Samsung hat kein Ersatzteil für mein LCD, bekomme kein Austauschgerät seit 3 Monaten

Pate20

Cadet 1st Year
Registriert
März 2009
Beiträge
9
Mein LCD Fernseher Samsung LE40M71BX/XEC ist seit dem 18.03.2009 zur Reparatur bei der Firma Techno Service.
Laut Auskunft der Firma Techno Service ist das Ersatzteil von Samsung nicht zu bekommen, daher wurde ein RMA Antrag gestellt.

Nach ca. 3 Wochen habe ich mich mit Samsung telefonisch in Verbindung gesetzt.
Mir wurde mitgeteilt, dass sie den Sachverhalt überprüfen müssen und dass ich einen Rückruf erhalten werde.
Leider habe ich keinen Rückruf bekommen!

Nach ca. 4 Wochen habe ich dann wieder angerufen und sie haben wieder gesagt dass ich Rückruf erhalten werde und ich habe auch dieses mal kein Rückruf erhalten.

Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen. Kaufdatum: 12.04.2007 aber das Gerät war schon in der Garantiezeit kaputt.

Am 15.04.2009 /11:01:38 versuchte ich es mal dann über die Webseite ( http://support.samsung.de ) von Samsung Kontakt aufzunehmen.

In der Webseite steht drin: „Unser Versprechen an Sie: Wir antworten Ihnen innerhalb eines
Werktags!“
Auch gelogen. Sie antworteten erst am 20.04.2009 zuerst per Telefon dann per E-Mail.

Ein Mann am Telefon sagte zu mir „ dass sie das Ersatzteil nicht haben und dass die Reparaturfirma ein RMA Antrag gestellt hat“.
Das wusste ich ja schon von der Reparaturfirma.

Dann fragte er mich „von wo ich den LCD Fernseher gekauft habe“. Ich sagte „ vom Internet von der Firma El-Maxi GmbH. ( El-maxi GmbH - " - Altec Lansing iM510 - Altec Lansing iMV712 - Samsung LE-26S86B - Toshiba 37C3530D - Philips 52PFL7762D - Philips 47PFL9632D )

Er sagte dann noch „ dass bei Kauf von Geräten aus dem Internet die Möglichkeit besteht das dass LCD Fernseher eine EU-Ware sein kann und sie prüfen derzeit ob das LCD eine EU-Ware ist und wenn es eine EU-Ware sein sollte, dann müsste ich mich an das Land wenden aus dem das LCD verkauft wurde an den Internet Händler“.

Also wenn ich Pech habe dann muss ich Kontakt mit Samsung Italien oder Samsung Spanien aufnehmen.

Der Fernseher war ja schon mal kaputt kurz nach dem Kauf!
Damals wurde das defekte Teil ausgetaucht und es war nie die Rede von einer EU-Ware.

Habe dann noch ein paar Mal versucht Kontakt zu aufzunehmen per E-Mail und zwar am:

25.04.2009 (Antwort von Samsung: Bitte noch Geduld).
05.05.2009 (Antwort von Samsung: Ich soll bei Samsung anrufen)
06.05.2009 (Antwort von Samsung: Ich soll bei Samsung anrufen).

Habe dann ein paar Mal Kontakt mit der Reparaturfirma aufgenommen und die haben mir immer mitgeteilt dass ein RMA antragt gestellt ist und das sie auf ein Austausch Gerät warten.

Ich habe dann nach einiger Zeit mal am 10.06.2009 bei Samsung angerufen da mir das in der E-Mail empfohlen wurde.
Es sollte ja telefonisch eigentlich schneller und einfacher gehen.

Und wie immer bei Samsung am Telefon: "Ja wir werden uns sofort um den
Fall kümmern und sie werden dann ein Rückruf erhalten" als Antwort erhalten.
Wie immer habe ich auch dieses Mal keinen Rückruf erhalten!

Dann habe ich nochmals an Samsung gemailt am 12.06.2009 und am 16.06.2009 habe ich dann eine Antwort bekommen auf meine Anfrage, und zwar:

„Ich habe Ihre Anfrage zu unserer Kundenbetreuung weitergeleitet. Die
Kollegen können Ihnen besser helfen als wir aus der Technik.
Die Kollegen werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.“

Jeder Mitarbeiter von Samsung versucht mich irgendwie zu an eine Andere Mitarbeiter vom Samsung zu weiterleiten!
Ich bekomme nie etwas zu hören von meinem LCD Fernseher!

Am 16.06.2009 habe ich nochmals an Samsung gemailt. Ich habe nicht mal eine Antwort bekommen!

