• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Sammelthread Rennspielequipment] Wheels, Pedale, Shifter, Cockpits, Settings und co.

  • Ersteller Ersteller Ron Reviewt
  • Erstellt am Erstellt am
konean schrieb:
Bei den Hitzeprobleme die man vom T300 liest bin ich eh der Überzeugung das die Leute mit 100% fahren. Faustregel damals war beim T500 60%. Alles mehr und man kämpft sowieso mit Clipping. Beim T300 waren es glaub ich 60%-70% je nachdem da es etwas schwächer ist.
So habe ich es von meinem T300 auch noch in Erinnerung. 70% waren so das Maximum bevor man ständig im Clipping hängt.
 
T!tr0 schrieb:
So habe ich es von meinem T300 auch noch in Erinnerung. 70% waren so das Maximum bevor man ständig im Clipping hängt.
Clipping ist aber nochmal was Anderes, als Hitzeprobleme.
Aber die kleinen Wheels schaffen da auch alle nicht sonderlich mehr. Wenn man sich mal überlegt dass die um die 3Nm Peak haben und selbst die größeren Consumerwheels (Fanatec CSL Elite oder CSW) mit ~7Nm noch ins Clipping zu bekommen sind.
Unabhängig davon mit 100% im Treiber ist auch die Fanatec CSW noch in Hitzeprobleme gelaufen damals.
Zumal man mit 100% im Treiber bei manchen Games noch ganz andere Probleme bekommt. Einige haben nämlich ein Haufen künstliche Effekte, die dann im FFB schon ein Grundrauschen verursachen bzw schon recht viel vom FFB wegziehen, für die eigentlichen FFB Informationen ist dann kein Platz mehr und es wird beschnitten. (z. B. Motoreffekte oder Curbeffekte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre das T300 im Treiber selber auf 100% und stelle den Rest je nach Simulation ein. Bei ACC z.b hab ich das FFB auf 85% stehen. Bis jetzt keine Anzeichen wegen Überhitzung oder ähnlichem. Nutze es seit dem Kauf so gegen Weihnachten fast täglich.

Mal ne andere Frage. Hat jemand den LG CX 48" und fährt damit IRacing oder ACC ? der LG 38" ist nicht lieferbar und ich überlege ob ich nicht doch den LG OLED nehmen soll.
 
Absolut verrückt, Fanatec geht mit einem passivgekühltem "Mini"-DirectDrive-Servowheel in den Preiskampf. Für schlappe 349€ für die Base werden selbst günstige Stepper-Wheels ausgestochen.

https://newstandardd.fanatec.com/?utm_source=CSL DD&utm_medium=newsletter&utm_campaign=CSL DD&utm_term=CSL DD

Damit wird jede CSL Elitebase und jede CSW Base aus dem eigenen Haus quasi obsolet. Den auch wenn die Kraft mit 5Nm bzw 8Nm in ähnlichen Bereichen liegt, dürfte sich ein DD doch nochmal besser, detailreicher anfühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur
Dann war das doch kein Aprilscherz. Ich dachte damals noch, wie geil das wäre für den Preis. Nur doof, das ich dann meine CSL Elite nicht mehr so gut verkaufen kann. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
Da bin ich auf Tests gespannt. Hut ab Fanatec, dass sieht mal wirklich nach Innovation aus und könnte echt ein Gamechanger werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
Das sieht in der Tat sehr interessant aus. Momentan bin ich mit meinem T300RS GT Edition zwar zufrieden, aber man weiß ja nie was sich so in Zukunft noch ergeben kann :D

Aber, für die 349€ erhält man nur die Basis, das Lenkrad und Pedale muss man extra kaufen, oder? Dann landet man am Ende doch auch wieder bei mindestens 600€, und ich meine dafür gab es bisher auch immer Komplett-Sets bei Fanatec.

Naja, ich werds mal im Auge behalten.
 
Ich hatte gestern Abend eine eMail von Fanatec mit der Ankündigung der neuen Wheelbase bekommen.
Das hätte ich nicht gedacht. Der Preis ist erstaunlich tief. Und das ist diesmal kein Aprilscherz :)

Ich bin gespannt, ob Thrustmaster die Preise senken wird. Ich kann mir vorstellen, das sie das spüren werden.
Jedenfalls beim Verkauf des TS-PC Racer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
Marcel55 schrieb:
Aber, für die 349€ erhält man nur die Basis, das Lenkrad und Pedale muss man extra kaufen, oder?
Ja, ist nur die Base. Ist trotzdem ein guter Preis für den DD-Einstieg, wie ich finde.. Bin auch auf Tests gespannt. 8NM mit dem Boost-Kit reichen mir gut. Könnte wirklich meine CSL-Elite beerben. Auf die Reaktion von Thrustmaster bin ich auch gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
Marcel55 schrieb:
Das sieht in der Tat sehr interessant aus. Momentan bin ich mit meinem T300RS GT Edition zwar zufrieden, aber man weiß ja nie was sich so in Zukunft noch ergeben kann :D

Aber, für die 349€ erhält man nur die Basis, das Lenkrad und Pedale muss man extra kaufen, oder? Dann landet man am Ende doch auch wieder bei mindestens 600€, und ich meine dafür gab es bisher auch immer Komplett-Sets bei Fanatec.

Naja, ich werds mal im Auge behalten.
Ja nur die Base und ja ein CSL Elite bekommst du mit Pedalen und Lenkrad günstiger ist aber weiterhin nochmal was Anderes.

Es ist aber mit Abstand das günstige DirectDrive-Servowheel. Das Nächste dürfte von SimMagic aus China sein, wo die Base allein ~650€ kosten dürfte. Das ist dann aber ein Stepper und kein Servomotor (hat aber auch 11Nm Peak). Das Simagic ist auch ein sehr gutes Wheel bzw eine sehr gute Base.

Für eine Clubsport-Ausstattung oder eben ein größeres Thrustmaster sehe ich aber nicht mehr so viel Luft.

Edit
Sagen wir es mal so.
Bisher gab es für den Bereich bis 8Nm Peak bei Fanatec die Clubsport-Wheelbase v2.5. Diese hat nur die Base 549€ gekostet, hatte HallSensoren (also kein DirectDrive) und musste dazu mit zwei Lüftern gekühlt werden. Die CSW V1 hatte sogar mal thermische Probleme. Die 350€ sind hier also für das was man bekommt absolut einzigartig. Ich denke die wird auch recht kompakt und effizient ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja von den Specs ist das eigentlich kein lohnenswerts Upgrade vom CSL Elite ( es sei denn man will einfach Geld ausgeben und bekommt sein CSL Elite zu einen guten Kurs verkauft).

8Nm nur mit extra Power Netzteil das sind nur 2Nm mehr und ohne Power Netzteil gibt's 1Nm weniger als beim CSL Elite.

Nicht zur Playstation kompatibel.

Naja mal abwarten was noch so kommt, hoffentlich ein Clubsport DD mit 10-15Nm oder so.

Für alle die in die SimRacing Welt einsteigen wollen ist das CSL DD natürlich perfekt.
 
Ich denke auch dass das eher für Neueinsteiger ist. Von einer CSL Elite oder CSW wäre der nächste sinnvolle Schritt eigentlich nur ein Podium DD1 (wenn man bei Fanatec bleiben möchte) oder eben Simagic, VRS Pro Wheelbase oder ein SC Sport.
Wie du schon sagst bekommt man für seine CSL Elite noch gutes Geld, würde ich trotzdem upgraden. Einzig CSW-Besitzer sind etwas gekniffen. (sofern man mit der CSW nicht mehr zufrieden ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den Newsletter :D
1619077625320.png
 
Nicht zur PS Kompatibel? Na das ist natürlich ärgerlich wo ich doch momentan sehr gerne GT Sport spiele und auf GT7 warte :confused_alt:
steppi schrieb:
Ich denke auch dass das eher für Neueinsteiger ist.
Für Neueinsteiger schon fast ein bisschen Overkill würde ich sagen. Ein T300RS oder G29 (bzw. irgendwas äquivalentes von Logitech) tut es doch da alle mal, selbst für Fortgeschrittene.
Für son Fanatec muss man dann schon Ambitionen haben, oder einfach Geld. Dann ist das auch egal.
Wenn man kann ist es natürlich besser gleich auch besserer Hardware zu lernen. Aber Sim-Racing ist auch son bisschen wie Fahrrad fahren, das verlernt man nicht (ist das eigentlich so? Bin schon viele Jahre kein Fahrrad mehr gefahren und wollte demnächst mal wieder damit anfangen 😅). Jedenfalls kann ich ein paar Monate Pause davon machen und wenn ich mich wieder dran setze habe ich es nach 2-3 Kurven wieder drin. Perfekte Rundenzeiten fahre ich dann natürlich noch nicht, aber das schaffe ich auch nach einer Woche üben nicht so wirklich.
 
Auch wenn es nur die Base ist, 350€ ist eine Kampfansage und gibt eventuell mal wieder frischen Wind im Wettbewerb. Und das kann ich mir gerade nicht verkneifen... Who cares about consoles plebs :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
Marcel55 schrieb:
Für Neueinsteiger schon fast ein bisschen Overkill würde ich sagen. Ein T300RS oder G29 (bzw. irgendwas äquivalentes von Logitech) tut es doch da alle mal, selbst für Fortgeschrittene.
Es war mehr darauf bezogen, dass es sich z. B. von der CSL Elite wahrscheinlich nur bedingt lohnt darauf umzusteigen und auch von ähnlichen Wheels/ Bases würde ich einen anderen Schritt machen als hier drauf.

Fahren/ Einsteigen kann man mit Allem, einer der schnellsten Fahrer weltweit war sehr lange komplett ohne ForceFeedback mit nem 50€ Wheel unterwegs. Mir macht aber ein höherwertiges Setup (nicht nur auf Sim bezogen) oft auch einfach mehr Spaß. Außerdem ist Fanatec sehr viel werthaltiger, also wenn man ein G29 kauft und später verkauft hat man vermutlich mehr "Verlust" als mit dem Ding. Also selbst wenn es nach einem Jahr nur noch in der Ecke steht ist der Wiederverkauf wahrscheinlich sehr viel einfacher und attraktiver.
Ergänzung ()

Reziel schrieb:
Durch den Newsletter :D
...
Ja hatte es noch gesehen. Das hat bestimmt wieder irgendwas mit den Lizenzen zutun. Ist nicht das erste Mal, dass Sony sich quer stellt bzw keine attraktiven Angebot macht.

Komisch finde ich trotzdem, dass Fanatec direkt auch künftigen Support ausschließt. Egal welche Fanatec-Wheelbase, bisher hing die Kompatibilität immer vom aufgestecken Wheel ab und die Elite DD ist ja zu allem kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
steppi schrieb:
Es war mehr darauf bezogen, dass es sich z. B. von der CSL Elite wahrscheinlich nur bedingt lohnt
Nur mal meine Gedanken dahinter, weil ich ja auch oben geschrieben habe, daß ich da eventuell schwach werden könnte. Ich komme weg vom Riemen und ich hab keine Lüfter mehr, die zumindest bei mir immer recht schnell auf Hochtouren laufen, wenn ich im Rig sitze. Mir persönlich geht es da auch weniger um die max 8NM und den Unterschied in der Hinsicht zur Elite. Sondern viel mehr um den Wechsel zu einem kostengünstigen DD.

Du hast ja schon paar Einstiegs-DDs genannt. Wären natürlich noch mal ein deutliches Upgrade. Aber wer weiß, ob nicht Fanatec noch eines in der 600€ Klasse oder meinetwegen auch 700€ rausbringt. Wobei sie sich da dann erst recht selber das Wasser abgraben in puncto Podium. Da würden dann wohl viele eher zur 700€ Version mit weniger NM greifen und dafür noch ein geiles Lenkrad dazu, als 1200€ nur für die Base, weil diese dann noch mal 5NM drauf packt.

ZB. Lenkräder. Die sollten ja (überwiegend) problemlos den Umzug mitmachen. Bekomme ich also für die CSL mit dem Standartlenkrad noch gut Kohle, würde ich den Wechsel definitiv in Erwägung ziehen. Wäre für mich in etwa so, wie wenn ich mir eben die nächste Graka-Generation kaufe. Auch wenn der Leistungssprung nicht wirklich groß ist. Aber eben neue Features dabei sind, die meine alte Graka nicht kann (Riemen zu Servomotor).
 
Nicht falsch verstehen, ein DD wird sich schon anders anfühlen und verhalten als ein Riemenwheel oder eins mit Hallsensor, also ein Upgrade ist aufjedenfall. Auch werden sich die 5/8 Nm anders anfühlen.

Eine Wheelbase mit z. B. 10-12Nm würde schon noch dazwischen passen. (um die 650€) Ich habe auch die ~200€ Aufpreis von der DD1 zur DD2 gezahlt, obwohl man mit Sicherheit den Unterschied nicht wirklich merken wird. Zumal ich die DD2 weit unter ihrem Maximum betreibe.
Wäre wirklich interessant was Fanatec noch präsentiert. Aufjedenfall sollten noch vernünftige Pedale in der Pipeline sein, die sind schon fast 1 Jahr überfallig. (also auf dem Niveau von HE/ Meca und Co) Lt. Dem was ich mal gehört habe schließen diese sich der Podium-Series an.
 
Frage mich gerade ob es ein Rückschritt ist vom CSW2.5 auf das kleine DD oder nicht? Weil das kleine DIng schaut schon bisle wie ein Spielzeug aus.
 
smuggler schrieb:
Frage mich gerade ob es ein Rückschritt ist vom CSW2.5 auf das kleine DD oder nicht? Weil das kleine DIng schaut schon bisle wie ein Spielzeug aus.

Ein Rückschritt nicht unbedingt, aber ein großer Mehrwert wirds sicher auch nicht. (besonders aus finanzieller Sicht)
Von einer CSW würde ich mich eher mit dem Simagic oder der VRS Pro Base beschäftigen wenn man nicht gleich mit einem SC2 oder Einer DD1 in die Vollen geht.
 
Zurück
Oben