[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich hab die Karte eingesetzt und die passt wunderbar. Es ist sogar noch Luft dazwischen. Allerdings gilt das nur für den Standardlüfter der Graka. Einen Zwei-Slot Kühler, wie zum Beispiel den ATI Silencer 5, wirst du da nicht drauf bauen können, es sei denn du betreibst die Karte mit 8 PCIe Lanes im zweiten Slot. Das habe ich allerdings noch nicht getestet. Ich weiß nicht, ob oder wie stark das die Leistung der Graka beeinträchtigt.

Wo es allerdings ein wenig eng wird, ist direkt neben den Speicherbänken. Wenn du die Grafikkarte eingebaut hast, dann kannst du die Hebel an den Seiten der Speicherbänke nicht mehr nach außen klappen, weil diese direkt an die Grafikkarte stoßen. Bei jedem Speicherwechsel mußt du also die Graka ausbauen.

Mit etwas Gewalt geht es allerdings auch ohne :)
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Also bei mir lesen die Programme wie Everest, Speed Fan, Asus Probe ect alle die selben Temperaturen aus (+/- 1 °C). Selbst die GPU Temps von Everest stimmen mit den Angaben des nVidia Treibers überein. Die Temp der HDD stimmen ebenfalls mit den Angaben anderer HDD Tools überein. Ich hab das Gefühl, dass ich auf diese Angaben sehr wohl vertraun kann, zumindest geben sie mir einen Anhaltspunkt :)
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Identisch sind sie bei mir auch. Nur eben zu niedrig. Zumindest die des Chipsatzes. Ich weiß ja nicht wie Asus die Temperaturen ermittelt. Eine Temp-Diode hat der nForce4 soweit ich weiß nicht. Daher denke ich, dass Asus den Temperatursensor irgendwo im Sockel eingebaut hat.

Vielleicht habe ich den ja beim Austausch des Kühlkörpers irgendwie beeinträchtigt, sodass er jetzt nur noch 25-30 Grad anzeigt. Jedenfalls können die Werte bei mir nicht stimmen.

Auf die anderen Werte, wie CPU oder GPU Temp verlasse ich mich auch einigermaßen. Die werden höchstens um ein paar Grad daneben liegen.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Fraiser schrieb:
[...] bei allen nforce4 ultra boards ist doch das problem, dass der chipsatz zu nah am pci-e x16 slot [...]
nicht sli-version sondern ultra! ;)
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Also ich habe auch den Zalman drauf gemacht. Montage ist kinderleicht.
Nach 2 Std 3DMark01 lief er immer noch stabil. Allerdings ohne OC.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hab jetzt extra die neuerste Beta von Everest runtergeladen.
Dann meinen 80er Lüfter unterhalb des Zalman entfernt. Nach 3-4 min konnte ich den Kühler nicht mehr anfassen - die Everest Temperaturangabe war aber weiterhin bei ca. 27°C. Versteift Euch nicht auf diese Werte - wie schon die anderen gepostet haben, liegt die Chipsatztemperatur sicherlich bei 50°C bzw. mit 99% Wahrscheinlichkeit noch höher. Der Kühler ist nun mal kälter als der Chip darunter - mir kann keiner das Gegenteil einreden. ;)

Wer nun sagt, Metall fühlt sich anders an - der hat zwar recht, aber hierbei kann man diese Theorie vergessen.
Ich konnte noch keinen Absturz mit der Passivlösung beobachten, jedoch ist mir der Kühler zu heiß. Ich gehe davon aus, dass es im Sommer die ersten Board-Ausfälle aufgrund von Überhiztung geben wird. Asus sagt angeblich, der Chipsatz darf 55°C haben - was man mit dem Zalman schon erreichen kann. Im Sommer, wenn die Temperaturen um bis zu 10° steigen, wird dieser Grenzwert sicher überschritten.
Deshalb würde ich wenigstens einen Zusatzlüfter empfehlen - bei mir läuft provisorisch ein 12dB 80mm Papstlüfter drunter. Mittelfristig muss ich mir hierbei was überlegen. Evtl. versetze ich den Kühler und erweitere ihn durch weitere...

Mein System läuft übrigens auf 250 MHz x4 HT und DDR333 Einstellung. Somit auf 2250 MHz.
Und auch ein 3 h langes Doom3-Spiel verkraftet der Chipsatz momentan Problemlos und ohne Abstürze. Ob das auch ohne den Papst darunter so aussieht, kann ich nicht sagen.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Jup. Das mit dem Sommer könnte zu einem Problem werden. Da bin ich auch mal gespannt. Ich denke, dass ich mit meinem Temperatursensor an der Unterseite des Kühlkörpers schon recht nahe an der tatsächlichen Chip Temperatur dran bin und wenn der Chipsatz tatsächlich die 55 Grad nicht überschreiten sollte, dann wird's im Sommer schon etwas eng.

