[Sammelthread] AMD AGESA - Übersicht aller BIOS-Versionen

Nordwind2000 schrieb:
Die F10a hatte Probleme mit dem Bootvorgang sobald PCIe-Karten verbaut wurden. Des Weiteren gab es Probleme mit dem Sleep-/Hibernate-Modus.

Bis jetzt ist mir nichts aufgefallen. Vllt warte ich noch eine Version.
 
SV3N schrieb:
UPDATE:

Neue BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.4b und SMU-Firmware 46.54.0 für ASRock X370, B450 und X470 von @J Z hinzugefügt. Hierbei handelt es sich noch um Test-/Beta-Versionen, leider ist auf der ASRock Webseite bis her noch keine Spur von offiziellen BIOS-Versionen zu finden.

Deshalb ein dickes Dankeschön an Jörg von @J Z Computer für seine Arbeit!

Weitere Hersteller folgen umgehend.
Heute wieder neue BIOSe vorab online gestellt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
ProGunShooter schrieb:
Bin mal so frei und zitiere mich selbst, Bios drauf. Ram OC läuft genau wie vorher, Spread Spectrum wurde unter CPU-Features hinzugefügt. Bootzeit ist weiter runter gegangen von 21 auf 17 Sekunden. Keine Änderung im Boostverhalten. Weiterhin AGESA 1.0.0.4 B mit der neusten SMU

Zur Langzeitstabilität lässt sich noch nichts sagen, werde aber bei Fehlern berichten. Bin soweit sehr zufrieden.
 
J Z schrieb:
Heute wieder neue BIOSe vorab online gestellt :)

Sehr schön, werde ich gleich mit aufnehmen.

Kannst du schon was dazu sagen wann ASRock gedenkt was offizielles zu bringen? Ich meine mittlerweile hat jeder Hersteller geliefert und ASRock rollt teilweise noch 1.0.0.3abb auf der offiziellen Webseite aus.
 
@SV3N
Für das MSI B450M Mortar (nicht Max) gibt es 1.0.0.4B als Beta:
http://download.msi.com/bos_exe/mb/7B89v1C3.zip / https://www.msi.com/Motherboard/support/B450M-MORTAR

Läuft bei mir Problemfrei und der Bootvorgang ist deutlich beschleunigt. Ein Reboot aus Windows heraus dauert statt 37 Sekunden noch 27. Die Boostfrequenzen hab ich mir noch nicht angeschaut.

Und noch eine Überlegung für die Tabelle:
Neben den Chipsatz Bildern ist die Tabelle ja noch frei, hier könntest du vllt. nochmal die AGESA Versionen rein schreiben, damit man nicht immer nach oben scrollen muss, wenn man nicht mehr weiß welche Spalte welche Version beinhaltet. (So ging's mir zumindest :) )

Ansonsten: Klasse Übersicht, danke dafür :)
 
Kleine Anmerkung zu dem F10c von Gigabyte, X570-Chipsatz, und F50a vom X470.

Beide Versionen laufen gut und stabil, aber bei den X570ern ist mir aufgefallen, dass die Prozessoren quasi an ihre TDP genagelt sind. Mein 3800X hält sich bei um die 107 W mit aktiviertem PBO. Es spilt auch keine Rolle, ob ich die cTDP manuell höher setze oder die Limits vom PBO aufhebe. Er bleibt da einfach. Vorteil: 6 Grad Delta, positiv. Nachteil: 25 - 50 MHz weniger Allcore-Boost, negativ.

Bei dem X470 mit einem 2700X ist alles soweit ok, PCIe-Karten werden später noch getestet. PBO funktioniert so, wie er soll.
Sehr komisches Verhalten was da mit den Gigabyte-Boards sich zeigt.
 
J Z schrieb:
Du siehst doch, dass andere Hersteller teilweise mit zu frühen Releases auf die Nase gefallen sind. Meine kommen vom ASRock BIOS Team, nur eben vorab und es werden die Tage offizielle Download Links von ASRock geben :)

Dann will ich hoffen das die off. Bios Releases besser laufen :) ,das 3.81 und 3.85 Beta-Bios fürs Asrock B450Pro4 läuft wie ein Sack Nüsse....RAM OC kann man komplett knicken,selbst 3400 CL16 wollten nicht laufen:grr:.

Back to 3.60 Bios...tada 3733 CL16 ohne mucken:daumen:

Gruß
 
Die ersten sind schon bei ASRock online :)
 
@J Z

Logo;)

Wenn die offiziellen da sind werd ich berichten.

Gruß
 
Um auf meinem Post #189 zurückzukommen:

Für alle Gigabyte-Board-Besitzer... Setzt die Werte beim PBO manuell... Dann boostet er auch wieder richtig. Die TDP-Limits kann man googlen... ;)
 
Hab die Version F50a auf meinem Gigabyte B450 Aorus Pro probiert und immer wieder Bluescreens von Windows erhalten. Onboard LAN hat direkt garnicht mehr funktioniert. Bin jetzt zurück auf F41, die läuft direkt wieder stabil. Würde also momentan noch vom Update abraten.
 
Ist es bei euch anderen GB Nutzern auch so, dass die CPU quasi dauerhaft mit voller Spannung befeuert wird? Ich schaue hier gerade lediglich YT (Ryzen Balanced Profil):

1004.jpg
 
Für das Gigabyte B450M S2H gibt's inzwischen auch das F50a. Bei den restlichen Einsteiger-Brettern habe ich nicht geschaut.
 
Zurück
Oben