Sapphire Radeon 3850 AGP 512 MB - Der Test !

s-pisch schrieb:
Das ist doch wieder alles blöd.
Naja, kannste machen nichts, mußte halt in sauren Apfel beißen.
Eigendlich hast Du mehrere Möglichkeiten:
1. Du versuchst es mit dem NT unter dem Motto: "Wird schon gut gehen"
2. Du kaufst ein stärkeres NT
3. Du verkaufst die 3850 wieder und holst Dir dafür ein Board für deinen P4 und´ne kleinere GraKa.
Kommt ja darauf an, was deine Kids mit ihrem PC machen wollen und ob Sie die 3850 überhaupt ausnutzen.
Meine Tochter z.B. nutzt ihren PC nur zum Chaten, etwas Bildbearbeitung und MP3 hören.
Dafür wäre die 3850 rausgeschmissenes Geld.
Sie hat´ne ATI 9800pro drin und ist vollkommen zufrieden damit.

ablev
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

du hast Recht mit der Möglichkeit 2. Das werde ich wohl machen.
1 ist ...., naja muß nicht wirklich sein.
Und 3 geht nicht.
Meine Kids sind verrückte Daddler. So wie Guild Wars, DTM 3, Race Driver Grid und GTA usw.
Sie hatten vorher eine ATI 9600XT drinne, und die wollte nicht mehr so richtig. Ich werde wohl ein neues 775 Board holen. Ich schwanke noch zwischen den Beiden Boards.
Tja, und neues NT wird dann besorgt werden. Werden wohl noch etwas sparen.
Werde die 3850 nicht verkaufen, die ist doch spitze. Sollte erstmal wieder die nächsten Monate reichen ;)

Gruß ich
 
s-pisch schrieb:
Tja, und neues NT wird dann besorgt werden.
Besser ist das.
Gerade wenn deine Kids viel spielen, brauchste auch ein schnelleres Gesamtsystem.
Was nützt Dir die beste GraKa, wenn die CPU dann Alles wieder ausbremst.
Schau Dich mal bei "Caseking" um, die haben´ne Riesenauswahl an Netzteilen.
Auserdem kannste ja darauf achten, dass das NT ´nen 6+2 PCIe-Anschluss hat, da kannste die 3850 direkt anschliessen und brauchst keinen Adapter.
Viel Spass beim Suchen.

ablev
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand vergleichswerte ?
 
Wenn Sie nach Deutschland kommt, kauf ich Sie auf jeden Fall.
Hoffe aber, dass noch ein paar andere Hersteller nachziehen.
Wenn mich nicht Alles täuscht, war Powercolor auch bei der 3850 der erste Anbieter und die anderen Hersteller kamen erst später.
Der Test der PCIe-Version liest sich schonmal sehr gut.
Die Karte schlägt, bei allen Tests, die 3850 um Längen.
http://www.hartware.de/review_935.html

ablev
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss ehrlich zugeben, dass eine noch weitere AGP Karte die Sinnloseste Erfindung überhaupt wäre. Es mag zwar sein, dass es noch einige AGP Systeme gibt, aber wieviele von denen werden von den Besitzern noch verändert werden und wie viele von denen haben überhaupt die Hardware, dass so eine Karte Sinn hätte, denn wieviele Leute gibts, die einen Phenom II mit AGP kombiniert haben? Vorallem, weil man auf veraltete Hardware setzen muss, obwohl man evtl sogar für einen besseren Preis Leistungsfähigere und modernere Hardware bekommt.
Also rein von der Logik her wäre es ja sinnlos, aber wenn Powercolor zu viel Geld und Zeit für solche Erfindungen hat, dann wäre es evtl möglich, dass es sich um keinen Fake handelt.
 
Naja immerhin werden keine 3850er Chips mehr produziert - man bräuchte also einen Nachfolger, aber ich denke die HD4670 AGP reicht da durchaus. Wäre trotzdem lustig zu sehen zu was AGP in der Lage ist. Gibt ja immernoch einige Leute da draußen die denken das niemals ein AGP System auch nur in die Nähe der 10k im 3DMark06 kommt :D
 
4770 AGP war ein Fehler seitens Amazon. Es wird keine AGP Version geben. Siehe pcgh.de
 
also mich würde n e neue agp karte schon interessieren... naja mal schauen was powercolor da so zusammen bastellt.

grüße flode
 
Grafikkarte Sapphire HD 3850 in Medion MD 8083 XL einbauen

Hallo an alle,

Ihr verübelt es mir nicht, dass ich die 139 Seiten nicht ganz durchgelesen hab und hoffe, dass ich bei Euch richtig aufgehoben bin mit meinem Problem^^

Habe vor kurzem einen alten Artikel aus der Chip vom 06/08 wiedergefunden, darin geht es den alten Medion MD 8083 XL mit der Sapphire HD 3850 AGP aufzurüsten.

Auf der Abbildung des Artikels sieht es sehr einfach aus, die Graffikkarte Sapphire Radeon HD 3850 512MB AGP 8x in den PC einzubauen, komme trotzdem nicht weiter, da ich Probleme hab' die an das Netzteil des PC's anzuschliessen.

Diese Graffikkarte wird ja bekannterweise anhand des beiliegenden Y-förmigen 8-poligen Stromstecker auf der einen Seite mit 2 4-poligen Standard-Molex-Adapter des Netzteils vom PC angeschlossen. Der schwarze Teil wird dann in die Grafikkarte gesteckt.

Für alle die den Medion MD 8083 XL kennen (oder nicht):
Netzteil (markiert mit) P2 und P3 sind an die beiden Laufwerke angeschlossen.
P4 ist an die 200 GB Festplatte angeschlossen.
P5 ist frei und hängt am Kabelsalat.
P6 (ein kleinerer Stecker) ist auch frei.
P7 (auch ein kleinerer Stecker) ist an die alte Grafikkarte ATI Radeon 9800 XT angeschlossen.
P.S. P1 hab ich nicht gefunden...

