[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse

AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

hab ich auch beim ersten mal gedacht, und dann noch einmal demontiert und neu aufgesetzt. Somit passt das schon. naja der i5-760 is halt schon älter und läuft halt mit 1,12V also wie man früher gesagt hätte noch ein kleiner Hitzkopf :D
werd aber morgen noch mal nen Test mit dem L9x65 und dem zugehörigen N9x14 Lüfter machen und mal mit reviews von dem Kühler vergleichen.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

BillyTastic schrieb:
@cruse:
Mein C7 dreht mit ca. 950 U/min, die im Idle angenehm sind.
merkwürdig...im bios geht nicht weniger als 20% - laut hwinfo sind das ~1300 :freak:

Shaav schrieb:
Einen Lüfter kriegst du da jedenfalls nicht mehr drauf.
Doch! Weil ich ein Zauberer bin !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Also bei meinem Board (Asus Z170i Pro) entsprechen 20% die von mir angesprochenen 750rpm.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Sohabe meine Hardare gestern auch mal umgezogen...

Nach ca. 4h gab es dann einen lauten knall und die Sicherrung des Zimmers flog raus :(

Nach wieder einlegen des schalters das gleiche :(

Der Knall kam aus dem PC.

Heute morgen als ich dann das NT wieder raus hatte und die Kabel etwas entzerrt hatte noch einmal das gleiche in einem anderen Raum, an einer anderen Steckdose.

Nach abhängen aller Kompnenten flog die Sicherung nicht mehr raus, allerdings macht der PC auch keinen muks mehr.

Ich hoffe jetzt nur das es nur mein Silverstone NT genommen hat und nicht noch andere Komponenten.

Zu riechen war nichts und sichtbar auf den ersten Blick ist auch nichts...

Hat hier jemand zufällig schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Kann eigentlich nicht sein, dass die Kabel einfach zu gequetscht waren oder?

Zu meinem C7 war im Idle nicht wahrzunehmen unter Prime Last schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

die meisten NTs verfügen über einen Kurzschluss-Schutz, so auch die sfx von silverstone.
Wenn du im pc einen kurzschluss hättest, würde der pc einfach ausgehen bzw neustarten - da würde (im Normalfall) keine Sicherung kommen.

Vermutlich ist das NT hin.
(Primärseite Kurzschluss oder hoher widerstand, der stellenweise(temp oder positionsabhängig) zum kurzschluss wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

So... ein paar Ergenisse für shaav. Das Paper dazu kann er dann nach seiner BA schreiben. Da bin ich gerade zu faul für ;-)

Vorweg: Ich habe keine Ahnung wie wertig mein Schallpegelmessgerät ist. Aber für einen Vergleich inkl. Ruhewert reicht es sicher.

Schallpegel im Raum bei Stille: 11dB

Idle Werte:

C7Fan-800RPM: 13dB
NF A9x14-800RPM: 13dB
Kein mess- oder hörbarer Unterschied.

Temps währenddessen:
C7Fan-800RPM: 34°C
NF A9x14-800RPM: 36°C


Load Werte GPUPI:

C7Fan-2400RPMRPM: 37dB
NF A9x14-2000RPM: 33dB

Temps währenddessen:
C7Fan-2400RPMRPM: 79°C
NF A9x14-2000RPM: 79°C


Load Werte prime95:

C7Fan-2600RPMRPM: 43dB
NF A9x14-2000RPM: 33dB

Temps währenddessen:
C7Fan-2600RPMRPM: 89°C
NF A9x14-2000RPM: 91°C

Zum Testablauf: 10min Idle, 1 Durchlauf GPUPI, 15min prime95


Was weiß ich nach dem Test? Ich bleibe beim Noctua NF A9x14 und würde mich über weitere Tests von Usern freuen, die sich auch für diese Kombination entscheiden. :-)
(oder schon entschieden haben... 1-2 sind mir in den DAN A4-Threads aufgefallen ;-))
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@CrashTestLlama:
Danke für die Messwerte :)
Entsprechen nicht 10dB Pegelanstieg schon eine Verdopplung der Lautstärke?
Dann wäre die Leistung des Noctua-Lüfters echt bemerkenswert bei nur 2K Temperaturunterschied.

Ich glaube in der Google-Tabelle hast du die Anmerkungen bezüglich Umdrehungen und Schalldruck genau vertauscht ;)
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Abe81 schrieb:
Wenn ich die Bilder von Shaav oben sehe, ließe sich ja beim A4-SFX darüber nachdenken, ob es nicht grundsätzlich für Besitzer von k-Prozessoren mit Übertaktungsambitionen besser passt, wenn man sich eine ITX-GPU holt, damit neben die GPU noch der Radiator für eine AIO-Wakü passt.

Allerdings ist es auch sinnlos, zwar dann ein System zu haben, dessen CPU ich übertakten kann, aber höchstens eine GTX1070 nutzen zu könnne, weil es von der 1080 keine Mini-Variante gibt...

So schnell kann's gehen: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/zotac-geforce-gtx-1080-mini-test.58238/

Die 1080 Mini zusammen mit AIO mit Radiator und Slim-Lüfter? z.B. diese hier?

Nicht silent-leise, aber gewappnet, ausreichend die Wärme abzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Gibt's denn keine "normal" große 1080er für das Gehäuse? Passen doch wenigstens 295mm rein...
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Klar passen normal große, ich grübel nur gerade, ob man neben eine Mini-Variante nicht eine schlanke AIO-Wakü packen kann.

Das geht aber wohl kaum mit den mitgelieferten Schläuchen der AIO-Wakü, dafür bräuchte man dann wieder eine custom-Lösung - die müssen ja quer vom Mainbord unter dem NT durchgeschliffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

CrashTestLlama schrieb:
Messpunkt?
44komma6.jpg
bei ~1350rpm (idle) & geschlossenem Seitenteil
38 dbA bei geöffnetem Seitenteil

​@funzel86 6 dbA sinds
@abe81 mora3+pumpe extern+schläuche aus entfernter i/o slotblende rausführen halte ich immer noch für das effizienteste

ich muss am we erstmal rausfinden warum der lüfter bei mir so hoch dreht...
edit: jetzt pfeift das teil auch noch ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Gemessen habe ich ca. 15cm vor dem geschlossenen Seitenteil.

Hast du mal die Lautstärke von deinem C7 bei ca 800RPM gemessen?

Meine Lüfterkurve mit ca. 800rpm bis 50°C läuft mit beiden Lüftern super leise beim surfen und Dinge lesen.

PS: Ich will gar nicht wissen, wie laut mein PC mit dem i7@4.4Ghz wäre :S
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

im bios ist der lüfter auf 20% (min) und trotzdem im idle auf 1350+ (laut bios und hwinfo).
temp auf unter 40°C, kurve so angepasst das er erst ab ~70+°C auf über 20% geht
800 rpm geht nicht ^^ - hab das selbe mainboard, bios 2002

edit: 4,1 ghz wäre ja untertaktet :P

4,2 macht standard der erste kern
bei deiner volt-zahl geht locker 4,2 (all cores) stable - vielleicht sogar 4,3 -> trau dich :P

b1.jpg
(unten leider abgeschnitten und unscharf..ich versuch ein besseres nachzureichen(hab aber grad yt playlist an und die mucke ist zu gut um jetzt neuzustarten^^))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

du bist so ein netter kerl ! :D
hmm, ich installier mir mal die software ..

am ende aber latte...ich bau mir den samuel ein und außen dann meinen alten cpu lüfter (NF-A15) - fertig
das ding steht eh an der tischkante und ich seh den lüfter nie...

was bringt mir ~4-8dbA im idle weniger, wenn das teil unter volllast trotzdem aufdreht

ich teste das mal mit dem samuel und lüfter extern - die erwartungen sind hoch ^^

... wenn nicht wirds halt der NF-A9x14
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Hallo zusammen,
das mit DanA4, bislang doch eine schöne Geschichte. Hut ab.

Anbei ein paar knappe Infos zum B(u)ild.

i5-2500k @ 1.08V
Silvretta + Scythe (Modell, mir unbekannt)
Last: ROTR / Doom, Cpu@ 58°C 1600 rpm, Gpu (ati 280x) @ 69°C 1400rpm (44%)
Umgebung: ca. 24°C

-Stück Schwarzes Mesh ins GpuSlot Loch geklebt
-Pcie > 3x sata, wie man sieht selfmade (bin darin nicht gerade geschickt).
-Gpu Strom (SF450) über Front gelegt
-Front USB3, mit ga-h67n, inkompatibel

das kurzgemodelte org gesleevte sharkoon Kabel hatte doch tatsächlich am pcie stecker die 12v und 5v leitung vertauscht. Aderfarbe (gelb/rot) war aber korrekt. Leidervorher und nach umbau, nicht aufgefallen / nicht durchgemessen, und damit (zum glück "nur") eine alte 80gb sata, gehimmelt. sharkoon aaaah:freak:. naja, blindes vertrauen abgestraft.


81781485992133387.jpg81771485991976494.jpg81761485991951651.jpg81751485991608150.jpg
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

@ CrashTestLlama

wie hast du den NF A9x14 auf den C7 Körper geschnallt ... ich bin dafür irgendwie zu blöd...
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Zuerst hatte ich ihn - wie auf Seite 2 zu sehen- draufgenagelt weil ich Nägel hatte, die genau zwischen die Lamellen passten.

Mittlerweile habe ich mir aus Federstahldraht eigene Klemmen für den Lüfter gebogen. CB-User met hat seinen mit kleinen Sprungfedern und Haken vom Baumarkt festgemacht. Theoretisch kann man sich auch was im 3D-Drucker drucken, was den A9x14 hält und auf den C7 passt ;-) Der Phantasie sind da keine (kaum) Grenzen gesetzt.
 
AW: [Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse

Und das haltet ? ... doch die eigene Unfähigkeit setzt Grenzen ... werd mal mit Kabelbinder probieren. Hab nur Angst da es dann zur Vibrationen und Störgeräuschen kommt.
 
Zurück
Oben