Du, geh mal hin und bau Dir aus Karton das Gehäuse nach, nur dass Du mal eine Vorstellung davon bekommst, wie klein das Teil ist
So ca. 200 mm breit, 240 mm hoch und 210 mm nach hinten tief. Das Netzteil füllt sicher schon 40% des Volumens aus. Also ich nehme an, Du nimmst den Mono Plus Kühler, machst aber einen der Cougars als Lüfter drauf und der Mono Plus Lüfter fliegt in die Tonne? Aber egal, mit welchem Kühler, entweder die große Festplatte oder den alternativen Kühler. Würde sogar fast behaupten, dass es mit dem Standard-Kühler der Grafikkarte nicht geht bzw. dann die Lüfter Probleme kriegen.
Hol Dir doch eine extrene USB 3.0-Platte, am besten in 2,5 Zoll, das langt doch, um Daten zu horten. Die wichtigen Sachen machst auf die SSD, Spiele z.B. ;-) ich hab mir ein externes ESATA-Gehäuse geholt in 3,5 Zoll, bei dem man die Platten leicht wechseln kann. Jedoch hab ich das nur gemacht, weil ich zwei schnelle 1TB-Platten vom alten Rechner hab. Sonst hätte ich mir eine externe geholt. Die gibts doch grad für 40 Euro oder so, 1 TB... langt doch. Der Trick ist natürlich auch, dass die Platte nur angemacht wird, wenn man sie braucht... sprich schon hat man wieder eine Geräuschquelle weniger ;-) denn die hört man definitiv aus dem Cube raus, der ist ja löchrig...
Warum die zwei Lüfter mit unterschiedlicher Drehzahl? Würde zwei mal PWM nehmen...
Wieso sparst Du Dir bei der Grafikkarte nicht die 17 Euro und nimmst die hier? Ist übrigens wirklich sehr sehr leise und im Idle auch unhörbar, falls Du Dich doch für die 3,5 Zoll-Platte entscheiden solltest und gegen den Mono Plus...
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4594258_-geforce-gtx-970-4096mb-gddr5-zotac.html
Und eben, bei dem Board könnte ich mir vorstellen, dass es echt eng wird... klar, die Soundkarte ist ein Argument, aber für die zahlst Du fast 75 Euro, wenn ich das mit AsRock vergleiche ;-)
Ich glaube, beim ASUS ist der Sockel ein paar Millimeter weiter rechts, schau:
http://geizhals.de/asus-rog-maximus-vii-impact-90mb0jj0-m0eay0-a1123668.html
http://geizhals.de/asrock-z87e-itx-90-mxgpg0-a0uayz-a940344.html (ich hab das hier drin)
Von daher könnte es schon knapp werden. Ausserdem ist an der Stelle der einzige Platz, um die ganzen Kabel vom Netzteil zu verstauen. Das macht sicher auch Probleme... in Deiner Auflistung fehlt übrigens das Netzteil, oder hast Du schon eins? Die BeQuiets z.B. mit Kabelmanagement haben trotzdem ein paar feste Kabel dran und sie sind recht groß, ich hatte trotzdem Kabelmanagement dann mehr Probleme, das Zeug zu verstauen, als mit dem Enermax, das auf dem Bild zu sehen ist.
Und die Wärmeleitpaste? Hast Du schon Flüssigmetall in Erwägung gezogen? Auch für die Grafikkarte! Coollaboratory Liquid Ultra, das Zeug rockt.
Sieht auch so aus, als wird das richtig eklig, die RAMs rein und rauszufummeln bei Deinem ASUS ;-)
Ist zwar ein älteres Bild vom Anfang mit meinem alten Netzteil, aber vielleicht kannst Du es so besser einschätzen:
Edit:
Ich hab grad mal noch schnell paar Pics gemacht... so viel zur 3,5 Zoll - Festplatte ;-)
Hier noch ein Bild für den "Flexer" ;-) hab halt nur die Lamellen raus, damit die Löcher für die Platten noch da sind... und ich hab Schiss, dass, wenn die fetten Stege weg sind, der Cube in sich verwindet:
Aber wenn es irgendwie geht, Sinn würde es machen, den Lüfter komplett "frei zu legen", dass er nur auf den Ecken aufliegt oder so. Weniger Metall im Weg, weniger Windgeräusche!
Was meint ihr, wenn ich alles innerhalb der orangefarbenen Linie freilegen würde... verliert der Cube dann seine Steifigkeit?
![Cube unten gedremelt 3.jpg Cube unten gedremelt 3.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/371/371319-7978b8a4e29e9633d9d9ab8c45ee98a3.jpg?hash=eXi4pOKelj)