MichaelMros
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 1.622
Andregee schrieb:So sieht das aus wenn ein potentes Lenkrad verwendet wird
Nunja, das ist Highend-Hardware für Enthusiasten. Im Consumer-Kereich würde ich mich sehr schwer tun, besonders hohe und schnelle Kraftabgabe als übergeordnete bzw. zentrale Eigenschaft zu formulieren. Das ist schon bauartbedingt bei zahnradgetriebenen Lenkrädern nur schwer zu erreichen. Verschleiß wäre da einer der Gesichtspunkte. Viele Spieler gieren nach möglichst viel Lenkraft - wollen sich also realistisch vorkommen und definieren die Qualität des Lenkrades darüber, ob sie den Lenkaufwand nach fünf Runden Suzuka in den Armen spüren. Dabei produzieren sie mit ihren FFB-Einstellungen meist nur "clippendes" FFB, was die wirkliche Präzision und Qualität des FFB und damit das Potenzial des Lenkrades verschleiert. Maximale Kraft ist nicht entscheident sondern ein möglichst nicht spürbarer Antrieb, gute Auflösung der Effekte und gute Ergonomie, denn alle ernstzunehmenden Lenkräder mit Riemenantrieb (T300RS, T500RS, CSW V1/2) bieten eine - wenn auch unterschiedliche starke - völlig ausreichende Kraftabgabe. Direct-Servo-Antrieb steht natürlich - bei entsprechendem Kleingeld - außer Frage.
Das gilt auch für das im Video gezeigte "Sliding" mit seinen spezifischen Lenkradbewegungen, welcher ja prinzipiell "nur" zeigt wie schnell der Zentrier-/Rückstellvorgang stattfindet. Nun mag das beim Driften relevant sein. Im GT-/Touring-/Formel-Bereich ist die vom Lenkrad - ohne manuelle Eingabe - produzierte Drehgeschwindigkeit eher zu vernachlässigen.
Zuletzt bearbeitet: