Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Einsatzgebiet einer VR-Brille mit einem Smartphone bleibt mir weiterhin schleierhaft. Wer will unterwegs denn schon so ein Ding aufsetzen? Zum Videos schauen evtl noch brauchbar. Aber Smartphone-Spiele oder das UI damit zu steuern kann ich mir nicht vorstellen... Dann schon eher direkt am PC
Eigentlich kann ich mir auch nur den Einsatz bei längeren Zugfahrten, Flügen oder als Beifahrer vorstellen. Bei Kurzstrecken wäre mir das zu umständlich und man sieht halt auch sonst nix von der Außenwelt. Für Kinder auf dem Rücksitz wirkt es aber garantiert Wunder (bis sie es kaputt spielen).
Gibt es ehrlich Filme mit einer "virtuellen Realitäts-Steuerung"? Wie soll ich mir das vorstellen??
Oder geht es da jetzt nur um "Filme gucken", dann können die ja die eingebaute Cam des Mobilphones nutzen und den Bildschirm "transparent-durchscheinend" machen sobald ein Hinderniss oder "anderer Verkehrsteilnehmer zu nahe kommt" nur noch laufen muß man dann noch selbst. Persönlich abgestimmte Werbung kann auch gleich eingeblendet werden, sobald ein Geschäft (mit Brille auf) betreten wird, schöne neue Welt.
Es gibt doch ein Projekt, da kann z.B. der "Bettler oder unerwünschte Personen" auf der Straße ausgeblendet werden in der augmented Realität
Was du meinst sind die 360° Filme und davon gibt es noch nicht wirklich viel. 360° Kameras gibt es allerdings schon und ein paar kreative Leute in Hollywood wollen da vielleicht Filme für machen. Kommt natürlich immer drauf an, wieviel Publikum es gibt. Bei sowas kann man dann aber auch nicht darin rumlaufen, sondern sich nur umschauen. Deine Position im Raum wird immer von der Kameraposition bestimmt, mit der das ganze aufgenommen wurde. Davon ab kannst du halt noch normale 3D oder 2D Filme ohne umschauen mit sowas gucken.
Requisitenaufbauten oder gar künstliche Beleuchtung dürfen recht umständlich rauszurendern sein bei 360 Grad Aufnahme, glaube kaum das Regisseure da heiß drauf abfahren.
Aber stimmt, Google hat ja auch schon virtuelle Museumsbesuche in 360 Grad aufgenommen.
Leute was sagt ihr alle, dass man dies nicht mit dem pc verbinden kann? Mit der app trinus gyre kann ich selbst mein note 3 im google cardboard mit dem pc verbinden (und das kabellos), head tracking funktioniert ebenso.
Ernstgemeinte Frage, ist das nun wirklich nur ein Gerät ohne irgendwelche Technik, für die ich noch das Note 3 bzw. 4 brauche oder steckt da noch was anderes dahinter?
Es ist zumindest noch zusätzliche Sensorik drin (Beschleunigungssensor und Gyroskop, schätze ich), da die im Smartphone enthaltene für VR eine viel zu große Latenz hat und zu ungenau ist. John Carmack hat in seinem Kurzauftritt auf Samsungs Bühne ein bisschen was dazu erzählt.
Das Einsatzgebiet einer VR-Brille mit einem Smartphone bleibt mir weiterhin schleierhaft. Wer will unterwegs denn schon so ein Ding aufsetzen? Zum Videos schauen evtl noch brauchbar. Aber Smartphone-Spiele oder das UI damit zu steuern kann ich mir nicht vorstellen... Dann schon eher direkt am PC
Ich denke nicht, dass Samsung als Haupteinsatzgebiet das Tragen in der Öffentlichkeit im Sinn hat - Die "Consumer" werfen ihr Smartphone ja nicht in eine Ecke sobald sie nach Hause kommen sondern nutzen es weiter.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.