[Sammelthread] Cooltek Coolcube Mini-ITX

Gerade habe ich die Kiste angemacht, nachdem ich das BeQuiet-Netzteil eingebaut hab.. trotz Kabelmanagement mehr Gequetsche als mit dem Enermax, bisschen größer ist es auch.

Leider hab ich mit SpeedFan das gleiche Problem wie an der Grafikkarte, der Lüfter dreht mit ca. 900 U/min, egal was man einstellt. Es gibt auf dem Mainboard nur zwei Lüfteranschlüße, CPU und Case. Unter SpeedFan heißt der zweite Anschluß System. Das Programm liest die ca. 900 U/min brav aus, jedoch interessiert den Lüfter die Kurve mal gar nicht. Ist ja echt mal zum Ko....... :-(

Übrigens zeigt SpeedFan total falsche CPU-Werte an, brauche die zwar nicht, aber trotzdem..

In dem Fall muss ich bei der manuellen Variante bleiben...? Das kann es doch nicht sein :(
 
Klingt eher nach einer fehlerhaften Speedfan-Config...

mfg
 
Sorry for the english, I can understand german very good but it's harder for me to speak it.
Here's what my experiences are with the Cooltek Coolcube:


Part list:

I7 4770K
Asus Z87I-PRO
Asus GTX760 mini, GTX760-DCMOC-2GD5
Silverstone 450w SFX, SST-ST45SF-G
Silverstone SST-NT06-PRO heatsink
2x8 GB Corsair Vengeance LP
Samsung 840 pro 120GB

I modified the ST45SF-G with a new fan, changed it to a Noiseblocker BlackSilentPro PC-P 80mm. That went fine, no issues there.

Modified the GTX760 cooling to a Arctic Cooling Accelero Mono Plus. Other than the fact that i fucked up the spacers and used 4mm instead of 2mm at first (so ofcourse it crashed), no issues there either :P

I replaced the 20mm fan on the NT06 heatsink with a Noctua NF-P12 120mm mounted underneath, now THAT was a pain in the ass. The pictures are with the original fan, not with the Noctua, I changed it after. The fan is about 1-2mm too big, so it rests on the Vengeance sticks, it's VERY close, and bends a little when fastened, but doable with a lot of patience, especially since I had to mount the NT06 with the motherboard already in case, and the fan already in place.

Since I used the SFX, there's some space left between the NT06 and the power supply, so I ordered a Prolimatech Ultra Sleek Vortex 140mm to fit in there.
First, if you mount the power supply with the adapter that comes with the Coolcube, it doesn't fit, but the power supply comes with another adapter, which has the mounting holes a little offset, and using that one, I could mount the Vortex over NT06 with about 1mm clearance left :)

Lastly, i mounted 2x Noctua NF-A4x10 FLX in the back of the case.

The SFX power supply is modular and being so little and with short cables so you can route the cables quite honorably, leaving plenty of space for potential storage expansion (2.5" ofcourse, no chance in hell to fit a 3.5" anymore in there).

Things to look out for with this particular motherboard - heatsink combo (Z87i pro + NT06)
- clearance is very tight between fan and the VRM addon board, you have to offset the lower fan about 3-4mm to be able to fit
- clearance if you change the fan to a 25mm one is extremely tight above the memory sticks, but it's doable
- clearance of the USB3 front panel connector to the motherboard is problematic, because the connector has a very stiff cable and it's going almost completely underneath the heatsink, but with a little cable bending, it's doable

What I like:
- with a little fan management in AI Suite, it's relatively quiet under normal working conditions. All the coolers I fit in are under 20dB, the most audible one is the Accelero Mono fan. Even the 40mm ones are completely silent.
- relatively neat and tidy
- decent temperatures, but not something to die for, around 37 idle CPU and 35 idle GPU, while you can hit 80+ on CPU and around 70+ on the GPU with Furmark + Prime95 at the same time.

What I dislike:
- the Accelero Mono sucks air into the case, which makes the whole box get warm when the video card is getting too hot, CPU can go up to 60 (coretemp) just while running Furmark. I'm thinking of replacing the Accelero fan with a Noctua NF-P12 blowing out of the case.

BTW, temperatures reported by AI Suite are Tcase temperatures not core, and as you can see in the screenshot, they are a LOT different than real core temperatures - which you can see in the system tray, reported by HWInfo64.

Pictures, sorry for the bad quality: https://www.dropbox.com/sh/opf9r117i8iv5aj/82MrzrTnGY
 
ist der lüfter pwm fähig ?! bzw. der adapter.
 
KainerM schrieb:
Klingt eher nach einer fehlerhaften Speedfan-Config...

mfg

Es ist doch auch das gleiche Problem, wenn ich den Lüfter direkt an die Grafikkarte anschließe... schau Dir die Config an, was stimmt nicht (siehe Screenshot)? Auf dem Board finde ich zwei Anschlüsse, einer für den CPU und einer namens Case_Fan. Ich vermute, dieser entspricht in Speedfan dem Sys. Keine Ahnung, was Aux ist, kann keinen 3. Anschluß finden.

