Sapphire Radeon 3850 AGP 512 MB - Der Test !

Hallo!

Ich bin neu hier und habe mich nur angemeldet wegen dem Thread hier ^^

Hat mir übrigens schon sehr geholfen.

Folgendes Problem habe ich:

Anfang des Jahres eine Sapphire HD3850 AGP 512MB erstanden. Diese hat 9505er Rev. und benötigt kein Hotfix.

Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung, mich hat aber von Anfang an der hohe Verbrauch im 2D gestört. Angeblich würde PowerPlay im 2D Modus Ausführungseinheiten abschalten. Scheinbar funzt das aber net, die Graka hat auch im 2D beachtlich Strom gezogen.

Ergo habe ich das Bios der Karte gesichert und eine Kopie erstellt. Diese hatte überall 669/829 drin bei 1,214 Volt.

Ich habe mit RBE 1.17 die 2D-Werte auf 0,974 Volt und 300/600 Mhz gestellt und 3d so belassen. Flashen und gut.

Nach Neustart sofort geringeren Verbrauch gemerkt (am Betriebsgeräusch meines NT, welches mit steigender Anforderung entsprechend säuselt) und die Temps sanken um 10Grad (mit WaKü). Da kann ja wohl mit "Powerplay" was nicht gestimmt haben :rolleyes:

Als nächstes habe ich schrittweise die VCore VERRINGERT, weil ich einfach auch im 3D so wenig wie möglich verbrauchen wollte. Hab das dann immerwieder im Furmark getestet. Die Senkung von 1,214 auf zuletzt 1,094 Volt bei Standardtakt (669/829) brachte dann nochmal 10Grad weniger nach 30min FurMark. -> soviel zu der Behauptung, Änderung der VCore würde sich nicht auswirken.

Bis hierhin war alles gut.


Gestern wollte ich nochmal ein wenig spielen/fummeln, und hab ausversehen ein falsches Bios geflasht (9515er). Danach Bildschirm schwartz, 3 Pieps und nix passiert. Na toll!

Schnell nochmal auf Arbeit und ne alte PCI-Karte geholt, eingebaut, Primärkarte umgestellt, hochgefahren, dann erstmal Treibergerangel (Trio64+ :freak:) und die nervigen Abstürze bei Auflösungen höher als VGA. Dann (alles im VGA Modus:freak:) eine BootCD erstellt mit Atiflash und dem Originalbios drauf und neustart. Hat dann auch gefunzt mit flashen, jetzt wieder original bios drauf.

Rechner gestartet, fuhr hoch, Treiber alles noch i.O. nun aber wieder das nervige fehlende Powerplay. Also nochmal das "softe" Biosmod von vorher rausgesucht und mit Winflash draufgepackt. Rechnerneustart, alles klar, ABER: Takt bleibt IMMER auf 669!

Naja, dachte CCC lockt die Einstellung vielleicht, ATT ließ sich erst garnicht starten, also alle Treiber runter, geschaut ob wirklich das gemoddete Bios auf Karte ist -> ja, Neustart, Treiber 9.1 ohne CCC über Systemsteuerung installiert -> geht nicht.


Ich habe seit gestern bestimmt 20 verschiedene Biosmods, Treiberkonfigs und auch Bios von Fremdkarten (inkl. Blackscreen und nötigen PCI-Kartenstart) ausprobiert, NO WAY, die Karte bleibt bei 669/829 egal mit welchem Tool ich lese, egal wie sauber ich CCC und TReiber vorher entferne.... ich bin am Verzweifeln!


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei mir grad ma furmark Hitzetest laufen lassen. Hatte schon nach 2 minuten eine Temperatur von fast 100°C!!! Hab dann abgebrochen, weil ich angst hatte, dass mir das ding um die ohren fliegt. :(

Wie heiß darf die 3850 eigentlich werden bzw. ab welcher temp. wird es bedenklich?


@ DIESEL.BLN

Ok, werd mir den lüfter nächste woche bestellen, alleine schon nach dem schock in furmark.
 
@Tiddy

wie hast Du den Speicher auf 1878 MHz bekommen?
 
@wassup

1878 : 2 = 939 Mhz ;)
 
smoe82 schrieb:
Hallo!

Naja, dachte CCC lockt die Einstellung vielleicht, ATT ließ sich erst garnicht starten, also alle Treiber runter, geschaut ob wirklich das gemoddete Bios auf Karte ist -> ja, Neustart, Treiber 9.1 ohne CCC über Systemsteuerung installiert -> geht nicht.


Ich habe seit gestern bestimmt 20 verschiedene Biosmods, Treiberkonfigs und auch Bios von Fremdkarten (inkl. Blackscreen und nötigen PCI-Kartenstart) ausprobiert, NO WAY, die Karte bleibt bei 669/829 egal mit welchem Tool ich lese, egal wie sauber ich CCC und TReiber vorher entferne.... ich bin am Verzweifeln!


Any issues?

Grüße

klingt zwar etwas sinnfrei, aber hau nochmal alles runter an treiberdateien und installier einfach den 8.12er hotfix samt CCC. dann im CCC bevor du das bios flashst den haken wegmachen bzw. locken. haste zwar im prinzip schon gemacht aber würds nochmal über diesen einfachen weg probieren.

@ tiddy : ab 100° wirds gefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
DIESEL.BLN schrieb:
klingt zwar etwas sinnfrei, aber hau nochmal alles runter an treiberdateien und installier einfach den 8.12er hotfix samt CCC. dann im CCC bevor du das bios flashst den haken wegmachen bzw. locken. haste zwar im prinzip schon gemacht aber würds nochmal über diesen einfachen weg probieren.

Hab ich schon ausprobiert. Das TuningTool im CCC nutze ich eh nicht, das ist auch ausgegraut. Von daher wüsste ich auch nicht, wo ich da noch Haken setzen könnte. Sitze gerade am Lappi meiner Eltern, der hat ne 3400er verbaut und da geht Powerplay. Also im CCC gibts auch nen Menu Powerplay, zugeschnitten auf Mobilnutzer. Weiß nicht, wie das im Desktopbereich aussehen müsste.

@ tiddy : ab 100° wirds gefährlich.

Bevor ich das erste mal rumgeflasht habe und die Karte standard lief, hatte ich TROTZ WAKÜ fast 95 Grad nach 2 Stunden Furmark. Muss aber auch dazu sagen, dass ich nur so einen kleinen Kühler drauf habe, der eigentlich nur ein Block mit nem Loch durch ist. Dadurch wird die Wärme nicht gut aufs Wasser abgegeben und der Kühlblock selbst wird erheblich wärmer, als das Wasser (hohes T delta).

Das zeigt aber, dass die 3850 schon mächtig viel Energie abgibt, meine GF 5950 Ultra mit Biosmod zeigte nur etwa 70 Grad unter Dauerbelastung an.
 
Ok, habs hinbekommen.

Alle Treiber deinstalliert, Drivercleaner und dann Restart. Direkt mit BootCD nochmal mein mod bios eingespielt. Restart und den Treiber in Windows manuell über Systemsteuerung. GPU-Z zeigt zwar immernoch falsch an (also die 3d werte), aber Rivatuner zeigt, dass alles korrekt ist.

VCore modden klappt bei mir definitiv!

Ich hab mich schrittweise nach unten getastet und bei 1,054 Volt VPU-recover nach etwa 10 min im furmark gehabt, also bin ich noch etwas mit den Takten auf 650/800 Mhz runter. Weiß nicht, vielleicht gibt der speicher bei der VCore noch mehr her.

Hab das setting nun aber ausgiebig getestet mit Crysis, Fallout3, HL2, C&C3 und Stalker Clear Sky. Bisher keine Probleme!



Grüße und Danke für die Inspirationen!



edit: werd heute nochmal versuchen, etwas mehr aus dem Speicher zu holen bei der niedrigen Spannung. Vielleicht haltet ihr mich für verrückt, dass ich meine Karte untertakte/untervolte, aber der Leistungsverlust ist bei 650/800@1,054V (ggü. 669/829@1,214V) eh sehr gering, die Energieersparnis und Verlängerung der Lebensdauer meines PCs sind allerdings enorm.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das dass Undervolten per Bios jetzt funktioniert, kann vielleicht an den neuen Treibern liegen. Ich selbst hatte es damals nur bis Treiber 8.6 oder 8.7 getestet. Und dort ging zwar die Temperatur runter durch die Taktreduzierung, aber beim Nachmessen mit dem Multimeter direkt auf der Karte lagen immer gleich viel Volt am Core an egal was immer auch im Bios eingestellt war.

Probiert hatte ich das mit insgesamt 3 3850ern. 2 x Powercolor, 1x Sapphire.

Also entweder wirds vom Treiber jetzt auf den 3850ern unterstützt oder du hast ein besonderes ( neueres?) Exemplar.
Nicht schlecht wenn sie das noch gefixt hätten.
 
war die Sapphire vielleicht die 9515er Rev? Weil deren BIOS standardmäßig auch andere Taktraten hat als die 9505er Rev.
 
Die Sapphire war ziemlich vom Anfang, also 9515, die beiden Powercolor war eine vom Februar und eine vom Juni, beide natürlich 9505.
 
@staui

Hab bei meiner Powercolor jetzt auch mal mit nem Multimeter gemessen, und es sind Exakt 1,32V, wie bei dir!
 
Hab am wochenende bei mir ein BIOS-Update durchgeführt mit einem ernüchternden Ergebnis..die FPS in Spielen sanken im Schnitt um 2 - 3 und bei 3DMark06 standen auf einmal 500 Punkte weniger zu buche! (Anhang).

Ausfällig dabei ist, dass die SM2.0 Score um knapp 160 Punkte und die SM3.0 Score um über 300 Punkte bei der Sapphire einknickte..und das bei gleichen BIOS-Settings.

Kann jemand von ähnlichen Ereignissen berichten (Platine ist das AsRock AM2NF3-VSTA mit BIOS-Version 2.90)? Gibt es womöglich eine neue versteckte Einstellung, die das Ergebnis so drückt?
 

Anhänge

  • 3DMark06 - Prozessor 2,40 Ghz nach BIOS-Update + Graka Grundtakt.gif
    3DMark06 - Prozessor 2,40 Ghz nach BIOS-Update + Graka Grundtakt.gif
    11,7 KB · Aufrufe: 461
  • 3DMark06 - Prozessor 2,41 Ghz.gif
    3DMark06 - Prozessor 2,41 Ghz.gif
    11,6 KB · Aufrufe: 475
@ ph1 driver,
jo das ist die default Einstellung der Powecolor, deshalb gehen die auch von haus aus 810-850. Also kannst ihr ja 1,42 geben, meine läuft so seit einem Jahr mit 890 ohne irgendwelche mucken. Mit dem Accellero kein Problem.


@ tiddy

Mir wäre keine Einstellung im Bios bekannt, die die leistung der Karte derart verändert. Selbst eine Umstellung auf AGP 4x würde nicht so eine Leistungminderung erklären.

Würde evtl. mal die Graka Treiber neu installieren und auch mal nach neuen Mainboard Treibern, hier besonders der für den AGP Port ausschau halten und ggf. Installieren. Mehr fällt mir da leider nicht ein.
 
@ tiddy : was meinste denn mit bios update ? meinste ne mod ?
 
Tiddy schrieb:
Hab am wochenende bei mir ein BIOS-Update durchgeführt mit einem ernüchternden Ergebnis..die FPS in Spielen sanken im Schnitt um 2 - 3 und bei 3DMark06 standen auf einmal 500 Punkte weniger zu buche! (Anhang).

Ausfällig dabei ist, dass die SM2.0 Score um knapp 160 Punkte und die SM3.0 Score um über 300 Punkte bei der Sapphire einknickte..und das bei gleichen BIOS-Settings.

Kann jemand von ähnlichen Ereignissen berichten (Platine ist das AsRock AM2NF3-VSTA mit BIOS-Version 2.90)? Gibt es womöglich eine neue versteckte Einstellung, die das Ergebnis so drückt?



eventuell gehts Dir jetzt wie mir vor ein paar Tagen: da kam wahrscheinlich eine Treiberkomponente durcheinander und hat Powerplay deaktiviert. Bei mir wars dann eben immer volle Power.

Teste mal mit Rivatuner wie sich die Taktraten verändern, vielleicht hängt er ja bei Dir im 2-d Takt. Da sich bei z.B. der Sapphire 9505 der Takt im 2D nicht ändert, würde man das vielleicht nichtmal merken.


Falls es so sein sollte, deinstalliere alle GraKa-Treiber, dann Drivercleaner, Neustart und dann den Treiber manuell über Systemsteuerung. So hats bei mir funktioniert!


edit: achso, da Du ja Dein Mobo-Bios neu gemacht hast, überprüfe doch mal FastWrite, AGP8x, AGP aparture Size etc. pp. hat sich vielleicht verstellt beim Flashen.
 
hat jemand gta IV auf der 3850 am laufen und kann ma erzählen wies so läuft?
 
DIESEL.BLN schrieb:
hat jemand gta IV auf der 3850 am laufen und kann ma erzählen wies so läuft?

das würde mich auch mal interessieren.
außerdem hab ich noch ne frage wieviel oc ist den mit dem standartkühler drin?
und welche progs nehmt ihr zum temps auslesen?
mfg winora
 
Zum Temps auslesen nehme ich den HWMonitor. Sonst gibt es noch GPU-Z, RivaTuner usw.

Und bei GTA IV denke ich das es weniger an der Graka, als mehr an der CPU liegen wird wie das Spiel läuft.
 
@ Tiddy

Hab hier einen neuen Graka-Kühler von Scythe gesehen - ist dem GFXChilla sehr ähnlich.

Falls dir den Chilla nicht schon geholt hast, kannst ja nach paar Reviews vom Scythe googeln.
 
Zurück
Oben