[Sammelthread] Cooltek Coolcube Mini-ITX

Wollte auch mal eben eure Meinung zum folgendem System.

AMD A8 Series A8-7600
ASRock FM2A78M-ITX
8GB G.Skill Ares DDR3-2133 DIMM CL10 Dual
300 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular
128GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
Scythe Big Shuriken 2 Rev. B Topblow Kühler

Meint ihr das lässt sich so umsetzen mit dem Netzteil?
Meinung zum Kühler?
Glaubt ihr ich bekomme da neben der SSD noch irgendwie eine 3.5 Zoll HDD unter?

Danke schon mal!
 
Wo willst Du vier 120er Lüfter unterbringen? :-D also einen auf dem Nitrogon, ok... wirst Du den Grafikkartenkühler wechseln, also durch einen Mono Plus ersetzen? Dann hier der zweite... dann wars das aber auch schon. Mehr Platz ist nicht ;-)

Falls Du den original Grafikkartenkühler lässt, mag ich bezweifeln, dass erstens da überhaupt noch ein 2,5cm hoher Lüfter drunter passt, zweitens würde der ja gegen die Lüfter der Grafikkarte ankämpfen...

Flexen ist bisschen krass ;-) würd eher dremeln... das ist recht filigran. Ich würde die breiten Stege stehen lassen, sonst verwindest sich vielleicht der ganze Würfel. Ich finde, man merkt, dass die Komponenten eigentlich zu schwer dafür sind, wenn man den Boden weg macht, dann wird alles bisschen krumm, da ja alle Seiten separat geschraubt sind.... also falls Du eh rumflexen willst und eventuell ein Mono Plus drauf kommt, dann kannst ja ein Netzteil nehmen, dass einen ganz langsam drehenden Lüfter hat. Dann muss der Grakalüfter halt rausblasen statt ansaugen. Ich hab das E9 von BeQuiet mit 480 Watt und Kabelmanagement drin. Super Ding, so wie es scheint, habe es noch nie gehört ;-) wie oben aber schon analysiert, geht das nicht, wenn die warme Grakaluft ins Gehäuse gepusht wird, da heizt sich das Teil dann zu stark auf.
Ergänzung ()

Foxm83 schrieb:
Hm...ich hoffe für dich, dass die senkrechte Platine vom Board nicht mit dem CPU-Kühler/Lüfter kollidiert. Oder hat hier wer das Board schon verbaut?

Könnte am Lüfter unter dem Nitrogon anstoßen... man muss ja auch die Low Profile Rambausteine von z.B. Corsair nehmen, da liegt der Lüfter genau auf. Also wenn diese Platine da höher ist als die Corsair LP, dann dürfe es nicht gehen, da der Sockel recht nah dran ist. Eigentlich beknackt gemacht von ASUS. Was bringt das Ding überhaupt, Soundkarte? Wozu das Board? Voll überladen, oder ;-)

Edit:
Ich seh grad, das Ding hat ja zwei Karten gesteckt... die Soundkarte scheint niedriger zu sein. Aber das hohe Ding am Rand... hmmm.... was ist das?
Ergänzung ()

av4x schrieb:
Wollte auch mal eben eure Meinung zum folgendem System.

AMD A8 Series A8-7600
ASRock FM2A78M-ITX
8GB G.Skill Ares DDR3-2133 DIMM CL10 Dual
300 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular
128GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
Scythe Big Shuriken 2 Rev. B Topblow Kühler

Meint ihr das lässt sich so umsetzen mit dem Netzteil?
Meinung zum Kühler?
Glaubt ihr ich bekomme da neben der SSD noch irgendwie eine 3.5 Zoll HDD unter?

Danke schon mal!
Ergänzung ()

Ohne Grafikkarte? Da lässt sich alles umsetzen.. da würde wahrscheinlich auch ein 150 Watt Netzteil reichen ;-) oder???

Neben der SSD ist ein vorgesehener Platz für eine 3,5 Zoll HDD. Da haben sonst die Leute halt ihre Grafikkartenlüfter liegen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja soll nur mit der integrierten GPU des Prozessors betrieben werden.
Gespielt wird fast ausschließlich zeug von Deutschland Spielt und BigFish Games oder mal ein älterer Racer.
Dachte gelesen zu haben das es nur Platz für 2x 2,5 Zoll oder einmal 3,5 Zoll hat?
Hab das ATX Netzteil in Erwägung gezogen da es evtl für eine bessere Kühlung sorgen würde.
Hast du da evtl einen Vorschlag?
 
Zum Offtopic Metis Tower:

Ich denke wenn man entsprechende SFX Netzteile oder das kommende Chieftec verwendet,

https://www.computerbase.de/news/ne...80plus-gold-im-sfx-format-von-chieftec.47075/

dann könnte man davon ausgehen das man locker VGAs mit 27cm reinballern kann. 26,6cm reichen für eine 980/780Ti/Titan in Referenzlayout
Der weitere Vorteil ist das ich einen Großen Towerkühler wie den HR02 Macho reinbauen kann und somit der 4770k/4790K wieder im Spiel ist, somit kann man das schon wieder als Herausforderung sehen ;)
 
av4x schrieb:
Ja soll nur mit der integrierten GPU des Prozessors betrieben werden.
Gespielt wird fast ausschließlich zeug von Deutschland Spielt und BigFish Games oder mal ein älterer Racer.
Dachte gelesen zu haben das es nur Platz für 2x 2,5 Zoll oder einmal 3,5 Zoll hat?
Hab das ATX Netzteil in Erwägung gezogen da es evtl für eine bessere Kühlung sorgen würde.
Hast du da evtl einen Vorschlag?

Das passt nebeneinander:
http://www.hartware.de/media/reviews/1580/innen3.jpg
Die schwarzen Gummis sind die Aufnahmen für die Schrauben.

Ich glaube, das Ganze spielt keine Rolle, weil die CPU alleine mit dem Nitrogon immer mit der Temperatur fertig wird. Du kannst das Netzteil nehmen, dass Dich am meisten anspricht. Wirst Du sicher NIEMALS eine Grafikkarte nachrüsten oder willst Du Dir die Option offen lassen? Falls nicht, würde ich ein BeQuiet ab Reihe 8 nehmen mit so um die 300 Watt, die gibts günstig und haben den guten 140er Lüfter drin. Bestehst Du drauf, dass das Netzteil die Luft aktiv absaugt, dann nimm ein anderes, aber Du brauchst nicht auf gute Kühlung zu achten, ganz ehrlich,
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich solls der Big Shuriken werden, ich weiß nicht wo du da einen Nitrogon gesehen hast :D
Wenn ich mir die Möglichkeit einer Graka in Zukunft offen halten will, kann ich das Netzteil ja so drin lassen?
Wollte das heute noch abklären damit ich bestellen kann :D
 
av4x schrieb:
Eigentlich solls der Big Shuriken werden, ich weiß nicht wo du da einen Nitrogon gesehen hast :D
Wenn ich mir die Möglichkeit einer Graka in Zukunft offen halten will, kann ich das Netzteil ja so drin lassen?
Wollte das heute noch abklären damit ich bestellen kann :D

Sorry, dachte ich hätte Nitrogon gelesen. Aber ist ja auch egal, der packt das auch ;-)
Wenn Du Dir die Möglichkeit offen lassen willst, solltest Du wissen, was für eine in etwa wegen Stromverbrauch. Soll es eine GTX 760 oder 970 werden, dann 450 Watt. Bei einer 750 TI dürften die 300 Watt reichen, aber die kann halt auch nicht viel ;-)
 
Denke dann komm ich mit 300 Watt gut hin, mehr als eine 750ti würde nie reinkommen!
Perfekt dann wird heute noch bestellt danke soweit!
 
Edit:
Ich seh grad, das Ding hat ja zwei Karten gesteckt... die Soundkarte scheint niedriger zu sein. Aber das hohe Ding am Rand... hmmm.... was ist das?
Also das obere an dem ASUS Board sind zusätzliche Spannungswandler.

Ich will das Board aufgrund der verbauten Soundkarte, so was in der Größe findet man sonst nicht, da ich auch ein Beyerdynamic MMX 300 besitze, da muss schon etwas mehr Wucht im PC stecken ;)

Muss ich dann mal schauen wegen dem Kühler.. noch gar keine Gedanken drum gemacht.. gibt es denn noch eine Alternative als CPU-Kühler? So wie den Thermalright AXP-200 zum Beispiel?

Ps. Mit flexen meinte ich dremeln, dachte das ist im Grunde das Gleiche, nur eben filigraner :D

Ach und die Lüfter wollte ich so einteilen.. 1x CPU, 1x GPU, 2x am offenen Boden dachte ich, oder reicht der Platz dort nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen Mono Plus auf die Grafikkarte machst und auf diesen einen Deiner Lüfter, dann liegt der schon auf dem Boden ;-)

Und wegen zwei Lüften 2x120mm =240,mm der Tower ist aber nur 210mm breit und lang ;-) geht also nicht Du könntest den kompletten Boden mit einem 180er belegen von Enermax z.B., den quasi als Ersatz für den Grakalüfter. Das hatte ich mal vor, aber ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass dies bestimmt viel lauter ist allein aufgrund der Luftmenge. Ich glaube, dann bekommt man es im Idle nicht mehr lautlos hin. Oder einen 140er, aber auch der ist lauter im unteren Bereich. Und dann sind wieder so viel Boden-Teile im Weg, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob man die unbedingt wegfräsen sollte.

Wo soll die SSD hin?
 
Du, geh mal hin und bau Dir aus Karton das Gehäuse nach, nur dass Du mal eine Vorstellung davon bekommst, wie klein das Teil ist :P

So ca. 200 mm breit, 240 mm hoch und 210 mm nach hinten tief. Das Netzteil füllt sicher schon 40% des Volumens aus. Also ich nehme an, Du nimmst den Mono Plus Kühler, machst aber einen der Cougars als Lüfter drauf und der Mono Plus Lüfter fliegt in die Tonne? Aber egal, mit welchem Kühler, entweder die große Festplatte oder den alternativen Kühler. Würde sogar fast behaupten, dass es mit dem Standard-Kühler der Grafikkarte nicht geht bzw. dann die Lüfter Probleme kriegen.

Hol Dir doch eine extrene USB 3.0-Platte, am besten in 2,5 Zoll, das langt doch, um Daten zu horten. Die wichtigen Sachen machst auf die SSD, Spiele z.B. ;-) ich hab mir ein externes ESATA-Gehäuse geholt in 3,5 Zoll, bei dem man die Platten leicht wechseln kann. Jedoch hab ich das nur gemacht, weil ich zwei schnelle 1TB-Platten vom alten Rechner hab. Sonst hätte ich mir eine externe geholt. Die gibts doch grad für 40 Euro oder so, 1 TB... langt doch. Der Trick ist natürlich auch, dass die Platte nur angemacht wird, wenn man sie braucht... sprich schon hat man wieder eine Geräuschquelle weniger ;-) denn die hört man definitiv aus dem Cube raus, der ist ja löchrig...

Warum die zwei Lüfter mit unterschiedlicher Drehzahl? Würde zwei mal PWM nehmen...

Wieso sparst Du Dir bei der Grafikkarte nicht die 17 Euro und nimmst die hier? Ist übrigens wirklich sehr sehr leise und im Idle auch unhörbar, falls Du Dich doch für die 3,5 Zoll-Platte entscheiden solltest und gegen den Mono Plus...

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4594258_-geforce-gtx-970-4096mb-gddr5-zotac.html

Und eben, bei dem Board könnte ich mir vorstellen, dass es echt eng wird... klar, die Soundkarte ist ein Argument, aber für die zahlst Du fast 75 Euro, wenn ich das mit AsRock vergleiche ;-)

Ich glaube, beim ASUS ist der Sockel ein paar Millimeter weiter rechts, schau:
http://geizhals.de/asus-rog-maximus-vii-impact-90mb0jj0-m0eay0-a1123668.html
http://geizhals.de/asrock-z87e-itx-90-mxgpg0-a0uayz-a940344.html (ich hab das hier drin)

Von daher könnte es schon knapp werden. Ausserdem ist an der Stelle der einzige Platz, um die ganzen Kabel vom Netzteil zu verstauen. Das macht sicher auch Probleme... in Deiner Auflistung fehlt übrigens das Netzteil, oder hast Du schon eins? Die BeQuiets z.B. mit Kabelmanagement haben trotzdem ein paar feste Kabel dran und sie sind recht groß, ich hatte trotzdem Kabelmanagement dann mehr Probleme, das Zeug zu verstauen, als mit dem Enermax, das auf dem Bild zu sehen ist.

Und die Wärmeleitpaste? Hast Du schon Flüssigmetall in Erwägung gezogen? Auch für die Grafikkarte! Coollaboratory Liquid Ultra, das Zeug rockt.

Sieht auch so aus, als wird das richtig eklig, die RAMs rein und rauszufummeln bei Deinem ASUS ;-)

Ist zwar ein älteres Bild vom Anfang mit meinem alten Netzteil, aber vielleicht kannst Du es so besser einschätzen:

CAM00144.jpg

Edit:
Ich hab grad mal noch schnell paar Pics gemacht... so viel zur 3,5 Zoll - Festplatte ;-)
IMG_20141114_014555.jpg
IMG_20141114_014539.jpg
IMG_20141114_014516.jpg



Hier noch ein Bild für den "Flexer" ;-) hab halt nur die Lamellen raus, damit die Löcher für die Platten noch da sind... und ich hab Schiss, dass, wenn die fetten Stege weg sind, der Cube in sich verwindet:

Cube unten gedremelt 1.jpg
Cube unten gedremelt 2.jpg

Aber wenn es irgendwie geht, Sinn würde es machen, den Lüfter komplett "frei zu legen", dass er nur auf den Ecken aufliegt oder so. Weniger Metall im Weg, weniger Windgeräusche!

Was meint ihr, wenn ich alles innerhalb der orangefarbenen Linie freilegen würde... verliert der Cube dann seine Steifigkeit?

Cube unten gedremelt 3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, dass der Cube dann trotzdem noch stabil ist.

Schade, dass es vom Cube nicht eine Variante gibt, wo das System andersherum (also auf dem Kopf) installiert werden kann. So wie beim Raijintek Metis ist.
Weil dann könnte man mit deiner Konstellation @MistaMilla noch schön den Kamin-Effekt (warme Luft steigt nach oben) nutzen ;)
 
joinski schrieb:
Ich würde sagen, dass der Cube dann trotzdem noch stabil ist.

Schade, dass es vom Cube nicht eine Variante gibt, wo das System andersherum (also auf dem Kopf) installiert werden kann. So wie beim Raijintek Metis ist.
Weil dann könnte man mit deiner Konstellation @MistaMilla noch schön den Kamin-Effekt (warme Luft steigt nach oben) nutzen ;)

So ist es :-) hab ich mir auch schon oft gedacht. Wobei ich dann ein Problem mit der Optik hätte, oben sieht man es, wenn man da so unprofessionelle Löcher reinschneidet ;-) dann hätte ich es wahrscheinlich zu lassen und dann wäre es lauter. So wird halt der Untergrund etwas aufgeheizt - aber bis jetzt gab es noch keine braunen Stellen :p hehehe

aber passt echt alles genau auf den Millimeter, egal welche Ecke man anschaut... der CPU-Kühler stößt genau am Netzteil an, der CPU-Lüfter liegt auf den Rams auf, der Graka-Lüfter klemmt zwischen SSD und Frontwand, also mehr ist da nicht mehr zu machen eigentlich ^^ vllt. noch die SSD seitlich ans Netzteil kleben und den msata-Slot nutzen, aber sonst ist dicht.

Ich glaub, ich nehme das mal in Angriff und schneide das Loch größer aus.


//// hier noch an Erfi92 wegen der Festplatte... reicht das nicht für statische Daten? Oder wurstelst Du täglich in Deinen alten Dateien rum? :-)

http://hukd.mydealz.de/deals/toshib...io-basics-schwarz-usb-3-0-44-67-conrad-432594

Ansonsten, ich bau mir bald noch ein NAS. Das kommt dann in den Keller.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MistaMilla

Danke für deine Ausführungen auf der Vorseite, das hat mir bei meiner Entscheidung noch mal geholfen. Ich habe den Thread danach noch einmal rauf und runter gelesen und bin Mittwoch zu dem Entschluss gekommen, den Cube wieder zurückzugeben. Irgendwie ist mir doch zu viel Bastelei im Spiel.

Entweder knalle ich also einen Broadwell-K + PicoPSU in einen Coolcube Mini oder einen Xeon 1200 V4 + GTX 970 in einen U2. Es kommt immer auf meine Tageslaune an, zu welchem System ich grade tendiere. Leider ist mein Vertrauen in PicoPSU + Tischnetzteil nicht besonders groß. Berechtigt? Deutlich teurer wäre die kleinste Lösung leider auch.

Den Metis werde ich mir ebenfalls nochmal genauer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteiler schrieb:
@MistaMilla

Danke für deine Ausführungen auf der Vorseite, das hat mir bei meiner Entscheidung noch mal geholfen. Ich habe den Thread danach noch einmal rauf und runter gelesen und bin Mittwoch zu dem Entschluss gekommen, den Cube wieder zurückzugeben. Irgendwie ist mir doch zu viel Bastelei im Spiel.

Entweder knalle ich also einen Broadwell-K + PicoPSU in einen Coolcube Mini oder einen Xeon 1200 V4 + GTX 970 in einen U2. Es kommt immer auf meine Tageslaune an, zu welchem System ich grade tendiere. Leider ist mein Vertrauen in PicoPSU + Tischnetzteil nicht besonders groß. Berechtigt? Deutlich teurer wäre die kleinste Lösung leider auch.

Den Metis werde ich mir ebenfalls nochmal genauer anschauen.


Shit, ich wollte Dich eigentlich überzeugen, nicht abschrecken :eek:
Die Bastelei ist nur nötig, wenns ganz leise sein soll... ansonsten kannst ja ein Netzteil nehmen, bei dem der Lüfter stärker arbeitet...

mit PicoPSU / Tischnetzteilen kenn ich mich leider nicht aus. Du wolltest doch erst gar keine Grafikkarte, oder? Ohne ist es eigentlich gar kein Problem, da muss man groß nicht basteln. Gibt es PicoPSUs mit über 400 Watt!?

/////////////////////

Sagt mal, hat von Euch eigentlich schon mal den Cooltek Jonsbo C2 angeschaut? Grad erst entdeckt. Der ist gleich breit, 1,4 cm nach hinten tiefer und die fehlenden 3 cm höher... sieht zwar nicht ganz so geil aus, da er keine abgerundeten Ecken und keine Lochung hat... aber schaut mal, da passt sogar Micro-ATX rein! Eigentlich vom Aufbau her sehr durchdacht und ziemlich interessant...

http://www.cooltek.de/powered-by-jonsbo/c2/126/c2?c=257
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch kein Problem. Ich bin ebenfalls allergisch gegen Geräusche aus dem Gehäuse und mein treuer Mac Mini 2009 hat mich in der Hinsicht ganz schön verwöhnt.

Für ein System ohne Grafikkarte braucht es keinen normalen Coolcube, deshalb wäre der Mini perfekt. Haben einige User hier ja schon gezeigt: Xeon rein, Macho 120 drauf, PicoPSU ran – fertig ist die Laube. e: Quatsch.

PicoPSU liefern bis zu 150W, dann ist Sense.


Im C2 kriegt die Hardware noch weniger Luft, als in den Cubes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du auch wieder Recht ;-) aber dann gibt es niemals die Option, doch mal noch eine Graka reinzumachen.


Meinst, ich glaube nicht, dass da groß Luft durch die Perforierung gezogen wird. Die eine Seite ist ja auch zu und bei der gelöcherten verschließt ja das Netzteil eigentlich die ganze Fläche, den Rest machen dann die Kabel vom Netzteil ;-)

Dafür hast 3 cm mehr in der Höhe, wodurch Du zum einen aktiv Luft reinpumpen könntest, man könnte aber auch wieder den Boden ausfräsen haha und dann wäre der Graka-Lüfter auf dem Mono Plus, der dann rausblasen würde bei meinem System, höchstwahrscheinlich nicht mehr zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
MistaMilla schrieb:
Da hast Du auch wieder Recht ;-) aber dann gibt es niemals die Option, doch mal noch eine Graka reinzumachen.
Genau deshalb bin ich im Moment so zögerlich. Mit den Extraausgaben für PicoPSU und Coolcube Mini legt man sich ganz schön fest.
 
Zurück
Oben