Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[SammelThread] Athlon 64 Optimale Speichereinstellungen
- Ersteller AlanMozilla
- Erstellt am
gonnakillu
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 1.241
natu schrieb:Hi,
stuwis vorschläge haben ldeider nichts gebracht und deine werd ich noch mal testen tref hab ich 4078 für tccd und hab auch schon die standart tref geteste und noch nen paar mehr
Bei mir ist das sehr merkwürdig, mit tRef 166Mhz 1,95us komme ich nicht einmal bis 250Mhz, mit 133Mhz 7,8us hingegen bis 315! Meine sind zwar keine TCCD, sondern TCC5, was aber egal ist, da es ohnehin die gleichen Chips sind.
BTW: Warum nutzt du keinen Speicherteiler, um zu schauen, wie weit du mit der CPU kommst?!
natu
Lieutenant
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 549
hab ich schon hab alles durch an speicher teiler.Und meine cpu kann nicht dichtmachen kann ich mir nicht vorstellen das muss ne andere ursache habe und ich tippe mal auf den speicher oder das nt weil hat nen 20 pol atx stecker und kein 24
EDIT:Weiß hemand warum auf einmal mein a64 teaker nicht mehr geht der zeigt nur noch wir war an,is seid dem ich die version 0.60 drauf hatte
EDIT:Weiß hemand warum auf einmal mein a64 teaker nicht mehr geht der zeigt nur noch wir war an,is seid dem ich die version 0.60 drauf hatte
Zuletzt bearbeitet:
stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
Starte vorher mal CPU-Z, das Problem habe ich auch...
Capet
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.023
Ich habe mit dem A64 Tweaker das Problem, dass er 3 Werte nicht in die Konfig-Dateien exportiert, um sie beim Systemstart zu verwenden.
Die Dateien habe ich mal mit dem Editor geöffnet. Alle 3 Werte sind dort nur mit "0" hinterlegt.
Könnte mir bitte mal jemand die dort eingetragenen Werte für die folgenden Konfigs nennen, die bei den Einstellungen in den Konfig-Dateien getragen sind?
Row Precharge Time (Trp) bei Wert "3"
Refresh Rate (Tref) bei Wert "200 MHz 3.9us"
Bypass Max bei Wert "7x"
Dann kann ich sie direkt in die Datei eintragen.
Vielen Dank schonmal.
Die Dateien habe ich mal mit dem Editor geöffnet. Alle 3 Werte sind dort nur mit "0" hinterlegt.
Könnte mir bitte mal jemand die dort eingetragenen Werte für die folgenden Konfigs nennen, die bei den Einstellungen in den Konfig-Dateien getragen sind?
Row Precharge Time (Trp) bei Wert "3"
Refresh Rate (Tref) bei Wert "200 MHz 3.9us"
Bypass Max bei Wert "7x"
Dann kann ich sie direkt in die Datei eintragen.
Vielen Dank schonmal.
stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
Warum stellst Du die nicht im BIOS ein?
Was für ein Board hast Du?
Was für ein Board hast Du?
Mr.Anykey
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 550
Klasse Tool !
Nur leider Funktioniert es nicht richtig bei mir !
ich kann zwar die Parameter Rechts Problemlos
Konfigurieren aber sobald ich die CL anwähle ist
Schluss – PC hängt sich auf !?
Habe alles ausprobiert mit meinen TCCD´s mehr als die 2-3-3-5-1 @ 226 MHz HTT 4x sind
nicht drin egal was für Spannungen ich auflege – oder Latancen ich wähle !
Im Everest UL- Edition 2006- erreiche ich damit im Speicher Test Maximal
nach ein paar versuchen
6514 Lese – 2522 Schreib und 39.5 Speicherverzögerung !
Nur leider Funktioniert es nicht richtig bei mir !
ich kann zwar die Parameter Rechts Problemlos
Konfigurieren aber sobald ich die CL anwähle ist
Schluss – PC hängt sich auf !?
Habe alles ausprobiert mit meinen TCCD´s mehr als die 2-3-3-5-1 @ 226 MHz HTT 4x sind
nicht drin egal was für Spannungen ich auflege – oder Latancen ich wähle !
Im Everest UL- Edition 2006- erreiche ich damit im Speicher Test Maximal
nach ein paar versuchen
6514 Lese – 2522 Schreib und 39.5 Speicherverzögerung !
Zuletzt bearbeitet:
BISMARK
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 71
Kann mir bitte einer die perfekten Ram Einstellungen für mein System schreiben ?
Daten:
Netzteil:Silent 550Watt, 12cm Lüfter
Mainboard ASUS A8N-SLI, nforce4 ,PCiexpress
Prozessor : AMD Athlon 64 X2 3800+Dualcore
Arbeitsspeicher Infineon 2048 MB DDR-RamPC3200 400Mhz Dualchannel
256 MB Grafikkarte Geforce ASUS Extreme 7800GTX PCIexpress DDR3/Tvout/DVI
200.0 GB Festplatte 7200rpm,8MB Cache Samsung
DDR Clock / Timing Mode:
CPU / DDR Clock Ratio:
DDR Timing:
Cas Latency (Tcl):
Min Ras active Time (Tras):
Ras to Cas Delay (Trcd):
Row Precharge Time (Trp):
Row to Row Delay (Trrd):
Row Cycle Time (Trc):
Row refresh Cycle Time (Trfc):
Read-to-write Time (Trwt):
Write Recovery Time (Twr):
Write-to-Read Delay (Twtr):
Refresh Rate (tref):
Read Preamble Value:
Asynch Latency Value:
V:
MFG
BISMARK
Daten:
Netzteil:Silent 550Watt, 12cm Lüfter
Mainboard ASUS A8N-SLI, nforce4 ,PCiexpress
Prozessor : AMD Athlon 64 X2 3800+Dualcore
Arbeitsspeicher Infineon 2048 MB DDR-RamPC3200 400Mhz Dualchannel
256 MB Grafikkarte Geforce ASUS Extreme 7800GTX PCIexpress DDR3/Tvout/DVI
200.0 GB Festplatte 7200rpm,8MB Cache Samsung
DDR Clock / Timing Mode:
CPU / DDR Clock Ratio:
DDR Timing:
Cas Latency (Tcl):
Min Ras active Time (Tras):
Ras to Cas Delay (Trcd):
Row Precharge Time (Trp):
Row to Row Delay (Trrd):
Row Cycle Time (Trc):
Row refresh Cycle Time (Trfc):
Read-to-write Time (Trwt):
Write Recovery Time (Twr):
Write-to-Read Delay (Twtr):
Refresh Rate (tref):
Read Preamble Value:
Asynch Latency Value:
V:
MFG
BISMARK
SXL3
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18
Hi, ich hab grad vor bzw. bin dabei nen neues System zusammen zustellen und bräuchte etwas Hilfe für die Speichereinstellungen
da das beim DFI Board irgendwie garnicht so einfach ist wenn man von nem 32Bit System umsteigt...
Ich habe mir folgende Komponenten zusammen gestellt.
DFI LanParty UT nF4 Ultra-D (Bios N4D702-1 nach Empfehlung)
AMD 64 KABQE 0546 GPMW (SanDiego 3700+ @ 3000,8Mhz / HTT 300,1 / Multi x10 / 1,408V)
Zalman CNPS 7700 Cu Luftkühlung (hängt mit über den Ram´s)
Corsair Twinx 1024 bestehend aus 2x CMX512-3200LL XMS 2326 v1.2 0351024 = Winbond -5 Rev C (glaub das ist CH5)
Gainward PCIe 6800 Ultra / PCX2600 / NV Silencer 5 Rev.3
Vielleicht hat einer zufällig das selbe Board und die Riegel und hat nen paar nützliche Tips bezüglich der maximalen Spannung und
Timings, bzw. die Wahnsinnig vielen DFI Einstellungen oder gar Screenshots oder Pics...
Wäre auf jedenfall dankbar für paar Info´s da die Riegel bisher immer nur auf 400Mhz/2,6V Standard liefen auf meinem alten
ASUS A7N8X-Deluxe / AMD Barton 2500@3200. Ich hab halt keine Ahnung was man den Riegeln zumuten kann...
da das beim DFI Board irgendwie garnicht so einfach ist wenn man von nem 32Bit System umsteigt...
Ich habe mir folgende Komponenten zusammen gestellt.
DFI LanParty UT nF4 Ultra-D (Bios N4D702-1 nach Empfehlung)
AMD 64 KABQE 0546 GPMW (SanDiego 3700+ @ 3000,8Mhz / HTT 300,1 / Multi x10 / 1,408V)
Zalman CNPS 7700 Cu Luftkühlung (hängt mit über den Ram´s)
Corsair Twinx 1024 bestehend aus 2x CMX512-3200LL XMS 2326 v1.2 0351024 = Winbond -5 Rev C (glaub das ist CH5)
Gainward PCIe 6800 Ultra / PCX2600 / NV Silencer 5 Rev.3
Vielleicht hat einer zufällig das selbe Board und die Riegel und hat nen paar nützliche Tips bezüglich der maximalen Spannung und
Timings, bzw. die Wahnsinnig vielen DFI Einstellungen oder gar Screenshots oder Pics...
Wäre auf jedenfall dankbar für paar Info´s da die Riegel bisher immer nur auf 400Mhz/2,6V Standard liefen auf meinem alten
ASUS A7N8X-Deluxe / AMD Barton 2500@3200. Ich hab halt keine Ahnung was man den Riegeln zumuten kann...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
Welcome on the BASE!
Ach, das DFI ist schwer einzustellen...
Was eigentlich für alle BH-5/CH-5 gut geht:
Enable
2.0
2
5
2
11 oder 12
15 oder 16
3 oder 2
2
1
3 oder 2
3072 oder 3120
01
Enabled
Auto
0
Auto
Auto
8.0 ns
5.0 ns
256 oder 64
Disable
8x oder 16x
6x oder 7x
Disable
Und das ganze bei 3,0 V bis 3,3 V - je nach Frequenz und Qualität des Speichers - das mußt Du selber testen. IdR sind mit mehr Spannung schärfere Timings möglich.
Vertragen tun die Riegel 3,5 V ohne Probs, wobei ich ab 3,3 V einen Lüfter drüber setzen würde, je nach Gehäusedurchlüftung.
Ach, das DFI ist schwer einzustellen...
Was eigentlich für alle BH-5/CH-5 gut geht:
Enable
2.0
2
5
2
11 oder 12
15 oder 16
3 oder 2
2
1
3 oder 2
3072 oder 3120
01
Enabled
Auto
0
Auto
Auto
8.0 ns
5.0 ns
256 oder 64
Disable
8x oder 16x
6x oder 7x
Disable
Und das ganze bei 3,0 V bis 3,3 V - je nach Frequenz und Qualität des Speichers - das mußt Du selber testen. IdR sind mit mehr Spannung schärfere Timings möglich.
Vertragen tun die Riegel 3,5 V ohne Probs, wobei ich ab 3,3 V einen Lüfter drüber setzen würde, je nach Gehäusedurchlüftung.
SXL3
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18
So nach einiger Zeit rumprobieren musste ich feststellen das meine Riegel scheisse sind, hier mal die maximalen Werte die nur gehn... (2x orange Slots)
2,9v 216Mhz 2-3-2-5 1T
3,0v 225Mhz 2-3-2-5 1T
3,1v 230Mhz 2-3-2-5 1T
3,2v 233Mhz 2-3-2-5 1T
mit den Timings 2-2-2-5 1T komme ich selbst bei 3,2v nur bis 210Mhz, danach gibts nur Fehler, Spannung will ich auch nicht unbedingt erhöhen obwohl sie bei 3,2 v nur lauwarm sind.
Also habe ich im Moment folgendes System stabil laufen, getestet mit Prime 24.14, 3dMark05, MemTest 3.4 für Windows
-------------------
DFI UT nF4 Ultra-D Chipset Load 38° Bios NF4LD329
Enermax EG 465 AX-VE(G) (3,3v 35A / 5v 35A / 12v 28A)
AMD SanDiego KABQE 0546 GPMW 3700+ 2200Mhz @ 3000,8Mhz (300x10) / 1,472v / Load 40° ohne HIS (Zalman CNPS7000Cu)
Corsair Twinx 1024 2x CMX512-3200LL XMS 2326 v1.2 Winbond CH5 @ 214,3Mhz 2,9v (140-7/10) 2-3-2-5
CPC = Enabled
CL = 2
Trcd = 3
Tras = 5
Trp = 2
Trc = 7
Trfc = 16
Trrd = 2
Twr = 2
Twtr = 1
Trwt = 2
Refresh Period = 3120
Twcl = Auto
DRAM Bank Interleave = Enabled
DQS Skew Control = Auto
DQS Skew Value = 0
DRAM Drive Strenght = Auto
DRAM Data Drive Strenght = Level 1
Max Async Latency = 8 ns
Read Preamble Time = Fast
Read Preamble Time ² = 6 ns
Idle Cycle Limit = 16
Dynamic Counter = Enable
R/W Quenue Bypass = 16x
Bypass Max = 7x
32 Byte Granularity = Disable (4 Burst)
Gainward 6800 Ultra 425/1100 @ 455/1200 Silencer 5 Rev.3
2x Samsung SP2504C 250GB SATA2 8MB Cache Raid 0
--------------------
Die ganzen feinen Ram Settings sind noch nicht komplett durchgetestet, so wie es da steht läuft er zumindest stabil. Falls da noch einer Verbesserungsvorschläge hätte... würd mich freuen
2,9v 216Mhz 2-3-2-5 1T
3,0v 225Mhz 2-3-2-5 1T
3,1v 230Mhz 2-3-2-5 1T
3,2v 233Mhz 2-3-2-5 1T
mit den Timings 2-2-2-5 1T komme ich selbst bei 3,2v nur bis 210Mhz, danach gibts nur Fehler, Spannung will ich auch nicht unbedingt erhöhen obwohl sie bei 3,2 v nur lauwarm sind.
Also habe ich im Moment folgendes System stabil laufen, getestet mit Prime 24.14, 3dMark05, MemTest 3.4 für Windows
-------------------
DFI UT nF4 Ultra-D Chipset Load 38° Bios NF4LD329
Enermax EG 465 AX-VE(G) (3,3v 35A / 5v 35A / 12v 28A)
AMD SanDiego KABQE 0546 GPMW 3700+ 2200Mhz @ 3000,8Mhz (300x10) / 1,472v / Load 40° ohne HIS (Zalman CNPS7000Cu)
Corsair Twinx 1024 2x CMX512-3200LL XMS 2326 v1.2 Winbond CH5 @ 214,3Mhz 2,9v (140-7/10) 2-3-2-5
CPC = Enabled
CL = 2
Trcd = 3
Tras = 5
Trp = 2
Trc = 7
Trfc = 16
Trrd = 2
Twr = 2
Twtr = 1
Trwt = 2
Refresh Period = 3120
Twcl = Auto
DRAM Bank Interleave = Enabled
DQS Skew Control = Auto
DQS Skew Value = 0
DRAM Drive Strenght = Auto
DRAM Data Drive Strenght = Level 1
Max Async Latency = 8 ns
Read Preamble Time = Fast
Read Preamble Time ² = 6 ns
Idle Cycle Limit = 16
Dynamic Counter = Enable
R/W Quenue Bypass = 16x
Bypass Max = 7x
32 Byte Granularity = Disable (4 Burst)
Gainward 6800 Ultra 425/1100 @ 455/1200 Silencer 5 Rev.3
2x Samsung SP2504C 250GB SATA2 8MB Cache Raid 0
--------------------
Die ganzen feinen Ram Settings sind noch nicht komplett durchgetestet, so wie es da steht läuft er zumindest stabil. Falls da noch einer Verbesserungsvorschläge hätte... würd mich freuen
stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
CPC = Enabled
CL = 2
Trcd = 3
Tras = 5
Trp = 2
Trc = 12
Trfc = 16
Trrd = 3
Twr = 2
Twtr = 1
Trwt = 3
Refresh Period = 3072
Twcl = Auto
DRAM Bank Interleave = Enabled
DQS Skew Control = Auto
DQS Skew Value = 0
DRAM Drive Strenght = Auto
DRAM Data Drive Strenght = Auto
Max Async Latency = 8 ns
Read Preamble Time = Fast
Read Preamble Time ² = 6 ns
Idle Cycle Limit = 256
Dynamic Counter = Enable
R/W Quenue Bypass = 8x
Bypass Max = 6x
32 Byte Granularity = Disable (4 Burst)
Warum hast Du viele Subtimings so scharf eingestellt?
CL = 2
Trcd = 3
Tras = 5
Trp = 2
Trc = 12
Trfc = 16
Trrd = 3
Twr = 2
Twtr = 1
Trwt = 3
Refresh Period = 3072
Twcl = Auto
DRAM Bank Interleave = Enabled
DQS Skew Control = Auto
DQS Skew Value = 0
DRAM Drive Strenght = Auto
DRAM Data Drive Strenght = Auto
Max Async Latency = 8 ns
Read Preamble Time = Fast
Read Preamble Time ² = 6 ns
Idle Cycle Limit = 256
Dynamic Counter = Enable
R/W Quenue Bypass = 8x
Bypass Max = 6x
32 Byte Granularity = Disable (4 Burst)
Warum hast Du viele Subtimings so scharf eingestellt?
SXL3
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18
hm... waren auch Empfehlungen vom Vorbesitzer der CPU, nur hat der Winbond UTT-CH5 Chips auf seinen Riegeln, deine ersten Einstellungen hatte ich auch versucht, war aber eigentlich kein Unterschied bemerkbar, ich werd es nochmal mit den neuen Angaben versuchen und bescheid geben.
Mit dem ersten Bios ND702-1 bekam ich die CPU mit 300x10 erst ab 1,504v Primestable, deshalb nun das NF4LD329, werd aber nochmal Vergleiche machen zu dem Bios 704-2BT, das lief zwischendurch auch gut Primestable mit den Einstellungen, mit den selben Einstellungen wie oben beschrieben hatte ich mehr Punkte bei 3dMark05 sowie bei Aquamark, keine Ahnung ob das mit am Bios hängen kann...
Mit deinen Änderungen an den Rams, sind da evtl. nochmal paar Mhz mehr drinne ? Oder dienen die rein zur besseren Stabilität oder so ???
Ich hab ja ne Menge gefunden im Web zu den DFI Einstellungen, aber leider alles in Englisch, da hatte ich nur ne 4 drinne...
Und die Test´s waren nachts, eben grad ist alles 2 Grad wärmer
Mit dem ersten Bios ND702-1 bekam ich die CPU mit 300x10 erst ab 1,504v Primestable, deshalb nun das NF4LD329, werd aber nochmal Vergleiche machen zu dem Bios 704-2BT, das lief zwischendurch auch gut Primestable mit den Einstellungen, mit den selben Einstellungen wie oben beschrieben hatte ich mehr Punkte bei 3dMark05 sowie bei Aquamark, keine Ahnung ob das mit am Bios hängen kann...
Mit deinen Änderungen an den Rams, sind da evtl. nochmal paar Mhz mehr drinne ? Oder dienen die rein zur besseren Stabilität oder so ???
Ich hab ja ne Menge gefunden im Web zu den DFI Einstellungen, aber leider alles in Englisch, da hatte ich nur ne 4 drinne...
Und die Test´s waren nachts, eben grad ist alles 2 Grad wärmer
Zuletzt bearbeitet:
stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
Bringen reine stabilität, mit dem neuen BIOS konnte ich nicht so scharfe Timings fahren wie mit dem 702-2. Die Einstellungen gingen bei mir mit OCZ Gold EL (BH-5 UTT), Mushkin Redline PC4000 (allerdings nicht ganz so gut, da der RAM einen Schatten hat) und eben mit meinen VX (CH-5).
SXL3
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18
also, als erstes hab ich heut festgestellt das genau die selben einstellungen wie gestern nicht stable möglich waren, warum auch immer, keine ahnung, evtl. 2 grad wärmer im raum als gestern, auf jeden fall musste ich heute statt 1,45v (1,472v) nun 1,475v (1,504v) einstellen damit alles wieder stable lief was nun bei load 2-3 grad mehr sind grgr.
dann hab ich mal deine einstellungen genommen, es läuft alles stable aber bei 3dmark05 hab ich da statt 6560 (meine einstellungen) nun 6534 punkte (deine einstellungen), ansonsten hab ich da kein unterschied gemerkt.