Speedfan.png


Jungs, es ist das gleiche Problem mit dem Accelero Mono Lüfter an der Grafikkarte - feste Drehzahl. Und der Enermax Cluster ist natürlich ein PWM-Lüfter, und ja, der Adapter hat 4 Adern. Ihr haltet mich für bescheuert hab ich das Gefühl :-D



/////

Unglaublich, wie extrem die Unterschiede bei Wärmeleitpasten sind... habe jetzt die Liquid Ultra drauf, nach 15 min Burn-in-Test mit Furmark 65°C statt 85°C... sick! so ist die manuelle Steuerung auch etwas entspannter.
Ergänzung ()

Your spaceinvaders wall decals are really cool and so is the colour of the wall ... !!! great :-)

Look at my further postings, I replaced the Accelero fan by an Enermax Cluster which blows the air out of the case. To get the strongest effect I cut out the air slots and mounted some higher feet. The problem is, that my graphics card cannot control the rotation speed of connected fans except of the stock fan. Neither the Mono Plus fan nor the Enermax Cluster can be controlled, they run at a fixed rotation speed of about 900 U/min. Really strange. I have to do this manually with a Zalman Fanmate 2. This really sucks, don't know how to fix this.

Try Coollaboratory Liquid Ultra for lower temperatures (CPU and GPU).

Greetings ;-)
Ergänzung ()

Seht ihr, ermethic schreibt auch, dass der Mono Plus hörbar ist und die Luft reinsaugt...

@ermethic
Is your graphics card able to control the Mono Plus fan automatically? Does it work?
 
Zuletzt bearbeitet:
MistaMilla schrieb:
Bitte Zitierenregel beachten, Danke :)

Kannst ruhig Deutsch sprechen, ich versteh's sehr gut, kann nur nicht so gut anworten :P

I have no idea what rpm the Mono runs, the Asus GPU Tweak just reports it's around 40% power, and if I switch on manual and move the slider up and down, the noise seems to be the same, so I think it's just one or two rpm settings, depending on voltage. Fan connector is 3pin, so it's not pwm controllable, 2 pins are voltage and the third is usually the tachometer.

An idea would be to connect it to the motherboard and control it from there with FanXpert or Speedfan ? Still easier than an external knob...

I will probably try a Noctua NF-F12 instead of the Mono fan, could try using the Liquid Metal too, gonna take a while to order them though... Was curious if someone can tell me if there are noticeable differences between the Mono fan sucking air in and another fan blowing out, and in what degree it influences the CPU heat.

thank you
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ha! Wußte ich es doch :-) Dein Mono Plus läuft auch immer mit der selben Drehzahl! Bei mir zeigt er auch von 35% bis so 80% alles an, je nach Temperatur, aber das Tachosignal bleibt immer gleich... und die Lautstärke auch. Wenn sich das Geräusch bei Dir auch nicht ändert, dann läuft er tatsächlich immer gleich. Mit dem Standarddoppellüfter, der drauf war, hat es funktioniert. Probier mal das Tool von ZOTAC namens Firestorm, das zeigt viel mehr Dinge an als die anderen Tools, mitunter die Drehzahl.

Und vor allem: man dürfte den Lüfter im Idle-Zustand und auch bei 50°C rum NICHT hören. Je nach Temperatur im Volllastbereich kann das mit der fixen Drehzahl natürlich knapp werden oben raus.

In dem Fall ist das ein GTX 760-Problem? Ist hier noch jemand, der das testen könnte?

Ich habe den Enermax Cluster in beide Richtungen probiert, rausblasend ist viel besser. Wenn er reinsaugt, dann ist die CPU temperaturmässig sehr schnell am Anschlag, wenn die Luft rausbläst, dann ist es der CPU völlig egal, was die GPU macht und umgekehrt.

Und wegen Speedfan: ich habe es probiert, aber da habe ich das gleiche Problem mit fixer Drehzahl. Ich denke, dass der zusätzliche Lüfteranschluß das mit dem PWM nicht unterstützt... anders kann ich es mir nicht vorstellen. Am CPU-Anschluß geht es nämlich.

Die Löcher im Boden ausfräsen war richtig gut, dadurch ist das ganze System erheblich kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Interessante Seite ist "Advanced". Da drinnen musst du den richtigen Modus für den richtigen Chip einstellen, ansonsten kannst du bei den Lüfterkurven einstellen was du willst - das wird nicht am Lüfter ankommen. Der Nuvoton NCT6776F ist der Controller auf deinem Mainboard, übrigens. Mach uns doch mal ein Bildchen von der Benutzerdefiniert-Seite, und zwar von den relevanten Chips ausm Menü - GPU und der Nuvoton.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Kainer!

