Habe das Tablet seit dem ersten Tag. In der Freizeit ein tolles Tablet, während der Arbeit nutze ich es als PC Bildschirm. Mittels USB Kabel wird es gleichzeitig geladen und am PC angeschlossen. Dank der App SuperDisplay mit stabiler, schneller Darstellung in voller Auflösung. Auch das Zeichnen per S-Pen unter Windows klappt. Als 16:10 OLED Touch Screen Display ziemlich konkurenzlos!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Samsung Galaxy Tab S8 Ultra im Test: Mit 14,6 Zoll ist das Tablet auch Notebook und Leinwand
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.534
Die folgen doch darunter? Das ist doch bloß die Einleitung des Fazits?DoS007 schrieb:Bitte die Gründe ausführen
Apropos Fazit:
Der Aufpreis von 8GB RAM-128 ROM zu 16GiB RAM-512GiB ROM beträgt nicht entsprechend etwa 100€, sondern etwa 300€. Mit überzogenem Aufpreis wäre meine Formulierungsempfehlung. Wenn ihr wollt, könnt ihr natürlich gleichzeitig auch noch anmerken, dass die Aufpreise bei den iPads noch absurder ausfallen.Käufer beim S8 Ultra die Wahl zwischen 8 GB, 12 GB oder sogar 16 GB RAM besitzt – bei entsprechendem Aufpreis.
kaxi-85
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.449
DoS007 schrieb:Bitte die Gründe ausführen. Kann ich aktuell nicht nachvollziehen.
Das kann ich dir auch kurz und knapp beantworten - Performance, Display, Peripherie, verfügbare Software & OS.
Ausschlaggebend für viele ist wohl die (nicht vorhandene) Software für produktives Arbeiten:
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das z.B. Lightroom auf Android ( Smartphone mit Snapdragon 888, 12GB RAM) in Sachen Performance so richtig "abstinkt" gegen ein 2020er iPad Pro 12".
Adobe Photoshop (es gibt für Android nur "Express" - und das kann man professionell nicht gebrauchen) Adobe Illustrator, Affinity Photo, GoodNotes, Notability oder Affinity Designer gibt es erst gar nicht für Android. ProCreate ist DAS Zeichentool für mobile Endgeräte - gibt es auch nicht für Android. Lässt sich so beliebig fortführend - fast alles an Software was den professionellen Einsatz eines iPad Pros sinnig macht ist auf Android schlicht nicht verfügbar - und die Software "Alternativen" für Android sind nicht praktikabel / am Markt vorbei.
Der_Picknicker
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 1.591
Ohne Procreate ohne mich.
Ich hoffe doch das jedem bewusst ist, dass kein Tablet auf dem Markt auch nur irgendwelche Lüfter besitzt . Ich habe es aber nochmal korrigiert und besser ausformuliert .M@tze schrieb:Etwas unglücklich formuliert? Wenn jemand schreibt "Gerät X wird lauter als Gerät Y", verbinde ich damit laute Lüftergeräusche oder dergleichen, nicht den maximalen Pegel bei angeschlossenen Kopfhörern.
Neutra
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 90
Nutze es ausschließlich für Medienkonsum und als 2. Bildschirm. Da gibt es nichts Besseres. Wenn man das Geld hat und wenn es einem das auch wert ist, wird man es nicht bereuen.
Das iPad ist im Gesamten betrachtet wahrscheinlich das bessere tablet. Wobei ein weiteres Alleinstellungsmerkmal wäre Dex und die Multitasking Möglichkeiten... also einfach abwägen was einem wichtiger ist.
Nächstes tablet hat dann hoffentlich endlich mal 16:9 Format... mal ganz gegen den Trend und die Mehrheit
Das iPad ist im Gesamten betrachtet wahrscheinlich das bessere tablet. Wobei ein weiteres Alleinstellungsmerkmal wäre Dex und die Multitasking Möglichkeiten... also einfach abwägen was einem wichtiger ist.
Nächstes tablet hat dann hoffentlich endlich mal 16:9 Format... mal ganz gegen den Trend und die Mehrheit
Naja, die Auflösung ist ja nun kein Kriterium für gute Bildqualität.mischaef schrieb:Bei den bisher genannten vielen Neuerungen stellen die verbauten Kameras dagegen streckenweise einen Rückschritt dar. So weist die Haupteinheit nach wie vor eine Auflösung von 13 MP auf, bei dem Weitwinkelobjektiv ist sie jedoch von 8 auf 6 MP geschrumpft.
eastcoast_pete
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 1.740
Ich finde die "Flucht nach vorn" bei der Display Größe, konsequent. Die zwei Zoll extra in der Diagonale kann sich durchaus bemerkbar machen, v.a. wenn ein Tablet nicht nur zum Medienkonsum benützt wird.
Neben dem zweiten USB Port und dem Klinkenanschluss hätte ich mir auch noch zwei Dinge gewünscht:
1. Einen größeren Akku. Leicht ist das Teil sowieso nicht, dann doch lieber noch 50-70 Gramm dazu und mehr Akku Kapazität. Gerade beim Tablet ist lange Akku Laufzeit wichtig.
2. Dual-Boot Android und Windows 11 on ARM. Der 8 Gen1 ist schnell genug um zumindest Office Geschichten in Windows zu machen, genug RAM ist da, und damit wäre das Ding tatsächlich ein brauchbarer Laptop Ersatz in vielen Situationen. Und ja, ich weiß daß sowohl MS und Google sich hier querlegen, was m.E. sehr dumm und eine verpasste Chance ist.
