[Sammelthread] AMD AGESA - Übersicht aller BIOS-Versionen

@J Z

Dann fixe doch bitte gleich einmal die UEFI-Versionen von Asus und Gigabyte gleich mit... ;):D
 
So viel können wir ihm gar nicht bieten... Ich muss heute abend meine Soundkarte wohl erstmal rausrupfen, um mein ASUS ROG Strix X570-F Gaming zum booten zu bringen...
 
Wie kann ich die SMU Firmware Version auslesen?
 
Darklordx schrieb:
So viel können wir ihm gar nicht bieten... Ich muss heute abend meine Soundkarte wohl erstmal rausrupfen, um mein ASUS ROG Strix X570-F Gaming zum booten zu bringen...

Gib mal Bescheid, ob es geklappt hat. Ich bin da momentan zu faul für.;-)
 
Nordwind2000 schrieb:
Hast du auch Problem im Bezug auf die neue AGESA und SMU in Kombination mit Erweiterungskarten, Soundkarten o.ä. feststellen können bei den ASRock-Boards?
J Z schrieb:
Nö, und wenn, wird es gefixt :daumen:

Dem kann ich mich nur anschließen.

Weder mit meinem Fatal1ty X470 Gaming K4 und einer Sound BlasterX AE-5 noch mit einem Kundensystem mit X570 Taichi und Asus Xonar AE gibt’s irgendwelche Probleme.

Gigabyte ist da mit dem F10a schon eher betroffen zur Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordwind2000
Jetzt mal einfach gefragt: "Wo liegt denn da jetzt der Unterschied?"

Asus scheint die gleichen Probleme zu haben... AGESA ist AGESA und die SMU ist die SMU. Da schraubt doch keiner mehr rum, von den Boardherstellern. Es wird doch quasi "nur" integriert?
 
Nordwind2000 schrieb:
Es wird doch quasi "nur" integriert?

Ich muss zugeben, aus Zeitgründen konnte ich weder AGESA 1.0.0.4 Patch B noch die neue SMU-Firmware 46.54.0 genauer unter die Lupe nehmen. Aber ganz so simpel wie du denkst ist es dann doch nicht.

Es kommt auch darauf an wie man etwas implementiert.

Beispiel:

Mein Fatal1ty X470 Gaming K4 war bisher noch nie von dem Problem der plötzlich aufdrehenden CPU-Lüfter betroffen, welches zu Beginn so gut wie jedes Board hatte.

Mit AGESA 1.0.0.4b ist es erstmalig bei mir aufgetreten.

@J Z kannst du dazu was sagen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordwind2000
SV3N schrieb:
@J Z kannst du dazu was sagen?
Habe gerade ein Set mit dem Board (L3.64) am laufen und bei mir verhalten sich die BQ Dark Rock Pro 4 Lüfter ganz normal :)

Nachtrag:
Ich stelle immer mit Custom ein ;)

MainBIOS Update L3.64...OK
RGB Firmware x60...OK
Test Audio/Lan/USB...OK
Memtest v8.2 UEFI Speicher Stresstest...OK
Win10-64 Prime95 29.8.5 Stresstest...läuft
Win10-64 3DMark15 Looptest...
Win10-64 Cinebench R15...
Win10-64 Final Fantasy XV...
Win10-64 S3/S4 Test...
Kaltstarttests...OK
Einstellung im BIOS gespeichert!
Deep Sleep = Enabled S4+S5
DDR4=XMP|XFR2=Enabled|Offset-100mV
CPU-FAN 50°-30%/60°-50%/65°-70%/75°-90%
 
J Z schrieb:
Habe gerade ein Set mit dem Board (L3.64) am laufen und bei mir verhalten sich die BQ Dark Rock Pro 4 Lüfter ganz normal :)

Nachtrag:
Ich stelle immer mit Custom ein ;)

MainBIOS Update L3.64...OK
RGB Firmware x60...OK
Test Audio/Lan/USB...OK
Memtest v8.2 UEFI Speicher Stresstest...OK
Win10-64 Prime95 29.8.5 Stresstest...läuft
Win10-64 3DMark15 Looptest...
Win10-64 Cinebench R15...
Win10-64 Final Fantasy XV...
Win10-64 S3/S4 Test...
Kaltstarttests...OK
Einstellung im BIOS gespeichert!
Deep Sleep = Enabled S4+S5
DDR4=XMP|XFR2=Enabled|Offset-100mV
CPU-FAN 50°-30%/60°-50%/65°-70%/75°-90%

Es ging ja gerade um die Unterschiede bzw um die Integration von der AGESA bzw. SMU. Also wird die AGESA bzw. SMU so übernommen, wie sie von AMD kommt oder verändert der Hersteller da dran noch etwas?
 
ASUS

ROG STRIX B450-F GAMING

BIOS Version „2901“ (Stand: 06.11.2019)
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B450_F_GAMING/ROG-STRIX-B450-F-GAMING-ASUS-2901.zip = 1.0.0.3 Patch ABBA

01. Update Memory Overclocking Rules
02. Fixed a display issue for Ryzen 3000 CPUs in the CPU Configuration tab
03. Fixed an issue with the HDD LED not working sometimes when using SATA M.2s with Ryzen 3000 CPUs


ROG STRIX B450-E GAMING
BIOS Version „2901“ (Stand: 06.11.2019)
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B450-E_GAMING/ROG-STRIX-B450-E-GAMING-ASUS-2901.zip = 1.0.0.3 Patch ABBA

01. Update Memory Overclocking Rules
02. Fixed a display issue for Ryzen 3000 CPUs in the CPU Configuration tab
03. Fixed an issue with the HDD LED not working sometimes when using SATA M.2s with Ryzen 3000 CPUs


ROG CROSSHAIR VI HERO
BIOS Version „7601“ (Stand: 06.11.2019)
https://dlsvr04.asus.com.cn/pub/ASUS/mb/SocketAM4/CROSSHAIR-VI-HERO/CROSSHAIR-VI-HERO-ASUS-7601.zip = 1.0.0.3 Patch ABBA

01. Update Memory Overclocking Rules
02. Fixed a display issue for Ryzen 3000 CPUs in the CPU Configuration tab
03. Fixed an issue with the HDD LED not working sometimes when using SATA M.2s with Ryzen 3000 CPUs
Before running the USB BIOS Flashback tool, please rename the BIOS file (C6H.CAP) using BIOSRenamer


ROG CROSSHAIR VI HERO (WI-FI AC)
BIOS Version „7601“ (Stand: 06.11.2019)
https://dlsvr04.asus.com.cn/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_CROSSHAIR_VI_HERO_WI-FI_AC/ROG-CROSSHAIR-VI-HERO-WIFI-AC-ASUS-7601.zip = 1.0.0.3 Patch ABBA

01. Update Memory Overclocking Rules
02. Fixed a display issue for Ryzen 3000 CPUs in the CPU Configuration tab
03. Fixed an issue with the HDD LED not working sometimes when using SATA M.2s with Ryzen 3000 CPUs
Before running the USB BIOS Flashback tool, please rename the BIOS file (C6HWIFI.CAP) using BIOSRenamer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
J Z schrieb:
Habe gerade ein Set mit dem Board (L3.64) am laufen und bei mir verhalten sich die BQ Dark Rock Pro 4 Lüfter ganz normal :)

J Z schrieb:
Ich stelle immer mit Custom ein ;)

Wie ich den Spaß wieder ruhig bekommen ist mir durchaus bewusst, hab's nun auch über eine manuelle Lüfterkurve in den Griff bekommen. Mir ging es darum, dass das Verhalten von AGESA 0.0.7.0 bis 1.0.0.3abb nicht vorhanden war und nun aufgetreten ist. Da muss sich also zwangsläufig etwas verändert haben.
 
Es werden vermutlich die Idle Spannungen sein, bzw das Schalteverhalten der Kerne. Die Sensoren lesen dann die kurzen aber hohen Temperatur Sprünge aus und deswegen heulen die Lüfter.

Ich kann es als ASUS Besitzer zwar, aufgrund fehlender BIOS Versionen für x370 und x470, nicht bestätigen, aber ich vermute es einfach mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Da kann man sicher bei Asus wieder bedanken für ein zum Release veraltetes UEFI, wenn andere schon das neuste Agesa rausknüppeln.

|<--->|

Soviel fehlt noch, dass ich mir bei JZ_ ein AsRock Brett hole und wechsel. -_-
 
MSI B450M Pro-VDH Plus BETA Bios v982 ist raus:


- Update AMD ComboPI1.0.0.4 Patch B (SMU v46.54)


Erste auffällige Unterschiede zur Version mit AMD ComboPI1.0.0.3abba:

. cpufreq treiber unter Linux wird wieder geladen; ging mit abba nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Zurück
Oben