Samsung 970 Evo NVME bootet nicht

bensch11

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
22
Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Ich würde das Betriebssystem gerne auf meiner Samsung M.2. laufen lassen.

Ich habe Windows 10 via MediaCreationTool und USB-Stick auf die NVME M.2 installiert. Wenn der PC nach der Installation neustartet lande ich automatisch wieder im BIOS. In der BIOS-Übersicht wird die M.2. Festplatte erkannt. Sie wird jedoch nicht in der Bootreihenfolge angezeigt. Ich habe Das BIOS auf UEFI gestellt und in diesem Modus auch Windows 10 installiert! Vor der Installation habe ich alle Partitionen gelöscht und Windows auf den "nicht zugewiesenen Speicher" der M.2 installiert. Meine alte SSD, auf der Windows 10 ohne Probleme läuft und auch im BIOS sowohl in der Übersicht- als auch in der Bootreihenfolge angezeigt wird, habe ich vor der Installation abgeklemmt.

Wenn ich das BIOS auf Legacy+Uefi stelle kommt die Fehlermeldung "reboot and select proper device service".
Die M.2. wird in diesem Modus allerdings sowohl in der Übersicht als auch in der Bootreihenfolge angezeigt.

Kann es daran liegen, dass aus irgendeinem Grund Windows 10 nicht im UEFI Mode auf die M.2 installiert wird? Habe schon sehr viel ausprobiert und bin so langsam ratlos.

Die M.2 wird im Windows übrigens auch problemlos angezeigt, egal in welchem Modus das BIOS eingestellt ist (UEFI oder Uefi+Legacy).

Mein PC:

MSI B450 Tomahawk (neueste BIOS-Version, allerdings Click BIOS LITE)
Ryzen 3700x
GeForce GTX 970
2x8GB RAM G.Skill Ripjaws V DDR-3200 Mhz
SSD Crucial 256GB
Samsung 970 EVO M.2 NVME

Ich würde mich über Tipps und Ratschläge freuen :)

Liebe Grüße,
Bensch
 

Anhänge

  • Disk.jpg
    Disk.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 441
  • MSI_SnapShot.jpg
    MSI_SnapShot.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 485
  • MSI_SnapShot_00.jpg
    MSI_SnapShot_00.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 442
  • MSI_SnapShot_01.jpg
    MSI_SnapShot_01.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 409
  • MSI_SnapShot_02.jpg
    MSI_SnapShot_02.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 394
  • MSI_SnapShot_03.jpg
    MSI_SnapShot_03.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 447
War die andere SSD bei der Installation von Windows abgeklemmt?
 
Entweder mußt Du noch einen Eintrag für den Boot-Manager auf der NVMe erstellen oder auswählen. Immer vorausgesetzt, das Board kann von NVMe booten und Win10 wurde ordnungsgemäß und vollständig inkl. Boot-manager und UEFI-Bootpartition installiert.

Um @Holt aufzugreifen: Wirklich hilfreich wäre gewesen, Du hättest die SATA-SSD bei der Installation abgestöpselt. Könnte auch dazu führen, daß der Installer deren Booteinträge modifiziert.
 
Die M2 hat nicht die Startpartion, die liegt laut deinem Screen immer noch auf der anderen Disk
 
Holt schrieb:
War die andere SSD bei der Installation von Windows abgeklemmt?

Ja, hatte lediglich die M.2. bei der Installation angeschlossen!

Twostone schrieb:
Entweder mußt Du noch einen Eintrag für den Boot-Manager auf der NVMe erstellen oder auswählen. Immer vorausgesetzt, das Board kann von NVMe booten und Win10 wurde ordnungsgemäß und vollständig inkl. Boot-manager und UEFI-Bootpartition installiert.

Um @Holt aufzugreifen: Wirklich hilfreich wäre gewesen, Du hättest die SATA-SSD bei der Installation abgestöpselt. Könnte auch dazu führen, daß der Installer deren Booteinträge modifiziert.
Wie gesagt, die Installation lief ordnungsgemäß bis zum Ende ohne jegliche Fehlermeldung. Wenn man nach der Installation zum Neustart aufegfordert wird kommt es zu o.g. Problemen. WIe erstelle ich denn einen Eintrag für den Boot-Manager bzw. wähle einen aus ?
Ergänzung ()

motorazrv3 schrieb:
Die M2 hat nicht die Startpartion, die liegt laut deinem Screen immer noch auf der anderen Disk
Ja, ich weiß. Die Frage ist ja, wie bekomme ich die Startpartition auf die M2. Die müsste ja mit der Installation von Windows automatisch auf die M2 gelegt werden, wenn nur die M2 angeschlossen ist.
 
Welchen Partitionsstil hat die EVO denn bekommen? Müßte ja eigentlich GPT sein bei einer UEFI Installation.
 
bensch11 schrieb:
WIe erstelle ich denn einen Eintrag für den Boot-Manager bzw. wähle einen aus ?

Auswählen geht über die Reihenfolge der UEFI-HDDs. Den Eintrag gibt's laut der Bilder, die Du hochgeladen hast bei Deinem BIOS. Wie Du einen Eintrag erstellen kannst oder ob Du überhaupt einen Eintrag erstellen kannst, entnimmst Du am ehesten Deinem Handbuch. Bei diesen Klickibunti-BIOS verliere ich gerne mal den Überblick.

Kann z.B. so aussehen:
Boot Option1.PNG
Eintrag erstellen:
Boot Option 2.PNG
 
motorazrv3 schrieb:
Sieh mal hier, ziemlich am Ende, beim Punkt "Was tun, wenn bootrec keine Windows-Installation findet?"

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Bootmanager-reparieren-so-geht-s-4268553.html

Aber nur die EVO im PC angeschlossen lassen.

Zur Not Windows noch einmal neu installieren.
Habe Windows jetzt bestimmt zum 10ten mal neu installiert, es klappt einfach nicht. Das komische ist, wenn ich das Windows auf meine normale SSD neu aufsetze, klappt alles ohne Probleme. Bei der Installation auf die M.2 mache ich ja nichts anders, nur da komme ich wie gesagt einfach nicht ins Windows. Bin echt ratlos..
Ergänzung ()

Twostone schrieb:
Auswählen geht über die Reihenfolge der UEFI-HDDs. Den Eintrag gibt's laut der Bilder, die Du hochgeladen hast bei Deinem BIOS. Wie Du einen Eintrag erstellen kannst oder ob Du überhaupt einen Eintrag erstellen kannst, entnimmst Du am ehesten Deinem Handbuch. Bei diesen Klickibunti-BIOS verliere ich gerne mal den Überblick.

Die Reihenfolge habe ich ja geändert, nur wird mir die M2 im UEFI Mode nicht angezeigt. Und einen Eintrag erstellen kann ich in meinem BIOS nicht
 
Mache mal ein clear CMOS hier ist ein Problem mit einer NVMe SSD das damit behoben werden konnte.

Wenn Windows dann ordnungsgemäß bootet im Geräte-Manager prüfen ob du den NVMe Treiber noch benötigst oder ob der zwischenzeitlich schon bei Win 10 hinterlegt ist
 
Windows hat seit Win 8 einen eigenen NVMe Treiber, stornvme genannt, der auch die Samsung NVMe SSDs unterstützt. Man kann natürlich auch den NVMe Treiber von Samsung nutzen, wenn man dies möchte.
 
znarfw schrieb:
Mache mal ein clear CMOS hier ist ein Problem mit einer NVMe SSD das damit behoben werden konnte.

Wenn Windows dann ordnungsgemäß bootet im Geräte-Manager prüfen ob du den NVMe Treiber noch benötigst oder ob der zwischenzeitlich schon bei Win 10 hinterlegt ist
CLEAR MOS auch schon durchgeführt, ohne Erfolg!

Wenn ich Windows von meiner normalen SSD starte zeigt er mir im Gerätemanager auch die Samsung NVME an, Treiber sind also dementsprechend vorhanden. Bin absolut ratlos
 
Die Einstellung im UEFI ist immer noch auf dem UEFI Mode wie in diesem Bild aus dem ersten Post zu sehen? Wenn nicht, stelle es wieder so ein.

Dann würde ich noch einmal alle anderen HDDs und SSDs abklemmen und Windows nochmal sauber neu Installieren. Boote dazu Dein Windowsinstallationsmedium in der Auswahl mit dem UEFI vorne und drücke dabei mehrfach die Tastenkombination Shift+F10, um eine Eingabeaufforderung zu öffnen, da gib dann folgende Befehle ein:

  • diskpart
  • list disk
  • select disk x (x steht für die Nummer des Laufwerks aus list disk, die richtige Platte sollte an der Kapazität zu erkennen sein, sonst andere Platten besser vorher abklemmen um Datenverlust zu vermeiden)
  • detail disk (um sicher zu gehen die richtige Platte ausgewählt zu haben)
  • clean (clean löscht alle Partitionierungsinformationen, clean all überschreibt alles mit 00 und dauert entsprechend länger, man kann danach auch nichts mehr wiederherstellen)
  • exit
Ggf. ist ein Reboot nötig und dann überlasse dem Installer die Initialisierung der SSD.
 
Holt schrieb:
Die Einstellung im UEFI ist immer noch auf dem UEFI Mode wie in diesem Bild aus dem ersten Post zu sehen? Wenn nicht, stelle es wieder so ein.

Dann würde ich noch einmal alle anderen HDDs und SSDs abklemmen und Windows nochmal sauber neu Installieren. Boote dazu Dein Windowsinstallationsmedium in der Auswahl mit dem UEFI vorne und drücke dabei mehrfach die Tastenkombination Shift+F10, um eine Eingabeaufforderung zu öffnen, da gib dann folgende Befehle ein:

  • diskpart
  • list disk
  • select disk x (x steht für die Nummer des Laufwerks aus list disk, die richtige Platte sollte an der Kapazität zu erkennen sein, sonst andere Platten besser vorher abklemmen um Datenverlust zu vermeiden)
  • detail disk (um sicher zu gehen die richtige Platte ausgewählt zu haben)
  • clean (clean löscht alle Partitionierungsinformationen, clean all überschreibt alles mit 00 und dauert entsprechend länger, man kann danach auch nichts mehr wiederherstellen)
  • exit
Ggf. ist ein Reboot nötig und dann überlasse dem Installer die Initialisierung der SSD.
Auch durchgeführt und erfolglos.

Was mich ein wenig stutzig macht ist auch, dass die M2 in Tools wie CrystalDiskInfo; Samsung Magician etc. nicht angezeigt wird. Im Disk Manager von Windows und auch auf dem Arbeitsplatz sehe ich sie aber. Hat noch jemand einen Rat?
 
Welcher Treiber wird denn für die SSD verwendet? Dies zeigt z.B. AS-SSD an.
 
Sehe keine Treiber die mir in AS-SSD angezeigt werden. Im Programm wird die M2 als Microsoft Storage Device aufgeführt. Im Geräte Manager von Windows ist die Festplatte als "Samsung NVME Controller" gelistet. Egal wie ich es drehe und egal welche Einstellungen ich vornehme, es wird jedesmal KEINE Startpartition auf der M2 erstellt. Habe auch schon verschiedene USB Sticks versucht und den Stick auch mit RUFUS formatiert etc.. Darin wird doch sicherlich das Problem liegen, dass keine Startpartition erstellt wird oder täusche ich mich? Und falls ja, woran könnte es liegen? Denn abgesehen davon, dass ich die M2 nicht zum booten bekomme läuft sie ja einwandfrei
 

Anhänge

  • as_ssd.jpg
    as_ssd.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 321
bensch11 schrieb:
Im Programm wird die M2 als Microsoft Storage Device aufgeführt.
Da dürfte das Problem liegen, entferne sie aus den Storage Spaces, oder wurde das von Dir mit Absicht so gemacht? Mich wundert nur, dass Diskpart bei Clean weder eine Fehlermeldung geliefert noch die Kennung der Storage Spaces von der SSD entfernt hat.
 
Habe eine weitere mögliche Fehlerquelle gefunden. Windows von beiden Festplatten runter, dann über USB Stick gebootet und die Eingabeaufforderung gestartet. SSD wird mit dem richtigen Namen und angezeigt UND es wird ein Speicherpfad etc. angelegt.

Die M2 wird wieder mit Storage Space Device gelistet und bei Speicherpfad steht UNAVAILABE!!

Edit:
Habe Windows wieder auf der SATA SSD installiert, um wieder in den Gerätemanager zu kommen etc..
Wie auf dem 3. Screenshot zu sehen, wird auch die Samsung gelistet. Auch im CMD-Menü wird bei List Disk die Samsung aufgeführt, allerdings unter dem Namen "microsoft Storage Device".

Wenn ich dann im Gerätemanager Microsoft Storage Space Device deaktiviere wird mir bei LIST DISK auch NICHT mehr die Samsung angezeigt.
 

Anhänge

  • IMG_5866.jpg
    IMG_5866.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 325
  • IMG_5867.jpg
    IMG_5867.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 332
  • Storage Space.jpg
    Storage Space.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 314
Zuletzt bearbeitet:
Das Deaktivieren der Microsoft Storage Space Device war keine gute Idee, Du musst die SSD vorher dort entfernen, wie hier unteren bei "Wie entferne ich ein Laufwerk aus einem Pool?" beschrieben ist. Die M.2 SSD sollte danach in der Datenträgerverwaltung erscheinen. Dann fahre den Rechner runter, ohne Windows neu zu booten, entferne alle anderen Datenträger außer der M.2 SSD und dem Installationsmedium und wenn die Installation dann noch nicht klappt, mache es wie in Post #14 beschrieben, klappt es immer noch nicht, machen statt CLEAN mal CLEAN ALL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensch11
Zurück
Oben