• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Sammelthread] Cooltek Coolcube Mini-ITX

Heutzutage gibt es halt Netzteile mit 13,5 cm-Lüftern und vom Triathlor hab ich gelesen, dass das Teil unter Volllast ziemlich aufdreht und laut wird... und ehrlich gesagt erinnert mich das an mein Netzteil mit neuem Aufdruck mit meinem Lüfter drin, nur in schwarz statt weiß... kürzer ist sicher besser, aber bis 16 cm geht es auf jeden Fall...

@Rob
Die R9 270X braucht noch mehr Watt als die GTX 760, mit der ich zu kämpfen hab... schneller ist sie wohl ein bisschen als die 660, aber auch teurer. Aber guck Dir die Karte mal an, egal von welchem Hersteller - die sind doch alle zu lang, oder? Die R9 270X soll angeblich die gleiche Karte sein wie die HD 7870, nur umgelabelt.
 
Jo sry ich hab in letzter Zeit viel mit den Cooltek U3 zu tun gehabt und da passen längere karten rein.

Von MSI ist allerdings ne kurze Karte angekündigt.
 
Für eine Auflistung aller Nvidia/AMD Grafikkarten die in den Coolcube passen wäre ich euch sehr dankbar da ich mich zwischen U2 und Coolcube Gehäuse nicht entscheiden kann
 
MistaMilla schrieb:
Heutzutage gibt es halt Netzteile mit 13,5 cm-Lüftern und vom Triathlor hab ich gelesen, dass das Teil unter Volllast ziemlich aufdreht und laut wird... und ehrlich gesagt erinnert mich das an mein Netzteil mit neuem Aufdruck mit meinem Lüfter drin, nur in schwarz statt weiß... kürzer ist sicher besser, aber bis 16 cm geht es auf jeden Fall...

Welches Netzteil wäre denn dann empfehlenswert und bezahlbar?
 
besseresmorgen schrieb:
Welches Netzteil wäre denn dann empfehlenswert und bezahlbar?

Also was ich jetzt so gelesen habe, würde ich es mit der 450 Watt-Version des be!quiet E9 CM probieren, aber ist wegen dem Kabelmanagement halt recht teuer (so 80-90 Euro). Aber Kabelmanagement ist leider sinnvoll. Ansonsten die 400 Watt-Version ohne CM, dann bist bei 60-65 Euro ca.

/////////////

So, ich habe meinem Cube nach der erfolgreichen Fräs-Aktion noch die höheren Füße spendiert, halb so teuer wie der Tower selbst :freak: aber egal, er steht jetzt auch etwas "solider". Die Füße sind aus massiven Aluminium gedreht und haben unten einen Gummiring zur Dämpfung, statt der originalen Füße mit 8mm haben diese Füße jetzt eine Höhe von 15 mm inkl. Gummiring. Durch das Massive und den größeren Abstand zum Boden kommt mir das Ganze noch etwas leiser vor (bei mir bläst der ja Lüfter raus)... also ich hab jetzt 15 Minuten Furmark laufen lassen, komme auf 79°C GPU, also ca. 4-5°C Verbesserung. Der Lüfter ist echt noch super leise jetzt für die Power, solange das Netzteil nicht mitdreht... dieses bleibt bei Furmark vollkommen stumm, ebenso wie die CPU. Alles in allem ist das jetzt ein wirklich SICKER CUBE :-) so klein, aber so viel Dampf!

Hier noch ein paar Pics von den Füßen:
Cube Fuß3.jpgCube Fuß1.jpgCube Fuß2.jpgCube Füße2.jpgCube Füße1.jpgCube Füße3.jpgCube Füße4.jpg





ZU DEN VORSCHLÄGEN MIT DEN GRAFIKKARTEN: Also falls er eh vor hat, den Accelero Mono Plus drauf zu machen (hast Du das vor?), dann würde ich doch niemals eine dieser überteuerten ASUS mini - Karten kaufen! Der ASUS-mini-Kühler soll auch sehr, sehr laut sein. Hat die jemand? Kann das jemand bestätigen?