ähm, jo, das 704-2bta bios scheint irgendwie nen tick flinker zu sein wie das neue hab ich festgestellt, zumindest steigen da bei den testprogrammen die punkte.
das 702-02 werd ich mir jetz nochmal vornehmen, vielleicht wirds ja noch nen tick besser, hatte nur das 702-01 wo ich aber bei 300x10 cpu nicht primestable kam, nicht mal bei 1,5v...
sorry für die ganze kleinschreibung, bin in test-eile hehe...
dann hab ich mal deine einstellungen genommen, es läuft alles stable aber bei 3dmark05 hab ich da statt 6560 (meine einstellungen) nun 6534 punkte (deine einstellungen), ansonsten hab ich da kein unterschied gemerkt.
ähm, jo, das 704-2bta bios scheint irgendwie nen tick flinker zu sein wie das neue hab ich festgestellt, zumindest steigen da bei den testprogrammen die punkte.
das 702-02 werd ich mir jetz nochmal vornehmen, vielleicht wirds ja noch nen tick besser, hatte nur das 702-01 wo ich aber bei 300x10 cpu nicht primestable kam, nicht mal bei 1,5v...
sorry für die ganze kleinschreibung, bin in test-eile hehe...
stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
Das Problem hab ich auch gerade, mein 144er will heute keine 3 GHz machen, wenn der nicht unter Wasser läuft, ist ihm zZ einfach zu Warm...
Da helfen auch keine höheren Spannungen...
Hast Du Trcd = 2 noch mal getestet?
Was für ein NT hast Du? 20-polig oder 24-polig? Wenn 20-polig, schau dir mal diesen *Mod* an...
Wie steht der 4 V-Jumper?
Wenn ich den auf 3,2 V (default) stehen haben kommen lt BIOS bei 3,2 V VDimm nur etwa 3,15 V an (liegt am NT), wenn der auf 4 V steht liegen 3,24 V an (mit +0,03 V enabled).
Da helfen auch keine höheren Spannungen...
Hast Du Trcd = 2 noch mal getestet?
Was für ein NT hast Du? 20-polig oder 24-polig? Wenn 20-polig, schau dir mal diesen *Mod* an...
Wie steht der 4 V-Jumper?
Wenn ich den auf 3,2 V (default) stehen haben kommen lt BIOS bei 3,2 V VDimm nur etwa 3,15 V an (liegt am NT), wenn der auf 4 V steht liegen 3,24 V an (mit +0,03 V enabled).
SXL3
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18
stummerwinter schrieb:Das Problem hab ich auch gerade, mein 144er will heute keine 3 GHz machen, wenn der nicht unter Wasser läuft, ist ihm zZ einfach zu Warm...
Da helfen auch keine höheren Spannungen...
Hast Du Trcd = 2 noch mal getestet?
Was für ein NT hast Du? 20-polig oder 24-polig? Wenn 20-polig, schau dir mal diesen *Mod* an...
Wie steht der 4 V-Jumper?
Wenn ich den auf 3,2 V (default) stehen haben kommen lt BIOS bei 3,2 V VDimm nur etwa 3,15 V an (liegt am NT), wenn der auf 4 V steht liegen 3,24 V an (mit +0,03 V enabled).
naja wie gesagt 0,025v mehr eingestellt gehts wieder einwandfrei, leider bei 42-43°, gestern waren es nur 40° load.
trcd 2 hab ich jetzt gar nicht mehr getestet weil ich nur bis 210mhz gekommen bin damit, mit deinen einstellungen hab ich es auch nicht mehr probiert, kann ich ja nochmal testen.
mein netzteil ist 20polig, hab da extra bei ice-box so ein adapter kabel für geholt, mod schau ich mir gleich an.
4v jumper ??? denke mal du meinst das grosse jumper teil für die rams um höhere spannungen zu bringen, den hab ich bei mir standard links, also bis 3,2v, das mit den 3,2volt ist mir auch aufgefallen, der schwankt dann zwischen 3,16 und 3,24 hin und her, recht ungenau das ganze...
eben grad hab ich erstmal das 702-02 bios aufgespielt und mache mal damit paar tests... das neue laamt irgendwie obwohl die sache mit der temp einstellung fein ist um reale werte zu erhalten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.454
C