Am 24.06.2009 habe ich nochmals bei der Reparaturfirma angerufen. Sie haben sich dann auch nochmals mit Samsung per E-Mail in Kontakt gesetzt.
Die Reparaturfirma hat von Samsung eine E-Mail bekommen und da stand drin: „Die Austauschgeräte sind momentan nicht Lieferbar und ich soll noch Geduld haben“!

Wenn sich die Reparaturfirma nicht mit Samsung in Kontakt gesetzt hätte, wüsste ich immer noch nicht was der Aktuelle stand meines LCD Fernsehers ist.
 
sie prüfen derzeit ob das LCD eine EU-Ware ist

dauert sowas solange? Die Samsung Geräte haben doch einen Modellcode, da guckt man drauf und weiß woher er kommt. Ist das nicht so? Das dauert doch nicht..?

Kannst dich ja an das c´t Magazin wenden und den Herrn Schnurer anschreiben. Das würde ich machen wenns zu lange dauert. Die haben bestimmt einen Rat.

Hoffentlich klärt sich das schnell!
 
Zuletzt bearbeitet:
krass. mach das öffentlich, bei der ct oder bei irgendeiner sendung im tv.

nebenbei, schalt einen anwalt ein! das ist inakzeptabel. lass dich vorher evtl bei der verbraucherzentrale beraten.
 
Ganz einfach. Anwalt + Verbraucherzentrale einschalten und dir dein Geld wiederholen. Dann noch wie hier gesagt wurde mit dem Thema an die Öffentlichkeit gehen.

Das ist ja schon unfassbar.
 
Ohja wirklich total unfassbar... Ich bitte euch. Das ist ja leider alltäglich und wahrlich kein Material für eine Fernsehsendung.

Du bist auch ein bisschen selbst Schuld. Wenn du was zur Reparatur gibst, solltest du gleich eine Frist setzen und dich nicht so herumschieben lassen. Der Hersteller muss das Gerät in einem angemessenen Zeitraum reparieren. Drei Monate sind nicht angemessen. Du solltest wie bereits empfohlen einen Anwalt einschalten, bzw. erstmal damit drohen. Das bei so großen Firmen keiner weiß, was der andere tut ist leider auch alltäglich. Das ist keine böse Absicht, sondern einfach die schlechte Struktur von Samsung. Also setz eine Frist, oder schalte deinen Anwalt ein oder drohe erstmal mit Anwalt, vielleicht wird es dann an eine höhere Abteilung weitergeleitet.
 
also 1. ist das nicht alltäglich. bei allen reklamationen die ich bisher hatte, sit mir sowas nur einmal mit der telekom passiert

2. ist er nicht selbst schuld. er hat zwar den fehler gemacht nicht scneller und konsequenter zu reagieren, aber eine seine schuld ist das nicht. dreh hier bitte nicht den spieß um!
 
Hmm kurz vorm Studium hab ich bei einer deutschen Computer etc Firma im Vertrieb gearbeitet.
Nehm mal an bei Samsung wirds ähnlich zugehen.

Das einzige was da wirklich hilft ist ein "a****l****" zu sein.
Da musst ihnen wirklich auf die nerven gehen, dass der typ dich loswerden will.
Weil sonst rüht sich da nix.
 
Da musst ihnen wirklich auf die nerven gehen, dass der typ dich loswerden will.
Das ist richtig, man muß nerven bis der Arzt kommt. Am besten eine bestimmte Person bei Samsung festnageln, d.h. Namen geben lassen und schriftlich festhalten was bis jetzt passiert ist, dann hat der Anwalt auch gleich jemanden auf den man sich beziehen kann. Und wenn dann gehe über die Reparaturfirma die haben bei Samsung feste Ansprechpartner weil es Vertragswerkstätten von Samsung sind. Über Hotlines wird es schwer da man immer mit anderen Mitarbeitern verbunden wird und die immer alles weiter geben, danach aus den Augen aus dem Sinn. Bei der Garantie zählt das Datum der Abholung des Gerätes, also bist du noch auf der sicheren Seite.

Was sagt denn der Internet-Händler dazu mit dem du den Kaufvertrag gemacht hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung hat Doch einen Home-Service! Warum hast Du das Gerät überhaupt nach Techno Service gegeben?

ich schätze da ist das Problem zu suchen.

Normalerweise wenn ein Gerät in der Garantie / Gewährleistungszeit verwendet, schicken die jemanden zu Dir nach Hause der dort repariert. Kann er das nicht, weil anderes Ersatzteil notwendig als erwartet, gibt es zwei Möglichkeiten, er schlägt nochmal bei Dir auf mit dem richtigen Teil oder das Gerät wird mitgenommen. Und dann hast Du einen Beleg und natürlich auch einen festen Termin. Dieser Termin ist dann für die Reparaturabwicklung bindend. Egal ob es dann über die Gewährleistungszeit hinaus läuft.

Kommt mir alles sehr seltsam vor!

edit: oder gab es damals den Home Service noch nicht? Also 2008 gab es ihn auf jeden Fall!
 
Das mit dem Homeservice handhabt jede Werkstatt anders, die einen nehmen mit, die anderen reparieren vor Ort falls das Ersatzteil mitgebracht wurde, was aber in den seltensten Fällen so ist.

Und aus Erfahrung kann ich nur sagen dasn gerade die großen Firmen nicht gearde immer die schnellsten wenn es um solche Lesitungen geht, sieht man ja jetzt.
 
Ganz einfach. Lass dir die RMA Nummer geben die die Firma doch bestimmt von Samsung bekommen hat. Dann ruf bei Samsung an und schildere deinen Sachverhalt nocheinmal. Solltest du wieder vertröstet werden, sag dem Mitarbeiter dass du den Vorgesetzten sprechen willst und dem sagst du dann, dass du dich, sollte sich nicht innerhalb von 14 Tagen etwas ernsthaftes bewegen, gezwungen fühlst rechltiche Schritte einzuleiten.

Das hilft meistens.
 
Sagen das du den Vorgesetzten willst ist ja schön und gut.
Wird dir aber nix bringen, der ist nämlich grad in einer Besprechung ;)

Alternative Email an den Geschäftsfürher oder irgendwas derartiges.
Der wirlich der Chef ist und nicht nur ein Abteilungsleiter.

Die reagieren dann immer gleich bestürzt.
 
OMG.
Du hast aber Geduld.
Und liebe Member, schon mal was von Briefen gehört? Ja, genau, die gute alte Briefpost. Du kannst 10000-Mal anrufen und nichts passiert. Und du kannst absolut nichts belegen.
Schreibe daher endlich einen Brief (per Einschreiben) und setze denen eine Frist von 10 Werktagen. Bis dahin willst du das reparierte Gerät zurückhaben. Bei Nichteinhaltung drohst du mit rechtlichen Schritten. Das sollte genügen. Erst dann, wenn sich immer noch nichts rührt, dann schaltest du einen Anwalt ein.
 
Hallo,

ich habe am 29.06.2009 ein Brief per post "einschreiben mit rückbrief" an Samsung geschrieben.

Darin steht:

Ich sehe mich nun gezwungen, den Juristischen Weg zu führen wenn sie nicht bis zum 13.07.2009 einem Austauschgerät liefern. .....

Mitlerweile hat sich ein Fernsehsender gemeldet der diesen Fall veröffentlichen wird.

Schauen wir mal Samsung reagiert.

Ihr hab recht, ich hätte schon vor langer Zeit etwas unternehmen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist ja traurig, dass du drei Monate auf einen Fernseher warten musst, aber welcher Fernsehsender macht denn darüber einen Bericht? Gibt es kein größeres Leid auf dieser Welt? :freak: Ich lese andauernd das Leute über Monate auf neue Ware warten müssen, aber naja. Ich wünsche dir, dass du bald einen neuen Fernseher hast, nicht das du den Bericht sonst nicht sehen kann. ;)
 
sat 1, prosieben, rtl. es gibt diverse sendungen die genau über so was berichten und druck machen. noch nie gesehen?
 
Ja bitte kläre uns auf ob die CT davon berichten wird , und wann und ... das würde ich gerne sehen ;)
 
Es ist zwar nicht so ein grosser Fernsehsender wie RTL, ARD aber immerhin ein Sender der interesse hat, und zwar im Bayerisches Fernsehen (BR).

Die Sendung heist "Kontrovers" Rubrik "Wahnsinn".

Es ist noch nicht 100% das es veröffentlicht wird.
Ich schreibe dann wenn es so weit ist.
 
Schreib Akte 09 an Sat1, die handeln auch Interesse der Verbraucher und nicht im Interesse der Kapitalisten, die Schritte die du gemacht hast mit Frsitsetzung waren aber vollkommen richtig, wenn die nicht schnell reagieren sollten kannst denen hoffentlich den Termin für die Ausstrahlung im TV nennen.

Die Verantwortung wird doch schön hin und her geschoben, keiner fühlt sich verantwortlich, und einen Chef erreichst du wirklich eher mit einem Anschreiben als wie mit einem Anruf, der bleibt schon Instanzmäßig ganz unten hängen, leider.
 
Zurück
Oben