Sapphire HD 4890 Toxic oder Vapor-X

mattmaster88

Ensign
Registriert
Juli 2009
Beiträge
227
Hi Leute
Ich kann mich leider bei dem Kauf meiner Grafikkarte nicht zwischen der Vapor-X und der Toxic version unterscheiden.

Mich würde interessieren, ob ich die Vapor-X genauso hoch takten kann wie die Toxic und welche dann im vergleich kühler und leiser ist.
Außerdem ist mir Aufgefallen, dass die Toxic die gleichen HIGHEND Teile wie die Atomic besitzen soll, bei der Vapor-X wird jedoch auch auf hochwertige Kondensatoren hingewiesen.

Hat jemand beide Grafikkarten getestet und kann mir bei meiner Entscheidung helfen?
 
die vapor soll ja leiser sein
jedoch ist die toxic von haus aus höher getaktet
ich würde die vapor nehmen, da sie ein besseres p/l hat
Mich würde interessieren, ob ich die Vapor-X genauso hoch takten kann wie die Toxic
ja könnte gehen
aber wie halt schon gesagt "könnte", weil nicht jede gpu gleich und man einen oc krüppel erwischen kann
wenn du glück hast erwischt man eine vapor die man auf über 1ghz takten kann
 
die vapor X ist leiser und die toxic schneller ,aber auch teurer .
 
sind beide sehr zu empfehlen. Ich hab die toxic und kann sie aus meinem Gehäuse nicht herraushören, also muss sie nicht leiser sein. Sie ist nicht so hoch übertaktet, also wirst du die Taktraten vermutlich auch mit der vapor-x erreichen. Die Toxic ist wohl zur zeit besser lieferbar und ich hab sie letzte Woche für 138,- gezackt.
 
Würde die Vapor-X favorisieren, da diese einfach kühler, leiser u. billiger ist.

Übertakten kann man die Karte ebenfalls sehr weit mit diesem Kühler.
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe gelesen das der Kühler der Toxic besser kühlt. könnt ihr das bestätigen?
 
Nein, der Vapor-X Kühler ist besser.

Das haben jetzt eh schon 2 Leute erläutert ^^
 
Und gibt es von den Bauteilen unterschiede was die langlebigkeit oder stabilität beim übertakten angeht?
 
Nein. Keine Unterschiede.
 
Falsch ;)

Die Vapor-X hat analoge Spannungswandler, die Toxic digitale.
Daher kann man die Toxic einfacher übertakten falls man das vorhat, da man die GPU-Spannung per Software ändern kann.

Das ist wohl auch der Grund warum der Lüfter der Toxic von Haus aus schneller dreht als der der Vapor-X, da die digitalen Spawas heißer werden als analoge.

Die Vapor-X hat 2x 6Pin Stromanschlüsse, die Toxic 1x 8Pin, 1x6Pin Anschluss. Ist ne Vorsichtsmaßnahme falls die Karte mal mehr als 225W benötigt. Kann bei der Toxic durchaus vorkommen, da die GPU Standardmäßig mit 1,40V läuft, die Vapor-X soweit ich weiß nur mit 1,325V. Hat beim OC durchaus Auswirkungen.

Hat zwar nix mit OC zu tun, aber die Vapor-X bietet mehr Anschlussmöglichkeiten. Sie bietet je 1x VGA, DVI, HDMI und Displayport. Die Toxic bietet dagegen nur 2x DVI und 1x S-Video Ausgang (glaub ich zumindest, hab das Teil nie gebraucht :D)
 
Die Toxic werkelt von der Lautstärke ähnlich leise/laut als eine Vapor X unter Last und das mit den digitalen Spannungswandlern kann ich besttätigen. Man bedenkt dass die Toxic unter Last ca 13 °C kühler werkelt.
Wenn man die Lüfter also anpasst dürfte man mit dem Kühlsystem der Toxic leiser fahren.
Der Kühler der VaporX Karte ist definitiv nicht besser wie jener auf der Toxic.
Hat ja noch zusätzliche Heatpipes mit Lamellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich ob hier auch alle wirklich von der 4890 Vapor-X / Toxic sprechen. wie man in diesem cb-test sehen kann bleibt die atomic (die den gleichen kühler benutzt wie die toxic, nicht aber die vapor-x) wesentlich kühler und unter last auch leiser, trotz höherem takt und höherer spannung. die toxic ist ja sozusagen eine weniger übertaktete atomic, also sollte sie tendentiell noch ein bisschen leiser bleiben, bzw könnte man wegen der guten kühlung auch den lüfter noch drosseln.https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/sapphire-radeon-hd-4890-atomic-test.1033/seite-4#abschnitt_sonstige_messungen
wenn ich mich richtig erinnere war bei den 4870-modellen tatsächlich die vapor-x leiser, hier stimmt das aber nicht mehr. außerdem ist die 4890 toxic 110mhz übertaktet gegenüber der 4890 standard, die vapor-x nur 20 mhz - das ist schon im bemerkbaren bereich. also ich würde wohl eher zur toxic greifen, die ist ja auch schon für knapp unter 200 euro zu bestellen.
 
Ja nen Test der Toxic gibts hier auf CB leider nicht, hab nur ander reviews auf englisch gelesen, die behaupten, dass die Toxic unter Last leiser sei als eine VaporX, bin mir aber nicht mehr sicher und will mich nicht zuw eit aus dem Fenster lehnen.
 
es wird wohl offenbar auf 4870vapor-x und 4890vapor-x der gleiche kühler verbaut - mit dem RV770 klappt das ganz wunderbar, aber mit dem RV790 stößt der scheinbar an seine grenzen. der kühler von toxic und atomic ist noch etwas mächtiger, deswegen bleibt das ganze wohl auch leiser und kühler.
 
An seine Grenzen stößt er kaum..die Karte ist im Idle flüsterleise unter Last dreht sie zwar auf, aber zu heiß wird sie nicht, so kann man ja auch den Lüfter noch drosseln.
Da die Toxic sogut wie nicht veffügbar ist würde die Wahl sowieso nur auf die VaporX fallen können.
 
Ok.
Danke für die ganzen Antworten. Dann werd ich mal mein Glück mit der Vapor-X Probieren.
Hätte am liebsten beide :-P

Ihr habt von digitalen und analogen Spannungswandlern gesprochen?!
Ich nehme mal an digital ist besser, also die in der Toxic verbauten teile?!
 
Scherlich sind digitale Spannungswandler besser, eigen sich besser zum übertakten.
Die Toxic Gamestar Version gibts lagern für 209 Euro hab ich vorhin gesehen.
 
Als bulk, literetail oder als Full Retail?
Hab die Vapor-x als literetail für 175 Euro gekauft. Lohnt es sich 30 Euro mehr auszugeben für die toxic?
 
Da du eh schon die Vapor-X gekauft hast ist die Frage wohl rein hypothetisch.

Wenn du Battleforge spielen wolltest würd sich die Toxic Gamestar Edition lohnen, da du dann quasi ne 10% schnellere Karte für lau bekommst.

Man kann das Spiel natürlich auch fürn 20er auf ebay verhökern und hätte so nur noch 10€ Aufpreis ;)
 
Zurück
Oben