Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sapphire 4870 und Absturz
- Ersteller dMopp
- Erstellt am
Andre Dangel
Newbie
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 4
jetzt klappt alles
Zuletzt bearbeitet:
Turbostaat
Banned
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 6.240
zu 2. http://www.techpowerup.com/vgabios/ oder http://www.mvktech.net/ - hier Hersteller suchen Es muss zwingend das BIOS für die 1GB Variante sein, die 512MB Variante (falls vorhanden) nicht nehmen.
zu 1. http://forum.effizienzgurus.de/f50/guide-grafikkarten-bios-flash-t121.html
zu 1. http://forum.effizienzgurus.de/f50/guide-grafikkarten-bios-flash-t121.html
Andre Dangel
Newbie
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 4
Hey.. danke für die schnelle antwort um diese uhrzeit.. ich werds ma probieren
--
hab grad bei der seite geschaut.. ich find da nur bios für 512er version
--
hab grad bei der seite geschaut.. ich find da nur bios für 512er version
MatzZz3
Lieutenant
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 579
Alex29 schrieb:Andere Frage. Wo kann man Bios update auf Saphira Seite runterladen? Die bieten ja nur Treiberupdate, kein Bios?!
das würde mich auch mal interessieren ??
cplpro
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.653
MatzZz3
Lieutenant
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 579
Hallo,
wollte auch noch mal kurz meinen Senf zum Thema abgeben.
Mein System:
Vista 64Bit
Intel Q9950
Asus P5E-Deluxe
Corsair TWIN2X4096-8500C5D
Powercolor HD 4870 1 GiG
Netzteil Enermax Liberty 120
Hab wie wohl die meißten hier mit abstürzen in Spielen zu kämpfen. Mein Top Kandidat hierbei ist GTA IV. Dort bekomme ich innerhalb kürzester Zeit einen Bluescreen wenn ich meine Wohnung verlasse und raus auf die Strasse gehe.
Mein Workaround:
Mein Arbeitsspeicher läuft auf 1066 Mhz und ich hab zu testweise den Speicher mal runtergetaktet auf 800 Mhz, und siehe da, kein Absturz mehr. Konnte es gestern nur bei GTA testen. Mit Crysis muss ich es heute nochmal probieren.
Meine "lange" Frage:
Freue mich natürlich einerseits das es nun, soweit getestet, funktioniert, andererseits bleibt ein schaler Beigeschmack das mit dem System nicht so läuft wie es eigentlich sollte.
Auch erwähnen möchte ich das mein Netzteil 2 1/2 Wochen nach dem Kauf den Geist aufgegeben hat, und sich der Rechner nicht mehr starten ließ. Daraufhin wurde das Netzteil zu Enermax zur Reparatur geschickt.
Jetzt hab ich mir gestern mal im Bios die Spannungswerte des Netzteils angesehen. Und aufgefallen ist mir die +12V die nur +11.83V anzeigte, und ich glaub die +3V die auch ein bischen unter 3.00V war.
Könnte dies nun ein Netzteil Fehler sein den ich umgehe, da der runtergetaktete Speicher nicht mehr so viel Strom zieht ?
Hoffe mein Workaround hilft auch noch
jemand anderem, der verzweifelt einfach nur zocken will.
Villeicht kann ja jemand noch was zu meinem Problem schreiben, würde mich freuen.
Danke für's lesen bis hier.
Gruß
Fanatika
wollte auch noch mal kurz meinen Senf zum Thema abgeben.
Mein System:
Vista 64Bit
Intel Q9950
Asus P5E-Deluxe
Corsair TWIN2X4096-8500C5D
Powercolor HD 4870 1 GiG
Netzteil Enermax Liberty 120
Hab wie wohl die meißten hier mit abstürzen in Spielen zu kämpfen. Mein Top Kandidat hierbei ist GTA IV. Dort bekomme ich innerhalb kürzester Zeit einen Bluescreen wenn ich meine Wohnung verlasse und raus auf die Strasse gehe.
Mein Workaround:
Mein Arbeitsspeicher läuft auf 1066 Mhz und ich hab zu testweise den Speicher mal runtergetaktet auf 800 Mhz, und siehe da, kein Absturz mehr. Konnte es gestern nur bei GTA testen. Mit Crysis muss ich es heute nochmal probieren.
Meine "lange" Frage:
Freue mich natürlich einerseits das es nun, soweit getestet, funktioniert, andererseits bleibt ein schaler Beigeschmack das mit dem System nicht so läuft wie es eigentlich sollte.
