Trojan:Win32/Tiggre!rfn wurde auf meinem System erkannt. Ist die Gefahr schon beseitigt?
Hallo liebe Community,
leider wurde bei mir seitens Windows Defender unter Windows 10 die Bedrohung Trojan:Win32/Tiggre!rfn erkannt. Diese wurde in zwei meiner Downloads erkannt.
Daraufhin hat der Defender die beiden Dateien unter Quarantäne gestellt mit dem Rat diese über den Windows Defender zu entfernen, was ich auch getan habe.
Es war einmal eine Datei mit der Endung rar und eine mit der Endung zip. Bzw. es war dahinter noch die Endung part weil die Bedrohung schon während bzw. kurz nach Fertigstellung des Downloads via Firefox erkannt wurde.
Ich habe die heruntergeladenen Dateien generell nicht ausgeführt.
Das einzige was passiert ist war, dass ich auf eine der beiden Archivdateien einen Doppelklick gemacht habe bevor die Meldung, dass eine Bedrohung erkannt wurde vom Defender kam. Woraufhin sich aber das Archiv, die Datei oder was auch immer das auch war nicht öffnete sondern dieses Windows Auswahlmenü kam mit welchem Programm ich diese Datei öffnen will. Daraufhin habe ich das Öffnen der Datei abgebrochen, weil mir das erst Mal suspekt vorkam.
Das könnte aber auch daher kommen, dass ich vor kurzer Zeit mal WinRaR installiert hatte und danach keine Zip Datei mehr per Doppelklick geöffnet hatte, die vor der Installation von WinRaR ganz normal im Explorer geöffnet wurde.
Also das war die einzige der beiden Dateien auf die ich einen Doppelklick gemacht hatte mit oben geschilderten Verlauf.
Meine Fragen sind nun:
Ist diese Bedrohung überhaupt wirklich aktiv geworden auf meinem System oder wurde sie vorher rechtzeitig vom Defender isoliert und dann von mir entfernt?
(Das ist für Leute die mehr Ahnung haben ja vielleicht ersichtlich laut meiner Schilderung der Sachlage.)
Sollte ich jetzt noch etwas tun bezüglich dieser Sache oder habe ich schon alles nötige gemacht und die Gefahr ist gebannt?
Falls ja, was?
Ich habe danach folgendes schon gemacht:
- Einen vollständigen Scan mit dem Windows Defender ohne erkannte Bedrohungen.
- Malwarebytes installiert und einen Scan laufen lassen ohne erkannte Bedrohungen.
- Vollständigen Scan über die Kaspersky Rescue Disk gemacht ohne erkannte Bedrohungen ( obwohl ich leider den Bericht nicht lesen konnte wegen der Fehlermeldung Not Enough Memory ).
- Schon gegooglet aber nur verschiedene Berichte darüber gelesen und seltsame Anleitungen zum entfernen, die teilweise schlecht übersetzt waren.
Ich bitte um Hilfe. Ich bin deshalb etwas beunruhigt.
EDIT: Was mir seitdem auffällt ist, dass mein Ping vergleichsweise viel zu hoch ist. Mein Ping liegt sonst bei ungefähr 23 ms
Nun ist er dauerhaft bei einem durchschnittswert von ca. 150 ms ( liegt mal so mal so bei 100 - 200 ms )
Normalerweise liegt mein Ping immer sehr nah bei 23 ms.
Das könnte zum einen damit zu tun haben.
Zum anderen damit dass jemand eine DDOS Attacke auf mich gestartet hat bzw. immer wieder startet ( Gab da so einen Vorfall in einem Onlinespiel wo jemand im Chat jemanden damit gedroht hat woraufhin ich auch etwas darauf sagte im Sinne von, dass man so etwas nicht macht. Dachte mir da nichts dabei. Wusste bis dahin gar nicht, dass das möglich ist. Das könnte natürlich für denjenigen auch ein Grund gewesen sein, DDOS Angriffe auf mich zu starten. Oder es könnte einfach ein Providerproblem sein.
Könnte mir vielleicht auch hierbei bitte jemand helfen?
Habe den Ping auf verschiedene weise via cmd und ping Befehl getestet. Zuerst ist mir der hohe Ping in dem Spiel aufgefallen.
Dann habe ich den google public DNS für einen Ping Test verwendet ( 8.8.8.8 )
Dann weitere pingtest z.B.
www.computerbase.de usw.
Überall das gleich schlechte Ergebnis.
Im Netzwerk war zu dieser Zeit NUR ein einziges Gerät per LAN Kabel verbunden. Nämlich mein Haupt PC.