Hallo!
Ich bin neu hier und habe mich nur angemeldet wegen dem Thread hier ^^
Hat mir übrigens schon sehr geholfen.
Folgendes Problem habe ich:
Anfang des Jahres eine Sapphire HD3850 AGP 512MB erstanden. Diese hat 9505er Rev. und benötigt kein Hotfix.
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung, mich hat aber von Anfang an der hohe Verbrauch im 2D gestört. Angeblich würde PowerPlay im 2D Modus Ausführungseinheiten abschalten. Scheinbar funzt das aber net, die Graka hat auch im 2D beachtlich Strom gezogen.
Ergo habe ich das Bios der Karte gesichert und eine Kopie erstellt. Diese hatte überall 669/829 drin bei 1,214 Volt.
Ich habe mit RBE 1.17 die 2D-Werte auf 0,974 Volt und 300/600 Mhz gestellt und 3d so belassen. Flashen und gut.
Nach Neustart sofort geringeren Verbrauch gemerkt (am Betriebsgeräusch meines NT, welches mit steigender Anforderung entsprechend säuselt) und die Temps sanken um 10Grad (mit WaKü). Da kann ja wohl mit "Powerplay" was nicht gestimmt haben![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Als nächstes habe ich schrittweise die VCore VERRINGERT, weil ich einfach auch im 3D so wenig wie möglich verbrauchen wollte. Hab das dann immerwieder im Furmark getestet. Die Senkung von 1,214 auf zuletzt 1,094 Volt bei Standardtakt (669/829) brachte dann nochmal 10Grad weniger nach 30min FurMark. -> soviel zu der Behauptung, Änderung der VCore würde sich nicht auswirken.
Bis hierhin war alles gut.
Gestern wollte ich nochmal ein wenig spielen/fummeln, und hab ausversehen ein falsches Bios geflasht (9515er). Danach Bildschirm schwartz, 3 Pieps und nix passiert. Na toll!
Schnell nochmal auf Arbeit und ne alte PCI-Karte geholt, eingebaut, Primärkarte umgestellt, hochgefahren, dann erstmal Treibergerangel (Trio64+
) und die nervigen Abstürze bei Auflösungen höher als VGA. Dann (alles im VGA Modus
) eine BootCD erstellt mit Atiflash und dem Originalbios drauf und neustart. Hat dann auch gefunzt mit flashen, jetzt wieder original bios drauf.
Rechner gestartet, fuhr hoch, Treiber alles noch i.O. nun aber wieder das nervige fehlende Powerplay. Also nochmal das "softe" Biosmod von vorher rausgesucht und mit Winflash draufgepackt. Rechnerneustart, alles klar, ABER: Takt bleibt IMMER auf 669!
Naja, dachte CCC lockt die Einstellung vielleicht, ATT ließ sich erst garnicht starten, also alle Treiber runter, geschaut ob wirklich das gemoddete Bios auf Karte ist -> ja, Neustart, Treiber 9.1 ohne CCC über Systemsteuerung installiert -> geht nicht.
Ich habe seit gestern bestimmt 20 verschiedene Biosmods, Treiberkonfigs und auch Bios von Fremdkarten (inkl. Blackscreen und nötigen PCI-Kartenstart) ausprobiert, NO WAY, die Karte bleibt bei 669/829 egal mit welchem Tool ich lese, egal wie sauber ich CCC und TReiber vorher entferne.... ich bin am Verzweifeln!
Grüße
Ich bin neu hier und habe mich nur angemeldet wegen dem Thread hier ^^
Hat mir übrigens schon sehr geholfen.
Folgendes Problem habe ich:
Anfang des Jahres eine Sapphire HD3850 AGP 512MB erstanden. Diese hat 9505er Rev. und benötigt kein Hotfix.
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung, mich hat aber von Anfang an der hohe Verbrauch im 2D gestört. Angeblich würde PowerPlay im 2D Modus Ausführungseinheiten abschalten. Scheinbar funzt das aber net, die Graka hat auch im 2D beachtlich Strom gezogen.
Ergo habe ich das Bios der Karte gesichert und eine Kopie erstellt. Diese hatte überall 669/829 drin bei 1,214 Volt.
Ich habe mit RBE 1.17 die 2D-Werte auf 0,974 Volt und 300/600 Mhz gestellt und 3d so belassen. Flashen und gut.
Nach Neustart sofort geringeren Verbrauch gemerkt (am Betriebsgeräusch meines NT, welches mit steigender Anforderung entsprechend säuselt) und die Temps sanken um 10Grad (mit WaKü). Da kann ja wohl mit "Powerplay" was nicht gestimmt haben
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Als nächstes habe ich schrittweise die VCore VERRINGERT, weil ich einfach auch im 3D so wenig wie möglich verbrauchen wollte. Hab das dann immerwieder im Furmark getestet. Die Senkung von 1,214 auf zuletzt 1,094 Volt bei Standardtakt (669/829) brachte dann nochmal 10Grad weniger nach 30min FurMark. -> soviel zu der Behauptung, Änderung der VCore würde sich nicht auswirken.
Bis hierhin war alles gut.
Gestern wollte ich nochmal ein wenig spielen/fummeln, und hab ausversehen ein falsches Bios geflasht (9515er). Danach Bildschirm schwartz, 3 Pieps und nix passiert. Na toll!
Schnell nochmal auf Arbeit und ne alte PCI-Karte geholt, eingebaut, Primärkarte umgestellt, hochgefahren, dann erstmal Treibergerangel (Trio64+
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Rechner gestartet, fuhr hoch, Treiber alles noch i.O. nun aber wieder das nervige fehlende Powerplay. Also nochmal das "softe" Biosmod von vorher rausgesucht und mit Winflash draufgepackt. Rechnerneustart, alles klar, ABER: Takt bleibt IMMER auf 669!
Naja, dachte CCC lockt die Einstellung vielleicht, ATT ließ sich erst garnicht starten, also alle Treiber runter, geschaut ob wirklich das gemoddete Bios auf Karte ist -> ja, Neustart, Treiber 9.1 ohne CCC über Systemsteuerung installiert -> geht nicht.
Ich habe seit gestern bestimmt 20 verschiedene Biosmods, Treiberkonfigs und auch Bios von Fremdkarten (inkl. Blackscreen und nötigen PCI-Kartenstart) ausprobiert, NO WAY, die Karte bleibt bei 669/829 egal mit welchem Tool ich lese, egal wie sauber ich CCC und TReiber vorher entferne.... ich bin am Verzweifeln!
Grüße
Zuletzt bearbeitet: