 
Würde ich auch gerne wissen. Denn wenn ich zu Hause bin haeng ich den Lappi doch lieber an die Steckdose als das mir der Akku mitten im Geschehen aus geht.
 
Der Verschleiß ist je nach Akku bei 50% oder 80% am geringsten. Mein alter Samsung Akku wurde immer nur auf 80% geladen und hatte nach 5 Jahren noch über die Hälfte Laufzeit. Hätte ich den immer auf 100% gehabt wären die Innereien mehr beansprucht worden und er hätte vielleicht weniger als die Hälfte seiner originalen Laufzeit oder wäre halt ganz kaputt.
Ob und wie das Acer ggf. regelt weiß ich nicht, habe den Akku praktisch noch nicht benutzt und er lädt aber auch nie laut LED. Kann schon sein, dass die das irgendwie geregelt haben über eine Automatik, denn von 98% auf 100% laden alle paar Minuten würde den Akku ggf. voller laden als normal und eben beanspruchen.
Und egal wie man ihn behandelt, der verliert ab Fertigung an Leistung und nach einigen Jahren ist er einfach schlechter.
Wer aber so oder so den Laptop auch auf Akku benutzt soll sich da keine Gedanken machen. Ich benutze das Ding nur am Strom und mach mir da auch groß keine. Wenn jemand über Akkuprobleme diskutieren möchte soll er ins Forum für Smartphones ;)
 
Gehöre auch nicht zu den "Akku-Schmusern", mich interessierts nur aus technischer Sicht: Wie gesagt, war der Meinung das der Akku aussen vor gelassen wird, solange der Läppe am Strom hängt. Dieses 98-100-98-... sollte ja heutzutage kein Thema mehr sein.
 
Mein Akku ist jetzt jedenfalls wieder ausgebaut. Mit einer EC-Karte kriegt man die Abdeckung am einfachsten ab, sodass auch keine Plastik-Pins abbrechen. Ich hab keine Lust in drei Jahren 80 Euro für den Akku zu investieren. Der Witz ist ja, dass Acer hier nicht einmal einen kleinen Ansatz von Intelligenz eingebaut hat. Schon bei 99 % beginnt der Akku wieder aufzuladen. Nicht so beim HP Probook wo er immerhin ein paar Prozentpunkte wartet. Aber hier fehlen auch die Möglichkeiten des Akku-Managements. Ich arbeite grundsätzlich über Strom, aber manchmal muss eben auch der Akku herhalten ...


Ansonsten ist der 573G aber ein Spitzen-Gerät ...
 
Also bei mir zeigt batterbar immer an dass der AKku im A/C Mode ist wenn es bei 100% ist.
Und bedeutet die blaue LED wirklich das der Akku nicht mehr geladen wird?

@Ahasus und das funktioniert wirklich? einfach den Akku pin abstecken?
Woran machst du fest, dass der Akku immer ab 99& aufgeladen wird?
 
BatteryMeter zeigt ebenfalls 0 Watt Charge Rate und konstante Volt an.

Mir ist es aber auch ein wenig egal. Deshalb bau ich nicht jedes mal den Laptop auseinander... Selbst wenn der Akku in 5 Jahren nur noch 50 % Kapazität hat... Das sind immernoch über 5 Stunden Akkulaufzeit und wer weiss, ob ich bis dahin nicht schon einen neuen Laptop habe.
 
Seit ich mal den Akku komplett im BIOS leer-laufen lassen habe, dann mit einer Büroklammer hinten in das Akku-Löchlein gestochen hab für ein paar Sekunden, den Akku dann wieder komplett aufladen lassen hab,

habe ich das Gefühl, dass der Lüfter seltener an geht :/ Aber vllt Irre ich mich auch nur :D

Trotzdem hab ich noch das Blöde Problem mit meiner Samsung 840, dass ältere Daten ewig zum Laden brauchen und Windoof deshalb auch so "langsam" hochfährt... Wird Zeit, dass die da auch mal n Firmwareupdate bringen die Jungs.

Aber demnächst kommt eh Ubuntu auf die Kiste drauf, mal schauen wie ich damit so im Alltag "zurecht" komme. Fürs Zocken hab ich ja meinen Desktop PC und das eine oder andere Game läuft ja auch unter Linux mittlerweile :D
 
hallo,

Habe ein Problem mit meinem Aspire V5 573G. Ich schalte es ein und es kommt ganz normal das Acer Logo und danach müßte der Bildschirm erscheinen wo ich mein Microsoft Konto Paßwort eingeben muß. Nur bleibt jetzt der Bildschirm komplett schwarz nur der Mauszeiger wird angezeigt. Habe schon per HDMI an meinen Tv angeschlossen aber das selbe

Schaffe es auch nicht mit der Shift+F8 Taste den abgesicherten Modus zu gelangen.

Wißt ihr noch was ich probieren könnte ?
 
Hatte ich auch mal nach nem Win Update. Hatte ihn dann einfach über den Ein/Aus Taster Aus und wieder eingeschalten. Hat bei mir funktioniert.
 
Da mir niemand mit dem üblen Tearing helfen konnte habe ich mir selbst geholfen: Tearing in allen Videos tritt u.U. auf wenn man kein Aero Design verwendet wie ich. Schaltet man ein Aero Design ein, dann geht das Tearing weg.
 
dominic.e schrieb:
Trotzdem hab ich noch das Blöde Problem mit meiner Samsung 840, dass ältere Daten ewig zum Laden brauchen und Windoof deshalb auch so "langsam" hochfährt... Wird Zeit, dass die da auch mal n Firmwareupdate bringen die Jungs.

Das Firmwareupdate gibt es, google mal danach, ich hab meine beiden upgedatet...
 
Du meinst mit Sicherheit die 840 EVO, ich hab noch die Basic, dafür gibt es soweit ich weiß noch kein Update. Zumin kann ich keins im Netz finden :/
 
Zurück
Oben