Neben dem zweiten USB Port und dem Klinkenanschluss hätte ich mir auch noch zwei Dinge gewünscht:
1. Einen größeren Akku. Leicht ist das Teil sowieso nicht, dann doch lieber noch 50-70 Gramm dazu und mehr Akku Kapazität. Gerade beim Tablet ist lange Akku Laufzeit wichtig.
2. Dual-Boot Android und Windows 11 on ARM. Der 8 Gen1 ist schnell genug um zumindest Office Geschichten in Windows zu machen, genug RAM ist da, und damit wäre das Ding tatsächlich ein brauchbarer Laptop Ersatz in vielen Situationen. Und ja, ich weiß daß sowohl MS und Google sich hier querlegen, was m.E. sehr dumm und eine verpasste Chance ist.
Es gibt eigentlich fast nur noch 16:10 bei Android-Tablets. Maximal eine minimale Abweichung zu 15:9 existiert noch bei einigen Modellen. Da herrscht bei Smartphones eine viel größere Vielfalt.*OnkelMarkus* schrieb:Durch die schier unendlich verschiedenen Formate
Android-Apps beinhalten schon seit mindestens 10 Jahren keine Auflösungs-spezifischen Anpassungen mehr. Hier wird nach Displaygröße und eventuell noch Pixeldichte gearbeitet.*OnkelMarkus* schrieb:und Auflösungen
Von was denn sonst? "Normale" Software ist meistens bei iOS und Android nahezu identisch. Bei mir sind jedenfalls Browser, Chatprogramme, E-Mail-Client, Reddit-Client, Foto-Galerie, Dateibrowser und viele weitere Apps in irgendeiner Form an Tablets angepasst.*OnkelMarkus* schrieb:Von professioneller Software wie Photoshop etc. wollen wir erst gar nicht reden.
Bulletchief
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.594
Ich reg mich auch immer beim Autohändler auf, dass die Autos keinen Kassettenspieler mehr verbaut haben... Selbst für 50k € nicht!DischargeHammer schrieb:Kein Kopfhöreranschluss bei der Größe. Müssen die Dinger auf 42 Zoll wachsen um dort einen verdammten Klinkeneingang einbauen zu können? Ich würde dafür allein 10% in der Wertung abziehen. Es gibt absolut keinen Grund so ein Standardbauteil auszulassen.
Eine absolute Frechheit sowas.
Der Vergleich passt hinten und vorne nicht. Bei Notebooks, Desktops und diversen anderen Geräten sind Klinke-Anschlüsse immer noch die Norm, weil es eben keinen Nachfolger gibt, sondern maximal eine Alternative (Bluetooth). Kassetten sind technisch überholt, kabelgebundene Kopfhörer nicht.Bulletchief schrieb:Ich reg mich auch immer beim Autohändler auf, dass die Autos keinen Kassettenspieler mehr verbaut haben
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.466
Absolut.Auhron schrieb:Bezüglich Kopfhöreranschluss, muss man das 2022 immer noch kritisieren?
Die Geräte klasse finde ich irgendwie schwierig.
Für ein Notebook zu wenig für ein Tablett irgendwie zu viel hier muss man wohl genau den passenden usecase haben.
DischargeHammer
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 123
Du vergleichst Äpfel mit alten schimmligen Birnen.Bulletchief schrieb:Ich reg mich auch immer beim Autohändler auf, dass die Autos keinen Kassettenspieler mehr verbaut haben... Selbst für 50k € nicht!
Eine absolute Frechheit sowas.
Kurze Suche bei Geizhals nach Kopfhörern mit Klinke gemacht. Insgesamt sind seit Anfang 2021 über 2100 Kopfhörer mit Klinkenanschluss gelistet (Releasdatum). Da von obseleter Technologie zu schwurbeln ist absolut absurd. Und ja, man kann es donglen, aber was wenn ich nebenher laden will? Was wenn ich den Slot für sonstwas nutzen will? sind die paar Millimeter und ein 2 Cent Standardteil so schwer zu verbauen?
Und nein, Bluschrott sind kein Ersatz für meine Kabelgebundenen Kopfhörer. Wer halbwegs wert auf Soundqualität legt wird einen großen Bogen um jede Art von Wireless Übertragung machen.
Zuletzt bearbeitet:
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.534
Oh, ich sage dir, wenn bei Autos das gleiche wie bei Smartphones bzw. Tablets gemacht würde, dann gäbe es auch Aufregung.Bulletchief schrieb:Ich reg mich auch immer beim Autohändler auf, dass die Autos keinen Kassettenspieler mehr verbaut haben... Selbst für 50k € nicht!
Eine absolute Frechheit sowas.
Also statt CD, AUX & 1x USB-A nur noch AUX und 1x USB-A würden sicherlich auch viele als Downgrade ansehen. Und auch von AUX & 1x USB-A → 1x USB-A würden das Leute erst recht so sehen.
Kannst mein anderes Posting lesen, wenn du mehr wissen möchtest.
CDLABSRadonP... schrieb:Der vernünftige Kritikpunkt wäre: Nur 1xUSB-C.
projectneo
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.147
Kann mir jemand sagen ob man auf dem Tablet oder dem Ipad Pro wirklich gut zeichnen kann? Also auch als Künstler (mit entsprechendem Anspruch)?
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.065
Sehe ich auch so, USB-C auf Klinke kosten 10€, das ist echt kein Thema mehr, wenn man nicht nur BT nutzen will.CDLABSRadonP... schrieb:Der vernünftige Kritikpunkt wäre: Nur 1xUSB-C.
2xUSB-C sollte drin sein. Wer noch mehr braucht, sollte sich dann ein Dock zulegen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.872
- Antworten
- 86
- Aufrufe
- 24.748
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 3.078
- Antworten
- 124
- Aufrufe
- 34.511
I
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.336