[Sammelthread] AMD AGESA - Übersicht aller BIOS-Versionen

Hat F10c noch weitere Fixes drin, außer das PCIe Bootproblem? Bzw. unterscheidet sich das noch anderweitig?

Ich bin aktuell auf dem F10a und habe keine Probleme, da ich keine PCIe Steckkarte (bis auf GPU) drin habe. Sonst würde ich mir das Update sparen und erstmal beim F10a bleiben. :D
 
DisOrcus schrieb:
Hat F10c noch weitere Fixes drin, außer das PCIe Bootproblem? Bzw. unterscheidet sich das noch anderweitig?

Ich bin aktuell auf dem F10a und habe keine Probleme, da ich keine PCIe Steckkarte (bis auf GPU) drin habe. Sonst würde ich mir das Update sparen und erstmal beim F10a bleiben. :D

Es wird sich um ein Bugfix-Release zur Version F10a handeln. Beide sollen AGESA 1.0.0.4 Patch B und die SMU-Firmware 46.54.0 enthalten und in dem Bereich hat sich nichts getan. Neue Features oder Performancevorteile wird's nicht geben, nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DisOrcus
SV3N schrieb:
Es wird sich um ein Bugfix-Release zur Version F10a handeln. Beide sollen AGESA 1.0.0.4 Patch B und die SMU-Firmware 46.54.0 enthalten und in dem Bereich hat sich nichts getan. Neue Features oder Performancevorteile wird's nicht geben, nein.

Alaska, dann lass ich das F10c getrost in der Ecke versauern und lass mein PC mal PC sein. :D
 
MSI ist wieder grandios.
Ausnahmslos alle BIOS Versionen für X370 sind als Beta markiert, ist dann wohl eher ein Hütchenspiel.
Ich gehe zwar nicht davon aus, dass die grundsätzlich nicht funktionieren, aber was passiert, wenn ich mir ein Beta BIOS von denen installiere und ich merke, dass es nicht erwartungsgemäß funktioniert?

Kann man denn zurückrollen?

Vielleicht kommt für 1.0.0.4 ja ein non-Beta Release, aber ich glaube irgendwie nicht daran.
 
Zuletzt bearbeitet: (Chipsatz ergänzt)
textract schrieb:
Ich gehe zwar nicht davon aus, dass die grundsätzlich nicht funktionieren, aber was passiert, wenn ich mir ein Beta BIOS von denen installiere und ich merke, dass es nicht erwartungsgemäß funktioniert?

Kann man denn zurückrollen?

Kommt immer auf den Mainboardhersteller an.

Der eine lässt ein Downgrade im BIOS grundsätzlich zu, der anderen nur bei ab (oder bis zu) gewissen Versionen und wieder der nächste benötigt dazu ein Flash-Programm unter Windows. Ich habe bisher noch jedes BIOS up- und downgegradet bekommen, würde aber nicht empfehlen auf eine Beta- oder Test-Version zu gehen, wenn man nicht aus Testzwecken darauf angewiesen ist.

Und noch einmal für alle: Ich hatte von der ersten BIOS-Version zum Release von Zen 2 bis heute zu AGESA 1.0.0.4 Patch B maximal eine Leistungsverbesserung von 2-3 Prozent und optisch schönere Taktraten.

In Spielen und echten Anwendungen (abseits von Cinebench & Co.) liegen die Leistungsverbesserungen innerhalb der Messtoleranz.

Ich würde nur auf finale BIOS-Versionen updaten um ggf. neue Funktionen & Co. nutzen zu können.

Zen 2/Ryzen 3000 hat heutzutage exakt die selbe Performance wie beim Release und die ist vor allem in Anwendungen sehr gut und in Spielen bis auf die letzten 5-10 Prozent ebenbürtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Für das ASUS Crosshair VI Hero ist inzwischen auch 7601 raus:

Version 76012019/11/0610.28 MBytes
CROSSHAIR VI HERO BIOS 7601
01. Update Memory Overclocking Rules
02. Fixed a display issue for Ryzen 3000 CPUs in the CPU Configuration tab
03. Fixed an issue with the HDD LED not working sometimes when using SATA M.2s with Ryzen 3000 CPUs

Ist leider nicht zu erkennen, ob AGESA 1.0.0.4 drinnen ist.
 
Das 1404 BIOS für das ASUS Strix X570-E ist nun offiziell über die Asus-Seite zu beziehen:

ROG STRIX X570-E GAMING BIOS 1404
1. Update AM4 combo PI 1.0.0.4 patch B
2. Support Ryzen™ 2000-series APU
* You will not be able to downgrade your BIOS after updating to this BIOS version
 
Für das MSI Mortar Titanium ist das 7b89vAB1 mit Agesa 1.0.0.4b erschienen. Allerdings als Beta-Version.
 
Danke für die Übersicht!

Ich muss an der Stelle auch mal ein Lob an Matthew von Gigabyte los werden. Hatte das PCIe x1 Problem hier reported und bekam prompt auch per PM neue Versionen angeboten. Seit F10c läuft nun alles wie es soll.
 
Soeben auf F10c geflasht und positiv überrascht, meine Bootzeit verbesserte sich von 18.9 auf 11.2 - 9 Sekunden, das hätte ich nicht erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordwind2000 und snickers303
Orb schrieb:
Soeben auf F10c geflasht und positiv überrascht, meine Bootzeit verbesserte sich von 18.9 auf 11.2 - 9 Sekunden, das hätte ich nicht erwartet.

Wobei die Bootzeit nie ein "Problem" für mich war. Wobei nimmt man natürlich gerne mit! Der Rechner startete mit der Soundkarte einfach nicht mehr, was schon ziemlich übel war...
Ergänzung ()

fanatiXalpha schrieb:
gibt es bei der BIOS-Version noch den Punkt des Memory-Trainings?
Also startet einmal, bricht ab und startet nochmal?

Reden wir von Gigabyte? Falls ja: Nein, habe ich nicht mehr, startet sofort und flott.
 
fanatiXalpha schrieb:
Hm, ich hatte von nem bekannten gehört er findet RAM-OC damit zickig
du bist bei 3600 und ich bei 3800

Okay ;) 3800 habe ich nicht probiert da ich mal gelesen habe, dass es wegen einem verändertem Teiler keinen Sinn macht? Die 3600 erreiche ich mit dem safe preset vom Ryzen Dram Calc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickers303
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Zurück
Oben