Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSamsung Galaxy S21 Ultra: Das wahre Flaggschiff mit S Pen und allen Schikanen
Wird sicherlich seine Abnehmer finden, aber solche Machbarkeitsstudien entfernen sich meiner Meinung nach immer weiter vom Use case eines Smartphones.
Die Dinger werden immer größer und teurer, aber gleichzeitig werden Netzteile, Kopfhörer, Klinkenstecker etc, einfach weggespart.
Also der Kamerabuckel/Kameraecke ist ja mal so richtig schei*e, da passt kein Case rum oder zumindest sehr schlecht und die, die es können werden wahrscheinlich die S21-Reihe wie ein Outdoor-Smartphone wirken lassen und nicht wirklich Business-Like, wofür die S-Reihe ja eigentlich gedacht wurde bzw. lässt sich die S21-Reihe durch ein Case schlechter schützen.
In meinen Augen kann man sagen, dass das Smartphone so gegen 2017-18 gut ausentwickelt waren und wir seit dem nur Verschlimmbesserungen vorgestellt wurden.
Niemand hat gesagt oder gefordert, dass die Smartphone Kamerabuckel benötige und trölf Kameras benötigt oder die Ränder so schmal ausfallen müssen, dass die Frontkamera mittels Notch oder Punkt im Display platziert werden müssen.
Für mich wird das S8 auch weiterhin als das perfekteste Smartphone bleiben, es hatte wirklich alles. Eine gute Kamera ein schlichtes und edles Design, dass mit der passenden Case zum wahren Handschmeichler wurde, es gab noch die Status-LED, ne Klinke und vor allem war die Frontkamera noch im Rand und nicht im Display.
Leider sind kaum noch diese Feature in aktuellere Smartphones vorhanden bzw. gelten als unwiederbringlich ausgestorben.
Google hat es noch mit den Pixel 4a ,Klinkenanschluss ,zwar auch "nur" mit eine Kamera (Brennweite ) und hat allerdings auch einem kleinen Kamerabuckel ,stört aber kaum und wirkt zudem als sehr guter Handschmeichler ,einfach schlicht und erfüllt alles .
Für 360€ ,würde ich mir auch nicht mehr solche alten Schinken wie das S8 kaufen ,wer es allerdings in seinem Besitz hat ,sollte es nutzen solange es geht .
Weil 2019 auch schon so lange her ist. Aber eigentlich eine traurige Geschichte, dass zwei Jahre alte Geräte schon zum "Alteisen" zählen. Ich würde ja nichts sagen, wenn es um unseren Planeten nicht so bestellt wäre. Da wäre jeder sinnvolle Beitrag Müll zu vermeiden - egal wie klein - doch ein positives Zeichen.
Fehlt eigentlich nur noch der "Blaue Engel" als Logo auf der Verpackung wegen fehlendem Ladegerät und drei mal supportet.
Aber Umsatz und Gewinn hat ja immer Vorrang. Mal schauen wie lange noch.
Zum Glück muss man ja nicht bei diesem Hersteller kaufen ,die Auswahl ist groß und da findet sich sicher auch das passende .
Sei froh das Samsung sich nicht gleich stellt mit One Plus,die geben für das N10 und N100 ,nur ein Android Update raus und nur zwei Jahre Security Updates .
Das ist so Zitat von One Plus "der Industriestandard in der Mittelklasse "
Dann frage ich mich doch glatt ,wenn man so etwas liest ,wieso Google 3 neue Android Versionen raus bringt für seine Pixel und 3 Jahre Security Updates ....? 🤨
Auch wenn viele hier schreiben, dass der Exynos 2100 mit dem Snapdragon 888 nahezu gleichauf ist, das wird wohl nur auf einen einzelnen Benchmark zutreffen.
Ich glaube der Exynos 2100 wird ähnlich ineffizient sein wie der Exynos 990.
Erste Batterietests vom Mi11 geben Hinweise darauf, dass der SD888 deutlich ineffizienter ist als der SD865.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Nachdem der Exynos 2100 in diesem Jahr mit dem Aufbau der Kerne identisch ist mit dem SD888, aber von der Taktfrequenz um einiges hochgezüchtet ist, lässt sich mir nur der Schluss zu, dass dies im Exynos die Effizienz noch weiter nach unten drückt.
Ich lass mich gerne überraschen und hoffe, dass Samsungs Ingenieure hier eine Meisterleistung vollbracht haben, aber ich sehe ziemlich schwarz.
Google hat es noch mit den Pixel 4a ,Klinkenanschluss ,zwar auch "nur" mit eine Kamera (Brennweite ) und hat allerdings auch einem kleinen Kamerabuckel ,stört aber kaum und wirkt zudem als sehr guter Handschmeichler ,einfach schlicht und erfüllt alles .
Wieder ein neues "Spitzenhandy" von Samsung. Aber wo ist die Innovation?
Etwas schneller - größerer Bildschirm mit höherer Auflösung - andere Kamera - wie (un)spannend
Das gilt dann wohl für alle "normalen" Handys? Von allem ein bisschen mehr, bisschen schneller, hoffentlich bisschen sparsamer...wer das nicht will, kriegt statt Tophandys "gute" für mittlerweile sehr wenig Geld (z. B. M30)
Das Produkt "Smartphone" ist ja mittlerweile ausgereift und kann theoretisch 5 Jahre ohne echte Einschränkungen genutzt werden. Wie Laptops z. B. auch.
Innovationen gab es auch ein paar dieses Jahr, sind aber zäh in der Entwicklung, teuer und werden weder im Forum noch von den Käufern direkt angenommen. Vor kurzem war das LG Wing hier im Test. War innovativ und wurde total zerrissenen. Samsung hat die Folds oder das A80 mit drehbarer Kamera.
Am wenigsten innovativ ist Apple - da kommt jede Technik 2-3 nach den Chinesen oder Koreanern und trotzdem sind sie super erfolgreich
Ich bin auch ein "2-Jahreskäufer" Meine NT gehen dann aber immer wieder weg, weil ich mein Handy ja nicht wegschmeiße, sondern durchaus profitabel verkaufe (S5 ca 200 Eur; S8+ ca. 300 Eur und mein S10+ wird vermutlich auch um die 350 Eur bringen). Da packe ich das NT dann mit bei, denn wenn ich das nicht machen würde, würde ich weniger Geld bekommen, bzw. der andere muss sich ein NT besorgen..
Bei den Originalkabeln stimme ich Dir zu, mit zertifizierten Kabeln, z.B. Unbreakcable, habe ich keine Probleme, da benutzt die ganze Familie schon seit Jahren die gleichen zwei Kabel am Anker Doppellader. Der ganze den Geräten beigelegte Tand geht bei mir schon seit Jahren unbenutzt und originalverpackt an die Nachnutzer.
Lege allerdings auch keinen Wert auf maximale Ladegeschwindigkeit.
Ist bei vielen Androiduser doch garantiert genauso, weswegen ich diesen Sturm im Wasserglas in dieser Heftigkeit echt nicht nachvollziehen kann.
Ich hätte noch eine Innovation - einen auswechselbaren Akku verbauen. Das würde den ohnehin schon viel zu großen Müllberg vielleicht etwas - wenn auch viel zu wenig- entlasten. Ach so - so was gab´s ja schon.
Noch eine kleine Umweltinnovation - ältere Geräte länger supporten. Ich weiß - die Idee war blöd. Sorry für alle Die, die ihr Gerät gerne noch nutzen würden aber die neue App nicht mehr unterstützt wird.
Jetzt kommt wieder bestimmt. ist ja eh nicht 100%. Technik aus dem letzten Jahundert.. zu teuer. etc. bla bla.
Man kann sich auch Fortschritt teuer erkaufen bzw. heute die Schulden machen und der Zahltag wird versucht in die Unendlichkeit zu schieben.