noplan724 schrieb:
Hmm, der Cube ist nicht ganz viereckig, sondern minimal (ca. 2 cm) länger als breit. Grafikkarten kann man in der Länge bis ca. 185mm einbauen, es sollte also theoretisch passen, wird aber knapp mit nem 180er. Mit dem Befestigen wird es dann auch schwer, ein 140er oder 120er ist auf jedenfall einfacher einzubauen.
.
Ein 180er würde perfekt reinpassen. Das Gehäuse hat ja 210mm, d.h. der Lüfter reicht sowieso nicht bis in die runden Ecken (die nur vorne sind). die Seitenwände sind frei, das Mainboard fängt erst weiter oben an. Hinter der Grafikkarte mit 185 mm ist ja auch noch Luft. Da ist die Platine für den Powerknopf usw. Aber das hängt alles weiter oben. Das mit der Befestigung ist eigentlich auch irrelevant, das regelt die Schwerkraft, denn der Lüfter liegt ja auf dem Boden und der Mono Plus klemmt diesen zwischen sich und Bodenplatte ein, zur Seite kann er ja eigentlich auch nicht mehr rutschen, im schlimmsten Fall könnte man nach unten Kabelbinder verwenden.
Jetzt habe ich ja schon einen 120er als Grafikkartenlüfter unter dem Mono Plus auf dem Boden liegen, so weit bin ich ja schon ;-) Ich denke es ist eigentlich keinen Unterschied vom Schwierigkeitsgrad her, ob ich einen 120er oder 180er Lüfter einfach auf den Gehäuseboden lege ;-) den 140er Cluster von Enermax gibts noch, der wäre PWM-gesteuert. Ist nur die Frage, ob der Unterschied von 120 zu 140 was bringt (gleich leise, jedoch mehr Luft).
Die Idee war einfach, die restlichen Lamellen ebenso rauszudremeln, die SSD irgendwo anders unterzubringen und durch den 180er viel mehr Luft bei gleicher Unhörbarkeit aus dem Gehäuse zu bringen.
Die Frage ist nur, werde ich diesen, wenn er keine PWM-Version ist, genauso über den Sys-Fan-Anschluß mit Speedfan steuern können oder nicht?