QUEEN schrieb:Läßt sich diese Partition denn auch mit einer Datenmenge von 150GB (kannst mal schnell vollmachen?) vollständig und vor allen Dingen fehlerfrei beschreiben und auch wieder lesen?
So, hab jetzt voll gemacht - und schaut euch das Ergebnis an!

Mir bleibt nix anderes übrig als die Platte zu verwenden. Aber ich hab einfach Angst vor dem was passiert, wenn ich mein Sys neu aufsetze (Win2+Sp3). Direkt nach der Wininstallation kann ich ja noch nicht den Registry Key setzen ... wenn da meinen Daten was passiert ...

/edit:
Ich hab mir jetzt mal den Registry Eintrag exportiert! Kann mal wer checken plz, ob ich das richtig gemacht habe? Siehe Anhang! THX!
/edit2:
Ich habe jetzt herumprobiert und bin zu folgendem Schluss gekommen! Eine volle Festplatte ist auf einem non-bigLBA Rechner nicht gefährdet, solange man nichts löscht oder ändert. Dateien und Ordner, die zuerst nicht erkannt werden, sind nach einem Doppelklick auf die von mir erstelle Registrierungsdatei (Sys-Neustart!!) wieder voll funktionstüchtig!
Ich schließe daraus, dass man beim System neu aufsetzen ohne Probleme nach der winInstallation die Registrierungsänderung vornehmen bzw. das SP1 für WinXP installieren kann!
Ich frage mich nur noch, ob diese Registry-Änderung bei einem WinXP+SP1 negative Auswirkungen haben könnte, oder ob man sicherheitshalber auch das EnableBigLBA setzen kann?
Hier gibts übrigens ein interessantes Tool: http://www.48bitlba.com/download/enablebiglba/EnableBigLba.exe

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: