Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] AMD AGESA - Übersicht aller BIOS-Versionen
- Ersteller kontra
- Erstellt am
S
so_oder_so
Gast
Auf Anfrage bei Asus bezüglich X470 mit Agesa 1.0.0.4b:
ARGH!
Hallo, hab es grad für alle geprüft es gibt nur ein 2901er Bios mit 1003ABBA. Wann hier ein Beta release erfolgt kann ich dir leider nicht sagen, bisher kann ich auch kein internes finden.
ARGH!
Michael1967
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 72
Asus Strix 570-E BIOS 1404 ist raus....keine Ahnung, was Asus geändert hat.mictlan schrieb:MSI B450M Pro-VDH Plus BETA Bios v982 ist raus:
- Update AMD ComboPI1.0.0.4 Patch B (SMU v46.54)
Erste auffällige Unterschiede zur Version mit AMD ComboPI1.0.0.3abba:
. cpufreq treiber unter Linux wird wieder geladen; ging mit abba nicht
Die F10 C Biosversion für das Gigabyte x570 Elite scheint die Bootprobleme behoben zu haben.
https://www.overclock.net/forum/11-...570-aorus-owners-thread-386.html#post28189038
https://www.overclock.net/forum/11-...570-aorus-owners-thread-386.html#post28189038
Commander Keks
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 99
Scheinbar hat MSI heute eine neue Version des Bioses mit Agesa 1.0.0.4b für das b450 Tomahawk Max als Beta veröffentlicht. Klick
Edit: Sehe erst jetzt, dass das eigentlich über PN/Email mitgeteilt werden sollte. Sorry, der Beitrag kann gelöscht werden.
Schmeckt mir eigentlich gar nicht so, hatte gehofft ich könnte vom Stock auf die stabile 1.0.0.4b Version wechseln und hätte dann erstmal Ruhe.Description
- Improved system boot up time.
- Improved PCI-E device compatibility.
Edit: Sehe erst jetzt, dass das eigentlich über PN/Email mitgeteilt werden sollte. Sorry, der Beitrag kann gelöscht werden.
Zuletzt bearbeitet:
Michael1967 schrieb:Asus Strix 570-E BIOS 1404 ist raus....keine Ahnung, was Asus geändert hat.
Hatte ich auch schon ausprobiert. Bei mir hat sich nichts geändert, ich komme weiterhin nicht ins Bios- ergo 1201 wieder aufgespielt. Möglich, dass es funktionieren würde, wenn ich meine Asus-Soundkarte (lol) abstecken würde. Sehe aber irgendwie nicht ein, dass ich für die als Beta-Tester fungieren soll, bloß weil die es nicht geschissen kriegen, ihre Produkte zu testen.
Michael1967
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 72
Ich habe im Moment das 1403 drauf, läuft.Iines schrieb:Hatte ich auch schon ausprobiert. Bei mir hat sich nichts geändert, ich komme weiterhin nicht ins Bios- ergo 1201 wieder aufgespielt. Möglich, dass es funktionieren würde, wenn ich meine Asus-Soundkarte (lol) abstecken würde. Sehe aber irgendwie nicht ein, dass ich für die als Beta-Tester fungieren soll, bloß weil die es nicht geschissen kriegen, ihre Produkte zu testen.
Michael1967
Freut mich. Scheint momentan echt Glückssache zu sein. Wenn mein System stabil laufen würde, wäre es mir ja fast egal.
Freut mich. Scheint momentan echt Glückssache zu sein. Wenn mein System stabil laufen würde, wäre es mir ja fast egal.
Michael1967
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 72
Jetzt endlich läuft das BIOS 1404 stabil, Cinebench R20 5031 Punkte.Iines schrieb:Michael1967
Freut mich. Scheint momentan echt Glückssache zu sein. Wenn mein System stabil laufen würde, wäre es mir ja fast egal.
Musste 2 mal das BIOS über das Board zurücksetzen. Steht jetzt auf 43.00 MhZ.
Komisch, dass es nach mehreren Versuchen erst läuft.
Michael1967 schrieb:Jetzt endlich läuft das BIOS 1404 stabil, Cinebench R20 5031 Punkte.
Musste 2 mal das BIOS über das Board zurücksetzen. Steht jetzt auf 43.00 MhZ.
Komisch, dass es nach mehreren Versuchen erst läuft.
Soweit ich weiß, soll man nach jedem Bios-Update die Chipsatztreiber erneut installieren. Vielleicht macht es dein System etwas stabiler.
Michael1967
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 72
Ist das so?Iines schrieb:Soweit ich weiß, soll man nach jedem Bios-Update die Chipsatztreiber erneut installieren. Vielleicht macht es dein System etwas stabiler.
Habe ich noch nie gemacht, lief immer nach einem Reboot.
Jetzt läuft es ja erstmal....
S
so_oder_so
Gast
Es war eigentlich so, dass man VOR dem UEFI Update den neusten Chipsatztreiber installiert, insofern nicht eh schon installiert.
Michael1967
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 72
Alles auf dem neuesten Stand bei mir.Iines schrieb:Oder so.;-) So wie ich es verstanden habe, aber auch nach jeder Bios-Aktualisierung.
War bei mir aber nicht die Ursache.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.741
Es gibt mittlerweile F10c.SV3N schrieb:Hinweis: Auf Grund zahlreicher negativer Rückmeldungen raten wir aktuell von der Version F10a ab.
Hier gibt es immer die aktuellsten BIOS-Versionen:
https://drive.google.com/drive/folders/1Ts0d6CsBhc3UBnA2HKtwxVkBwA8tTUDk
Gut das ich immer noch auf F4j unterwegs bin
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Nordwind2000
Commodore
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.351
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.741
@econ beschreibt es als
etwas zickig beim Ram OC.
UPDATE:
Mit Ausnahme des X570 Aorus Elite WIFI haben alle X570-Mainboards von Gigabyte des neue BIOS mit der Versionsnummer F10c erhalten, welches das Bootproblem mit PCIe-Erweiterungskarten lösen soll.
Die neuen Versionen wurden in die Übersicht aufgenommen.
Danke @fanatiXalpha, @Nordwind2000 und @Celticon für den Hinweis.
Mit Ausnahme des X570 Aorus Elite WIFI haben alle X570-Mainboards von Gigabyte des neue BIOS mit der Versionsnummer F10c erhalten, welches das Bootproblem mit PCIe-Erweiterungskarten lösen soll.
Die neuen Versionen wurden in die Übersicht aufgenommen.
Danke @fanatiXalpha, @Nordwind2000 und @Celticon für den Hinweis.
kingjongun1
Lieutenant
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 666
@SV3N
B450M PRO-M2 hat auch schon 10.0.0.4 als Beta
https://www.msi.com/Motherboard/support/B450M-PRO-M2
B450M PRO-M2 hat auch schon 10.0.0.4 als Beta
https://www.msi.com/Motherboard/support/B450M-PRO-M2
UPDATE:
Die Links für die BIOS-Versionen F10c von Gigabyte sind aktuell wieder offline, zum Zeitpunkt als ich sie in die Liste übernommen habe, waren sie noch online.
Ich werde später noch einmal prüfen ob Gigabyte das Update zurückgenommen oder nur Serverprobleme hat.
Die Links für die BIOS-Versionen F10c von Gigabyte sind aktuell wieder offline, zum Zeitpunkt als ich sie in die Liste übernommen habe, waren sie noch online.
Ich werde später noch einmal prüfen ob Gigabyte das Update zurückgenommen oder nur Serverprobleme hat.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 6.474