Samsung SV1604N(160GB) nur 127GB in WinXP Home

QUEEN schrieb:
Läßt sich diese Partition denn auch mit einer Datenmenge von 150GB (kannst mal schnell vollmachen? :D) vollständig und vor allen Dingen fehlerfrei beschreiben und auch wieder lesen?

So, hab jetzt voll gemacht - und schaut euch das Ergebnis an! ;)
Mir bleibt nix anderes übrig als die Platte zu verwenden. Aber ich hab einfach Angst vor dem was passiert, wenn ich mein Sys neu aufsetze (Win2+Sp3). Direkt nach der Wininstallation kann ich ja noch nicht den Registry Key setzen ... wenn da meinen Daten was passiert ... :(

/edit:
Ich hab mir jetzt mal den Registry Eintrag exportiert! Kann mal wer checken plz, ob ich das richtig gemacht habe? Siehe Anhang! THX!


/edit2:
Ich habe jetzt herumprobiert und bin zu folgendem Schluss gekommen! Eine volle Festplatte ist auf einem non-bigLBA Rechner nicht gefährdet, solange man nichts löscht oder ändert. Dateien und Ordner, die zuerst nicht erkannt werden, sind nach einem Doppelklick auf die von mir erstelle Registrierungsdatei (Sys-Neustart!!) wieder voll funktionstüchtig!

Ich schließe daraus, dass man beim System neu aufsetzen ohne Probleme nach der winInstallation die Registrierungsänderung vornehmen bzw. das SP1 für WinXP installieren kann!


Ich frage mich nur noch, ob diese Registry-Änderung bei einem WinXP+SP1 negative Auswirkungen haben könnte, oder ob man sicherheitshalber auch das EnableBigLBA setzen kann?

Hier gibts übrigens ein interessantes Tool: http://www.48bitlba.com/download/enablebiglba/EnableBigLba.exe ;)
 

Anhänge

  • neu-2.jpg
    neu-2.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 480
  • EnableBigLBA.zip
    EnableBigLBA.zip
    2,2 KB · Aufrufe: 461
Zuletzt bearbeitet:
Übelster Datenmüll den du da jetzt auf deiner Partition ohne EnableBigLBA hast. *hust* :skull_alt:
Betreffend einer Neuinstallation habe ich hier (elfter Tip von oben, letzter Absatz) etwas interessantes gefunden.

Der Artikel der c´t läßt hoffen, daß es bei einer Neuinstalltion mit SP3 möglicherweise gar keine Probleme mit EnableBigLBA und somit auch nicht mit der Datenintegrität evtl. weiterer Partitionen gibt.

Definitiv wissen wir das aber erst nach einer Neuinstallation. Früher oder später trifft mich diese Problematik auch, denn ich plane in den nächsten zwei bis drei Wochen den Kauf einer Hitachi Deskstar 7K250 mit 160GB.

Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für all deine Infos! :daumen:

Ich hätte jetzt noch eine Bitte an die WinXP (evtl. SP1) User unter euch: Könnt ihr plz mal nach schauen, ob ihr inner Registry den EnableBigLBA Wert habt, oder ob WinXP auch ohne den Eintrag mit den großen Platten klarkommt? Bitte erwähnt auch, ob ihr WinXP von grund auf auf eine 160GB Platte installiert habt, oder nicht ...

THX! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
lordZ schrieb:
ob WinXP auch ohne den Eintrag mit den großen Platten klarkommt?
Die grundlegende Problematik (mehr als 128GB nur mit 48Bit Adressierung) ist bei W2k/XP gleich.

Ob es Unterschiede bei einer Neuinstallation gibt, wage ich nicht zu sagen. Der Artikel (siehe Link Beitrag #62) läßt jedoch darauf schließen, daß bei einer Neuinstallation, sofern eine Platte entsprechend hoher Kapazität eingebaut ist, EnableBigLBA automatisch auf 1 gesetzt wird.

Bye,
 
hallo leute

ich hab mal eine frage, da ich mir demnächst eine 200er platte kaufen möchte:
ich habe jetzt xp+sp1 auf einer 80er platte installiert und möchte die 200er platte dann als "datenspeicher,etc" nutzen, gibt es da jetzt probleme?
oder ist die problematik im grunde nur, wenn man das sys auf der 200er neu installiert?

mfg
 
Wenn Du das SP installiert hast und das Bios die Platte korrekt erkennt, sollten dabei keine Probleme auftauchen.
 
Zurück
Oben