[Sammelthread] Nvidia 3D Vision - Virtual Reality - 3D Gaming

Geht mir ebenso und bei einigen Titeln siehts grafisch richtig ordentlich aus, trotz der geringen Pixeldichte.

Die Simracing Games haben diesbezüglich noch das Nachsehen, aber mit der Zeit wird das schon.
Klar muss man sich erstmal von unseren glattgebügelten Monibildern verabschieden, insofern man damit klarkommt. Wenn einen die Immersion packt, dann will mans aber nimmer anders.

Lg Ron
 
Ja Qualität schwankt stark zwischen den Anwendungen. Am besten sehen immer die crytec Dinger aus finden ich...Dank des einstellbaren supersampling on the fly. Letztens hab ich mir Everest vr im Seal geholt, schaut auch top aus.

Bei pcars kann man in settings ordentlich Kantenglättung zuschalten, dann machts optisch auch einen ordentlichen Sprung nach vorne aber geht halt dann enorm auf die Performance...Hab es gestern erst probiert.

Des oculus debug toll funktioniert bei mir irgendwie nicht, keine Ahnung warum. Spricht einfach nicht an.

Auch richtig klasse finden ich virtual Desktop.
Darauf Filme oder games auf der einstellbaren Leinwand zu spielen is einfach genial und da findet ich passt die Schärfe auch gut.
 
Buddelbaby schrieb:
Was sind die besten vr games für die ps4?

Resident Evil soll sehr gut sein.
Farpoint habe ich angezockt. Das ist sehr spassig insbesondere mit Aim Controller.
Ansonsten auch cross-platform tauglich:
Eve Valkyrie und Star Trek Bridge Crew.
Arizona Sunshine kenne ich nur von der Rift, ist dort aber extrem spassig, vor allem im Coop.

Sollte man wie ich günstig an Star Wars Battlefront rangekommen sein, lohnt sich natürlich die sehr kurze aber extrem immersive X-Wing Rogue Mission gratis runterzuladen. Für Star Wars Fans geht dann ein Traum in Erfüllung!

Im Vergleich zur Rift ist die Auswahl aber noch überschaubar. Technisch merkt man an der Detailiertheit der Grafik schon die notwendigen Anpassungen an die geringere Leistung gegenüber dem PC. Aber sooo weit weg, sind die Titel nicht!

Der Tragekomfort und das fehlende Fliegengitter machen einiges weg, grosse Sprünge kann man im wahrsten Sinne auch nicht machen, da man schnell mal aus dem Trackingbereich verschwindet (insbesondere der aim controller, beim Headset geht es). Da bin ich aber auch durch mein Rift Roomscale Setup mit 4 Sensoren seeeehr verwöhnt;-)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Resident Evil @ PSVR ist für mich der AAA-VR Titel schlechthin.
Da hat Oculus und co. derzeit noch nichts Ähnliches zu bieten.

War auch, neben Farpoint, für mich der Hauptanschaffungsgrund für PSVR.
In Sachen Display ist für mich PSVR deutlich angenehmer, da kein Fliegengittereffekt.
Ich hätte dieses Display gerne in meiner CV1 verbaut.

@Oculus: Da tut sich dieses Jahr noch etwas ... es geht in Richtung wireless:
https://www.computerbase.de/news/wearables/oculus-drahtloses-vr-headset-200-us-dollar-jahr.60236/

Preislich auch eine Kampfansage, gute Vorboten für die next CV(2).
 
Auf jedenfall müssen Sie schnell machen mit den Dingern. Das Interesse des Mainstream für VR schwindet und schwindet.
Aus der Berichterstattung ist VR inzwischen fast vollkommen verschwunden, vor ziemlich genau einem Jahr war's sogar bei den großen Nachrichtenportalen.

Ist mir aber immer noch unbegreiflich, wie man aktuell mit den Pillepalle-Games und der miesen Grafik abseits des Simracing damit Spaß haben kann.

Ich tausche Immersion und Grafik noch immer sofort gegen mitreißende Story und kreatives Gameplay ein.
 
glacios schrieb:
Auf jedenfall müssen Sie schnell machen mit den Dingern. Das Interesse des Mainstream für VR schwindet und schwindet.
Aus der Berichterstattung ist VR inzwischen fast vollkommen verschwunden, vor ziemlich genau einem Jahr war's sogar bei den großen Nachrichtenportalen.

Ist mir aber immer noch unbegreiflich, wie man aktuell mit den Pillepalle-Games und der miesen Grafik abseits des Simracing damit Spaß haben kann.

Ich tausche Immersion und Grafik noch immer sofort gegen mitreißende Story und kreatives Gameplay ein.

Probier mal nen Pillepalle Game im Coop. Das bockt extrem! Heute mal "Farpoint" auf PSVR inkl. Aim Controller im Coop gespielt. Hat sehr gerockt.

Mit der Rift hatte ich das Vergnügen Arizona Sunshine im Coop durchzuzocken.

Beide Spiele haben da meiner Meinung nach erst ihr richtiges Spasspotenzial entfalten können.

Sobald jemand Echtes in der ohnehin schon immersiven Umgebung an Deiner Seite kämpft, ist das eine völlig andere Nummer. Die Isolation der VR und sogar der Stumpfsinn vom Geballer wandeln sich in Gemeinschaft und Überlebenswillen.

Krass...
 
ronrebell schrieb:
@Oculus: Da tut sich dieses Jahr noch etwas ... es geht in Richtung wireless:
https://www.computerbase.de/news/wearables/oculus-drahtloses-vr-headset-200-us-dollar-jahr.60236/

Preislich auch eine Kampfansage, gute Vorboten für die next CV(2).

Ja, schon aber das wird wohl nichts vor 2018. Und die mobile Oculus wird technisch unterhalb der Rift angesiedelt sein, sonst würde man sich ja Konkurrenz im eigenen Haus machen. Von daher sehe ich da noch nicht die großen Entwicklungsschritte. Hatte eigentlich gehofft, man will mit dem Angebot für die Oculus für 449 Euro die Lager räumen, um im Oktober die Rift 2 anzukündigen. Sieht aber ja im Moment nicht danach aus.
 
Mal sehn was kommt. Die arbeiten sicher mit Hochdruck daran und preislich sind die jetzigen 449,- viel näher an der Realität dran, als die damals ausgerufenen 699,- ohne Touch.

Hat schon seinen Grund, warum der Preis so runtergesetzt wurde. Die paar Enthusiasten haben längst und den anderen wars viel zu teuer.
Ich gehöre eher zu Ersteren, habe aber auch erst um 500,- gebraucht zugeschlagen und die Touch Preissenkung abgewartet.

Für den geringen AAA Content abseits von Simulationen finde ich die 449,- erstmalig angemessen. Alles darüber war unangebracht und die damals angekündigten 350-400,- ein Unlucky Versprechen.
Schade eigentlich, dass sich die Jungs damit selbst ins Knie geschossen haben und Oculus abgeschlagen, auch hinter Vive, jetzt abverkaufen bzw eingestehen muss.

Hätte man sich an Luckys Ankündigung gehalten, würde Oculus ganz anders dastehen. Aber egal, die Gier war viel zu groß und darum schnell mal eben Preis verdoppeln ging nach hinten los. Wenn solche Enthusiasten wie manche Kumpels von mir und ich es bin, erst gebraucht kaufen bzw. lange zögern, dann wars definitiv preislich verpeilt.

Wie auch immer, PSVR hat schon mal ordentlich gezeigt wie man so nen Release gestaltet, vielleicht kapierns ja die Faces rund um CV2;-)

Ich wäre gerne bei CV2 zu Beginn dabei, aber nicht ohne P/L außer Acht zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem ich die Rift nun ein paar Tage testen konnte, mal ein erster Zwischenbericht von meiner Seite an dieser Stelle, da ich mir vorstellen könnte, dass es wie mich noch mehr 3d-Vision-Jünger gibt, die mit VR liebäugeln:

Die Immersion der Rift ist ihr großer Vorteil, ohne Frage. Nach einigen Rallyes und Runden über die Nordschleife stört mich der Pixelbrei, den man zu sehen bekommt, auch ein bisschen weniger. Was mich positiv überrascht hat, ist, dass es keinen Lag o.ä. gibt. Zum Racing ist die Rift eigentlich sehr gut geeignet. Leider ist das Fliegengitter - obwohl ich von diesem "Feature" natürlich im Vorfeld wusste - ein großer Minuspunkt. Die Grafik erinnert mich an das, was man vor 20 Jahren gesehen hat, Stichwort Need for Speed und Rallye Racing 97. Der zweite große Nachteil: Nachdem ich mit 3d-Vision von Anfang an 0 Probleme mit Motion Sickness hatte, war ich zuversichtlich, dass ich das auch bei VR in den Griff bekomme. Bisher bin ich davon noch nicht überzeugt. Zwar habe ich nicht mehr den direkten Drang nach einem Kotzbeutel zu greifen, sobald ich über den ersten Kerb bügele - aber eine Etappe in Dirt macht mir noch sehr ordentlich zu schaffen. Nach 10 Minuten ist Ende, dann muss ich mal mindestens eine halbe Stunde Pause machen. Das ist im Moment noch anstrengend und eher unangenehm als dass es Spaß macht. Da muss ich mir dann auch die Frage stellen: Ist mir das wert in meiner Freizeit?

Auch wenn sich die Motion Sickness mit den Wochen (oder Monaten) weiter bessern dürfte: Der Pixelbrei wird bleiben. Daher bin ich derzeit hin- und hergerissen, ob die Rift denn bei mir ein Zuhause findet. Denn womöglich stößt mir die schwache Grafik mit der Zeit auf und ich ärgere mich über meine fehlende Geduld noch auf die zweite Generation gewartet zu haben, oder ich ärgere mich, weil in 6-12 Monaten vielleicht doch ein Nachfolger präsentiert wird, der dann mit zwei 2k- oder gar 4k-Displays vor den Augen glänzen kann und vermutlich auch noch etwas kompakter, leichter etc. sein wird... und womöglich auch zu einem gar nicht viel höheren Kurs.

Außerdem: Nach den ersten Tagen Rift bin ich eben mal wieder mit 3d-Vision unterwegs gewesen. Das sieht zwar plötzlich fast schon langweilig aus - dafür kann man aber Schrift, Instrumente etc. einwandfrei lesen und man freut sich über die schöne Darstellung. Dazu war ich auch neun Sekunden schneller auf der Nordschleife, darf man auch nicht unterschätzen ;)

tldr: Motion Sickness und Pixelbrei machen mir zu schaffen. Vielleicht sollte ich noch auf die nächste Generation warten ;)
 
Danke fürs Feedback!

Ich seh die Sache äußerst subjektiv gelagert. So etwas muss man eben selbst ausprobieren und ich finde es großartig, dass du dir selbst ein Bild gemacht hast.

Meinerseits war der Ersttest mit DK2 und da wars für mich noch keine Option, andere hingegen waren damit schon zufrieden. Erst mit CV 1 wars (ists) für mich akzeptabel, aber klar, ich musste mich auch ans Pixelige gewöhnen. Meine Referenz war damals immerhin 3D Vision Surround auf 3x27 Zöllern.

Bei mir schlägt das Pendel eben pro VR aus, obwohl noch Kinderschuhe. Kanns aber voll nachvollziehen, dass man diverse Abstriche einfach nicht machen möchte. 3D Vision ist immer noch ein klares Plus verglichen mit 2D Gaming und stellt bis zur nächsten VR Generation definitiv sehr gut da.

Ich weiß jetzt nicht wie lange du Rückgabefrist hast, aber teste vielleicht noch andere Games. Robo Recall z.B. gibts kostenlos, dann kannst du ungefähr abschätzen was grafisch noch so geht. The Climb oder Edge of nowhere sollte man auch angucken ... oder Robinson The Journey.

