News Samsung sichert sich Patent auf 21:9-Smartphone

@campi

Also von "Verklage-Wahnsinn" kann denke ich bei Apple keine Rede sein. Man hört halt immer nur Samsung vs. Apple in den News dabei geht es aber seit Jahren um das selbe. Es geht halt durch die Instanzen.
 
Wenn das Format gut ankommt und man mit einem eigenem Produkt nicht gegen das Patent verstoßen möchte, dann wählt man halt ein Display mit der Diagonale von 7:3 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WOOOOOWWWWW

dann macht apple halt 21,0000000000001:9 und schon ist es ein anderes format.... tadaa
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Denn wie oft hatte ich nicht das Problem dass ich etwas tippe und dann von dem getippten nur zwei oder drei Zeilen sehe.

Denk mal daran, was passiert, wenn Du im Querformat tippst. *G* Da wirds dann schlimmer. Und wenn ich ehrlich bin, wenn ich solche Probleme hatte, dann sowieso nur im Querformat.
 
@luschi7

Niemand weil man eine Form nicht patentieren kann.
 
Cool, ich lasse mir 15 Zoll Autoreifen patentieren!!! Damit mache ich Milliarden.

Sollte der Sinn und Zwecke eines Patentes nicht darin liegen, eine Idee die man hat zu schützen? Wo bitte ist die Idee bei einem 21:9 Format, gibt es schon seit Jahren im Kino!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja mal gespannt wann es als "Innovation" verkauft wird... :rolleyes:

Für mich persönlich sehe ich da keinen Nutzen.
 
Das Wort Patent hat in dem Artikel nichts verloren, es geht um ein Geschmacksmuster. Schlicht ein Fehlübersetzung.
 
@smalM

Schau dir mal die Quelle an....

Es geht dabei ganz klar um ein "United States Patent" und kein Trademark!
 
campi schrieb:
Naja Apple zwingt einen mit ihrem Patent- und Verklage-Wahnsin ja gerade zu dazu. Was ich lächerlich finde ist allerdings weniger, dass Samsung diesen Antrag gestellt hat, als dass das Patent wirklich durchgegangen ist. O.o

Nachdem es die Redaktion wohl nicht schafft anzugeben, um welches Patent es sich überhaupt genau handelt hier die Nummer: D700,902

Wenn man sich dies durchlesen würde (darf man wohl nicht mehr erwarten), dann würde man erkennen, dass es hier keineswegs um das 21:9 geht. (Es ist mit 21:9 gezeichnet, aber ich weiß nicht, ob in eine US-Patent somit ein 16:9 Gerät in dem Design auch geschützt wäre.)

Ansonsten: 21:9 könnte man sich gar nicht mehr patentieren lassen, denn es gab bereits ein 21:9 Gerät (LG BL40)

Cool Master schrieb:
Schau dir mal die Quelle an....
Es geht dabei ganz klar um ein "United States Patent" und kein Trademark!
Keine Ahnung um welche Quelle es sich handelt, aber es ist ganz eindeutig: United States Design Patent D700,902 und somit eine Art Geschmacksmuster.
Trademark wäre eine Marke. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab's auch schon vor Ewigkeiten von LG, das BL40, New Chcocolate...

Stami
 
5@n!töt3r schrieb:
Keine Ahnung um welche Quelle es sich handelt, aber es ist ganz eindeutig: United States Design Patent D700,902 und somit eine Art Geschmacksmuster.

In der Tat, wenn man die Bilder öffnet steht das da auf der Hauptseite steht es nicht als Design Patent.
 
Wie kann man sich sowas patentieren lassen? Ich kanns nicht fassen das sowas durchkommt.
Was soll an einem anderen Bildformat schützenswert sein?

Davon abgesehen was soll man mit einem 21:9 Display beim Smartphone? Doch wohl keine kinofilme im Originalformat sehen? So ein Display vereint so ziemlich alle Nachteile in sich die es gibt.
 
Computerbase möchte doch durch solche Überschriften die Leute zum Kochen bringen, damit sie blind dagegen hetzen. Und leider zeigt es bei vielen auch Wirkung... So funktioniert doofe Politik.
Wenn Apple, Samsung, Porsche oder sonst wer kein Patent auf ein Design anmeldet, kann jeder daher kommen und es 1:1 kopieren. Ohne funktioniert keine nachhaltige Marktwirtschaft.;)

Aus Samsungs Sicht wird es bald Zeit auf 21:9 zu wechseln. Denn die aktuellen Androids kann man kaum noch mit einer Hand (zumindest) halten. Um dennoch größere Bildschirm zu verbauen, macht ein höheres Format Sinn.
 
Sehr schön. Ich mag das 21:9 Format. Und bei einem Smartphone hat es sogar noch mehr Vorteile. Immer nur her damit!

(Nur nicht von Samsung...)

franeklevy schrieb:
müsste es mathematisch korrekt dann nicht 7:3-Smartphone lauten?

Es ist doch mathematisch korrekt? Ansonsten müsste man das Verhältnis mit 2,333333...:1 angeben. (Was eine weitaus gängigere Angabe ist als 7:3 oder ähnlicher Krampf.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falcon schrieb:
Sehr schön. Ich mag das 21:9 Format.

Ich auch. Patent, Geschmacksmuster, wasauchimmer, das interessiert mich eigentlich nicht. Sollen sich doch von mir aus deren Anwälte drum streiten.
 
Im Design Patent steht doch klar drin, was patentiert (geschmackgemustert :evillol: ) wurde ...

US D700 schrieb:
The ornamental design for a mobile phone as shown and described.
Also das schmückende Design für ein Mobiltelefon wie es gezeigt und beschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja wieder mal interessant wie Fortschrittsfeindlich die ersten Kommentare ausfallen - kein Wunder das die meisten Innovationen nicht mehr aus Deutschland kommen.

Es ist in meinen Augen eine hervorragende Entwicklung und wir werden sehen, dass dieses Format sich in den nächsten Jahren durchsetzen wird. Es ist nämlich nicht möglich die Displaygröße einfach proportional zu vergrößern. Wenn man dieses bei Smartphones macht, kann man das Gerät nicht mehr mit einer Hand an das Ohr halten, es wird einfach zu groß. Der logische Schritt ist das Geräte nur in einer Richtung zu vergrößern, dadurch wird die Displayfläche vergrößert, ohne das die Breite zunimmt - aus 16:9 wird 21:9.

Bin mal gespannt, was Apple jetzt macht, sie können nun nicht mehr ein solches Handy anbieten.

5@n!töt3r schrieb:
Ansonsten: 21:9 könnte man sich gar nicht mehr patentieren lassen, denn es gab bereits ein 21:9 Gerät (LG BL40)

Entscheidend für die Gewährung des Patents ist, dass die Lösung vorher noch nicht realisiert war. Das Patent wurde am 30. Juli 2012 eingereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben