Samsung 990 Pro Heatsink Zufälliges schreiben halb so gut wie zufälliges lesen

FFFabzeeY

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
5
Hallo Leute ich habe eine frage bezüglich meiner Samsung 990 Pro Heatsink SSD.

Ich habe beim Samsung Magician benchmark gesehen das das zufällige schreiben nur halb so hoch ist wie das zufällige Lesen. Ich weiß jetzt nicht ob das Normal ist oder schlecht ist deshalb frage ich hier um Hilfe. Wenn es nicht normal ist, was kann ich tun um es zu normalisieren. Ich habe unten auch noch ein weiteres bild weil ich gehört habe es gibt sowas wie lanesharing wo grafikkarten usw nicht schnell genug laufen. Ich weiß leider nicht ob das einfluss auf die ssd hat aber man sieht unten bei den letzten beiden PCIE x4 das da irgendwas von downstream upstream steht und sich oft wiederholt und mich wundert es sowieso das die alle verwendet werden da ich ja nur eine grafikkarte und eine ssd habe also falls jemand darüber was weiß und mich aufklären kann wäre ich sehr dankbar. Mainboard ist das Msi x870e Carbon WIFI. falls jemand fragt wo die ssd eingebaut ist also in welchem slot. Das weiß ich leider nicht da ich den Pc zusammenbauen lassen habe in einem Pc Shop. LG (:
Screenshot 2025-03-06 233408.png
Screenshot 2025-03-06 234910.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine 990 Pro ist sogar minimal schneller als meine, auch per PCIe 4.0 angebunden.

Also alles in Ordnung.

/Edit

Nach erneutem Benchmark mit Samsung Magician hat es mir auch die Hälfte der Leistung vom zufälligen Schreiben genommen.

Bin noch auf Win10 unterwegs, vielleicht ist irgend ein Update der Grund des Übels.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FFFabzeeY
Mich wundert es aber das andere Benchmarks auf youtube mit der selben app die volle zufälliges schreiben rate liefert also andere haben teilweise das doppelte von meiner und das macht mich stutzig.
 
1000019489.jpg


Hier mein Benchmark.
Mir gehts genau gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FFFabzeeY
aber ist das normal weil wie gesagt auf youtube ist das zufällige schreiben bei den anderen wirklich viel höher hier schau mal.
Screenshot 2025-03-07 002957.png
 
@FFFabzeeY

Hab den Test grad nochmal gemacht, und die doppelte Punktzahl.

Ich vermute Windows tut hier sein übriges.
 
Ist das deine Windows Festplatte oder eine extra Festplatte? Unter C: mit Windows gibt es häufiger schlechtere Werte. Auch spielt die Füllmenge eine große Rolle. Umso voller, umso langsamer. Am Ende sollte man dann noch die Temperaturen im Auge behalten. Ist da ein guter Kühler drauf?

Bei meiner 990Pro unter C: habe ich: 6600 / 6400 / 1.402.488 / 938.374
Bei meiner 990 Pro unter D: habe ich: 6900 / 6700 / 1.483.441 / 1.344.234

Könntest z.B. mal im abgesicherten Modus testen. Dann sind die meisten Hintergrundprogramme und Tools nicht geladen.
 
das ist meine windows festplatte, die festplatte ist 1,20tb frei von 1,81tb und kühler ist halt die heatsink version von samsung mit dem eingebauten kühler. Kann man die Temperatur der SSD irgendwo nachschauen? Ich weiß nur leider nicht in welchem m2 slot sie verbaut ist da das der pc lkaden gemacht hat ich sehe nur das keine sachen vom motherboard fehlen also sollte dort auch ein kühler vom motherboard zusätzlich drauf sein. gibt es ein program wo man rauslesen kann in welchem slot sie verbaut ist und gegebenfalls auf lanesharing oder so überprufen kann oder ist die frage quatsch und es hat damit nichts zu tun? Aber ja wie gesagt das ist meine windows festplatte und laut deinen angaben sieht man ja eine klare differenz wobei du immernoch ca 200 tausend IOPS mehr als ich hast.
Ergänzung ()

@proud2b kannst du mir das was genauer erklären was du meinst mit windows tut hier sein übriges? Ich bin nicht so drin was solche sachen angeht haha
Ergänzung ()

Also ich habe mal geschaut, nur der m.2_2 slot betreibt lanesharing mit den beiden PCIE 5.0 slots wo man die grafikkarte reinstecken kann alle anderen haben angeblich kein lanesharing laut dem benutzerhandbuch und laut der samsung magician app ist meine SSD im sockel M.2_3. Temperatur Laut magician app was oben links steht ist 48 grad was ja wenn das wirklich die der SSD ist ja total endspannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine 990 Pro 4TB mal getestet mit Magician 8.2.0:

Full Power Mode an:

Samsung 4TB 990Pro Full Power ON.jpg


Full Power Mode aus:

Samsung 4TB 990Pro Full Power OFF.jpg


  • die SSD ist Windows-Laufwerk
  • 3,0 von 3,6 TB sind belegt
  • sie hat 7,6 TB geschrieben bisher
  • aktuellste Firmware
  • sitzt im besten Slot mit dickem Kühler zwischen Grafikkarte und CPU
  • Temperaturen beim Benchmark sind 43°C / 43°C / 51°C
  • Herstellung: 2024 10 18 - Made in Vietnam

Das System besteht aus:
Gigabyte Aorus X870 Elite Wifi7 mit aktuellem BIOS und 7600X3D (6-Kerner), sowie 4070 SUPER und Soundblaster AE-5 Plus

Die zufällige Schreibrate kommt mir doch sehr niedrig vor... und im Full Power Mode halbiert sie sich sogar fast... wenn ich Hintergrundprogramme schließe, ändert sich auch nichts Wesentliches daran.

Im Alltagsbetrieb fällt mir das nicht auf, dennoch finde ich es merkwürdig.
 
Wäre vielleicht ja ein Thema für computerbase... Irgendein Firmware oder ein Windows Update, welches vielleicht Einfluss hätte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostfriese
Die SSD ist korrekt 4K ausgerichtet, also kann es daran nicht liegen.

Wenn ich SVM im Bios ausschalte, sind die Werte für das zufällige Lesen und Schreiben etwa 10% höher, aber vor allem die Schreibwerte sind mit ca. 333.000 IOPS noch weit entfernt von dem entfernt, was sie eigentlich sein sollten...
 
Ja @Ostfriese wie du schon sagst ich finde es auch Seltsam weil es ja wissentlich deutlich höhere IOPS zu sehen gibt mit der selben ssd im internet
 
Zurück
Oben