Auch erwähnen möchte ich das mein Netzteil 2 1/2 Wochen nach dem Kauf den Geist aufgegeben hat, und sich der Rechner nicht mehr starten ließ. Daraufhin wurde das Netzteil zu Enermax zur Reparatur geschickt.
Jetzt hab ich mir gestern mal im Bios die Spannungswerte des Netzteils angesehen. Und aufgefallen ist mir die +12V die nur +11.83V anzeigte, und ich glaub die +3V die auch ein bischen unter 3.00V war.
Könnte dies nun ein Netzteil Fehler sein den ich umgehe, da der runtergetaktete Speicher nicht mehr so viel Strom zieht ?
Hoffe mein Workaround hilft auch noch
jemand anderem, der verzweifelt einfach nur zocken will.
Villeicht kann ja jemand noch was zu meinem Problem schreiben, würde mich freuen.
Danke für's lesen bis hier.
Gruß
Fanatika
Zuletzt bearbeitet:
Don-King
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 95
So ein Mist. Ich hatte den Fehler damals auch und hab ihn auch durch ein VBIOS-Flash wegbekommen. Jetzt, nach ca. 1 1/2 Monaten, tritt der Fehler bei Games wie Counter Strike wieder auf. Ich hab derzeit den ATI Catalyst 8.12 und wie gesagt eine HD4870 von Sapphire (512MB).
An wen kann ich mich wenden, um meine Garantieleistung in Anspruch zu nehmen oder gilt das für solche Art Probleme gar nicht? Ich will endlich eine funktionierende Grafikkarte, ich schmeiß denen doch nicht umsonst 200€ in den Rachen
An wen kann ich mich wenden, um meine Garantieleistung in Anspruch zu nehmen oder gilt das für solche Art Probleme gar nicht? Ich will endlich eine funktionierende Grafikkarte, ich schmeiß denen doch nicht umsonst 200€ in den Rachen
Don-King
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 95
Danke für die Antwort!
Ich hab noch ein Backup des alten (fehlerhaften) VBIOS. Wenn ich das jetzt drüber ziehe, ist doch alles wie im Ursprungszustand oder?
Aber davon bekommt das Ding auch keine Garantie mehr oder?
Sehr schön, 200€ zum Fenster rausgeworfen.
Ich hab noch ein Backup des alten (fehlerhaften) VBIOS. Wenn ich das jetzt drüber ziehe, ist doch alles wie im Ursprungszustand oder?
Aber davon bekommt das Ding auch keine Garantie mehr oder?
Sehr schön, 200€ zum Fenster rausgeworfen.
Hallo Leute...
Ich habe Eine Sapphir HD 4870 1GB und genau das selbe Problem... habe mich nun mit Sapphir in verbindung gesetzt und die haben mir geschrieben ich solle ihnen die SKU und PN schicken dann würden sie mir ein neues Werks Bios zuschicken... haben ihnen nun diese daten geschickt und warte nun auf antwort...
Was meint ihr... wenn ich mir das Biso dann druaf flashen... habe ich dann noch Garantie ?
Ich habe Eine Sapphir HD 4870 1GB und genau das selbe Problem... habe mich nun mit Sapphir in verbindung gesetzt und die haben mir geschrieben ich solle ihnen die SKU und PN schicken dann würden sie mir ein neues Werks Bios zuschicken... haben ihnen nun diese daten geschickt und warte nun auf antwort...
Was meint ihr... wenn ich mir das Biso dann druaf flashen... habe ich dann noch Garantie ?
Hallo Leute ich Berichte mal den stand der dinge...
Ich habe an Sapphire folgendes geschrieben....
dann kamm als Antwort....
dann habe ich folgendes geschrieben:
Als Antwort kamm dann:
Ich lade hier nun auchmal das Alles hoch was die mir geschickt haben + mein Original Bios
KLICK
nun noch die anleitung von Sapphire zum flashen:
Wer also nun die Selbe PN und SKU hat wie ich kann das pack ja nutzen um auch siene karte zu flashen.... (eventuell gehts auch bei anderen ich weiss es nicht) oder einfahc mal sapphire anschreiben...
Ich hoffe mein Beitrag kann jemanden helfen
mfg
badman
Ich habe an Sapphire folgendes geschrieben....
Guten Morgen Sapphier Team
Ich habe ein Problem...
Ich habe die Grafikkarte HD 4870 1GB von euch... Und sie Verursacht Sehr
unregelmässig Abstürze des Gesammten Systems.... ich habe shcon alles
Probiert
was so in Foren stand... da das Problem ja scheinbar nicht grade unbekannt
ist...
Ich habe schon Windows Neuinstallier (WinXP 32bit) Alle Möglichen Treiber
Versionen getestet... mit und Ohne Catalyst... Ich weiss nun wirklich nicht
mehr was ich machen soll... am netzteil kann es auch nicht liegen ( Targan
750W, 12v leitung liegt bei ~12.1V)
In einem Forum wo sehr viele Leute das Selbe Problem haben (vorallem mit der
512MB Version)
https://www.computerbase.de/forum/threads/sapphire-4870-und-absturz.466295/page-20
sagen sie man solle das Bios flashen... was ich aber nicht mache da danach
ja
die Garantie weg ist...
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen...
mfg
xxxxxxxxx
dann kamm als Antwort....
Sehr geehrter Herr XXXXXXXX
bitte senden Sie uns die Daten der Karte (SKU und P/N) per Email an
support@sapphiretech.de. Diese Daten stehen entweder auf der
Grafikkartenrückseite auf mehreren Aufklebern bzw. auch auf der Seitenlasche
des Kartons der Grafikkarte. Wir lassen Ihnen dann ein aktuelles originales
Bios direkt vom Werk zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sapphire Team Deutschland
dann habe ich folgendes geschrieben:
Hallo Sapphire Team
Hier die
PN: 288-20E85-130SA
SKU: 11133-04-20R
Nun noch eine frage.. wenn ich dann das Bios flashen muss... Verliere
ich dann nicht die Garantie ?
Schicken sie mir auch eine anleitung wie ich die Karte Flashe ?
Mfg
XXXXXXX
Als Antwort kamm dann:
Sehr geehrter Herr XXXXXX
wie gewünscht das aktuellste VGA-Bios plus Flashtool anbei! Die Garantie bleibt erhalten, wenn Sie genau nach Anleitung vorgehen!
Ich lade hier nun auchmal das Alles hoch was die mir geschickt haben + mein Original Bios
KLICK
nun noch die anleitung von Sapphire zum flashen:
Flashtools:
ATI-Flash (für DOS) -> empfohlen!
Oder
Winflash (für Windows)
Anleitung zum Biosflashen unter DOS (ausführlich):
· ATI Flash Utility und neues Biosfile auf MS-DOS Start- Diskette packen.
Dazu Diskette in das Diskettenlaufwerk einlegen und im Windows Explorer auf das Diskettenlaufwerk (A) Rechtsklicken und „formatieren“ auswählen. Dann das Häkchen bei „MS_DOS_Startdiskette erstellen“ setzen und auf „Starten“ klicken
.
· PC mit Diskette starten und folgenden Befehl eingeben: “atiflash -s 0 oldbios.bin” um das vorhandene Bios auf
Diskette zu sichern (falls das neue nicht funktionieren sollte)
· Jetzt eingeben: “atiflash -p 0 newbios.bin” Bitte „ newbios.bin“ mit dem Namen des neuen BIOS ersetzen.
· ACHTUNG: Falls ein Bios geflasht werden soll, das nicht zur Karte passt, erscheint eine Bios Warnung, das das BIOS
nicht zur Karte passt.. Falls Sie jedoch absolut sicher sind, so können Sie mit dem –f Parameter das Flashen
erzwingen. Zum Beispiel: “atiflash -f -p 0 BIOS.bin”
· PC neustarten
· Fertig
Anleitung zum Biosflashen unter WINDOS (ausführlich):
Das Tool Winflash auf den Desktop entpacken und mit doppelklick auf „ATIWinflash.exe“ starten:
(leider ist die dt. Übersetzung schlecht)
(symbolischer Sceenshot, Anzeige stammt von einer X1900 XTX)
Unter Systemvideogeräte wird Ihre Kartenserie angezeigt. Mit dem Button „Speichern“ das aktuelle VGA-Bios sichern.
Mit dem Button: „Bild laden“ das neue VGA-Bios laden und mit dem Button „Programm“ das VGA-Bios auf die Karte flashen.
Danach kommt eine Bestätigung über den Erfolg des Flashvorganges, bzw. falls nicht, eine Fehlerausgabe.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sapphire Team Deutschland
Wer also nun die Selbe PN und SKU hat wie ich kann das pack ja nutzen um auch siene karte zu flashen.... (eventuell gehts auch bei anderen ich weiss es nicht) oder einfahc mal sapphire anschreiben...
Ich hoffe mein Beitrag kann jemanden helfen
mfg
badman
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.154
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.125
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.506
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.595
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.447