Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
Nein. Bei den meisten Konfigurationen ist es eh nur ein, max. zwei Kabel, dass man weglegen kann. Und bei den heute üblicherweise unten eingebauten NT kommt hinzu, dass man die übrigen Kabel einfach zusammen rollen und unten auf den Gehäuseboden legen kann. Da baumelt also nichts rum.
Wenn man im Moddingbereich unterwegs ist und ein möglichst aufgeräumte Optik haben möchte, ist das natürlich was anderes. In den allermeisten Fällen halte ich KM/CM für überwertet
Mein Seasonic X-560 wandert mit meinem alten (nun auf ITX verkleinerten) PC ins Wohnzimmer. Daher brauche ich für meinen neuen Rechner auch ein neues Netzteil. Da habe ich mich nun quasi schon auf das BitFenix Whisper M festgelegt. Nun stellt sich mir eigentlich nur die Frage ob 450W vollkommen ausreichen oder ich lieber doch die 10€ mehr für die 550W-Version ausgeben soll. Um folgende Komponenten geht es:
Die CPU soll so gut es geht in Richtung 4Ghz übertaktet werden. Und da bin ich mir halt unsicher was die CPU (+ Board) dann an Leistung aufnimmt. Ein bisschen Luft nach oben sollte das Netzteil denke ich schon haben. Ich will es ja nicht dauerhaft an der Kotzgrenze betreiben. Daher wäre es schön, wenn jemand Erfahrung mit nem übertakteten Ryzen 7 in Kombination mit einer GTX 1070 gemacht hat.
Mit einer GTX 1070 ist das aber alles ganz locker im Rahmen. Ein Ryzen 1700 @3,9Ghz bei moderater Spannung ist aber keine Herausforderung. Skylake X sieht aber anders aus.
Die zusätzlichen Stecker am NT die bei CM halt unumgänglich sind, erzeugen einen unnötigen Wiederstand der bei hoher Last eher ungünstig ist.
Mal davon abgesehen das fix verlötete Kabel auch nicht verloren gehen können.
Der Nutzen von CM geht in modernen Cases so langsam verloren, weil dort die SSD oft auf der Rückseite vom Board und die HDD unten in der Front montiert werden und man so tatsächlich jeden verfügbaren Kabelstrang benötigt.
Ergo ist es nicht so pauschal zu sagen, das Netzteile ohne CM mist sind.
Hi Leute,
ich glaube, dass ich mit meinem Netzteil eigentlich save bin, aber dieses "eigentlich" stört mich noch.
Mein PC:
i7700k - bisher kein OC, allerdings würde ich mir die Option gerne offenhalten
16 GB RAM, kein OC, siehe CPU
Asus ROG Maximus Hero IX
MSI GTX1080 Gaming X
1x Samsung EVO 850 SSD
1x WD Blue 1TB HDD
Noctua NH-D15s
3x beQuiet Silent Wings 3 Gehäuselüfter
--> beQuiet Straight Power 10 mit 500 Watt
Läuft problemlos, auch unter Last (Witcher 3 u.ä. ...).
Hätte ich noch Reserven für eine zweite SSD und ggf. einem DVD-Laufwerk - oder isses bereits grenzwertig?
@ Slowpicker:
den CB-test zur 1080 Gaming X, in dem auch der verbrauch des testsystems mit übertaktetem 6700K angegeben wurde, hast du nicht gefunden? dein system frisst unter (realistischer) last vllt ~300W. also mehr als genug luft für zwei weitere laufwerke die kaum was fressen
@Deathangel008
Guter Hinweis! Ich habe den Test irgendwann mal gelesen, hatte den aber gar nicht mehr auf dem Schirm. Danke für die Info!
@all (die noch auf Netzteilsuche sind)
Das beQuiet Straight Power 10 ist sehr empfehlenswert. Bei mir läuft es in einem Fractal Design R5 quasi lautlos, und die techn. Daten scheinen auch für das Teil zu sprechen. Siehe auch entsprechende Tests hier auf CB.
Sollte kein Problem sein, solange Du keine Probleme mit der Anzahl der Stecker bekommst. Da gibts ja nur einen Strang insgesamt. Aber die 950 verbraucht wenig, über das Kabel selbst sollte sich das in Grenzen halten.