suntitan, kauf den Accelero Mono Plus als GPU Lüfter und nen leisen 120er Lüfter für den Nitrogon, damit sollte die Lautstärke wesentlich zurückgehen. Achtung: Ram muss Low Profile sein und es passen nur 2,5" Platten auf den Boden bei dem Mono Plus. Da du aber das Bodenblech freigemacht hast (wie übrigens nicht ich sondern ein anderer Benutzer, weil ich es nicht für nötig halte), wirst du sicherlich den freien Platz zwischen Netzteil und Gehäuse Wand genutzt haben.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Cooltek Coolcube Mini-ITX
- Ersteller Gatso
- Erstellt am
JustAnotherTux
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.838
Hey Leute ich habe mir anfang 2013 ( März) einen cooling coolecube gebaut und wollte nun wissen ob die gtx 670 mini immernoch die beste Grafikkarte ist welche man im coolcube verbauen kann. ?
JustAnotherTux
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.838
Achso ok , also kann ich einfach eine GTX 670 kaufen und den Kühler wechseln da die Platine kurz genug ist ?!
hermigua
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.015
@viashin: Du betreibst in Deinem Coolcube 4 Noctua-Lüfterchen. Wie hast Du die angeschlossen, über ein 4-fach-Verteilerkabel? Ich habe auf meinem Board (Asus P8H77-I) nur 1 Anschluss für einen Gehäuselüfter. Gut, man könnte noch den PC-Lüfteranschluss anzapfen oder das NT direkt (da möchte ich aber so wenig Kabel wie möglich einsetzen, da modulares Kabelmanagement). Ich habe jetzt 4 40mm-Lüfter von Noiseblocker, werde vermutlich aber nur zwei einsetzen...
Heute nachmittag kriege ich meinen "normalen" Coolcube, der löst meinen Coolcube Maxi ab... eine - hoffentlich - passende Grafikkarte habe ich auch schon, eine brandneue ASUS GTX750Ti-PH-2GD5 mit 182mm Länge... ansonsten das übliche, i5-3470 mit Thermalright AXP-100.
Bilder vom Aufbau werde ich dann hier posten.
Heute nachmittag kriege ich meinen "normalen" Coolcube, der löst meinen Coolcube Maxi ab... eine - hoffentlich - passende Grafikkarte habe ich auch schon, eine brandneue ASUS GTX750Ti-PH-2GD5 mit 182mm Länge... ansonsten das übliche, i5-3470 mit Thermalright AXP-100.
Bilder vom Aufbau werde ich dann hier posten.
Wasserquelle
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 109
Hallo Zusammen,
mich hat nun auch wieder das Bastelfieber gepackt. Big Tower kann jeder ... ITX muss her. Vorgabe war: ITX Gehäuse so klein wie möglich möglichst clean und mit NT betreibbar.
Also heute erstmal den Cooltek Coolcube MINI bestellt. Das der Gute ist minimal größer als eben die ITX Platine selbst.
Inhalt :
Schon vorhanden :
- i7 3770T @2,5 Ghz
- 8GB Kingston 1333er
- Asus P8H61 ( nicht 100% sicher kann auch ein anderer Chipsatz sein. Hab den Cartoon gerade nicht zur Hand )
- 128 GB Samsung SSD Pro
in der Post :
Coolcube MINI
AXP 100 Muscle
be quiet! SFX POWER 2 300W
Mein Fractal Define R4 muss für den kleinen Schönling weichen.
Ebenso muss meine GTX 760 von Asus weichen aus Platzgründen.
Ich berichte weiter ^^
Grüße
Wasserquelle
mich hat nun auch wieder das Bastelfieber gepackt. Big Tower kann jeder ... ITX muss her. Vorgabe war: ITX Gehäuse so klein wie möglich möglichst clean und mit NT betreibbar.
Also heute erstmal den Cooltek Coolcube MINI bestellt. Das der Gute ist minimal größer als eben die ITX Platine selbst.
Inhalt :
Schon vorhanden :
- i7 3770T @2,5 Ghz
- 8GB Kingston 1333er
- Asus P8H61 ( nicht 100% sicher kann auch ein anderer Chipsatz sein. Hab den Cartoon gerade nicht zur Hand )
- 128 GB Samsung SSD Pro
in der Post :
Coolcube MINI
AXP 100 Muscle
be quiet! SFX POWER 2 300W
Mein Fractal Define R4 muss für den kleinen Schönling weichen.
Ebenso muss meine GTX 760 von Asus weichen aus Platzgründen.
Ich berichte weiter ^^
Grüße
Wasserquelle
hermigua schrieb:
https://geizhals.at/de/delock-4-pin-molex-auf-6x-3-pin-luefter-adapter-5v-12v-25218-a718993.html
5 Volt empfehle ich, 12V ist zu laut
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(überflüssiges Zitat entfernt!)
JustAnotherTux
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.838
Hat schon jemand die MSI 270x ITX ausprobiert? ich werde Sie in den nächsten 2 Monaten kaufen, da sie einfach das beste Preisleistungs-Verhältnis hat.
Hallo Leute,
werde mir zusätzlich meinem "großen" Standrechner einen Coolcube bauen ( i5, sdd, etc)
Vorerst hatte ich eine passive Graka geplant, aber habe mich ebenfalls für die R7 260X als Grafikkarte entschieden, die soll ja extrem leise sein (sagen die Tests ;-) ).
Das einzige wo ich persönlich noch unschlüssig bin ist der CPU Kühler.
CPU: i5-4570
Erstmal danke bzgl der tollen Bilder, Vergleichstest der Lüfter etc. nur bin ich unschlüssig zwischen:
Noctua 9i
Thermalright AXP-100
Thermalright AXP-100 muscle (neues günstigeres Modell)
Thermalright AXP-200 muscle (müsste ebenfalls von der größe passen)
Die Muscle Modelle sind die Nachfolger, die preislich günstiger sind, ist in diesem Fall günstiger auch schlechter? Oder wenigstens gleichwertig?
Da ich den PC nicht völlig ausreizen werde ist die maximale Kühlleistung (z.b. bei Gaming) nicht das wichtigste für mich, sondern eher die möglichst niedrige Geräuschentwicklung bei surfen/videos schauen.
Was ist hier die beste Wahl??
Mfg
Pit
werde mir zusätzlich meinem "großen" Standrechner einen Coolcube bauen ( i5, sdd, etc)
Vorerst hatte ich eine passive Graka geplant, aber habe mich ebenfalls für die R7 260X als Grafikkarte entschieden, die soll ja extrem leise sein (sagen die Tests ;-) ).
Das einzige wo ich persönlich noch unschlüssig bin ist der CPU Kühler.
CPU: i5-4570
Erstmal danke bzgl der tollen Bilder, Vergleichstest der Lüfter etc. nur bin ich unschlüssig zwischen:
Noctua 9i
Thermalright AXP-100
Thermalright AXP-100 muscle (neues günstigeres Modell)
Thermalright AXP-200 muscle (müsste ebenfalls von der größe passen)
Die Muscle Modelle sind die Nachfolger, die preislich günstiger sind, ist in diesem Fall günstiger auch schlechter? Oder wenigstens gleichwertig?
Da ich den PC nicht völlig ausreizen werde ist die maximale Kühlleistung (z.b. bei Gaming) nicht das wichtigste für mich, sondern eher die möglichst niedrige Geräuschentwicklung bei surfen/videos schauen.
Was ist hier die beste Wahl??
Mfg
Pit
Zuletzt bearbeitet:
Wasserquelle
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 109
Habe mir den AXP 200 Muscle bestellt für das Cooltek. Bericht hierzu folgt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(überflüssiges Zitat entfernt!)
comeon schrieb:Ich habe vorhin ein H87N-Wifi und i5-4670 mit einem Thermalright AXP 200 Muscle in den Coolcube eingebaut. Temperaturen sind idle etwa 35 Grad und unter Prime95 80 Grad. Der Lüfter ist selbst idle hörbar, da er trotz silent PWM schon mit ca. 1050 rpm dreht. (Hackintosh, deshalb kein Speedfan)
Bisher wenig zufriedenstellend die Kombination…
das spricht ja nicht gerade für den AXP 200 muscle
Passt der Silverstone NT-06 überhaupt richtig? In den Specs finde ich die Höhe mit 81mm, laut Bilder von der Cooltek Homepage hat man aber nur 80 mm ???
Grüße Pit
sanchezz18
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 575
Servus,
ich war drauf und dran einen Coolcube Maxi als HTPC/Bildbearbeitungs-PC zu kaufen. Nun musste ich allerdings feststellen, dass mein alter Kühler (Scythe Mugen 2 mit 158 mm Höhe) wohl doch nicht passen wird. Wenn ich sowieso außer dem Netzteil alles neu kaufe, stelle ich mir die Frage, ob ich nicht eine Nummer kleiner gehen und den "normalen" Coolcube mit Mini-ITX nehmen soll.
Rein soll Folgendes:
- Intel Core i5-4440
- ASRock B85M-ITX
- Vorhandenes Netzteil: Enermax PRO82+ 525W (ATX)
- Keine GraKa
- 1 x 2,5" SSD
- Möglichst viele 3,5" HDD
Lässt sich das System nur mit Boxed CPU- und Netzteillüfter leise in akzeptablen Temperaturregionen halten? Oder brauche ich dazu einen richtigen CPU-Kühler (z.B. AXP-200 Muscle bzw. Alternative, mein Vorredner ist ja nicht so begeistert) und/oder Gehäuselüfter (Noiseblocker NB-BlackSilentFan XM2). Und - für mich wichtig - kann ich rein vom Platz her sogar zwei 3,5" HDDs reinfrickeln, wenn ich keine extra Grafikkarte nutze?
Ansonsten interessiert mich eben mit welchen Nachteilen ich ggü. dem Coolcube Maxi auf uATX-Basis leben müsste?
Danke für die Hilfe
ich war drauf und dran einen Coolcube Maxi als HTPC/Bildbearbeitungs-PC zu kaufen. Nun musste ich allerdings feststellen, dass mein alter Kühler (Scythe Mugen 2 mit 158 mm Höhe) wohl doch nicht passen wird. Wenn ich sowieso außer dem Netzteil alles neu kaufe, stelle ich mir die Frage, ob ich nicht eine Nummer kleiner gehen und den "normalen" Coolcube mit Mini-ITX nehmen soll.
Rein soll Folgendes:
- Intel Core i5-4440
- ASRock B85M-ITX
- Vorhandenes Netzteil: Enermax PRO82+ 525W (ATX)
- Keine GraKa
- 1 x 2,5" SSD
- Möglichst viele 3,5" HDD
Lässt sich das System nur mit Boxed CPU- und Netzteillüfter leise in akzeptablen Temperaturregionen halten? Oder brauche ich dazu einen richtigen CPU-Kühler (z.B. AXP-200 Muscle bzw. Alternative, mein Vorredner ist ja nicht so begeistert) und/oder Gehäuselüfter (Noiseblocker NB-BlackSilentFan XM2). Und - für mich wichtig - kann ich rein vom Platz her sogar zwei 3,5" HDDs reinfrickeln, wenn ich keine extra Grafikkarte nutze?
Ansonsten interessiert mich eben mit welchen Nachteilen ich ggü. dem Coolcube Maxi auf uATX-Basis leben müsste?
Danke für die Hilfe
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
Passt problemlos rein, dazu einen 120mm Nocua PMW Lüfter und deine CPU wird lautlos gekühlt.Pitviper schrieb:Passt der Silverstone NT-06 überhaupt richtig? In den Specs finde ich die Höhe mit 81mm, laut Bilder von der Cooltek Homepage hat man aber nur 80 mm ???
Grüße Pit
Wasserquelle
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 109
sanchezz18 schrieb:Servus,
- Vorhandenes Netzteil: Enermax PRO82+ 525W (ATX)
Du brauchst beim mini ein SFX Netzteil !
sanchezz18
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 575
Wenn, dann hätte ich den Coolcube "normal" mit Mini-ITX-Board genommen. Allerdings habe ich mich jetzt dafür entschieden, bis auf weiteres ersteinmal bei meinem hässlichen Tower zu bleiben . Die neuen Komponenten habe ich allerdings so ausgewählt, dass sie zumindest auch in einen Coolcube Maxi passen würden - das Gehäuse ist einfach klasse.