Schon klar, dass der Nuvoton NCT6776F der Controller ist ;-) Über den laufen laut SpeedFan 3 Anschlüsse, CPU, SYS und AUX. Auf dem Board gibt es jedoch nur CPU (Bild oben rechts) und CHA_FAN1 (Bild unten rechts). Ich nehme an, dass der Chassis=Gehäuselüfteranschluß dem SYS entspricht. Oder ist es der AUX?

http://www.mindfactory.de/images/product_images/1280/854971_1__8485129-1.jpg

Ich habe dem Meßfühler GPU den Lüfteranschluß SYS zugewiesen und dann die Kurve angelegt, dachte das reicht. Ich schau mir das heute Abend noch mal an und poste Dir den Screenshot von Speedfan.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen MAX OF SPEEDS und SUM OF SPEEDS?
 
Okay, jetzt check ich das mit Speedfan. Werde heute Abend noch mal berichten. Manuell ließ er sich schon steuern und mit der Funktion Smart Fan IV regelt er zumindest zwischen 900 und 1100 U/min, d.h. ich muss noch die Grenzen usw. setzen. Passt :-) mächtiges Tool.
 

Anhänge

  • Screenshot Speedfan Advanced.PNG
    Screenshot Speedfan Advanced.PNG
    15,8 KB · Aufrufe: 496
Zuletzt bearbeitet:
Ok, seems like this GTX760 has the BIOS locked to a minimum 40% fan speed, which on the Mono corresponds to 1400rpm, which is in my opinion too loud.
There are some Kepler Bios modifying tools to alter that, but haven't seen anyone test it on this board, so I'm not very eager to try... yet.
Decided to order a Noctua fan so I can reverse it, and some Liquid Ultra. 40% on the Noctua should be around 700 rpm which is indeed totally silent.
 
Bei meiner Zotac ist Minimum bei 35%, aber das hat ja generell nicht funktioniert.

Das mit Speedfan war jetzt noch ein bisschen tricky... ich musste einen der "reserved"-Slots als Methode unter Advanced nehmen. Damit funktioniert es. Muss man erst mal drauf kommen. Mit den anderen Optionen waren es immer um die 900 U/min.

Jetzt ist es fein... Der Cluster startet erst so bei 35-40%, daher habe ich ihn für den Start auf unhörbare 50% gestellt, damit läuft er bis 65°C wirklich lautlos, dann wirklich nur kaum wahrnehmbar bis 70°C! Wärmer als 75°C wird die Graka nicht unter Furmark, dabei dreht der Lüfter mit immer noch angenehmen und akzeptablen 75%... ab 80°C würde er dann mit 100% laufen, doch so weit kommt er glaub nicht mehr. Super :-)

Speedfan1.pngSpeedfan2.pngSpeedfan3.pngSpeedfan4.png
 
Zuletzt bearbeitet: (sorry,ich hatte ein paar völlig Sinn verfälschende Schreibfehler drin)
Habe mal eine Frage:
Passt ein Silverstone Nitrogon NT06 Pro auf einen ASRock FM2A88X-ITX+ und passt diese Kombination in einen Cooltek Coolcube?

MfG
 
Ein Nitrogon passt in den Coolcube, wenn der Lüfter unten montiert ist und in das Netzteil bläst. Die Frage ist, ob die Sockelposition auf dem FM2 Board keine Kollision mit dem PCIE Port und die Heatpipes nicht mit dem RAM zusammen kollidieren.

Orientier dich anhand von Skizzen. Also recherchier die technischen Datenblätter und leg mit dem Zollstock an. Wenn du das Board noch nicht besitzt, frag einen netten Händler ob er mal nachmessen kann.
 
Danke für die Info viashin.
PCIE Port bleibt frei also kein Problem. Beim RAM werde ich die G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-2400 nehmen die sind nicht hoch und sollten passen.

Reicht für einen A10-7850K ein 300W Netzteil → be quiet! Pure Power L8 300W?

MfG
 
wird er mit einer graka betrieben? wenn ja dann kann es knapp werden, falls nicht wirds locker reichen.
 
Hi zusammen,

ich wollte Euch noch kurz darauf aufmerksam machen, daschon s man durch VSync eventuelle Temperatur- und Lautstärkeprobleme vollständig ausmerzen kann. Wenn man jetzt nicht FPS-geil ist, dann ist es doch wurscht, ob ein Spiel mit 60 oder mit 180 FPS läuft, ich würde sogar behaupten, dass es mit VSync viel geschmeidiger aussieht, da ohne oft schnell bewegte Bilder "zerrissen" werden. Damit kann ich jedes Spiel völlig lautlos bei einer GPU mit ca. 50 - 56°C spielen. Sollte die Framerate tiefer fallen, spielt es ja eh keine Rolle. Ausserdem kann man so auch eventuelles Spulenfiepen der Grafikkarte abstellen (hat meine leider manchmal bei absoluter Volllast).

Ah und man spart gut Strom :-P

Finde das noch eine gute Zusatzmaßnahme für den reibungslosen Betriebs eines so extrem kompakten Systems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben