News Samsung zeigt erstes Llano-Notebook

Also ich mag das Chiclet-Design der Tastaztur auch nicht.
Richtige Tasten tippen sich nunmal besser und haben bessere Seitenstabilität.
Hoffe, die haben die "Pause-" und "Kontextmenü-" Taste nicht wegrationalisiert. Nach 5Ghz Wlan braucht man wohl auch erst garnicht zu suchen. Fingerprint?!
Na wenigstens scheint der Bildschirm matt, aber für Qualität steht das noch lange nicht. Seitenverhältnis scheint wohl wieder für die Kiddies ausgelegt zu sein :-(
 
Mir wäre auch ein 13" oder auch noch 14" Notebook ohne dedizierter GPU lieber aber ich glaube gelesen zu haben das ein Hersteller solche ein Book bereit bei der Liano Vorstellung gezeigt hat.
 
Irgendwie sau geil das Design :o
Hoffentlich gibts dann noch kleinere...
 
Hmm ja schöner Trend und freu mich über jedes non-glare Notebook das ist ja so eine Seuche das man die fast nimmer kriegt.

Hmm aber seh den Vorteil jetzt noch nicht so ganz von so einem Teil gegenüber nem Zacate, also der Akku läuft kürzer und das ding Verbraucht mehr Strom.

Wozu braucht man die 2 zusätzlichen Kerne und den mehr an Takt, ok wenn man spielen will? Aber für Spielernotebooks gibts doch bessere Geräte zu ähnlichen Preisen oder?

Bitte nicht Falsch verstehen interessiert das wirklich und soll kein Angriff oder sowas sein ;)

Denk halt wenn man mit Arbeiten will wäre ein externer Monitor und intern eine ssd wichtiger als das mehr an cpu/gpu power.
 
Auf der ATI 6470 laufen zumindest alle neuen Spiele bei HD Auflösung ohne Probleme (z.b Fable 3). Der Preis erscheint mir jedoch etwas hoch, mehr als 400€ sollte das Gerät nicht kosten da gibt es bereits bessere Alternativen.
 
crogge schrieb:
Auf der ATI 6470 laufen zumindest alle neuen Spiele bei HD Auflösung ohne Probleme (z.b Fable 3). Der Preis erscheint mir jedoch etwas hoch, mehr als 400€ sollte das Gerät nicht kosten da gibt es bereits bessere Alternativen.

Soll das ein Witz sein? Da läuft Anno 1404 gerade so auf mittleren Einstellung und ganz sicher nicht in HD. VOn Crysis, BF:BC2 ganz zu schweigen. Das ist eher eine Office Karte die z.B. in HP Elite-/Probooks verbaut wird. Leichte Tendenz zu Multimedia ist zu erkennen aber nix für aktuelle Spiele.
http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-6470M.43074.0.html
 
Sputnik 1 schrieb:
Hm... Irgendwie ist dass doch jetzt auch wieder nichts halbes und nichts ganzes.
Wozu wird die APU verbaut, wenn nicht ihr größter Vorteil (die integrierte Grafikkarte) genutzt wird.

Ansonsten fände ich es noch interessant ob Samsung eigentlich am BIOS hand anlegt, da man ja durch das Anpassen der VCore noch einiges raus holen konnte.

Sputnik

sofern ein switching mode möglich ist macht es durchaus sinn, denn für 2D (auch filme gucken" reicht die APU alle male aus, und wenn man zocken will startet die "dedi", und im cf laufen dann im besten fall mehr fps...

samsung legt ganz sicher an, nur in wie weit ist eine andere frage ;-)

NoD.sunrise schrieb:
Das ist doch völliger Schwachsinn Llano mit einer lowendgraka zu koppeln, bringt die Graka überhaupt mehr leistung als die integrierte GPU? Und selbst wenn wird der Unterschied nicht groß sein und man gibt dafür sämtliche Stromverbrauchsvorteile auf.

eigentlich wie oben, optimus ist nicht die einzige stromspar-technik bei "dedizierten" grafikkarten

Karre schrieb:
mh .. macht den eindruck als ob samsung den sinn der apu nicht verstanden hat oder?

doch, mehr leistung zur verfügung zu haben wenn sie benötigt wird ist immer gut ;-)

BulliSabber schrieb:
Würde ich auch sagen, eine dezidierte dazu zu basteln die gleich auf ist macht keinen Sinn, die muss man ja dann im Dual-Grapgics-Modus nutzen.
Ich hätte mir da ein bessere dezidierte gewünscht, so dass man sich für die APU oder, wenn es auf mehr an kommt für die Dezidierte entscheidne kann und wenn es ganz Grafiklastig ist mkit der Dual Variante noch das letzte raus holt.

Ich denke einige verstehen den begriff "dediziert" in diesem zusammenhang ein wenig falsch. die verbauten grafikkarten sind in dieser leistungsklasse alle samt aufgelötet, da der aufwand für eine MXM Schnittstelle zu viel platz benötigen würde und das board dadurch unnötig teuer wird.