MistaMilla
Ensign
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 181
viashin schrieb:suntitan, kauf den Accelero Mono Plus als GPU Lüfter und nen leisen 120er Lüfter für den Nitrogon, damit sollte die Lautstärke wesentlich zurückgehen. Achtung: Ram muss Low Profile sein und es passen nur 2,5" Platten auf den Boden bei dem Mono Plus. Da du aber das Bodenblech freigemacht hast (wie übrigens nicht ich sondern ein anderer Benutzer, weil ich es nicht für nötig halte), wirst du sicherlich den freien Platz zwischen Netzteil und Gehäuse Wand genutzt haben.
Was man so liest glaube ich, dass die GTX 760 einiges mehr an Abwärme produziert als die GTX 670. Da es bei der Karte einfach besser ist, die Luft rauszublasen, so war es zumindest eindeutig bei mir, und wenn man dann noch einen Lüfter mit sehr viel Fördervolumen nimmt, kommt leider keine kühle Luft durch die Lamellen, sondern man presst die heiße Luft durch die Schlitze im Metall. Dadurch heizt sich der Aluminiumbody so dermaßen auf, dass man sich im Front- und Bodenbereich beim Anfassen des Gehäuses die Finger verbrennt. Das Entfernen der Lamellen sowie die höheren Füße haben das wirklich stark verbessert. Ebenso die Temperaturen im Inneren.
Und wenn man die Lamellen entfernt und man dann doch keinen Lüfter direkt auf dem Boden legen will, sondern wie vorgesehen eine Platte installiert, geht das genau so wie vorher immer noch, da ist nichts kaputt ;-) nur sind die Löcher halt größer.
Ergänzung ()
Ich wollte ja schon lange mal für Euch ein Video von der werkelnden Kiste machen und reinstellen. Ich starte da ein Worst-Case-Szenario, Prime95 und Furmark gleichzeitig. Irgendwie klingen manche Sound etwas abgehackt, muss am Handy liegen.
Ihr könnt an den Klicks hören, wie laut (bzw. leise) der Cube ist. Man sieht schön, wie sich die Grafikkarte auf ca. 79°C einpendelt.
Kleiner Hinweis noch: Heute war ein sehr heißer Tag und deshalb hat es immer noch fast 27°C Zimmertemperatur (siehe Thermometer zu Beginn des Videos). Daher sind alle Temperaturen leicht erhöht.
Hier der Link zum Video:
http://youtu.be/7NyxNyWvgE4
Viele Grüße :-)
Zuletzt bearbeitet:
B
Barnburner
Gast
@viashin:
Ich bin gerade am überlegen, ob Coolcube oder U2. Erstmal kommt nur ein i5 bei mir rein. Später, wenn ich wieder Zeit zum Zocken habe, noch ne Garfikkarte (GTX 750 Ti oder 270X, mal sehen, wie der Markt dann aussieht). Prinzipiell bevorzuge ich den Coolcube, aber ich mache mir etwas sorgen wegen der Temperaturen im Gehäuse. Da du ja schon Erfahrungen mit dem Coolcube hast, würde mal gern deine Empfehlung bezüglich der Gehäuse hören. Würdest du nochmal den Coolcube nehmen oder das U2?
Ich bin gerade am überlegen, ob Coolcube oder U2. Erstmal kommt nur ein i5 bei mir rein. Später, wenn ich wieder Zeit zum Zocken habe, noch ne Garfikkarte (GTX 750 Ti oder 270X, mal sehen, wie der Markt dann aussieht). Prinzipiell bevorzuge ich den Coolcube, aber ich mache mir etwas sorgen wegen der Temperaturen im Gehäuse. Da du ja schon Erfahrungen mit dem Coolcube hast, würde mal gern deine Empfehlung bezüglich der Gehäuse hören. Würdest du nochmal den Coolcube nehmen oder das U2?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.513
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.059
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.738