Naja. Ich lass mich überraschen, ob es Probleme gibt.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hab das asus a8v-e und das hat ja auch den gleichen lüfter wie das a8n. Wenn ich den lauten lüfter abmache dauert das bei mir auch nicht lange, bis ich mir am kühlkörper die finger verbrenne...ich kapier das ned, die können da doch mal n bissel entwicklung reinstecken, bald werden dann die immer weniger abwärme produzierenden cpus passiv gekühlt und der chipsatz vom mobo braucht nen aktiven cpu-kühler...is echt n unding, hauptsache viele features und schnell, der rest is egal !

edit: achso mal nen tipp: auf den kühlkörper des asus-chipkühlers kann man, wenn man die abdeckung abnimmt nen 40x40 lüfter druff machen (zwischen die kühlrippen verschrauben), die sind bei gleicher leistung wesentlich leiser...mach ich mit großer wahrscheinlichkeit in der nächsten zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich kühle auch mit den passiven Zalman (oder hab es versucht).
Anfangs schien auch alles zu laufen die Temp war nicht viel höher als mit den originalen Lüfter
(so um die 40°).
Doch ich denke die Temp stimmt nicht weil wenn man den anfasst *autsch*, der originale Lüfter war wesentlich kühler. ==> Der Temperatursensor zeigt wohl falsche Werte

Bei mir ist der Zalman auch sehr lose, ich befürchte das er nur auf den Heatspreader sitzt und nicht auf der Northbrigde (so halbe halbe)

Wenn ich nachdam ich gezockt habe mit Everest den Lesedurchsatz des Speichers benche, gibt es einen schönen Bluescreen. Hitzeproblem der NB???


Gruß flaVor
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hi,

ich habe mir den Passivkühler von Zalman draufgebaut. Ging auch ohne Probleme.
Man muss nur das ganze Mainboard dafür ausbauen :freak:
Dann habe ich für meine MSI 6600 GT den Arctic Cooler gekauft.
Ergebnis: die zwei Kühler sind sich im Weg. *so ein Mist*
Wenn jemand möchte, kann ich gerne ein Bild von dem Konlikt posten.

RLL
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Das Problem mit dem Arctic Cooler Silencer und dem Zalman Passiv NB Kühler hatten wir hier in diesem Thread schon mal angesprochen, mußt mal alles hier von vorne lesen.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ja die Bilder von deinem Konflikt (Zalman vs. Acrtic) würden mich schon Interessieren, da ich mir auch einen zulegen wollte!

flavor82@web.de thx im vorraus

Gruß flaVor
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

hi Nuegs,

hast du neben dem vf700 noch die Zalman VGA-Ram Heatsinks ZM-RHS1 verbaut? wenn ja.. hast du die karte denn überhaupt übertaktet? und was hast du denn für eine luftzirkulation in deinem gehäuse? oder wird der nb-kühler auch immer so verdammt warm wie schon so oft hier beschrieben?

ich weiß.. fragen über fragen :) aber mich stören diese geräusche leider auch..

MfG -st4LkeR-
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich glaub, dank des genialen Zalman vf 700, wird sogar der Zalman passiv NB Kühler noch aktiv mitgekühlt, zumindest wird er noch vom Grafikkartenlüfter mit einer Brise angehaucht. ;)
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@stalker:

ich habe einen 12cm lüfter vorne der reinsaugt und einen 12cm lüfter hinten, der rausbläst. direkt neben dem zalman NB-kühler habe ich noch einen 8cm lüfter von noiseblocker mit kabelbindern am festplattenkäfig hingehängt. der bläst den NB kühler direkt an (abstand ca. 5 cm). den lüfter hab ich mittels einen drehpotis runtergedrosselt. so ist er nicht mehr hörbar. ansonsten keine separaten lüfter mehr. das gehäuse ist das thermaltake shark. mein NB kühler wird so nicht wirklich warm. jedenfalls verbrenne ich mir damit nicht die finger. durch den vf-700 cu wird der NB kühler auch noch mitbelüftet.

mit dem zalman vf-700 cu kommen VGA-RAM-heatsinks direkt mit in der packung. bei meiner ASUS 6600GT hab ich auf der einen seite die zalman heatsinks aufs RAM geklebt weil sonst zu wenig platz war und auf der anderen seite hab ich die originalen RAM-kühler gelassen.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Nuegs schrieb:
@stalker:

ich habe einen 12cm lüfter vorne der reinsaugt und einen 12cm lüfter hinten, der rausbläst. direkt neben dem zalman NB-kühler habe ich noch einen 8cm lüfter von noiseblocker mit kabelbindern am festplattenkäfig hingehängt. der bläst den NB kühler direkt an (abstand ca. 5 cm). den lüfter hab ich mittels einen drehpotis runtergedrosselt. so ist er nicht mehr hörbar. ansonsten keine separaten lüfter mehr. das gehäuse ist das thermaltake shark. mein NB kühler wird so nicht wirklich warm. jedenfalls verbrenne ich mir damit nicht die finger. durch den vf-700 cu wird der NB kühler auch noch mitbelüftet.

mit dem zalman vf-700 cu kommen VGA-RAM-heatsinks direkt mit in der packung. bei meiner ASUS 6600GT hab ich auf der einen seite die zalman heatsinks aufs RAM geklebt weil sonst zu wenig platz war und auf der anderen seite hab ich die originalen RAM-kühler gelassen.

wir wollen Bilder sehen ;)
Kann ich von deinem Case mal ein paar Biler sehen.. würde mich interessieren. bitte an pm
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

1. danke für deine "hilfe" bzw. auskunft Nuegs ! :)

2. warum denn die pics nur als pm? wenn er sie als anhang macht kann er sie doch posten, dann haben wir alle was davon :)
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hab nen Zalman ZM NB32J + 40 Fan verbaut.

Bild

Temperaturen
Motherboard 34 °C (93 °F)
CPU 25 °C (77 °F)
Aux 38 °C (100 °F)

Kühllüfter
CPU 1089 RPM
 
Zurück
Oben