Heutige notebook-mainboards bieten platz in hülle und fülle, da nicht nur die prozessoren "kleiner" werden. Viele der smd bauteile sind deutlich kleiner geworden und einige komplett verschwunden, da andere komponenten die funktionen übernehmen und ebenfalls immer kleiner werden.

für mich hat diese lösung auf alle fälle einen sinn, denn bei anspruchsvollen anwendungen oder titeln kann man auf ein CF zurück greifen (sofern die treiber ausgereift sind) aber im 2D betrieb die vorteile einer apu genießen
 
major_tom111 schrieb:
doch, mehr leistung zur verfügung zu haben wenn sie benötigt wird ist immer gut ;-)

dann erklär mir mal wo du dieses mehrleistung brauchst? und wie xfire bei derlei karten es lösen soll?
 
zb bei qualitätsteigernden einstellungen wie zb AA.....

und wenn auch nicht die verdoppelung der funktionseinheiten für 100% mehr output bedeutet, so kannst du dir sicher sein dass mehr leistung am ende raus kommt

EDIT (kurz noch mal nachgedacht):
ähnliches bietet unter anderem NV mit der Optimus Technik an und bevor da jemand sagt die iGPU wird bei Optimus aber abgeschaltet, kann ich getrost sagen, NEIN, wird sie nicht.
die NV Karte berechnet den Frame und die iGPU rendert das bild schön aufs LCD...

Lucid Virtu mit Z68 und H67 Chipsätzen bringt ebenfalls einen mischbetrieb auf den desktop, wobei es da primär um die verwendung der iGPU MIT der dedizierten GPU damit die Intel Features in verbindung mit leistung genutzt werden können
 
Zuletzt bearbeitet:
Doofe Frage:
Würde CS 1.6 (oder sogar Sourceengine-Games wie L4D2) flüssig laufen?
Das wäre das einzige Game welches ich mobil spielen möchte. Für alles Andere hab ich zu Hause meine kleine Spielekiste. ;)
 
@ major_tom111

aha .. wie kann eine gpu einen frame berechnen .. und die andere rendern? .. was ein käse .. zumal beides das selbe ist ..

optimus und lucid virtu sind ähnlich machen aber im fall,das leistung gebraucht wird folgendes:

die leistungsstarke gpu brechnet 100% des inhaltes und leited das ergebnis an die igpu die das ergebnis quasi unverändert an den monitor ausgibt ... (genau wie nachträgliche externe grafikkarten an notebooks)

also nochmal .. was bringt dir die leistung 2er hd63xx im xfire verbund? .. eine bringt in spielen zu wenig leistung .. also was sollen dan 2e bringen? . statt 15fps 20? ..

ich seh auch keinen sinn in anderen anwendungs gebieten für solch eine kombination.
die gpu der apu ist ausreichend für alles wofür ein notebook so zu gebrauchen ist .. sollte man dann doch auf die idee kommen und ein notebook zum zocken benutzen zu wollen ist eine weitere gpu mit wesentlich mehr leistung sinnvoll, als 2 lowend chips im xfire
 
Karre schrieb:
@ major_tom111

aha .. wie kann eine gpu einen frame berechnen .. und die andere rendern? .. was ein käse .. zumal beides das selbe ist ..

optimus und lucid virtu sind ähnlich machen aber im fall,das leistung gebraucht wird folgendes:

die leistungsstarke gpu brechnet 100% des inhaltes und leited das ergebnis an die igpu die das ergebnis quasi unverändert an den monitor ausgibt ... (genau wie nachträgliche externe grafikkarten an notebooks)

ich muss dir in diesem punkt recht geben, die bildberechnung erfolgt tatsächlich nur über die dedizierte gpu.Das ändert aber nichts daran dass der umweg über die iGPU genommen werden muss, wodurch diese nicht in den ruhezustand, und damit energie sparen könnte, gehen kann und zusätzliche profile notwendig sind, wodurch das ganze genauso treiberanfällig wird.

bitte beachte dass wir hier über budget notebooks diskutieren, denn diese werden ganz sicher nicht mit full-HD Panelen ausgestattet sein, und mit einer HD6520 ist in HD Auflösung deutlich mehr als 15fps möglich.
Sollten sich die beiden gpus zu einer 6490G2/6510G2 kombinieren lassen ist AA & AF auch kein thema!

du solltest dir also die realen bedingungen, wie ein 15,6" WXGA(+) Panel anstelle eines 24" FullHD Monitors oder eine HD6520 anstelle einer HD 6300, durch den kopf gehen lassen und dir als kleinen gedankenanstoß diesen link rein ziehen:
https://www.computerbase.de/2011-06/test-amds-a-serie-llano/13/
 
naja du vergisst aber, das das thema microruckler extrem greifen wird ..
wenn dort in dem test also steht, das 40 fps im xfire bei max details sind, ist es dennoch unspielbar .. nunja ich bleib dabei das solange die treiber und microruckler probleme da sind das ganze murks ist
 
Zurück
Oben