Sapphire 390 Nitro Lüftersteuerung

Dann ist das wohl von Karte zu Karte unterschiedlich.
Weil bei zeddy sind es 2350 RPM, bei B0rsti 2180 RPM
Vielleicht sind auch unterschiedliche Lüfter verbaut.
 
EXTREM schrieb:
Dann ist das wohl von Karte zu Karte unterschiedlich.
Weil bei zeddy sind es 2350 RPM, bei B0rsti 2180 RPM
Vielleicht sind auch unterschiedliche Lüfter verbaut.

Was mich dabei noch interessieren würde ist, welcher Lüfter dabei abgelesen wird. Oder ob es einen Mittelwert gibt.
Ich würde fast darauf tippen, dass es der erst ist, von der Slotblende aus gesehen. Mir war nämlich mal aufgefallen, dass im Windowsbetrieb teilweise nur der Läuft. Angezeigt werden dann um die 900-1000RPM.
Kann also gut sein, dass es so verschiedene Konstellationen gibt, die bei der selben Prozentzahl auf alle 3 Lüfter bezogen beim ablesen der RPM (sofern nur einer betrachtet wird) eben bei 50% Schwankungen um die 150 RPM´s liefert. Und 150 Umdrehungen sind ja eigentlich garnicht so viel.
 
Buki80 schrieb:
Hi Neo kann man in % sagen wieviel langsamer die HIS ist? Darf ich fragen woher du weißt das sie leiser ist ? Hattest du schon eine Nitro? Und wie ist das Empfinden von dir über die Lüfter im IDLE , hörbar?

Nein ich hatte noch keine Nitro. Und leiser als die Nitro kann die HIS in 2D ehrlicherweise auch nicht sein, wenn die Nitro ihre Lüfter anhält. Das tut die HIS nicht aber 0.3 Sone hört auch praktisch niemand aus dem geschlossenen Gehäuse heraus. Ich hatte mich vor dem Kauf sehr intensiv informiert und viele Tests gelesen. Als Ergebnis habe ich mitgenommen, dass der Kühler der HIS mit seinen 5 Heatpipes und 2 Lüftern leiser arbeitet bzw. die Sapphire für ihr höheres Power-Target einfach mehr Kühlung braucht. Die Kühlrippen und Heatpipes liegen bei der HIS auch viel freier, belasten aber das Gehäuse auch stark mit Heißluft.

Weitere Infos zur HIS R9 390:

Presse-Test:
Ich hab nochmal in die Ct Nr. 18/2015 geschaut.
Die HIS ist dort in sechs Benchmarks 0 - 5 Prozent langsamer (2560x1440) als die Nitro.
Lautheit (Sone) 2D / 3D / Maximum: 0.3 / 0.7 / 1.0 (HIS) 0 / 2.0 / 2.6 (Sapphire)
Leistungsaufnahme (Watt) 2D / 3D / Furmark: 16 / 211 / 226 (HIS) 11 / 253 / 307 (Sapphire)

Eigene Messungen(Silent-BIOS-Modus):
Temperaturen 2D / 3D: 32°C / 78°C (ca. 21°C Zimmertemp.)
Lüfterdrehzahl 2D / 3D: 1385 RPM / 1360 RPM (Es ändert sich auch nach Stunden nix, bei Crysis3, ARK, Elite Dangerous 1.5x SSAA)

Was höre ich?
Nun ich habe ein schallgedämmtes Gehäuse. In 2D höre ich die HIS-Karte bei geschlossenem Gehäuse nur, wenn die Magnetfestplatten im Standby sind und natürlich mein CPU- und Rückwandlüfter runtergeregelt sind (beide dann ca. 600 RPM). Die Frontlüfter im Gehäuse laufen noch langsamer und sind auch nur herauszuhören, wenn die HDDs Schläfchen machen.
Die HIS-Lüfter sind aber recht hochtöning, wenn man sie in höhere Drehzahlen zwingt und dann, aber nur dann sind sie sehr deutlich von den anderen Lüftern zu unterscheiden.

Was ist sonst noch?
Die Karte lässt ihre Abluft in 3D aber recht stark nach oben abströmen. Hier musste ich, wie schon beschrieben meinen Rückwandlüfter per Mainboard regeln lassen, damit der bei Last die Hitze unter dem Deckel wegbekommt. Die Steigerung zum meiner alten ASUS 7950 Boost ist da sehr heftig gewesen.

Die Lüfterdrehzahl bleibt bei mir immer auf dem 2D-Niveau. Die Laufruhe steht da für HIS wohl im Vordergrund. Der Takt springt in 3D dann wild von 1020 bis 960 MHz über mehrere Zwischenstufen im Sekundentakt hin und her. Habe ich so auch noch nie bei ner Karte erlebt. Könnte auch ein Problem vom MSI Afterburner sein? Geht auch sofort damit los, nicht erst wenn der Chip wärmer ist. Zu merken ist das an den Frameraten aber auch nach stundenlangen Gamesessions nicht. Die bleiben konstant.

Wie sich die Karte im Gaming-BIOS-Modus verhält habe ich noch nicht getestet. Bis auf das Spiel ARK läuft ja alles auf max. Details in 1080er Auflösung.

Wenn es von Interesse ist, dann würde ich mal den Gaming-BIOS-Modus testen und schauen, was da so passiert. Ich nehme aber an, dass dieser Modus von der Ct getestet wurde. Siehe oben!
 
WOW danke !!! Meine HIS kommt wohl morgen , werde mich dann hier nochmal melden . Das mit dem 2. Bios Wechsel funktioniert wie? Ist da ein Schalter an der Karte ?
 
IMG_20160121_222541694.jpg
Tyler654 schrieb:
Teste deinen Rechner einfach mal ohne das linke Seitenteil mit dem Sichtfenster, dass bewirkt in etwa das selbe wie Lüfter im Deckel. Bei solchen stromhungrigen Boliden wie der R9 290(X) bzw. 390(X), R9 Fury, oder GTX 980 Ti mit einer TDP jenseits der 250W ist einfach ein gut belüftetes Gehäuse nötig. Alle kaufen sich mit absurden Erwartungen ein schallgedämmtes Define und wundern sich anschließend über die hohen Temperaturen oder hohen Drehzahlen ihrer Lüfter. Den Fehler machen unverständlichweise viele.

Verstehe nicht warum sich die Leute immer stur stellen. Als ob ihnen ein Zacken von der Krone abbrechen würde, wenn sie einen weiteren Lüfter einbauen würden. ;)

Nochmal: ein Hitzestau würde bewirken, dass GPU und CPU deutlich wärmer werden. Aber ich hab das jetzt ja gestern ohne Seitenwand getestet. GTA5, 1440p (übrigens, stets 50+ fps, geil :D), 1000MHz/1500MHz, Lüftersteuerung @default
nach etwa 20 minuten 100% GPU Auslastung gerade einmal 61°C bei ca. 1790 rpm erreicht. Mit Seitenwand: 64°C bei ca. 1850 rpm.
Das Gehäuse ist eben groß, sauber verkabelt, hat 2 140er Lüfter und einen guten "Airflow". Und so wahnsinnige Stromschleuder, wie man ständig behauptet sind 290er/390er Karten nicht. Zumindest nicht wenn man sie nicht weiter übertaktet. Der Sweetspot der GPU liegt anscheinend irgendwo zwischen 900 und 950MHz. Takte ich die GPU mit 950MHz, statt mit 1000MHz, sinkt die Leistungsaufnahme des PCs ohne Undervolting(!) um satte 40-50W: bei GTA5 von gut 330W auf etwa 290W. Temperatur und Lautstärke sind dann entsprechend niedriger. Ich verzichte dabei auf 2-3 fps. Aber gut, das ist ein anderes Thema.

@Extrem: eine neue Wärmeleitpaste ist bei diesen Temperaturen ja wohl völlig unnötig. Wie gesagt, standardmäßig gehts Richtung 1700 rpm schon bei weniger als 60°C....verrückt. Daher nochmal die Frage: wann hast du denn deine Nitro gekauft? Ist das eine mit oder ohne Backplate?
Übrigens, die Karte sollte man vielleicht nicht unbedingt knapp 100°C heiß werden lassen und dann gucken wie die Lüftersteuerung funktioniert. Die Wandler werden ja passiv gekühlt, die werden also weit jenseits der 100°C Marke gewesen sein: nicht ungefährlich.

Dass die HIS leiser ist, liegt vielleicht an den 78°C die sie erreicht. Denn besser als der Nitro Kühler kann er nicht sein: 1. nur 2 Lüfter 2. horizontale Ausrichtung der Kühlfinnen und dadurch langsamere Wärmeabgabe. Es ist ja kein Zufall, dass praktisch alle anderen High End Custom Lösungen auf vertikale Ausrichtung setzen.

Naja, das mit der Lüftersteuerung begreife ich nicht
 
B0rsti schrieb:
Was mich dabei noch interessieren würde ist, welcher Lüfter dabei abgelesen wird. Oder ob es einen Mittelwert gibt.
Ich würde fast darauf tippen, dass es der erst ist, von der Slotblende aus gesehen. Mir war nämlich mal aufgefallen, dass im Windowsbetrieb teilweise nur der Läuft. Angezeigt werden dann um die 900-1000RPM.
Kann also gut sein, dass es so verschiedene Konstellationen gibt, die bei der selben Prozentzahl auf alle 3 Lüfter bezogen beim ablesen der RPM (sofern nur einer betrachtet wird) eben bei 50% Schwankungen um die 150 RPM´s liefert. Und 150 Umdrehungen sind ja eigentlich garnicht so viel.

Du hast recht, es drehen sich scheinbar nicht immer alle Lüfter gleich schnell und manchmal dreht sich nur einer oder zwei und der Rest bleibt aus.
So sind wohl die unterschiedlichen Angaben zu erklären.
Ergänzung ()

zeedy schrieb:
@Extrem: eine neue Wärmeleitpaste ist bei diesen Temperaturen ja wohl völlig unnötig. Wie gesagt, standardmäßig gehts Richtung 1700 rpm schon bei weniger als 60°C....verrückt. Daher nochmal die Frage: wann hast du denn deine Nitro gekauft? Ist das eine mit oder ohne Backplate?
Übrigens, die Karte sollte man vielleicht nicht unbedingt knapp 100°C heiß werden lassen und dann gucken wie die Lüftersteuerung funktioniert. Die Wandler werden ja passiv gekühlt, die werden also weit jenseits der 100°C Marke gewesen sein: nicht ungefährlich.

Ist eine Karte mit Backplate und warum soll ich die nicht heiß werden lassen. Die Karte taktet runter wenn es Ihr zu warm wird. 99°C ist für so eine Karte keine bedrohliche Temperatur. Die Spannungswandler und der RAM werden auch aktiv gekühlt und die Karte kontrolliert natürlich auch die Temperaturen von RAM und Spannungswandler sollte die zu warm werden greift die Karte natürlich ein und reguliert entsprechend.
Solche Temperaturen sind auf kurze Zeit keine Bedrohung, wenn man bedenkt welche Temperaturen im Lotbad herrschen und das überlebt die Karte auch anstandslos.
 
Naja 99°C ist 99°C, ist halt schon extrem, würde ich bei einer neuen Karte nicht riskieren, aber deine Sache. Aber die Frage, wann du sie denn gekauft hast, hast du immer noch nicht beantwortet... Wenn du sie schon vor einigen Monaten gekauft hast, könnte ich mir vorstellen, dass Sapphire die Karten jetzt mit einem neuen Bios ausliefert. Weil wie gesagt, dass 50% bei deiner knapp 1300rpm sind, und bei anderen 2350rpm, ist ja wohl keine Streuung.
 
zeedy schrieb:
Naja 99°C ist 99°C, ist halt schon extrem, würde ich bei einer neuen Karte nicht riskieren, aber deine Sache. Aber die Frage, wann du sie denn gekauft hast, hast du immer noch nicht beantwortet... Wenn du sie schon vor einigen Monaten gekauft hast, könnte ich mir vorstellen, dass Sapphire die Karten jetzt mit einem neuen Bios ausliefert. Weil wie gesagt, dass 50% bei deiner knapp 1300rpm sind, und bei anderen 2350rpm, ist ja wohl keine Streuung.

Die Karte schützt sich selbst vor Schaden daher alles unbedenklich.
Ich habe eigentlich eine R9 380 und hab die 390 aktuell nur zum testen hier, da ich gerade ein System für einen Bekannten aufbaue.
Da eine WAKÜ für das komplette System eingebaut wird und noch nicht alle Teile des Systems da sind hatte ich Zeit die Karte zu testen.

Die Karte ist neu BIOS Version ist VER015.049.000.004.000000324P06EU.X4J
 
Ich habe gerade zum Thema Lüftersteuerung auch mal mit dem MSI Afterburner rumgespielt.

Mit der Zeit pendelt sich meine Nitro in Tomb Raider (alle Einstellungen so hoch wie es geht, SSAA 2X) auf folgende Werte ein:

Temperatur 76°C
RPM: 1500
Umdrehungen in %: 35
FPS: um die 65 (+- 10 je nach Art des Levels, manchmal natürlich auch deutlich mehr, mir fällts da schwer nen wirklichen Mittelwert Angeben zu können)
Lautstärkeeindruck: nicht hörbar weil die Gehäuselüfter lauter sind.
Der GPU Takt und die Auslastung in % sind da meist immer am Maximum oder minimal drunter.

In Windows beim Surfen hier im Forum:

Temperatur 62°C
RPM: 900
Umdrehungen in %: 21
Lautstärkeeindruck: nicht hörbar weil die Gehäuselüfter lauter sind.

Man beachte hier den 2 Monitor Betrieb, wodurch der Takt des Speichers dauerhaft auf 1500MHz ist und die Tatsache, dass ich meine Lüfterkurve gerade nur auf Spiele optimiert habe.

Da ich denke, dass meine Nitro zumindest kein Montagsmodell ist, würde ich das als Referenz mal so gelten lassen.
(Restsystem: I5 3470, 16 GB Ram, 2 Monitore dauerhaft in Betrieb)

Bei bedarf kann ich die Lüfterkurve hier gerne mal posten! Die ist mit Sicherheit in dem einen oder anderen Bereich noch deutlich optimierbar.

Zum Verlgeich ohne eigene Lüfterkurve, also Standart Sapphire:

Temperatur 69°C
RPM: 1850
Umdrehungen in %: 44
FPS: keine Änderung zu oben
Lautstärkeeindruck: minimal lauter als die Gehäuselüfter, aber immernoch nicht störend
Der GPU Takt und die Auslastung in % sind ebenfalls wie oben

In Windows beim Surfen hier im Forum:

Temperatur 45°C
RPM: 970
Umdrehungen in %: 23
Lautstärkeeindruck: nicht hörbar weil die Gehäuselüfter lauter sind.

Als letzte Randinfo:
Ich hab die Temperaturen im Windows jeweils nach dem Spieletest betrachtet.

Edit:

Mir ist übrigens aufgefallen, ab welchem Zeitpunkt ich die Lüfter der Nitro wahrnehme: ab ca. 1700RPM werden sie etwas lauter als die Gehäuselüfter.
Das hab ich allerdings auch nur unter kompletter Ruhe gemerkt. Also ohne Sound vom Spiel oder sonstige Geräusche in der Wohnung.


Was mir noch aufgefallen ist, die Nitro hat ja so nen lustigen Druckschalter am PCB. Weiß einer von euch wofür der ist?
Das was ich gefunden habe sagte nur etwas über ein Fast-Boot-BIOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, tun sie.
Also um genau zu sein nur der erste.
 
zeedy schrieb:
Dass die HIS leiser ist, liegt vielleicht an den 78°C die sie erreicht. Denn besser als der Nitro Kühler kann er nicht sein: 1. nur 2 Lüfter 2. horizontale Ausrichtung der Kühlfinnen und dadurch langsamere Wärmeabgabe. Es ist ja kein Zufall, dass praktisch alle anderen High End Custom Lösungen auf vertikale Ausrichtung setzen.

Nun die Zahlen aus dem Ct Test sagen was ganz anderes als Du. Trotz oder wegen der 3 Lüfter ist die Nitro in 3D mehr als doppelt so laut. Auf der einen Seite Fakten, auf der anderen Seite Deine Behauptungen. Was soll ich da noch groß antworten? Nur, weil viele andere Hersteller ein einheitlicheres Kühlerkonzept haben, muss das noch lange nicht überlegen sein.

Was beim einfachen Betrachten der verschiedenen Kühler auffällt ist, dass der Nitro-Kühler wie ein Kasten aussieht, in den 3 Lüfter reinpusten, aber kaum Luft rauszukommen scheint. Der HIS-Kühler wird da augenscheinlich stärker durchstömt, weil er die Karte ein ganzes Stück überragt und der Kühler an den Seiten offen mit freiliegenden Heatpipes ist. Nun, die Nachteile dieser stark abströmenden Heißluft hatte ich schon früher beschrieben.
 
Also Tomshardware misst für die Sapphire 390 Nitro 36,8 dB(A) im geschlossenen Gehäuse, und dort wurde das Kühlsystem ausdrücklich gelobt weil es so leise ist, was ich auch selbst bestätigen kann.

Auch beim Computer Base Test ist die Power Color PSC+ und die Sapphire mit ABSTAND am leisesten!
 
Danke für die BIOS Nummer, werde ich morgen am PC vergleichen, und für den ausführlichen Lüfterkurvenvergleich.

@neofelis: Der Radiator der Nitro ist 30,5 cm lang. Durch die vertikale Ausrichtung der Kühlfinnen kann die Abwärme schneller entweichen und hat auch viel mehr Platz dazu als bei der HIS Variante. Es kann gut sein, dass c't auch diese aggressive Lüftersteerung der Nitro hatte, außerdem solltest du nicht vergessen, dass die HIS 78°C warm wird... Ich will deine Karte sicher nicht schlecht reden, aber wäre dieses Kühlerdesign nicht überlegen, würden nicht alle großen Grafikkartenhersteller darauf setzten. Guck dir doch die ganzen 250W Modelle von MSI, Gigabyte, EVGA, inno3D an. Asus und HIS sind da die Ausnahmen, wobei man zB bei der R9 Fury sieht, dass die Strix Variante, trotz deutlich geringerem Verbrauch, deutlich lauter als der Sapphire Tri-X Kühler ist.
Ergänzung ()

@Extrem wo hast du die komplette BIOS Versionsnummer her? Bei mir wird im GPU-Z nur das angezeigt:
015.049.000.004.000000

Wo und wann hast du(bzw dein Kumpel) die Karte denn nun gekauft?
 
Kann Atiflash aber nicht installieren :/
dass du die Karte erst letzte Woche gekauft hast und sie dennoch eine völlig andere Lüftersteuerung hat, ist wirklich merkwürdig. Sie erreicht bei dir also 75°C bei nur 1100-1200 rpm?
Welchen ASIC Wert hat sie denn und wie ihre Spannungen im Idle und unter Last? Wäre nett wenn du das abchecken könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,,


die HIS ist heute gekommen, zuerst die Lüfter sind der Hammer. Im Idle wie unter Last kaum hörbar, deutlich leiser und laufruhiger wie die von der Nitro. Habe jetzt gerade mal ne Stunde gespielt und die Lüfter drehen die ganze Zeit auf ca 1340 RPM und sind dadurch kaum hörbar. Super!

ABER :(:(:(

https://www.youtube.com/watch?v=tMo3AARGLtY

Habe zum testen Diablo und DayZ gespielt. Hatte vorher mit der 280X bei D3 60FPS fest eingestellt. Da bleibt die Karte auch super ruhig, habe dann mal die Begrenzung rausgenommen und da fing sie gleich an zu Surren/Brummen/Fiepen (kann das nicht beschreiben aber im Video ist es gut zu hören) Glaube ich würde mich damit sogar abfinden , wenn das Geräusch konstant da wäre , ist es aber nicht je nach FPS gerade bei DayZ ist es mal lauter mal leiser je nachdem wo ich mich gerade hindrehe/hinschaue.

Im Video (ist etwas leise aufgenommen) hört man es gut, am Anfang war noch der Ladebildschirm daher hört man es nicht gleich aber es wird immer lauter bis ich im Spiel war.
Ist das Spulenfiepen?
 
Ich wusste es :(

Das wird auch nicht weggehen oder? Kenne mich da nicht so wirklich mit aus. habe nur gerade gesehen, das solange die Karte nur mit 700MHz läuft alles ok ist , aber wenn sie auf 800-1000 geht kommt das Geräusch.

Habe die Karte vorhin von MF bekommen, meint ihr ich soll sie "austauschen" lassen? Bei Amazon geht das Problemlos. Nicht das es doch an meinem System liegt , das E9 500W sollte ja ausreichen oder?

Getestet wurde beide Bios ,, normal und silent mode.
 
Zurück
Oben