Als die Rift CV1 bei mir vor paar Monaten eintrudelte, habe ich auch paar Tage gebraucht um abzuschätzen, ob ich das Ding auch in anderen Anwendungen nutzen werde. Für Simracing war mir sofort klar, dass es keinen Weg mehr retour gibt. Ich bin übrigens auf Anhieb deutlich schneller gefahren, als @ 3D Vision Surround. Und Motion Sickness hatte ich @ Simracing keine Minute, auch nicht nach nem 2,5 Stunden Nordschleife Longrun. Ich steig da entspannter aus meinem Cockpit als noch aus meiner Monizeit. So subjektiv und unterschiedlich kann das eben sein.

Aber das zeichnet unseren Thread hier ja aus, dass es kein Hick Hack zwischen diversen Plattformen gibt und wirklich sachlich Pros und Cons abgewogen werden können. Eins ist aber sicher ... VR ist noch stärker subjektiv gelagert als noch 3D Vision. Obwohl ich mich immer wieder mit schmunzeln daran erinnert habe, wie viele 3D Vision verteufelt haben, weil ne 150 g schwere, sonnenbrillenähnliche "Sehhilfe" aufgesetzt werden muss :-)
 
Hab die Rift seit letzter Woche und ich werde sie auf jeden Fall behalten. Die Rift hat mich im Bereich First Person Games schon jetzt überzeugt und ich freue mich schon auf Games wie Fallout und Skyrim. Fehlt nur noch ein VR Laufband fürs Wohnzimmer und die Immersion ist perfekt.
Das Simracing mit der VR hat mich dagegen enttäuscht - die pixelige Fernsicht geht für mich gar nicht. Der Immersionsunterschied beim racen zu meinem 3d surround Setup ist auch nicht so krass, 3d ist halt 3d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade Farpoint im Koop gedaddelt. Eines meiner VR Highlights muss ich zugeben.
Danke für den großartigen Tipp nargorn :-)
Weit mehr als nur eine Ergänzung zum Simracen.

LG Ron
 
:D Dito!
 
Hallo 3D Fan Gemeinde,

wollte mich auch mal zu wort melden und verkünden, dass jetz auch beim Rift+Touch Deal zugeschlagen habe.

Bin seit einigen Jahren großer Fan von 3D DLP Filmgenuss und 3D Vision am PC.

Als 3D Fan kennt man ja das Dilemma, dass das Thema 3D viel zu Früh gestorben ist!

Erst der Hype (2010-2012) und kaum ein Enduser hatte damals wirklich ein Gerät zum abspielen von 3D Inhalten.

Jetzt wo die Basis von z.B. 3D fähigen Fernsehern und DLP Beamern relativ weit verbreite ist interessiert es die Industrie nicht mehr und zu guter letzt wird auch noch SKY 3D eingestellt.

Damit dies beim Thema VR nicht wieder so passiert, habe ich diesmal entschieden etwas früher zu investieren, auch wenn das nur ein kleiner "Tropfen" ist.

Mein erster Eindruck ist überwältigend, insbesondere Google Earth VR hat mich total "geflasht".
Ergänzung ()

Die CV1 läuft übrigens aktuell am Alienware 17 R1 120Hz NOTEBOOK (GF 880m = ca. 670gtx)!

Habe z.B. Robo Recall, ISS, Lucky, Google Earth VR getestet, bisher alles Butterweich!!

Von wegen GTX 970 als minimal Anforderung ;-)

Ist eigentlich schade, dass sich Oculus mit dieser hohen Minimalforderung einige potentielle Kunden vergrault.

Sicher wird es Titel geben, wo es nicht mehr geht, aber ich bin optimistisch, dass ich dann auf der Desktop 780ti@1,2GHz auch noch klar komme.

PS: wer hatte noch dieses nervige Problem mit angeblich fehlenden Win 7 Updates bei der Installation?

Bei mir half am Ende nur die Ausführung des Setups per DOS Konsole mit abgeschalteter Überprüfung!

Und wieder ein paar mehr Retouren ;-)

Oder doch ein paar mehr Windows 10 upgrades?;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade auf PS4 Pro aufgerüstet. Hauptsächlich wegen Farpoint und: es lohnt sich bei diesem Spiel enorm!

Die Waffe ist deutlich detaillierter, das Jittering mit dem Aim Controller ist reduziert. Die Umgebung und die Partikeleffekte sind ordentlich aufgemotzt.

Also insbesondere wer noch überlegt welche PS er kaufen will, hat hier meine Meinung...;-)

Wenn solche AAA-Titel wie Farpoint zur Regel werden, haben wir was zu feiern!

Nach "Arizona Sunshine" auf der Rift, für mich die beste VR-Erfahrung (neben Rennsims) bis dato.
 
Hallo Leute,

ist ja reger Betrieb im Thema ;-)

Egal, dann werd ich mal wieder:

Also es scheint so, dass viele Titel auf der 880m (ca. 670GTX) nur so gut laufen, weil die Karte üppige 8 GB Grafik RAM hat!

Hier mal mein Kurzbericht aus dem Reddit Forum: (sorry keine Zeit für Übersetzung)

Checked the Memory consumption on my 880m with Afterburner. Oculus Home 1,3GB Google Earth VR: 1,98GB luckys revenge solid 3GB Robo Recal with Settings Form first Post, 3,7 up to 5GB
Testet Arizona Sunshine tonight, works flawless on god old GK104 ! Memory consumption here: default 3,6GB but with Textures very high, HDR, LOD 2.0 ! 7,2GB GPU Memory used!!!!! Game is still running perfect with these Settings, i swear! Never tought, the 8GB oft GPU RAM will be of any sense on this Chip;-)

Also Achtung, mit 2Gb wird es eng, aber es sollten sich häufig noch Settings finden lassen, mit denen es trotzdem läuft.
3Gb Karten könnten schon besser laufen, aber das wird dennoch knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde im Oktober letzten jahres die minimal Anforderung seitens oculus gesenkt.

Es war so dass die Mindestanforderungen vorher bei einer Geforce GTX 970 und einem Core i5-4590 oder vergleichbar schnellen Komponenten lag. Diese Mindestanforderung wurden später dann deutlich gesenkt. Jetzt soll ja eine Geforce GTX 960 und ein Core i3-6100 oder vergleichbar schnelle Hardware reichen.
Teils reicht natürlich auch noch schwächere Hardware, je nach dem was man damit vor hat.
Man braucht auch nicht immer 90fps.
Ich komme zum teil auch mit 40-50fps gut zurecht, hängt vom Game ab und wie sehr man selber auf motion sickness reagiert. Vor alle Simulatoren sind da oft sehr genügsam (zumindest wenn man auf da Piste bleibt) 😉

Was ich unbedingt empfehle für VR ist das Programm "Virtual Desktop", da kann man unglaublich viel machen damit.
Ob Filme/Games auf Leinwand(Größe frei einstellbar), YouTube, 360 grad videos oder Fotos usw is da alles möglich.
Richtig Klasse.

https://www.oculus.com/experiences/rift/911715622255585/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
ja das habe ich auch "gehört", aber im Store steht immer noch bei jeder!! App die ich bisher angeschaut habe mindestens ne 970.

Wie gesagt, die 3,5 Gb der 970 werden vermutlich auch oft gebraucht!

Achso, danke für den Tip mit Virtual Desktop, da müsste ich mich aber leider von meinem geliebten Windows 7 trennen ;-(

Oder kennt jemand ein Work Around?
 
Lone Echo (Rift) ist draussen und bekommt teils schwärmerische Reviews (vrodo.de)!
Hab es gestern angespielt und fand es bisher sehr beeindruckend.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
1.962
Aufrufe
308.035
J
Zurück
Oben