Samsung Galaxy Book np345xla

nvm.
Sehe da gerade keinen chips, die sich ausloeten lassen. vielleicht ist aber auch nur ein kondensator ind er naehe defekt?
 
Kannst du vielleicht auch mal alles vom Strom (Akku) trennen und dann neu versuchen?

Obwohl, mittig mit plus und minus sieht das nicht wirklich nach Stecker aus.

Kann es sein, dass darin der Akku nicht trennbar ist?


Nebenbei: Interessant und fast schon erschreckend, dieses Gerät so von innen zu sehen. Das sind wohl jede Menge mittels Hitze verschweißte Kunststoff-"Nieten". Spart Gewicht, aber...

Hat deine Freundin das Gerät gebraucht geschenkt bekommen, oder tatsächlich gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
madmax2010 schrieb:
nvm.
Sehe da gerade keinen chips, die sich ausloeten lassen. vielleicht ist aber auch nur ein kondensator ind er naehe defekt?
Kondensator sollte nach unter zwei Jahren eigentlich noch nicht das Problem sein. Ich sehe jetzt auch ehrlich gesagt nicht mal einen auf der Platine.
Espero schrieb:
Obwohl, mittig mit plus und minus sieht das nicht wirklich nach Stecker aus.
Das sieht mir auch so aus.


Ich vermute der 128 GB Speicher sitzt unter der zweiten Alu-Abdeckung von links, denn dort ist auch die 128 sichtbar und als Kontakt verlötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fenkel schrieb:
denn dort ist auch die 128 sichtbar und als Kontakt verlötet
Du meinst dort, wo drunter auch noch "64G" steht? Links oberhalb vom orangebraunen Geschlängel-Stromeingang vom Akku auf das Mainboard?
Ergänzung ()

Der Prozessor ist ein Snapdragon. Da muss jetzt hier jemand mitlesen und sich äußern, der sich mit dem Bootvorgang eines Snapdragons für Windows auskennt.
Denn ob euer Problem wirklich am UFS-Speicher liegt, da wäre ich mir nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben