Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mist koech war schneller: das kann man sich doch selbst wesentlich billiger zusammenschrauben oO Ist dann vielleicht nicht ganz so kompakt, aber wenn man dafür deutlich günstiger wegkommt....
Schade das ihr sie nicht geöffnet habt, es wäre interessant zu sehen ob da alles auf einer Platine steckt oder es eine M.2 / mSATA SSD in einem Adapter ist.
Kann ich bestätigen, hab als mein Notebook kaputt ging auch die SSD (Plextor) ausgebaut und in ein kleines Gehäuse gesteckt. Ist super praktisch, wenn man relativ schnell eine größere Datenmenge kopieren möchte. Ich möchte sie nicht mehr hergeben, hatte sie auch auf meiner letzten größeren Reise dabei und hat sich super bewährt
Wenn du jetzt bedenkst, dass neue Produkte schnell und/oder stark im Preis fallen, wird die SSD schnell an das Niveau deiner Kombination kommen und selbst wenn es 20 Euro darüber ist, wäre es "besser", weil man es nicht erst "zusammenbauen" muss, was besonders für den typischen Anwender ein großer Vorteil ist, da sich dieser entweder an solche Dinge nicht traut, keine Ahnung hat ob es überhaupt geht und einfach als ein Produkt im Media Markt in seiner Umgebung mitnehmen kann, ohne sich Gedanken über Kompatibilität machen zu müssen.
Die Temperaturen sind ziemlich krass... dann doch lieber ne größere, die nicht so warm wird... und der preis... naja... in 5-10 Jahren wird das vielleicht salonfähig sein, mit 4-7nm Technik
Ja das Gehäuse ist eine klare Fehlkontruktion, ein eng anliegendes Metallgehäuse wäre kompakter und würde die Hitze besser ableiten können. Das wäre bei dem Preis ja wohl auch noch drin gewesen.
Nicht wirklich! Hängt alles von den restlichen, im Umfeld genutzten Geräten/Komponenten ab. Eher was für Firmen...wenn überhaupt.
Bin grundsätzlich skeptisch, was SSD's im Einsatz als externe Festplatte an. USB Sticks (bis ca.64 GB) oder Festplatten (ab 1 TB) reichen absolut aus.
Wenn man mal ehrlich ist, wieviel Privatleute oder gar Firmen haben schon USB 3.0? Das dauert noch.
... wie oft kopiere ich denn unterwegs 120GB große Foto- oder Musikdatenbanken? Das ist doch wohl eher die absolute Ausnahme, auch wenn der Winzling dann mit USB 3.0 seine Stärken natürlich ausspielen kann.
Bisher nur, wenn es gar nicht anders geht. Dazu dauert das viel zu lange. Andererseits hätte man zu Floppyzeiten wohl auch nicht träumen lassen, dass man ein paar GB, äquivalent von tausenden Floppys mal so nebenbei auf den USB Stick am Schlüsselanhänger schiebt.
Wenn ich weiss, ich muss nicht einen halben Tag warten bis die Daten kopiert sind, dann wird das nicht ohne Folgen auf die Organisation der Arbeitsabläufe bleiben.
Geiles Teil ohne wenn und aber, bei 200€ würde ich zuschlagen. Muss mal schauen, bin nächste Woche in Thailand zu urlauben ob es dort billiger ist. Zumindestens die normalen SSDs sind weitaus billiger dort als hier in der EU !
Der Fernseher hat davon nichts, aber wenn Du die Daten dann am PC auf eine SSD oder ein schnelles RAID kopierst, merkst Du sicher einen Unterschied, nur lohnt es sch dafür? Wenn Du die Daten doch nur auf eine einfache HDD oder über Gigabit Ethernet auf ein NAS, dann dürfte der Performanceunterschied gering bis nicht vorhanden sein.
rentex schrieb:
wieviel Privatleute oder gar Firmen haben schon USB 3.0? Das dauert noch.
USB3 ist doch nun schon seid Jahren bei neuen Boards und Notebooks Standard, das sollte schon so langsam weit genug verbreitet sein und wer es noch nicht hat, sollte die Prioritäten für den nächsten HW Kauf vielleicht nicht auf so eine externe USB3 SSD legen.
Der Vorteil gegenüber einer USB Platte mit HDD ist natürlich auch noch die Schockunempfindlichkeit. Fällt eine HDD runter ist sie meist hin und da sollte hier weniger ein Problem sein, selbst wenn das Gehäuse bricht kann man die SSD noch weiter verwenden und bevor auch die kaputt geht, muss das schon ein gewaltiger Sturz sein.