Meine FRAGE an Euch.
Wo nehme ich die beiden Netzteile im Computer her, um die mit der Sapphire zu verbinden. Der kleinere Stromstecker (P7) der in der ATI Radeon 9800 XT steckt kann ich nicht in den 8-poligen Stromstecker reinstecken, genauso wenig wie der kleine Stomstecker P6. Ich kann die Graffikkarte Sapphire nur mit Netzteil P5 verbinden, somit fehlt mir aber noch immer ein weiteres Netzteil um die im PC zum Laufen zu bringen.

Nebenbei, würde ich wie in dem Artikel vorgeschlagen, auch noch ne weitere Festplatte anschließen wollen, wüsste ich echt nicht mit welchem Netzteil die noch zu verbinden wäre...

Habe ich etwa die falsche Grafikkarte gekauft (gibt ja anscheinend ne andere Version, oder?), soll ich die jetzt gegen ein anderes Modell eintauschen.

Ich danke Euch für die große Hilfe.
 
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, fehlt dir ein 4 poliger Stecker, um die Grafikkarte anschließen zu können.

Eine falsche Grafikkarte kannst du nicht gekauft haben, da alle 3850 AGP's einen 6 Pin benötigen...du hast jetzt 2 Möglichkeiten, entweder du kaufst dir ein neues Netzteil, das genügend 4 polige Stecker besitzt oder du kaufst dir folgenden Adapter:

http://www.alternate.de/html/produc...abel/67020/?tn=HARDWARE&l1=Zubehör&l2=Adapter

Bevor du dir diesen Adapter kaufst, beachte bitte, dass dein Netzteil genügend Power hat. 350 Watt sollten für die 3850 AGP reichen.

Ich hoffe, ich konnte behilflich sein.

Mfg Tiddy
 
P1 müsste der 20-polige Mainboardstecker sein. 350Watt sollten reichen wenn es ein Markennetzteil ist. Wenn es noch das originale NT ist solltest du wirklich nachschauen was es für ein Modell ist und wieviel Leistung für die 12V Schiene der Graka angegeben sind.

cu

P.S.
Als ich damals mein Medion MD 8008 nach und nach aufgerüstet habe mit folgenden Modellen X850XT PE > X1950 Pro > HD3850, ist das originale NT schon mit der X1950 Pro nicht mehr klargekommen. Bei mir war als NT ein FSP350-60MDN Rev. A verbaut, wie der Name schon ahnen lässt mit 350W Leistung. Lt. Aufdruck mit 19,5A auf der 12 Volt-Schiene, aber diese Werte kann man getrost vergessen. Es folgten dann ein LC-Power 550W, dass leider auch nicht besonders gut lief und seit längerer Zeit habe ich ein Tagan Easycon 480W und seitdem habe ich keine Probleme mehr.
 
lol wie geil ist das denn.... bei mir war das genau gleich.

HIS X800XT -> HIS1950Pro -> altes 350W raus, neues LC-Power (550W) gekauft -> eingesteckt und zack, Netzteil durchgeschmort :cool_alt: (war sowieso ein komisches Netzteil, man konnte das mit einem Schlüssel abschliessen und somit die Stromzufuhr verhindern)

Nachher habe ich mir nen Tagan (530W) gekauft, war das kleinste beim Händler ab Lager... seit dem läuft alles super... danach ist dan noch die 3850 gekommen :D

Also dieses LC-Power, man bin ich froh, dass es mir nicht noch andere Komponente mitgerissen hat..... :rolleyes:
Der Händler hatte übrigens noch weitere 3 Stück von diesem LC Netzteilen an Lager... stellt Euch mal vor, alle waren defekt. 2 davon sind gar nicht angesprungen und das eine hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet =) LC-Power rocks, lol
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo an alle glücklichen flagschiff-besitzer,

ich habe mir eine von Gecube zugelegt mit dem tollen Kühlkörper..

das Problem ist dass der Speicher von Werk nur mit 700Mhz getaktet ist und wenn ich übertakte geht der nur bis ca. 837 MHz stabil.

Wie ich hier im Forum sehe gibt es Leute die locker 1000MHz rausbekommen...

Der GPU takt geht auch nur bis 750 stabil. Das bringt mir leider nix da bei der karte die Speichergeschwindigkeit viel mehr zählt.

gibt es einen speziellen Voltmod für den Speicher?
wie bekomm ich raus von welcher Marke der Speicher ist (könnte sein dass es ein billigerer Speicher ist/pfui Gecube)

oder soll ich mir nochmal die selbe holen und die hier verkaufen??


achja und diejenigen die behaupten man braucht nen dual core muss ich eines besseren belehren, hab nichtmal nen A64:

Athlon XP-M 4000+ @ 2500 Mhz
MSI KT880 Delta
1 GB DDR400 Speicher
Windows XP Vista Style SP3 optimiert für Spiele

selbst Fear 2 und Crysis läuft mit 4x AA in 1280x1024 flüssig
 
Zuletzt bearbeitet:
3 d-mark schrieb:
achja und diejenigen die behaupten man braucht nen dual core muss ich eines besseren belehren
Natürlich muss man nicht extra sein Sys. umstellen und´nen Dual Core kaufen.
Die Karte bringt auch auf´nem langsameren Sys. ordendlich Schub, das haben ja schon Einige, hier im Thread, bewiesen.
Dafür ist die Karte ja auch gedacht.
Aber, um das Potential der Karte halbwegs ausreizen zu können, reicht ein Single Core einfach nicht aus, das ist Fakt.

ablev
 
Zurück
Oben