Sapphire Nitro+ RX590 VRAM sofort instabil

Der_Elch

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
25
Hallo zusammen.

Habe eine Sapphire Nitro+ RX590 neu gekauft und mache mich gerade ans Undervolting inkl. Memory Takt erhöhen.

Die Karte ist mit 1080mV bei P4-P7 stabil (max 1545Mhz).
Soweit so gut.

Als ich allerdings den VRAM auch nur leicht erhöhen wollte, stürzt die Karte immer ab.
Selbst 2080 MHz (original 2000) stürzen bei leicht erhöhter Spannung auf 1000mV (original 950) ab.

Im Normalfall würde ich sagen, so ist es nunmal.
Aber praktisch wo ich auch nur im Internet schaue, haben ALLE easy 2150 oder 2200 MHz bei Standartvoltage geschafft.
Ich habe wirklich keinen "schlechten" Fall gefunden.

Jetzt meine Frage:
Kann es sein das ich tatsächlich so ein fürchterliches Exemplar erhalten habe oder übersehe ich etwas.

Gruß und Danke
 
Du hast deine Frage selbst beantwortet. Ich würde sagen, du hast ein Chip erhalten der nicht viel mitmacht. Lotterie ^^
 
schonmal ohne core oc/uv den speicher zu oc'n?
 
Dann geht eben bei deiner Karte nicht mehr
und übrigens, bringts eh nichts .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic und adAstra
Grundsätzlich ist die Nitro+ von Sapphire eh schon übertaktet, läuft also schon höher, als von AMD vorgesehen. Wenn du alter noch weiter erhöhst, haste eh schon ein Glücksspiel gestartet.
 
1. Es posten eh nur die die es probieren, und von denen nur die bei denen es funktioniert. Das sind sehr wenige, weil Polaris in der 590 standardmäßig schon weit über dem Sweetspot getaktet wird, sowohl Chip als auch VRAM. GDDR5 1750 Mhz hat wirklich noch spiel, die 2000er sind am oberen Ende, oberstes Ende sind 2100.
 
Ltcrusher schrieb:
Grundsätzlich ist die Nitro+ von Sapphire eh schon übertaktet, läuft also schon höher, als von AMD vorgesehen. Wenn du alter noch weiter erhöhst, haste eh schon ein Glücksspiel gestartet.
Nur die GPU selbst ist übertaktet, nicht der Speicher.
Gibt wohl noch eine + SE Version oder so, bei der ist der Speicher ebenfalls übertaktet.

Angeblich ist bei der Karte ja der Speicher der Flaschenhals, nicht die GPU...
 
Die Standard Ausführung der Sapphire Nitro+ RX590 in schwarz hat bei einem maximalen Verbrauch von bis zu 235W zwei Anschlüsse für die Stromversorgung und möchte gerne von einem stabilen 500W-Netzteil betreut werden. Das scheinen keine idealen Voraussetzungen für erfolgreiche Übertaktungs-Versuche zu sein. Eine GPU-Achitektur im Endstadium. Sie sieht aber doch schöner aus als die ganzen neuen Karten von Sapphire.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie erfüllt die für die Technologie hohen Spezifikationen. Natürlich kannst du mit Mutwillen die Spannung soweit erhöhen das du deine 50Mhz extra bekommst. Dann wird sie eben noch etwas durstiger, wärmer und kurzlebiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra und Nickel
Der_Elch schrieb:
Angeblich ist bei der Karte ja der Speicher der Flaschenhals, nicht die GPU...
Die Karte hat keinen "Flaschenhals", das ist schon soweit optimal für eine RX 590 wie es ist.
Falls du anderer Meinung bist, verstehe ich nicht, warum du dir eine Karte mit "Flaschenhals" kaufst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Also bei meiner 590 sieht's in etwa ähnlich aus. Macht aber auch wie schon angemerkt keinen Sinn bei der Karte. Habe sie nur undervoltet und spart ordentlich Energie bei in etwa gleicher Leistung. Zu empfehlen.
 
luke87 schrieb:
Also bei meiner 590 sieht's in etwa ähnlich aus. Macht aber auch wie schon angemerkt keinen Sinn bei der Karte. Habe sie nur undervoltet und spart ordentlich Energie bei in etwa gleicher Leistung. Zu empfehlen.

Hast du mal geschaut was der Speicher OHNE Spannungserhöhung verträgt?

Bzw. ebenfalls interessant:
Könntest du mir einen Screenshot o.ä. von deinen Undervolting Einstellungen zukommen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch 'ne RX 590 Nitro+, die mit 1545/2000 im Boost (zur Überbrückung der Reklamationsbearbeitung meiner defekten 5700 XT Nitro+)
VRAM Übertaktung allein auf 2020 Mhz lässt die Karte sofort instabil werden (leider auch schon leichtes UV mit -50 mV und natürlich auch leichte Übertaktung bei Stock Spannung auf z.B. 1560 Mhz VCore..... )

Ist halt Pech ..... -___-
 
Probier mal bitte die Finger vom Powerlimit regler wegzulassen oder maximal 5-15% (kenn grad nicht die limits auswendig bei der Nitro, aber da du undervoltest erreichst du sie eher nicht und würdest nur Spannungsspitzen das system überlasten lassen ohne
gewinn). Solltest halt nicht über 200 Watt TDP erlauben, dafür ist die nitro nicht ausgelegt, da wurstelt die fatboy bei 195 rum. Ungeblockte Spannungsspitzen machen die 590er instabiler.

Bitte beachte auch, dass die Lüftergeschwindigkeit über die Temperatur der Gpu und der VRMs (nicht vRam) geregelt wird (da nicht an allen vrams falls überhaupt sensoren verbaut werden). Bei undervolts wird der fanspeed langsamer, dadurch wird der Vram heißer. Wenn du diesen übertaktest wird er noch heißer.

Schonmal probiert?:
alles Stock
Rechner neustarten
Beide Voltages auf manuell stellen (aber gpu nicht ändern)
Nur memory übertakten.

ist es stabiler?
 
RAM hatte ich ohne die restlichen Komponenten angefasst, trotzdem nicht zu übertakten. :/

Voltages manuell habe ich nicht versucht. Muss ich wohl übern Wattman teste, gibt Afterburner nicht her beim VRAM.
 
Zurück
Oben