edit:
Fun Fact: Nach all den MeeGo-Referenzen in all den Nokia-Threads ist es jetzt also der weltweit größte Smartphone-Hersteller der sich der Sache annimmt, nachdem der ehemals größte Smartphone-Hersteller ohne Not das Handtuch geschmissen hatte.
Vergewohltäter schrieb:
Theoretisch würde es ausreichen, ein funktionierendes Betriebssystem mit bestimmten, wichtigen Apps zu haben.
Theoretisch würde auch ein zwei Zoll 16-farb Bildschirm mit 320 * 240 Pixeln Auflösung
ausreichen. Aber man will es ja komfortabel haben.
Was bei der Zahl der Apps immer wieder übersehen wird: Nicht alle Menschen sind gleich, haben die gleichen Interessen und gleichen Hobbies. Klar ist, daß fast alle Smartphone-User einen Satz ähnlicher Apps haben, WhatsApp bspw. oder Google Maps. Aber darüber hinaus haben die meisten doch auch eine Handvoll anderer "speziellerer" Apps installiert, die für ihre spezifische Situation wichtig sind.
Ich verwende auf meine Android-Tablet bspw. eine Software, die es nicht mal (auch nur ähnlich) für iOS gibt. Darum: Je mehr Auswahl, desto höher die Chance, das richtige Paket zu finden.
Ist doch am PC nicht anders: Wer Linux verwendet statt Windows muß auch mit Einschränkungen leben.
chross-fader schrieb:
na ja denke wir sind schon am ende der fahnenstange angekommen! was sollen sie noch mehr bringen? habe gestern mein update auf mein iphone3gs bekommen! das nenne ich fortschritt! mein igs3 ist schneller als manches android phone^^^^
Wenn du meinst, mit dem 3GS sei das Ende der Fahnenstange erreicht, dann sei Dir das gegönnt. (Aber btw: "manches android phone" kostet auch deutlich weniger und hat dabei bspw. eine deutlich höhere Displayauflösung. Wobei ich dieses Faß gar nicht aufmachen möchte. Aber bekanntlich ist halt nicht alles was hinkt auch ein Vergleich...)