News Samsung Z: AMOLED-Smartphone mit Tizen

Ich habe gerade mal nach ein paar Anleitungen gesucht, wie man Android 4.3 auf dem Wave 1 (S8500) installiert, aber entweder sind die in ultra gebrochenem Englisch, es fehlen Links zu wichtigen Dateien oder nicht alles wird erklärt.

Außerdem habe ich Hinweise darauf gelesen, dass es einen "Call-Bug" gibt, bei dem eingehende Anrufe nicht (immer) angezeigt werden. Kann das jemand bestätigen? psYcho-edgE und triangolum, verratet mir das Geheimnis :)
 
Die Anleitung dazu findest du auf badanania. Es gibt einmal Dual Boot mit CM 10 und einmal wo Android alleine auf dem Wave geflasht werden.
Das letztere soll etwas flüssiger laufen. Ich habe Dualboot und bin damit bei meinem Wave I als Outdoor Phone zufrieden.
Ja, den Bug gibt es. Nennt sich Weckup Bug.

Das Samsung Z ist wieder wie die Wave aus Alu. Wer ein Wave von 2011 hat, so wie ich, weiß das diese unverwüstlich sind und zudem kaum Kratzer oder andere Beschädigungen haben. Dagegen sieht ein LG oder Galaxy S4 schon nach 3 Monaten aus wie Sau.

Da Tizen sehr sparend mit dem Arbeitsspeicher umgeht und zudem so aufgebaut ist das Apps nicht so einfach machen können was sie wollen hat es eine Zukunft. Es ist praktisch bada 3.0 nur halt noch ein wenig besser und breiter in der Struktur.
 
Wenn eine vollstände App-Kompatibilität mit Android gegeben ist, was potenziell auch ohne Emulation machbar sein sollte, eine Interessante Alternative.
Wenn nicht nur noch ein neues Mobilbetriebsystem, auf welches die meisten App-Entwickler eh keinen Bock haben.

Android ist ein perfektes Betriebssystem wenn man sich ein bisschen damit auseinandersetzen möchte und bastelfreudig ist, wenn nicht bekommt man von den meisten Herstellern immerhin ein sehr gut brauchbares OS vorgesetzt.
Ich denke der Markt ist mit Windows, Apple und Linux(Android) gesättigt, eine quelloffene (binärkompatible) Android-Alternative kann jedoch nicht schaden, ist Tizen dies?
 
Mal sehen, wann ich dieses Teil zum ersten mal in die Hand nehmen und etwas testen kann :)
Sehr zuversichtlich bin ich zwar nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :D
 
22428216 schrieb:
Wenn Samsung echt alles (auf kurz oder lang) auf Tizen umstellt,
gleicht das einem Kopfschuss!

Gerade in Zeiten v. Pissem, NSÄh, usw. zieht es vermutlich mehr Kundschaft zu anderen Betriebssystemen?
Die Asiaten ticken auch anders und dort wird Tizen einschlagen, wie eine Bombe? vermutlich...
 
Ich habe ein .... doch großes Interesse an Tizen.
Ich bin sehr gespannt, ob es für alle schon vorhandenen Samsung Geräte verfügbar wird.
Würde es gerne auf meinem Note 3, S2 und S2+ testen. :)

Ein Kopfschuss wird das garantiert nicht werden, allein schon wegen einer besseren Performance als es
bei Android der Fall ist !
Weiterhin ist es sehr klug von Samsung endlich, was eigenes als Os für alle Geräte an zu bieten.
Diese Abhängigkeit von Samsung, an Google gebunden zu sein, ist echt zum kotzen.
Ich habe große Zuversicht, was dies betrifft. Weiter so ..
 
Zuletzt bearbeitet:
22428216 schrieb:
Wenn Samsung echt alles (auf kurz oder lang) auf Tizen umstellt,
gleicht das einem Kopfschuss! Meine Meinung!

Wobei Samsung bei vielen eh schon durch ist. Aber das ist eine andere Sache.


Inwiefern das? Meinst du einen Schlag ins Gesicht der Nutzer von Android-Geräten des Herstellers? Aufgrund der gängigen Update-Politik aller Hersteller werden die doch ohnehin nur eine sehr begrenzte Zeit lang unterstützt. Danach ist es Sache der Community, aktuelle Software für solche Smartphones zur Verfügung zu stellen.

Und von "bei vielen durch" kann höchstens innerhalb der Hardcore-Community die Rede sein, die teils den fortlaufenden Einsatz von Plastik für das Gehäuse der teuren Flaggschiffe kritisiert (der aber nicht nur Nachteile hat - und objektiv betrachtet bleibt auf das Galaxy S5 ein gutes Smartphone), die nur einer kleinen Minderheit entspricht. Absolut gesehen ist man nach wie vor Marktführer in diesem Segment, weshalb durchaus die Möglichkeit bestünde, eine Android-Alternative erfolgreich zu etablieren. Es braucht eben nur entsprechende Ressourcen, die man für Bada seinerzeit leider nicht aufgewendet hat: Nicht nur muss das System beim Kunden bekannt gemacht werden, es muss auch ein ansprechend großer Appstore aufgebaut und am Laufen gehalten werden. Ebenso müssen die Produkte, die auf Tizen setzen, attraktiv genug sein, um mit Android-Devices, aus dem eigenen wie aus dem fremden Lager, zu konkurrieren.

Dass man sich eine gewisse Unabhängigkeit von Android erhofft, ist nur verständlich. Abgesehen davon kann Konkurrenz nie schaden, denn bekanntlich treibt nur sie Innovation und drückt Preise.
 
Zurück
Oben