Samsung 970 Evo NVMe M.2 SSD

marilein1000

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
41
Hallo,

ich hätte kurz eine Frage zu der oben genannten SSD. Ich besitze ein Asus Rog strix z390 F-Gaming Mainboard. Ich kenn mich PCs leider nicht aus.

Ist es egal welchen M.2 Steckplatz ich verwende um die volle Geschwindigkeit zu haben?
Und ich hab bei Amazon eine Kundenbewertung gelesen - In der schreibt einer man soll nicht das Betriebssystem in dem Fall Windows 10 auf die M.2 installieren, da das laden der Treiber für die M.2 zu lange dauern würde...

Ich hab erst gestern Windows 10 auf die M.2 installiert. Ist das jetzt schlecht?
 
Welcher Slot die volle Geschwindigkeit hat, steht im Handbuch zum Board.

Screenshot_20200207-141643_Adobe Acrobat.jpg

Beide M.2 Slots unterstützen PCIe 3.0 x4, sind daher beide gleich schnell.

Natürlich kommt das Betriebssystem da drauf, warum nicht.
Da ist nichts langsamer.
Notfalls den Samsung nvme Treiber noch mit installieren und alles passt.
 
Bist Du unzufrieden mit der Geschwindigkeit beim booten und im Betrieb?
Wenn nicht, ist alles gut.

Im Handbuch steht, mit welcher Geschwindigkeit die jeweiligen M2 -PCIe angesprochen werden. Steht bei beiden 4*, ist es egal.

Btw.: Das Bootimage nicht auf die 970 zu installieren wäre in fast allem Fällen blöd, weil gerade dort der Gesxhwindigkeitsvorteil zu tragen kommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
bisy schrieb:
Welcher Slot die volle Geschwindigkeit hat, steht im Handbuch zum Board.

Natürlich kommt das Betriebssystem da drauf, warum nicht.
Da ist nichts langsamer.
Ja ich weiss das das im Handbuch steht aber ich Check das nicht xD sry...kann mir einer helfen?
bisy schrieb:
Welcher Slot die volle Geschwindigkeit hat, steht im Handbuch zum Board.

Anhang anzeigen 874643
Beide M.2 Slots unterstützen PCIe 3.0 x4, sind daher beide gleich schnell.

Natürlich kommt das Betriebssystem da drauf, warum nicht.
Da ist nichts langsamer.
Notfalls den Samsung nvme Treiber noch mit installieren und alles passt.


hallo, wie schnell sollte denn mein Windows hoch fahren? Mir kommt das irgendwie langsam vor
 
Erstens wissen wir nicht ob du dein Windows im UEFI-Format (also die SSD in GPT) formatiert ist. Das weißt nur Du.
Ersichtlich wird das ansich, wenn du mal in die Systemsteuerung/Datenträgerverwaltung schaust. Dort wird dir die SSD ja angezeigt und enthält entsprechende Partitionen. Ist dort eine "EFI"-Partition dabei, ist sie im UEFI-Modus. Fehlt sie jedoch, hast du dein Windows wohl im MBR-Modus installiert, was die ganze Sache langsamer macht.

Ansich ist im Bios UEFI aktiv, wenn du da drinnen nicht rum gestellt hast.

Was heißt bei Dir eigentlich langsam?

Den Speed einer PCIe-SSD wirst beim Boot nicht von einer normalen 2.5" SATA-SSD unterscheiden können.

Den hohen Speed bei PCIe spielt sie nur aus, wenn große Daten hin und her geschoben werden. Im normalen Betrieb merkst also vom Speed nicht viel.



Laut Handbuch Seite x unterstützt der M2_1 SATA und PCIe3.0 x4 und M2_2 "nur" PCIe3.0 x4. Also die NVME kannst an beide Anschlüsse hängen. Eine M2 SSD mit SATA geht nur am M2_1.

Die M2-Plätze sind entsprechend makiert. Wir wissen ja nicht wo Du sie nun angeschlossen hast.
 
marilein1000 schrieb:
In der schreibt einer man soll nicht das Betriebssystem in dem Fall Windows 10 auf die M.2 installieren
Was wieder mal eindrucksvoll zeigt, was von vielen Bewertungen zu halten ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k und Zwirbelkatz
inge70 schrieb:
Laut Handbuch Seite x unterstützt der M2_1 SATA und PCIe3.0 x4 und M2_2 "nur" PCIe3.0 x4) Also die NVME kannst an beide Anschlüsse hängen. Eine M2 SSD mit SATA geht nur am M2_1.

Die M2-Plätze sind entsprechend makiert. Wir wissen ja nicht wo Du sie nun angeschlossen hast.


Ich hab sie jetzt am Unteren mit der Abdeckung, ist das richtig so?
 
Bei den ganzen Antworten müsstest du eigentlich schon selbst drauf gekommen sein dass es völlig egal ist in welchem der beiden Slots du die SSD betreibst da beide identisch schnell angebunden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz
der untere M2 ist der M2_2-Anschluß. Steht so sogar auf dem Mainboard. Hättest es auch so bennen können, da niemand ohne das Handbuch zu konsultieren, weiß wo die M2-Anschlüsse aufgebracht sind.

Im Endeffekt ist es bei Dir wurscht. Wobei ich nicht weiß, ob beide M2 an die CPU oder an den Chipsatz gekoppelt sind.

NACHTRAG:

lt. Handbuch Seite 1-21 unterstützen beide Sockel den IRST. Bedeutet für mich, sie werden wohl durch den Chipsatz gesteuert. Was aber beim Speed keine große Rolle spielt.

Da ich keine M2 nutze, ist mir das soweit nicht bekannt.

Ich hoffe du hast auch den aktuellen NVME-Treiber v.3.2 installiert. Zudem wäre es prüfenswert ob die aktuelle Firmware auf der SSD drauf ist. Kann mit dem Samsung Magician-Tool prüfen. Gibts unter selben Link wie den Treiber. wo der Treiber natürlich erst beim Boot von Windows greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sein, dass einige IO's der SATA Ports auf einigen Lanes der M2 Ports liegen. Das macht aber nichts weiter, ausser dass eben das Bandbreitendelta der entsprechenden IO's fehlt, wenn es in Anspruch genommen wird.
 
inge70 schrieb:
Erstens wissen wir nicht ob du dein Windows im UEFI-Format (also die SSD in GPT) formatiert ist. Das weißt nur Du.
Ersichtlich wird das ansich, wenn du mal in die Systemsteuerung/Datenträgerverwaltung schaust. Dort wird dir die SSD ja angezeigt und enthält entsprechende Partitionen. Ist dort eine "EFI"-Partition dabei, ist sie im UEFI-Modus. Fehlt sie jedoch, hast du dein Windows wohl im MBR-Modus installiert, was die ganze Sache langsamer macht.

Ansich ist im Bios UEFI aktiv, wenn du da drinnen nicht rum gestellt hast.

Was heißt bei Dir eigentlich langsam?

Den Speed einer PCIe-SSD wirst beim Boot nicht von einer normalen 2.5" SATA-SSD unterscheiden können.

Den hohen Speed bei PCIe spielt sie nur aus, wenn große Daten hin und her geschoben werden. Im normalen Betrieb merkst also vom Speed nicht viel.



Laut Handbuch Seite x unterstützt der M2_1 SATA und PCIe3.0 x4 und M2_2 "nur" PCIe3.0 x4. Also die NVME kannst an beide Anschlüsse hängen. Eine M2 SSD mit SATA geht nur am M2_1.

Die M2-Plätze sind entsprechend makiert. Wir wissen ja nicht wo Du sie nun angeschlossen hast.


Ok schau ich heute Abend mal nach. Falls Windows im MBR Format installiert wäre,kann ich das im BIOS wieder ändern?
 
Humptidumpti schrieb:
im Bios garnicht. Am einfachsten und sinnvollsten wäre es das Windows neu zu installieren. Direkt im UEFI Modus.

Das wird immer komplizierter als PC Newbie xD. Und wie installier ich das im UEFI Modus? Ich hab einfach die M.2 eingesteckt und Windows installiert, mehr nicht.
 
Hallo,

ist doch alles gut. Wahrscheinlich ist es sowieso im UEFi installiert. Und beim M2 Port auf Deinem Mainboard ist es ja laut Handbuch egal welcher genutzt wird. Und selbst wenn nicht im GPT dann ist das auch nicht so wild. Nur HDD über 4TB und mehr als 4 Partitionen pro HDD werden nicht unterstütz. Aber schau doch in Ruhe nach und dann siehst Du weiter.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ost-Ösi
Schau später daheim einfach mal in die Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung rein.

Sollte ungefähr so aussehen:
1581083248799.png


Dann passt das alles.

PS: was erwartest du denn für eine n Speed von der M2. Der Bootvorgang wird nicht zwangsläufig schneller gegenüber einer "normalen" 2.5" SATA-SSD, die per Kabel am Mainboard hängt. ;)
Zudem ist das auch abhängig von der Initialisierungszeit des Bios gegenüber der verbauten Hardware, wie schnell das Ding bootet. Also innerhalb von 2 sec. ab drücken des Powerknopfes. Das wird wohl nur per Fastboot/Schnellboot möglich, wobei hier Windows beim "herunterfahren" nur in einen Ruhemodus geht, der PC faktsich an bleibt.
Alles andere brauch meist so 10-25sec, je nach PC. bis Windows bereit ist. Auch programme, die im Autostart sind, verlangsamen das ganze. Sieht man alles rechts unten in der taskleiste bei der Uhr, was alles mitgebootet wird, wobei Netzwerk, Lautsprecher und gegebenenfalls noch für USBb das Sysmbol normale Anzeigen sind, die beim Boot nichts verlangsamen. Eher diverse Programme für Drucker, Grafikkarten, was also sich alles gern in den Autostart setzt, lässt den Boot etwas lahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok mach ich...danke
Ergänzung ()

Ja ich bin halt einer der will dann schon alles perfekt und richtig eingestellt xD. Ich schau heute Abend mal nach ob da efi steht. Ich hoffe es xD
 
Also ich habe genau das selbe Setup vor einigen Monaten gebaut und seitdem ich das Windows auf der m.2_1 installiert habe bekomme ich seitdem immer wieder in nicht berechenbare Abständen harte freezes sodass ich den PC dann resetten muss. Da bin ich auch nicht der einzige mit diesem Problem und bis heute könnte es noch keiner lösen
 
marilein1000 schrieb:
wie schnell sollte denn mein Windows hoch fahren? Mir kommt das irgendwie langsam vor
Die Bootzeit hängt vor allem von der Zeit für die Initialisierung der HW ab, weniger von der Performance der SSD.
 
Zurück
Oben