Hol Dir die Gainward oder so... ich hab ne Zotac, die passt(e) auch, aber hab je eh den Mono Plus drauf gemacht. Das war eine der günstigsten GTX 760 und gleichzeitig kurz genug, um erst mal zu testen, bevor der Kühler getauscht wurde (wegen Garantie), drum hab ich sie genommen. Aber die ist super!


http://www.idealo.de/preisvergleich...7_-geforce-gtx-760-oc-2048mb-gddr5-zotac.html

Kleiner Tipp noch: auf www.hardwareversand.de stehen die Maße der Grafikkarte mit dabei und dort sind auch Bilder von der Rückseite...
 
Zuletzt bearbeitet:
MistaMilla schrieb:
Hol Dir die Gainward oder so... ich hab ne Zotac, die passt(e) auch, aber hab je eh den Mono Plus drauf gemacht. Das war eine der günstigsten GTX 760 und gleichzeitig kurz genug, um erst mal zu testen, bevor der Kühler getauscht wurde (wegen Garantie), drum hab ich sie genommen. Aber die ist super!
Laut ist relativ ^^ hatte ihn, bis ich einen Mono+ drauf geklebt habe.
War übrigens zu dem Zeitpunkt günstiger als jede andere GTX670 und von dem her war es egal.
Diese würde ich auch jeder Zeit wieder nehmen, da sie schlicht für weniger Geld mehr Leistung als eine 760 bietet.
Hitzeentwicklung ist mit dem Mono auch mehr oder weniger egal, der kühlt sie gut genug runter ohne laut zu werden.
(Übertaktungspotential vorhanden)
Müsstest halt jetzt auf eine gebrauchte zurück greifen, da die mittlerweile ja >300€ kosten.

AMD bietet so kurze Karten mit vergleichbarer Leistung gar nicht an ^^
 
Hm Übertaktung der GPU im Cube kann ich mir kaum vorstellen, da muss die 670 aber einiges weniger Abwärme produzieren als die 760... kann ich mir aber auch nicht vorstellen, da sie schneller ist... finde da limitieren sinnvoller als übertakten :-D

außerdem finde ich, dass die Karte genug Dampf hat für alles, was man so spielen kann... FullHD alles Ultra läuft bei mir bis jetzt bei allem ruckelfrei...
 
Mistamilla,

ich besitze die GTX670 Mini von Asus. Mit der Belüftung ist sie ca. so laut wie die Referenzkarte aber hat einen ASUS individuelles Board. Es gibt dort nur 1 8 Pin Anschluss statt 2 6 Pin Anschlüsse und die Karte ist 5 mm kürzer. Ich habe erst mit dem drauf montierten Kühler, für seine Größe ne tolle Leistung, meine Tests und Übertaktungsversuche gemacht. Nach ca. 4 Monaten bin ich dann doch auf den Mono Plus umgestiegen.

1. er kühlt die Karte beispiellos (65°) unter Vollast bei einem Turbotakt von 1306 und 7200 Speicher
2. Dabei ist er bezogen auf die brachiale Kühlleistung leise (100% Drehzahl)

Meine 4 40mm Quirlys sind in etwa gleich laut auf 12V. Der CPU Lüfter, mittlerweile muss er 1,28 V @ 4,5 GHz kühlen ist für mich nicht rauszuhören.

PS: Die Asus Karte hat ein Bauteile Direct Power. Für mich ist dieses Bauteil verantwortlich für das hohe und stabile OC. Aber ich kann es leider nicht belegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon seltsam, wo kommen denn bei mir dann die hohen Temperaturen her?

Hast Du die vorbereitete Paste auf dem Mono Plus lassen und verwendet oder entfernt und selbst Wärmeleitpaste aufgetragen? Bei durchschnittlicher Belastung komme ich temperaturmässig auch so um den Dreh wie Du hin, aber Furmark oder Splinter Cell oder ähnliches bei Full Power über einen längeren Zeitraum bedeuten bei mir 80°C.
 
Versteh ich das gerade richtig? Du hast bereits den Mono Plus auf deiner GPU und kommst auf 80° ?! Hast du den auf 10% Lüftergeschwindigkeit laufen?

Ich kann mich nicht mehr dran erinnern ob ich da ne Wärmeleitpaste drauf gemacht habe. Aber die Differenz von 10-20 ° spricht eher dafür, das keine Paste draufliegt :D
 
Ich bin weiterhin mit meinen Temps zufrieden :D Auch wenn ich den H50 Block an der Außenseite hab, dafür kommt die 670 nicht über 60° hinaus. Vielleicht irgendwann den Mono+.

@MistaMilla, verrätst du wo du die schicken Füße her hast? :)
 
@MistaMilla
Dein Temp. Problem könnte von deiner Kühler/Lüfterkonstruktion kommen ;)
Die 760 dürfte eigentlich keine höhere Abwärme haben, da sie ja auch nicht mehr verbraucht. Eher sollte diese geringer sein, da sowohl der Stromverbrauch als auch die Leistung im Vergleich geringer ist.

Hab meinen Aufbau "damals" relativ dem von viashin nachempfunden (einzige Hashwell anstatt dem Vorgänger und die 40mm Lüfter sind abgeklemmt, da sie eigentlich nicht notwendig sind)
Schau mal nach hier im Thread nach den Beiträgen von viashin, da hat er auch iwo ein Video gepostet. :)
 
@viashin:
Natürlich hab ich Paste drauf :-D und zwar die, die dabei war. Die Paste war schon auf dem Kühlkörper "voraufgetragen". Ich werde die mal entfernen und bessere drauf machen. Es stand nur ausdrücklich da, dass man diese verwenden soll und keine andere. Und klar habe ich mit 100% getestet, nicht mit 10% O_o

@Darkwonder
Der Enermax Cluster fördert eigentlich genau gleich viel Luft wie der originale Lüfter des Mono Plus, nämlich ca. 50 CFM / 90m3/h, jedoch schafft der Cluster das bei 1200 U/min im Gegensatz zum Mono Plus Lüfter, der das bei 1500 U/min macht. Der Cluster ist wirklich erheblich angenehmer von der Lautstärke her. Wir sprechen hier von max 14 db zu max 35 db... abgesehen davon: die Grafikkarte wurde auch mit dem normalen Mono Plus Lüfter so heiß, der halt nur lauter... und jetzt wird die heiße Luft ja direkt hinaus befördert, der Aufbau an sich müsste eigentlich rocken :-/

@alle:
Was heißt bei Euch 60°C? Wirklich absolut maximale Auslastung? Meine 80°C sind wirklich beim allergrößten Maximum an Auslastung... wenn ich was normales zocke, dann hat meine Graka auch nur 60°C. Ihr verunsichert mich :-P

Ich werde am Wochenende die Wärmeleitpaste neu machen, vielleicht liegt es ja daran. Eure Systeme wären mir einfach zu laut... Eure Beschreibungen klingen schon so laut, schon allein die 40mm-Lüfter, Tinnitus hab ich schon :-D ich mags lautlos haben, irgendwie MUSS das gehen. Es ist jetzt schon erheblich besser wie am Anfang. Lasse ich den Graka-Lüfter nach innen blasen so wie ihr, dann fängt 1. das Netzteil an, hörbar zu werden, die Grafikkarte wird viel zu heiß und der Innenraum heizt sich auf. So wie ich es jetzt habe, ist es schon ziemlich gut ausgeklügelt, denn die Grafikkarte beeinflußt das restliche System nicht mehr und umgekehrt... die CPU ist eigentlich immer kühl und deren Lüfter nicht zu hören, ebenso ist das Netzteil jetzt viel leiser als vorher.

@Foxm83: Die Füße sind cool, gell? :-) bei ebay direkt über CLEAR bestellt. Ging anderthalb Tage. Aber sind halt recht teuer...

http://www.ebay.de/itm/4x-ALU-MINI-...eo_Audio_Verstärker_Teile&hash=item4acfbcb1d3


Da gibt es auch noch andere mit größerem Durchmesser und teilweise noch höher. Müssten auch gehen, wobei man manche dann glaub kleben muss wegen dem Schraubloch... ich musste übrigens längere Schrauben nehmen, und eigentlich ist das Gewinde einen Tick größer als die Schrauben, wenn man die Füße aber ganz vorsichtig andreht und vor allem NICHT ÜBERDREHT (aufpassen!), dann hält es super.

Hier noch die anderen Modelle:

http://www.ebay.de/itm/4x-HOCHWERTI...eo_Audio_Verstärker_Teile&hash=item4acdac1e58

http://www.ebay.de/itm/4x-ALU-GERAT...eo_Audio_Verstärker_Teile&hash=item4acda09ea3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Lautstärke schau dir seine älteren Posts hier im Thread an. Da hat er ein Video gemacht, unter last pipapo war das ein leises Lüftchen ^^

Wenn ich dazu komme schaue ich am we mal was für Temps ich unter Fuhrmark Last habe.
Bei Lüfter auf 100% dürfte es definitiv kühler sein ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann für dich gern noch ein anderes Video machen. Das Problem auf dem Video ist die Aufnahme. Im stillen Raum hört man den Rechner und empfindet ihn als laut. Ist aber nur halb so laut wie das flüstern :D
 
MistaMilla schrieb:
Da gibt es auch noch andere mit größerem Durchmesser und teilweise noch höher. Müssten auch gehen, wobei man manche dann glaub kleben muss wegen dem Schraubloch... ich musste übrigens längere Schrauben nehmen, und eigentlich ist das Gewinde einen Tick größer als die Schrauben, wenn man die Füße aber ganz vorsichtig andreht und vor allem NICHT ÜBERDREHT (aufpassen!), dann hält es super.

Welche Schrauben genau hast Du genommen? M3? Welche Länge?

Und verstehe ich das richtig, dass der AC Mono Plus ohne alternativen Lüfter die Luft ansaugt?
Danke Dir
 
Das Video kannte ich schon vor dem Thread hier und war die Bestätigung für mich, den Cube aufzubauen...
kannst aber gerne noch eins machen ;-) Deine Grafikkarte pendelt sich aber genauso bei knapp 80°C ein, CPU ist etwas arg hoch, oder? Leider kann man die Drehzahl des Grafikkartenlüfters nicht erkennen...
Ergänzung ()

rramon schrieb:
Welche Schrauben genau hast Du genommen? M3? Welche Länge?

Und verstehe ich das richtig, dass der AC Mono Plus ohne alternativen Lüfter die Luft ansaugt?
Danke Dir

Gleicher Durchmesser wie die schwarzen kurzen Schrauben von den original Füßen, aber halt ein Stück länger. Ich vermute M3. Die Bohrung ist jedoch M3,3. Ist die Schraube lang genug, hält es aber. Man muss beim Festdrehen halt aufpassen, dass man es nicht überdreht, weil sonst ist danach das Ganze etwas lockerer (ist mir bei einem Fuß passiert, aber der hält trotzdem).


Bei mir hat er angesaugt, dadurch hat sich mein System aufgeheizt. Ich gehe mal davon aus, dass er generell ansaugt, oder hat meiner einen Fehler!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade das Video angezeigt. In dem Video kam der Mono garnicht zum Einsatz ;)

Ich mach ein neues Video mit folgenden Specs:

i5-3570k @4,5GHZ mit Prime
GTX670 @ +150/+500 mit furmark
4*40mm Lüfter mach ich aus

Dann schauen wir mal
 
Cool! Kannst Du grad noch testen, ob der Mono Plus Richtung GPU saugt oder nach unten weg pustet?
Ergänzung ()

Hallo ihr,

heute gibt es das be!quiet Netzeil "Straight Power E9 480W CM bei zackzack (alternate) für 75,- inkl. Porto. Jetzt musste ich es natürlich kaufen, wieder Kohle rausgeklopft verdammt ;-) nur falls es noch jemand gerade kaufen wollte... kostet sonst so ca. 90 Euro

https://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=21912
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben