[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse

AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Danke @Daniel für den Tipp mit dem Nexus Low-7000 R2, habe mir den gerade für 65 USD inkl. Versand aus Israel bestellt. Bin gespannt auf das Ergebnis :D
Bis jetzt werkelt ein LP53 mit dem NF-A9x14 im Case.

@Abe81: habe einen USV12 unter dem waagrechten Turm eines Prolimatech Genesis verbaut, also in der gleichen Position wie bei dem Nexus. Hier schlägt er sich wirklich gut und bleibt leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

MarcsMax schrieb:
Kann mir einer sagen ob durch das Riser kabel GPU Leistung flöten geht?

Aus dem Leitartikel:
"Obwohl die meisten Riser-Karten einen Performance-Verlust bedeuten, setzt das DAN Cases A4-SFX dem Design geschuldet auf ein solches Verbindungsstück. Das zum Einsatz kommende 3M Twin-Axial-300-mm-Riser-Kabel soll laut dem Erbauer Daniel und auch nach Aussagen des Herstellers ohne Performance-Einbußen funktionieren. Und tatsächlich: Das versprochene PCI Express 3.0 mit 16 Lanes ist während der Testphase mit beiden Grafikkarten problemlos möglich."

23-25 Grad ist doch ein top Wert im IDLE? Oder soll es supraleitend werden?
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Kann mal bitte jemand den LP53 testen und die Ergebnisse in der Tabelle posten?
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@Gangolf: denke noch an eventuell anstehende Zollgebühren! Ich hatte mal eine CPU aus Israel gekauft und dann musste ich beim Zollamt antanzen...
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@Daniel:

Danke für die Tipps uns Hinweise. Bisher plane ich eigentlich mit Variante 2, aber Variante 3c klingt auch sehr gut, gerade für mich als ungeübter Bastler... :)
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Habe heute mal die Füße ausgetauscht. :daumen: Hermigua hatte ja bereits Bilder von der schwarzen Variante gepostet und geschrieben was benötigt wird.
Habe ebenfalls 4x M3x10 Schrauben + 4 Muttern + 8 Unterlegscheiben + Schraubendreher & Pinzette verwendet.
Es ist hierbei notwendig gewesen zwischen Fuss und Gehäuse je eine Unterlegscheibe zu packen, da der Fuss ansonsten auf die Kante der vorderen Blende drückt und ein wenig schräg stehen würde. Weiterhin musste ich einen der 4 Gummiringe einkleben, da er immer beim Anheben des Gehäuses aus dem Fuss gefallen ist. Hier mal ein paar Fotos der silbernen Füsse:

IMG_20170212_121314.jpg IMG_20170212_121407.jpg IMG_20170212_120900.jpg IMG_20170212_121059.jpg IMG_20170212_120750.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@ShawnSteinfeger: sieht prima aus, fast wie bei meinem Gehäuse :D:D Du hast mit den Unterlegscheiben völlig recht, das hatte ich vergessen zu erwähnen, ich habe auch 8 Scheiben genommen, bei meinen Bildern kann man sie auch gut erkennen. Silberne Füsse stehen der schwarzen Variante aber auch sehr gut.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Was sind denn da sonst für Füße drunter? Ich hab ja leider noch keines hier... :)
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@charmin

DAN_A4-SFX_Fueße.jpg

Die Schrauben sind 5 mm lang, das Gewinde dürfte M3 sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Bullz schrieb:
Würdet ihr das machen ?
2.jpg
​so hier
bigdaniel schrieb:


Wenn jemand also wirklich ernsthaft OC betreiben will bleibt nur Lösung 3. Alles wird nicht viel bringen.
sieht von oben so aus wie der samuel17
Shaav schrieb:
Wenn du eh ein Loch reinsägst, warum verbaust du dann nicht gleich einen NH-D15?
"loch reinsägen" bzw flexen hab ich auch schonmal überlegt...aber bin doch doch eher auf "nee lassma" umgeschwenkt
Bullz schrieb:
Bei der Grafikkarte habe ich das Problem nicht ..
mein hauptproblem ist atm die gpu...die cpu bzw der lüfter ist flüsterleise - die gpu dreht aber bis auf ~1800 hoch. geht aber noch - rein von der temp her könnte ich durch eine neue lüfterkurve etwas rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

mein hauptproblem ist atm die gpu...die cpu bzw der lüfter ist flüsterleise - die gpu dreht aber bis auf ~1800 hoch.
Ich versuche meine GTX 970 gerade mit deutlich weniger Spannung leise zu kriegen. Mit 1,10V, anstatt 1,21V spare ich gute 50W. Das macht sich in der Lautstärke echt bemerkbar. Vom Takt her musste ich kaum heruntergehen. Im Moment läuft sie auch 1270 Mhz anstatt 1410 Mhz. Das macht Das sind im Schnitt 7% weniger Leistung. Die kann man echt in der Pfeife rauchen.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@ITX-Fan:

Besten dank für das Bild. In dem Fall werde ich mir auch die anderen besorgen... :)
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Ich hab das Gehäuse am Freitag erhalten konnte aber erst heute die Hardware einbauen.

Fotos von der Hardware erspare ich euch weil ich mit dem Kabelsalat unzufrieden bin..

Verbaut habe ich folgende Hardware:
  • i5 6600k
  • MSI Z170I
  • Silverstone SX600-G
  • GTX 1070 (EVGA)
  • Noctua NH-L9i + NF-A9

Undervolted, Delided oder sonstige Modifizierungen am Gehäuse habe ich nicht gemacht. Ich hab nicht mal mit den Fan Controls gespielt.

Wenn ich nur am Surfen bin ist alles flüsterleise.
Nach einer Stunde Overwatch (1440p und Ultra) war die CPU bei 55-65 °C und der Lüfter 900 - 1100 RPM. Das hört man dann schon aber ich bin mit den Ergebnissen zufrieden.

idle.PNG browsing+steam_dl.PNG overwatch.PNG

Mit dem Gehäuse selbst bin ich sehr zufrieden. Der Einbau der Hardware war super einfach.
Ich habe mir mit den etwas zu langen/unhandlichen Kabeln von Silverstone das leben selbst etwas schwer gemacht aber hatte sonst keine Probleme.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

fanatiXalpha schrieb:
Overwatch ist doch nicht der CPU-Killer oder?

Ne ist es glaub nicht aber mir sind die Spiele die ich spiele wichtiger als irgendwelche Benchmarks.
Werde diese Woche noch DOOM testen und sonst spiele ich derzeit nichts wirklich Hardware intensives.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@Bad Horse: na, dann bleibt dann auch Dein DAN relativ leise, mit der Hardware bleibt das auch mit DOOM so...
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@Bad Horse

Habe in meinem eine ähnliche Kombi verbaut, hatte bislang mit AIDA 64 ausgelesen, das zeigt mir aber Teils unsinnige Werte ( - Werte bei den Spannungen), 125°C auf der PCH (die sollte man doch am Kühlkörper merken :))...

Core i7 7700k @ noctua L9i
MSI H270I
2x 16 GB Corsair Vengence LED DDR4-3000 @ 2400 Mhz
KFA2 Geforce GTX 1080 EX OC (in Americas heißt die wohl Galax...)
Enermax Revolution SFX 550W (80 Plus Gold)
Flüsterleise das Ganze, unter normalem Windows Betrieb läuft zum Beispiel der GPU Lüfter (dies soll bei Pascal ein typisches Phänomen sein, habe ich gelesen) so gut wie gar nicht (laut AIDA64, welches die KFA2 für eine Founders Edition hält :), auf 10% PWM). Wenn dann nur einer der beiden Lüfter und nur ganz langsam...
Selbst wenn ich ein bisschen Last in Spielen wie Overwatch (läuft mit ~75 FPS auf nativer Auflösung mit allen Details auf Maxmaler Einstellung (Vsync aus ich try harder xD) bleibt der PC leise. Deutlich leiser als meine Referenzdesign Titan X Maxwell mit Core i7 5960x im Fractal Design R5 mit Dämmung.

Im AIDA64 CPU/GPU Stresstest komme ich nicht höher als 75-80°C unter realistischer geht es nicht viel höher als was du da gemessen hast
Ergänzung ()

Mit den Kabeln habe ich leider auch so meine Probleme gehabt, was dazu geführt hat das ich vorerst nur 1 TB SSD von Samsung 850 Pro eingebaut habe. Hätte hier noch 2 1 TB 850 Pro und eine 1 TB 850 Evo liegen
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@shaav Ich mache am Wochenende, wenn ich mit Glück meine Kabel fertig gesleevt bekomme und der zusätzliche Lüfter bis dahin angekommen ist neue Benchmarks mit v26.6 ;-)
Einen LP53 habe ich hier herumliegen. Im DAN A4 werde ich ihn nicht verbauen, da er nicht in mein Kühlkonzept passt.(siehe unten)
Ich kann ihn dir zuschicken, wenn du damit Benchmarks machen möchtest. Einzige Bedingung wäre, dass du ihn irgendwann auch wieder zurückschickst ;-)

Man kann diesen nämlich nur orthogonal zum Ram montieren und mein Case hat - hauptsächlich durch Konvektion - einen vertikalen Luftstrom.

Kühlkonzept: Ich habe gesehen, dass unterhalb des Boards potential für einen einblasenden Gehäuselüfter ist. Man verbinde die Kühlschlitze zwischen den Schraublöchern zu durchgehenden Schlitzen. Dann montiere man einen <=92x92x12mm Lüfter einblasend et voila: Gehäuselüfter.
Bevor jetzt wegen Lautstärke geschriehen wird: Der soll mit ca. 800RPM laufen und von unten kalte Luft ins Gehäuse befördern, die dann durch CPU-Kühler und Graka strömt.
 
Zurück
Oben