S
Soilworker
Gast
@noplan724: Könntest du mal testen, ob es auch nur mit dem Netzteil-Lüfter geht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MistaMilla schrieb:Ein 180er müsste reingehen, oder? Der hier vielleicht, ist aber kein PWM. Kann man den dann trotzdem stufenlos über Speedfan angeschlossen am Mainboard steuern?
Soilworker schrieb:@noplan724: Könntest du mal testen, ob es auch nur mit dem Netzteil-Lüfter geht?
MistaMilla schrieb:Jedoch kehren sich da die Variablen um, denn für eine stromsparende, schwächere CPU braucht man den riesen Kühler nicht ;-)
RobPayne schrieb:Ohne Lüfter läuft die Grafikkarte max auf 86°C
joinski schrieb:@RobPayne
In welchem Szenario erreicht deine CPU die 80°C und die GPU 86°C?
Und warum nutzt du statt dem SuperFlower nicht ein PicoPSU?
RobPayne schrieb:Ich denke der Nofan ist deutlich besser und auch optisch ein Hingucker (Kupfervariante)
Dann macht es wahrscheinlich Sinn, die Leiste für die 4 40mm Lüfter abzudichten, damit die Luft nur von unten gezogen wird!?noplan724 schrieb:Geht auch, nach ca. 30 min Battlefield 4 und 98% GPU Last war die 750ti auf 62° C. Man merkt auch trotz abgeklemmtem Lüfter noch einen leichten Luftsog unterm Gehäuse.
hermigua schrieb:Eine Frage: lt. den Bildern ist der Bodenlüfter auf die Karte pustend. CPU-Kühler ist saugend montiert? Die SSD könnte man auch mit einem Klebepad am Netzteil befestigen. Oder besser an die Seitenwand...
Ist der 120er dann überhaupt nötig? Das Netzteil zieht die Luft ja eh durchs Gehäuse an.noplan724 schrieb:Genau, der 120er pustet vom Boden aus über die Grafikkarte in das Gehäuse. Die Luft muss an der Karte vorbei zum CPU-Kühler und der saugt diese aus dem Kühler und pustet sie ins Netzteil, von wo aus sie wieder nach draußen gelangt. So stelle ich mir das zumindest vor