[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hi, also ich hab da immer noch nicht ganz durch gesehen, also, ich hab ne X800XT, da hab ich den Arctic Cooling silencer 4 oder wie das ding heißt drauf, ich hab mitlerweile 4 verschiedene Lüfter für den Chip hier liegen, aber ich finde alle nicht besonders doll, denn selbst mit dem original Lüfter der auf meiner Graka war, passt der Zalmann nicht, da meine Karte zu lang ist, und die sich irgendwie im weg sind.

Dann hab ich einen Chipsatzlüfter von arctic colling hier liegen, der ist noch lauter als der original, dann halt den original, und einen von so einer Silent PC Seite, der am lautesten war.

Also es muß doch alternativen geben, denn ich Zahl nicht maßig Kohle, damit mich die Lüfter nerven.

Was kann man da noch machen, ich will auch nicht unendlich viel Geld ausgeben, meine Frau dreht mir jetzt schon immer fast den hals um. :D

Bin für Tips offen
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@phoenix44: ist der nb lüfter denn laut? und woher hast du den?

nur so ein paar fragen am rande :)

MfG -st4LkeR-
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@phoenix44: Welche Erfahrungen hast Du mit diesem Lüfter (+ Kühlkörper) gemacht? Von welcher Firma kommt der Lüfter? Wie sieht es mit der SLI-Fähigkeit des Boards aus? Bleibt sie erhalten?

Viele Grüße
Shadow_21
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich habe den Zalman Chipsatzkühler drauf, den ich anfangs aber mit einem provisorisch verbauten 80mm Lüfter gekühlt habe. Ganz passiv scheint mir zu sehr im Grenzbereich zu sein.

Seit dem der Zalman VF700 auf meiner Grafikkarte ist, wird der Chipsatz auch aktiv von der Grafikkarte gekühlt - fühlt sich dann genauso warm an wie mit dem 80mm Lüfter.
Fazit: die Kombination ist empfehlenswert. Ob das für den Sommer reicht, muss jeder selbst ausprobieren.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hi!

Ich habe mir den Thread durchgelesen und habe mich für folgende Lösung für mein neues A8N SLI Deluxe entschieden. Als Kühlkörper nehme ich den Zalman ZM-NB32J (4,50 €) und als 40 mm Lüfter nehme ich den Papst 412/2 (14,90 €). Jetzt brauche ich nur noch Hilfe beim Zusammenbau. Wie bekomme ich den Asus Kühler + Lüfter vom Board, wie verbinde ich den neuen Lüfter mit dem neuen Kühler (Schrauben oder "Gummistecker"), muss ich den NB Chip vor dem Einbau reinigen (und mit was) und danach neu mit Wärmeleitpaste bestreichen, kann ich die Wärmeleitpaste von meiner CPU (Arctic Silver 5) verwenden und wie muss ich die Kühlkörper - Lüfterkombination auf dem Asus A8N befestigen?
Die Lösung von ichbinleise ist zwar nicht schlecht, aber für den Preis und für einen Lüfter, von dem man nicht weiß wer ihn hergestellt hat, ist es nicht so empfehlenswert.


Vielen Dank für Eure Hilfe!
CU
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Tweaker schrieb:
Jetzt brauche ich nur noch Hilfe beim Zusammenbau. Wie bekomme ich den Asus Kühler + Lüfter vom Board, wie verbinde ich den neuen Lüfter mit dem neuen Kühler (Schrauben oder "Gummistecker"), muss ich den NB Chip vor dem Einbau reinigen (und mit was) und danach neu mit Wärmeleitpaste bestreichen, kann ich die Wärmeleitpaste von meiner CPU (Arctic Silver 5) verwenden und wie muss ich die Kühlkörper - Lüfterkombination auf dem Asus A8N befestigen?

Soweit ich weiß, sind auf der Rückseite so Nippelchen, die mit der Spitzzagen zusammendrücken (Achtung verletzungsgefahr, mind. 3 Arme und 4 Hände nötig :D) und dann sollte der Lüfter abfallaen ;) (evtl. kann mal jemand Fotos davon machen der das Board hat)
Mit Alkohol kannst du den Chipsatz reinigen! nicht fest draufdrücken ... schön vorsichtig! Dann hauchdünn, die Arctic Silver 5 Auftragen... bei dem Passivkühler sind so Nippel dabei... ist eigentlich selbsterklärend .. ansonsten findest du noch ne Anleitung auf der Zalman Homepage!

mfg
chris
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Danke schön!

Eine Frage hab ich aber noch: Wie herum muss ich den Lüfter auf dem Kühlkörper montieren? Soll er kalte Luft hinblasen oder warme Luft wegblasen? Wie erkenne ich es ob er bläst oder saugt?

Viele Grüße!
CU
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Der Lüfter sollte blasend, also in Richtung des Boards blasend montiert werden.
In der Regel kann man an einer der Seiten des Lüfters Pfeile sehen, die die Drehrichtung und die Blasrichtung angeben. Aber man kann auch den Fühltest machen, oder ein Stück Papier dran halten um die Blasrichtung festzustellen.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hi

alle lästern ja über die enorme lautstärke des standard lüfters des asus a8n. gibt es irgendwelche konkrete lautstärke angaben in sone oder dba???
und würde man ihn, wenn das board in ein arctic cooling silentium t2 verbaut ist, wahrnehmen?

wenn ich das asus kaufe, würde ich wahrscheinlich einen ZALMAN ZM-NB32J und einen PAPST 412 montieren. nur weiss ich nicht wie man den lüfter auf den kühler bekommt und welche schrauben verwendet werden müssen. könnt ihr mir bitte weiterhelfen

vielen dank im voraus

Gruss
CPU0
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Shadow_21 schrieb:
@phoenix44: Welche Erfahrungen hast Du mit diesem Lüfter (+ Kühlkörper) gemacht? Von welcher Firma kommt der Lüfter? Wie sieht es mit der SLI-Fähigkeit des Boards aus? Bleibt sie erhalten?

Viele Grüße
Shadow_21

Die SLI Fähigkeit blieb vollständig erhalten. Der Lüfter is von ichbinleise® MR Computer. Ich hab zugegriffen, da sein großer Bruder (80mm) in der PC Games Hardware den 3ten Platz gemacht und somit vor seinen Konkurrenten aus dem Hause Papst, Y.S.Tech ect. ist
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@ CPU0:
Ich hab das Board in dem genannten Gehäuse verbaut. Der Lüfter ist bei geschlossenem Case sogar noch sehr deutlich wahrzunehmen, kaum merklich leiser als wenn das Gehäuse offen ist.

@ all, die eine Graka mit artic silencer Kühler haben:

Auf dem nachfolgenden Link gibt es ne Möglickeit den silencer sogar noch vorteilhaft für den Passivkühler zu verwenden.
http://www.ramitss.plus.com/modclose.jpg

Ich selber hab ne Galaxy geforce 6600 gt (glacier edition), die ja auch mit einem artic cooler versehen ist .
Momentan regle ich die Lautstärke aber nur durch einen Zalman Fan Mate 2, bin mir aber sehr unsicher inwieweit ich den original Lüfter runterdrosselen darf.

Hat da jemand Erfahrung ?

Gruß Tobiy
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hallo Phoenix!

Vielen Dank für die Antwort. Eine Frage hab ich noch: Wie laut ist der Lüfter in etwa?

Viele Grüße
Tweaker
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@ Tobiy

Interessantes Foto, auf solche Idee muss man erst kommen...
Allerdings steht der Passivkühler denkbar schlecht dazu - müsste um 90° gedreht werden. Das gewährleistet dann eine bessere Luftzirkulation/Kühlung.
So wie abgebildet bremst er die Luft zu sehr.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

So. Ich habe jetzt nochmal ein bischen bei mir rumgebastelt und meinen 120mm Lüfter, den ich vor die NB geklemmt habe durch einen 80mm Lüfter ersetzt.

Jetzt kann ich mir aussuchen, wie warm die NB werden soll. Bei niedrigster Drehzahl des neuen Lüfters und bei geringer Lautstärke wird die NB ca. 50° warm und bei Vollgas und recht lautem Geräuschpegel kriege ich sie auf 40° runtergedrückt.

Nun meine Frage. Was würdet ihr sagen, wie heiß ich meine NB werden lassen soll? Natürlich möchte ich dabei den Geräuschpegel so gering wie möglich halten. Sind 50° noch OK oder hat Asus irgendein Maximum angegeben?
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Laut Asus-Hotline liegt die Grenze doch bei 55°C oder ? Dann wärs im Prinzip ja egal.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

-----Diesen Beitrag bitte löschen--------------- Sorry!
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

1. tobiy.. ok hasts bemerkt :)

2. es mag sein, dass die von asus angegebene temp bei 55°C liegt, aber ob es dem chip auf dauer so gut tut, wenn er kurz vor der belastungsgrenze ist, ist fraglich...
was man sich auch noch überlegen muss ist, dass die außentemps mit dem herannahenden sommer auch immer weiter zunehmen.. dadurch steigt natürlich auch die temp im gehäuse und somit die des chips... dann wären die 55°C sehr schnell erreicht.. und wenn man pech hat, darf man sich ein neues board holen..

naja.. meine meinung :)

MfG -st4LkeR-
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Aha. 55° hört sich doch schon mal gut an. Da habe ich ja schon einmal etwas, wonach ich mich richten kann. Also werde ich ihn am besten unter 50° halten. Im Sommer natürlich auch. Dann muss ich den Lüfter eben etwas aufdrehen.

Die Frage ist natürlich immer noch, ob mein Sensor überhaupt die richtige Temperatur anzeigt. Zum einen wird der nicht genau messen und zum anderen weiß ich nicht, wie warm der Chip wirklich ist, da ich ja nur den Kühler messe.

Naja. Aber ich denke wenn ich den Alarm auf 50° max einstelle sollte es schon OK sein. Asus wird in den 55° sicherlich auch noch einen Sicherheitspuffer drin haben.

Ich bin mal auf den Sommer gespannt. Dann wird sich rausstellen, ob der Zalman wirklich ausreichend genug kühlt.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

mmh was soll ich jetzt machen :(
Wo gibt es eigentlich diese Tempfühler bzw. was muss man dafür hinblättern?
Ohne Fühler kann ich ja wohl kaum feststellen inwieweit ich den Chipsatzlüfter runterregeln darf.

Hat denn niemand, außer ich, das mit dem Fanmate schon ausprobiert ??
 
Zurück
Oben