[Sammelthread] Cooltek Coolcube Mini-ITX

Hab jetzt auch mal meine ca. max Temp festgehalten, 10 Min Furmark und 20 Min Prime.

Max Temp.jpg

Würde vermuten, wenn ich so weiterlaufen lasse, dass CPU bis max 75° und GPU 60° hochgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hatte ich mir das anfangs eigentlich auch vorgestellt ... ;-) GPU-Lüfter bei nur 11℅? Meine Karte verlangt mind. 35%!
H50 heißt Wasserkühlung,oder? Du hast die CPU-Abwärme in dem Fall außerhalb? Wie laut ist das alles?
 
Die H50 ist auf die GTX670 geschnallt. 2 120er Lüfter ziehen die Luft von außen an und laufen konstant nur auf 7 Volt mit 900rpm. Als CPU-Kühler habe ich den AXP-200 mit Standard-Lüfter ins NT blasend, gesenkt auf 950rpm. Im Idle richtig schön leise, lauter ist da eher die HDD und der NT-Lüfter. Temp im Idle sind CPU 35° und GPU 27°. Bei Prime/Furmark geht als einziges der CPU-Lüfter auf 1300rpm langsam hoch, aber auch nur ab 65°, was in Spielen nie vorkommt. Da sind es eher um die 50-55°.

Dafür hab ich natürlich auf der gelochten Seite den H50 Block mit Lüfter :D
 
Eben, dafür ist Dein Tower größer ;-)

Also hatte jetzt nach 25 Minuten Prime 77-79°C CPU. GPU Idle 33°C.
Wenn ich Furmark dazu laufen lasse, interessiert es die CPU nicht, sprich Temp bleibt gleich.

Die GPU hat unter Furmark mit oder ohne Prime 76-77°C, Lüfter hab ich auf ca. 60% aufgedreht (manuell). Laut ist anders, aber es ist ein Luftrauschen wahrzunehmen. Wenn Prime dazu läuft, dreht das Netzteil ebenfalls auf, da es der gleiche Lüfter ist, höre ich keinen Unterschied mehr, wenn ich am GPU-Lüfter rumdrehe. Temperaturmäßig ändert sich wenn Prime dazu läuft bei der GPU nichts.

Morgen dürfte noch mein Adapter kommen, damit ich den Lüfter an die Grafikkarte anschließen und automatisch steuern lassen kann, bin mal gespannt... befürchte, dass der Idle halt nicht mehr lautlos sein wird. Und wenn dann der Kühler eh runter ist, wird die Paste neu gemacht... könnte schon sein, dass das noch richtig was reisst. Und dann kommt ja noch das neue Netzteil, vielleicht geht das dann ja ohne Netzteilgeräusche.

Seit den höheren Füßen heizt sich die Gehäusewand übrigens fast nicht mehr auf (handwarm). Sehr positiv!

PowerCUBE Furmark und Prime.jpg

/////

@Fox:
Was mir bei Dir auffällt: Während meine GTX 760 bei Furmark MIT Prime immer noch eine Durchschnittsframerate von 36 FPS hat, dümpelt Deine 670 bei 19 FPS rum? Wie testest Du? Ich benutze immer den Burn-in 15 Minuten 1920x1080-Test, und zwar im Vollbild (ihr habt meistens Fenstermode)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das spielt ja keine Rolle ob Fenstermodus, Auflösung ist trotzdem auf 1920x1080, auch wenn ich das Fenster beiseite schiebe. Ich habe user's settings mit FHD und 8xAA.
 
Die Liquid Ultra hab ich auf der CPU... aber leider leer. Ja... fand die Fräserei schon Modding genug ;-) mittlerweile ist das System ja auch einigermaßen ausgegoren.

Mit 8xAA kommt meine Mühle auf 17 FPS. Könnte sein, dass er nicht berechnen muss, was er nicht darstellt...
 
Ohne AA komme ich auf 46 FPS, passt also :) Wie ich sehe hast du nen Xeon Haswell mit 8 Threads, wird dann auch deshalb gut warm, oder sind die verlötet wie bei Sandy Bridge? Die normalen Haswells sind ja nicht verlötet, sondern mit eigener Paste von Intel bestückt, daher werden die auch etwas wärmer.
Bei der GPU-H50-Lösung habe ich auch jegliche WLP entfernt und neu aufgetragen. Hat selbst vorher beim Standard-Kühler gut was gebracht.
 
hm ich hätte wohl lieber eine 670er auftreiben sollen. Kann die 760 irgendwas,was die 670 nicht kann, weil neuere Generation, damit ich mich nicht ganz so mies fühle? :p

Wie "verlötet"? Man kann den Haswell köpfen und unter dem heatspreader die Paste erneuern, aber dafür ist er mir noch neu :eek: finde meine cpu-temps mittlerweile ganz ok für fast unhörbaren CPU-Lüfter. Die "inteleigene" Paste ist zum Glück nicht auf dem Xeon gewesen, sondern auf dem boxed Lüfter,der eh beim Schrottler landet :D

Paste mache ich grundsätzlich neu, beim Mono Plus war jedoch ein Zettel drin,dass man unbedingt die vorbereitete Paste nehmen soll,warum auch immer.
 
Ich weiß jetzt, warum ich den Mono Plus als so laut empfunden habe... ich habe mir einen Adapter bestellt, damit ich meinen Cluster an die Grafikkarte anstöpseln kann, damit die den Lüfter steuert... das komische ist, die gibt dem 900 Umdrehungen, nicht mehr, nicht weniger. Wenn ich über die Software manuell auf 100% stelle, keine Veränderung: 900 U/min. Wenn ich die automatische Steuern aktiviere, egal welche Temperatur, immer 900 U/min. Und so war es mit dem Mono Plus auch, darum dachte ich, dass der scheisse ist! Was mach ich jetzt? Muss ich jetzt mit dem manuellen Drehpoti leben? Das ist halt ein bisschen gefährlich, wenn man nicht daran denkt :-( was ist denn mit der Grafikkarte los...
 
Wozu denn Staubfilter? da müsstest ja den kompletten Boden,die ganze gelochte Seite sowie die Rückseite abdecken. Das macht irgendwie bei dem Gehäuse überhaupt keinen Sinn. Dann in der Wohnung lieber öfter staubsaugen als vorher 😉

hat denn jetzt keiner eine Idee, warum meine Grafikkarte "Fremdlüfter" nur mit fester Drehzahl ansteuert? muss ich paar Pins umtauschen oder so? der mono Plus Lüfter müsste es doch können,genauso wie der Cluster.
 
Will durch die Staubfilter verhindern das sich das Gehäuse zustaubt da bringt auch mehrmals Staubsaugen nichts hab aber bedenken das die Temperaturen zu sehr steigen was ja eh schon ein Problem ist beim coolcube
 
Hab speedfan installiert,aber wie soll ich da den Mainboardanschluss von der GPU-Temperatur abhängig machen?

Und generell, ist das normal mit der graka und den 900u/min? Mit den standardlüftern geht es doch auch... Wobei hey, standard sind es zwei Lüfter an einem Anschluss, meint ihr, es könnte daran liegen?

////

Denke mit den staubfiltern heizt es sich auf. Bis jetzt seh ich groß keinen Staub im cube...
 
Hallo,

kann man ohne weiteres einen 120/140 mm Lüfter an die Seitenwand installieren (die gelöcherte)?
 
chb@ schrieb:
Hallo,

kann man ohne weiteres einen 120/140 mm Lüfter an die Seitenwand installieren (die gelöcherte)?

Nein. Niemals. Zwei Drittel füllt das Netzteil aus und dieses geht bis zur Wand hin. Von aussen vielleicht, aber naja :lol:
 
MistaMilla schrieb:
Nein. Niemals. Zwei Drittel füllt das Netzteil aus und dieses geht bis zur Wand hin. Von aussen vielleicht, aber naja :lol:

Sorry, vergessen zu erwähnen - mit einem Pico-PSU.
 
Mit nem Pico-PSU gehts wahrscheinlich schon, aber dann ist die Hardware ja auch dementsprechend schwächer und dann brauchst das gar nicht.

///

Ich habe das mit dem SpeedFan mittlerweile kapiert. Hab mir eine Lüfterkurve für die GPU angelegt und werde morgen oder übermorgen umstecken und testen (wenn das Netzteil und das Flüssigmetall da sind, denn die Schrauberei am Cube ist doch immer recht aufwändig mit den vielen Schrauben). Hoffe das funktioniert dann auch.

SpeedFan muss aber immer im Hintergrund laufen, oder? Oder setzt der eine config oder sowas und dann passt das, bis man es ändert?
 
Zurück
Oben